Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen
ich bin Conny aus Hamm/NRW...
ich habe 2 Hobbys,
einmal meine Pflanzen,
die in letzter zeit sehr artig sind und wachsen
und dann noch meine Musik(bin Modi in einem Internetradio)
ich habe diese Seite gefunden da ich Infos für die Monstera suche...
ich möchte auch diesem Sommer,wenn wir einen bekommen grins,auf meinem Balkon jede ecke nutzen...
ich liebe Schilf,Palmen,Ranken und natürlich auch blühende Pflanzen...
Ich freue mich jetzt schon viele Anregungen und Tipps zu bekommen
Gruss Conny
 
  • Hallo zusammen :)
    Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Bayern, meine Hobbys sind Tiere, Pflanzen und Musik, sowie Heimwerken und Basteln.
    Ich möchte mir irgendwann ein eigenes kleines Grundstück kaufen auf dem ich mir selber ein Mini-Gartenparadies aufbauen werde, für den ich schonmal Inspirationen finden möchte. Bis es irgendwann so weit ist darf ich im Garten meiner Mutter meine Pflanzen in Töpfen stellen, das Freiland gehört ihr und unserem Langohr "Hobbit", der alles was in seinem Garten passiert sofort testen muss ;)
    Hierher geführt haben mich einige Probleme mit meinen Tomaten, die nicht richtig wachsen wollten, gefräßigen Regenwürmern die sogar gesunde Wurzeln angreifen und alle vorgezogenen Gurken zerstört haben und meine diesjährig erstandene "Pepino Gold" auf die ich furchtbar stolz bin, trotz (wahrscheinlich) ausbleibender Ernte. Ich hoffe, in diesem Forum kann ich diese Probleme beseitigen :)
    Viele Grüße
     
    Hallo ich bin der neue, und zwar der Andreas aus NRW Nähe Wesel.

    Bin zwar Dipl.-Informatiker lebe aber seid je her auf dem Land. Bin Vater von einem 2 Jahre alten SOhn und sleber 31.

    Ich bin auf dieses Forum gestoßen da ich mit Sicherheit jetzt öffters Hilfe brauche und jetzt auch suche den ich Pflege nun unser Grundstück was ca. 3700m² umfasst.
    Ich bin gerne mal in der Natur unterwegs dazu habe ich Hobbys wie Geocaching und das Mittelalter.

    Das als kurze Vorstellung
    Andreas
     
  • Hallo zusammen,

    dann möchte ich mich bzw. uns mal kurz vorstellen.
    Mein Name ist Kerstin und ich lese hier schon eine ganze Weile mit.
    Ich bin begeistert von diesem Forum soviele nette Leute und nochmehr nützliche Tips....einfach Wunderbar.
    Ich bin 31 und habe leider keinen Garten was sich hoffentlich bald ändern wird!!!
    In diesem Jahr versuchen wir soviel wie möglich auf unserem Balkon wachsen zu lassen.
    Ach ja...Wir...das sind also meine bessere (??) Hälfte Thomas und unsere 4 Kids, nicht zu vergessen unsere alte dicke Mietze Katze Robby.
    So ich denke das war erstmal das gröbste....
    Auf nette Gesprächsrunden und Praktische Tips

    LG Kerstin :)
     
  • Allen neuen Mitgliedern ein

    pfeil01.jpg
    Willkommen GB Pics - GB Bilder
    Lieben Gruß
    Marianne


     
    Neuzugang aus dem Ruhrgebiet

    Hallo,

    mein Name ist Jörg, ich komme aus Essen, bin 46 Jahre alt und durch Google auf dieses Forum gestossen.
    Für Pflanzen habe ich mich eigentlich schon immer interessiert, es ist mittlerweile zu einem entspannenden Hobby geworden. Sukkulenten sind dabei meine besondere Schwäche, aber mir scheint, ich bin besser in einem "allgemein" ausgerichteten Forum aufgehoben.
    In der Praxis bevölkern die grünen Mitbewohner bei mir alle Räume und machen sich auch auf dem Balkon so richtig breit. :o:o:o
    Dann freue ich mich, Euch entdeckt zu haben und lese mich erst einmal hier ein.
    :)

    Herzliche Grüße

    Jörg
     
  • Mitgliedervorstellung - hallo aus Wolfhausen / Schweiz

    Mein Name ist Claudia, 53, verheiratet, 2 grosse Kinder, Garten mit 546 m2 - und hier her "verirrt" habe ich mich weil ich nach "Miniteich im Mörtelkübel" gegoogelt habe: So einen hab ich mir nämlich spontan innerhalb 3 Tagen selber gemacht, weil mir in Meran ein kleines Buch dazu in die Hände fiel :-)
    Euer Forum ist SEHR interessant und ich freu mich, hier dabeizusein!
    Liebe Grüsse,
    Claudia
     
    Hallo
    Bin Anfang 30 aus dem wintermilden NRW wo es ja auch gar nicht so kalt wird .. ;)
    hab eine kleine sammlung mit blattkakteen,kakteen,sukkulenten, engelstrompeten,eine passiflora amethyst,kräuter wie rosmarinus officinalis ,thymus officinalis,laurus nobillis, artemisia absinthum,pfefferminze.. ein paar winterfeste yuccas, eine magnolie die rumzickt..chinaschilf :o zwei Dicksonia Squarrosa,eine kleine hedera helix ecke mit teils panaschierten blättern, etwa 5 verschiedene hostas von denen ich sogar welche übrig hätte.. << sind vollkommen winterhart bis unter -20 C :D einen Viburnum rhytidophyllum .. :d,Eiben find ich auch ganz klasse.. Immergrüne, Akelei in Blau rosa und weiß.. Pflanzen mit blauen Blüten. Buddleja davidii in weiß..
    Ich weiß.. es ist nicht gerade wenig..
    Achja dann hab ich noch eine Kletternde Hortensie.. Hydrangea petiolaris
    2 Säulen eiben Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
    einen Teich mit schachtelhalm Equisetum fluviatile und weißen Seerosen..:!:
    Hab noch Chillis,Gurken,Brombeeren und mag gerne Beeren und sogar Tomaten..
     
    Hallo ihr "Frischlinge",
    herzlich willkommen hier im Forum - hoffentlich findet ihr immer Antworten auf eure Fragen bzw. könnt uns "alten Hasen/Häsinnen" Ratschläge geben.

    Viel Vergnügen beim Stöbern und Schreiben
    wünscht euch
    Moorschnucke:o

    P.S. Farni, du wohnst weder In der Eifel noch im Sauerland - dort wird's nämlich bitterkalt, obwohl Teile zu NRW gehören.:grins:
     
    Hallöchen~

    Ich bin die Marie und komme aus Sachsen. Was mich mit unserem Garten verbindet... er ist wunderschön und lädt so schön zum Träumen ein :)
    Und hier her gekommen bin ich wegen meiner muckernden Kürbisse und meiner
    japanischen Zierkirsche.

    Marie~
     
  • Hallo!

    Ich bin ganz neu hier, habe aber schon eine Weile unangemeldet in den diversen Foren gestöbert. Inzwischen möchte ich doch selber mitschreiben.
    Ich heiße Barbara, bin 39 Jahre, Single, gelernte CTA und wohne in Münster. Zu meine Wohnung gehört ein kleiner Balkon, den ich so nutze, so daß meine Nachbarn vom "Urwald" reden. Nach dem, was ich hier auf einigen Bildern gesehen habe, was auf einem Balkon möglich ist, habe ich aber noch lange nicht allen Raum optimal genutzt.:)
    Ärger mit Trauerfliegen an meinen beiden Tomatenpflanzen hat mich hier ins Forum gebracht - Danke an alle, die hier Tipps zur Bekämpfung geschrieben haben. Auch, wenn sie nicht an mich gerichtet waren, so haben sie mir sehr geholfen. Jetzt hoffe ich doch noch eine kleine Naschernte einfahren zu können.

    Der Garten begleitet mich schon mein ganzes Leben. Meine Eltern hatten erst "nur" den kleinen Reihenhausgarten. Als ich 8 war, kauften sie ein großes Stück Land im Außenbezirk, das wir langsam urbar machten. Wo früher ein betonierter Hundezwinger stand, befindet sich jetzt das obere Gemüsebeet, zwei Teiche, mehrer Obstbäume, Beerensträucher, Blumenbeete,das untere Gemüsebeet und, nicht zu vergessen, eine riesige Wildwiese finden Platz auf der Ennepetaler Höhe. Seit meine Mutter letztes Jahr verstorben ist gärtnert mein Vater allein weiter und ich helfe immer mit, wenn ich ihn besuche. Besonders die Blumenbeete - früher Domäne meiner Mutter - scheinen meine zu werden. Da bin ich für Rat und Hilfe dankbar. Denn ich habe mich früher immer nur auf "meinem" alten Kinderbeet vergnügt oder beim Ernten geholfen.

    Herzliche Grüße, Pyromella
     
  • Hallo liebes Forum,

    ich heiße Ania, bin 26 Jahre alt, komme aus Berlin und befinde mich momentan in den letzten Semestern meines Klavierpädagogikstudiums.
    Mein Hund, Freund und ich wollen eines Tages wieder aus dem Zentrum der Sadt ziehen und haben dafür kürzlich ein ca 1000m² Grundstück erworben, das momentan noch aussieht wie ein Jungle. Überall Bäume, Büsche, Sträucher, Brennesseln. Ein Teil davon ist Naturschutzgebiet, weswegen uns das Ganze auch sehr angesprochen hat, da wir die Natur lieben.
    Wir haben leider bis jetzt noch nicht so viel Erfahrung mit dem Gärtnern gemacht, sind aber richtig scharf drauf uns Wissen und Fähigkeiten anhand des neu erworbenen Gartens/ Jungles anzueignen :pa:



    Ich werde gerne ein paar Fotos schießen und mit euch unsere Entwicklung teilen.

    Viele liebe Grüße aus Berlin
    ania
     
    Hallo zusammen,
    im letzten Herbst haben mein Mann und ich im ländlichen Breuna (Nähe Kassel) ein Häuschen mit einem bestehenden Garten gekauft.
    Unser Vorbesitzer hat uns wirklich recht viele schöne Sträuche, ein paar Bäume, Steingartenpflanzen u.a. "hinterlassen". Einiges musste jetzt im Frühjahr getan werden, da die letzten Jahre wohl Einiges auf der Strecke geblieben ist, wie z. B. richtiges Zurückschneiden.
    Während mein Mann für den Rasen zuständig ist, "erarbeite" ich mir gerade den Garten. Da könnte ich täglich was tun - zumal dies ein super Ausgleich zum manchmal stressigen Bürojob ist.
    Schon als Kind hatte ich im elterlichen Garten meinen eigenen Bereich mit Erdbeeren, Radieschen, Lilien u.a. Auch der Garten später hatte so einige Herausforderungen, Kiwis und Weinstöcke u.a.
    Jetzt gibt es jede Menge Rosen, Lavendel und mega viel Oregano....

    und....deswegen bin ich hier, erhoffe mir hier Ratschläge und Hilfe, wie der Garten noch schöner wird. Ich freue mich auf rege Kommunikation mit den anderen Forumsmitgliedern.

    Liebe Grüße aus dem schönen Nordhessen:D:idea::idea::idea:
     
    Hallo
    ich bin der richard - Baujahr 1950 und seit 11 Monaten Pensionist Nicht weil ich es wollte. Ich war zu teuer und die Firma machte mir vor 3 Jahren ein Angebot - aber das ist eine andere Geschichte.

    Vor 10 Jahren hab ich mir in Wien ein 1500 m² Grundstück mit Häuschen gekauft. Nicht weil ich ein Gartenfan bin. Ich wollte mein eigener Herr sein - nicht jedes Wort des Nachbarn mithören - und nicht in dessen Suppentopf schauen (und andersrum).

    Das rasenmähen sehe ich als bewegungstherapie. Aber mit dem bewässern bin ich unglücklich. Im Sommer komme ich mit dem Bewässen nicht zurecht - und der Rasen immer wieder gelbe Stellen bekommt.
    Deshalb möchte ich diesen Job 'outsourcen' - an einen Automaten.

    Da ich keinerlei Erfahrung mit Bewässerungsanlagen habe und außerdem dazu-bauen möchte - möchte ich klein anfangen . Zuerst mal den schwierigen Bereich - ums Pool. Ist 12 eckig + Pumpenschacht mit aufgesetzter Treppe.
    Obwohl das klein klein teurer kommt - weil wir österreicher bei jeder Bestellung aus D eine 'zusatz-abgabe' leisten müsen. Aber in Ö selbst - werden wir noch mehr angezokt. Alles ist bei uns teurer als in D. Aber von US Preisen können wir alle nur träumen.

    Ich plane schon seit einiger Zeit. Ob der vielen Möglichkeiten kann ich mich nicht entscheiden.
    Ich hoffe in diesem Forum Entscheidungshilfen zu bekommen . Habe mir die Beiträge durchgelesen - und werde mein erworbenes Wissen zusammenfassen - bevor es Opfer des Alzi wird - und euch mit vielen fragen bombardieren.
    Aber ich sehe schon - es gibt keine ultimative Lösung. Jeder hat seine Präferenzen.

    gruß Richard
     
    So, schließe mich mal an...

    Ich bin der Dzenan, komme aus Sarajevo, lebte 'ne Zeitlang in Deutschland, etwas in Japan und bin nun in Frankreich Sesshaft geworden. Vom Beruf her Restaurator von Bildern und Skulpturen und seit einiger Zeit Hobby-Garten-Mensch...

    Ich züchte vieles aber seit dem letzten Jahr vor allem Gemüse, das man nicht im Gartenshop kaufen kann - Man findet ja so viel im Internet und das finde ich toll.

    Meine Lieblinge sind Kürbis- Gurken und Chilli-Sorten verschiedener Art, Form und Weise... Ich pflanze nie OMG oder F1 - bevorzuge aber alte, vergessene Sorten, die nicht immer klappen oder weniger geben, doch mir geht es um das Züchten und nicht um das Haben! (Wobei Haben schadet auch nicht)...

    Ich experimentiere gerne herum - zur Zeit züchte ich Kartoffeln im Keller ohne Licht (habe das in einem Gartenbuch aus dem Jahr 1930 gelesen) - wer es ausprobieren will - so geht's: (Das ganze Jahr über)
    Keller sollte durchlueftet und feucht sein (klappt besser, ansonsten gießen ist angesagt). Erde und Kompost - eine Schicht ca. 15-20cm max. Die Kartoffel"Mutter" sollte groß sein und gesund. Man steckt sie bis zur Hälfte in die Erde. In etwa 3-4-5 Wochen bilden sich die Folgepflanzen drum herum. Die Kartoffelmutter gibt in etwa das ganze Jahr über Sprösslinge, dann wird sie ausgetauscht. Die Nachbarkartoffel ist ca 15-20 cm entfernt. Man erntet hin und wieder die Kartoffeln (sie werden nie groesser als ein Ei, dafür aber haben sie keine harte Haut, also kein schälen)... Um so weniger Licht sie haben um so mehr kleine Kartoffeln geben sie ab... Ich versuche es gerade mit einer Rotkartoffel - die weißen (gelben) klappen ganz gut...

    Naja soviel von mir!
    LG
    iomc
     
    Hallo zusammen,
    ich bin 29 und habe (bis auf Kräuter) erst letztes Jahr angefangen zu gärtnern. Mein Interesse gilt hauptsächlich dem Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern. Mit Blumen habe ich es bisher noch nicht so. ;) Zur Zeit wohnen wir (mein Mann, meine 3jährige Tochter, unsere beiden Katzen und ich) noch in einem Reihenhaus mit leider sehr kleinem Garten. Ich habe nur zwei Beete und eine "Kräuterlandschaft" im Hochbeet. Der Rest wie Tomaten, Kartoffeln, Chilis & Erdbeeren sind im Moment noch in Kübeln auf der Terasse untergebracht.
    Wir suchen allerdings ein neues Domizil mit groooooßem Garten. Dann kann ich endlich richtig loslegen. :D
    Ich hoffe auf eine schöne gemeinsame Zeit mit euch!

    Liebe Grüße
     
    So dann stell ich mich auch vor;)

    Also ich bin der Benny,bin 27 Jahre jung und wohne bei Schweitenkirchen.

    Ich bin zum Garteln gekommen,weil wir kein Balkon daheim haben.
    Dafür haben meine Freundin und Ich uns ne Fläche im Garten gemopst, an der wir uns austoben werden.Bis jetz haben wir unser "Gebiet" ausgegraben dann eine Granitsteinumrandung gelegt und danach mit Kies aufgefüllt.Meiner Freundin sind Blümchen und Gemüse wichtig.Mir reicht ein kleiner Teich mit einem Wasserfall.

    Da ich bezüglich einigen Dingen noch hilfe brauche,hoffe ich das ich die von euch bekomme.

    Gruß Benny
     
    Meine Vorstellung

    Bin ganz zufällig über Hausgarten.net gestolpert, find es ganz gut hier und habe mich deshalb angemeldet. Ich bin 62 Jahre jung, seit 01.04.13 Rentnerin, wohne in Mittweida und genieße jetzt so richtig meinen Garten am Haus. Über mich gäb es einiges zu berichten, aber am besten ist, man schaut in meine Blogs.

    Da ich als Neuling nicht verlinken darf kann man nach mir googlen: Volkssolidarität Frankenau und Marinas Hobbys - da trifft man sich auf einigen meiner Blogs wieder.

    Und - wie heißt es doch so schön - je oller um so toller - ich zocke noch leidenschaftlich World of Warcraft und schäme mich auch nicht mal dafür - lach. Daneben gibt es noch so vieles, was ich tue oder gern noch machen möchte. Leider habe ich die Antragsbehörde noch nicht gefunden, wo man den Tag auf 48 Stunden verlängern kann. Ich denke, das reicht für meine Vorstellung.
     
    Hallo Gartenfreunde,

    ich würde mich einordnen als Gartenneuling nach dem Motto:

    "Versuch und Irrtum" da ich keine Erfahrung und kein Wissen habe.

    Das Grundstück ist ca. 450 qm groß, davon ist ca. die Hälfte bebaut bzw. gepflastert. Das Haus stand mehrere Jahre leer, dementsprechend sah der "Garten" aus.

    Mein Anliegen:
    neben Ratschlägen über Gartengestaltung und Pflanzenpflege geht es mir z.Zt. um Pflanzenbestimmung weil:
    Ich vor 2 Jahren diverse Stauden geschenkt bekommen habe, bzw. diverse Pflanzen umgesetzt habe.

    Als Neuling werde ich leider wenig Antworten geben können sondern viele Fragen haben.


    rudi
     
    So ging es mir vor vielen Jahren auch...., und immer noch.
    Bei der Pflanzenbestimmung tippe ich trotzdem hin und wieder mit, oftmals (manchmal) liege ich daneben :d
    Wünsche Euch eine schöne Zeit in diesem nicht nur unterhaltsamen, sondern auch lehrreichem Forum!
    Grüssle Marie
     
  • Zurück
    Oben Unten