Mitgliedervorstellungen

Moin moin,

ich möchte mich gerne auch noch kurz vorstellen.
Mein Name ist Ute, ich bin 46 Jahre, verh. und habe einen Sohn. Ich bin ausgebildete Zierpflanzengärtnerin und war auch bis 2012 mit einem kleinen Grab- und Gartenpflege Unternehmen Selbstständig. Heute mach ich beruflich etwas ganz anderes, aber mein Hobby ist nach wie vor die Pflanzen und die Natur. Nebenbei fotografiere ich auch noch gerne.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntagabend :o
 
  • Nachdem ich gerade meinen ersten Thread erstellt habe, kommt nun erstmal meine Vorstellung :-)

    Mein Name ist André. Ich bin in Leipzig geboren, vor 5 Jahren nach Berlin gezogen und im Frühjahr letzten Jahres in unser erstes eigenes Haus gezogen.

    Der Innenausbau ist weitestgehend fertig, ich hoffe bei euch ist es auch so, dass euch immer wieder neue Ideen kommen, wie man Räume gestalten kann. Da ich selber Perfektionist bin, ist es für mich besonders gut, dass ich alle Arbeiten nur für mich / uns mache.

    Derzeit gestalten wir den Garten, im Moment ist alles noch etwas trist, aber wir bereiten alles vor, um in wenigen Wochen endlich Rasen säen zu können.

    Ich freue mich, im kommenden Jahr auf meinem Rasen zu legen und den Hecken beim wachsen zuzusehen...;)

    Beruflich bin ich in der Automobilbranche (Miniverkäufer), ich liebe mein kleines Heimkino und meine Spiegelreflex, natürlich nach meiner Freundin:pa:
     
  • Hallo,

    dann will ich mich mal vorstellen:
    mein Name ist Angelika, mein Garten eine Katastrophe. Durch einen neuen Job ist der Garten dieses ganzes Jahr über arg vernachlässigt worden. Bisher wurden lediglich Früchte (Beeren und Augustäpfel) geerntet. Doch jetzt haben wir Urlaub, und ich will wieder gut zu meinem Garten sein und ihn pflegen, bis er mir wieder gut gefällt und ich weiß, dass es ihm gut geht.

    Dazu brauche ich etliche Ratschläge, z.B. wie man Johannisbeer- und Stachelbeersträucher beschneidet, ob man sich an Schneespiere mit der Schere ranwagen soll usw. Ich bin angenehm überrascht, wie schnell ich hier fündig wurde. Alles ist anschaulich beschrieben, und man findet hier wirklich alles, was man braucht (also ich bisher).

    Ich gehe davon aus, dass ich mit Eurer Hilfe auf diesen Seiten meinen vernachlässigten Garten wieder in Schuss bekomme. Und wenn ich einmal etwas nicht finde, werde ich einfach fragen.

    Und nun werde ich mich hoch motiviert an die Arbeit machen.
     
    Hallo,
    mein Name ist Annerl und ich gärtnere schon immer ein wenig. Ich habe grossen Spaß an Jungpflanzen und Stecklingen. Manchmal lässt meine Arbeit dann aber die Pflege etwas vernachlässigen, somit habe ich schon auch Ausschuss leider.
    Mein Mann hat in unserem Feierabendgärtchen am liebsten etwas was man entweder ganz essen oder abernten kann, insofern haben wir in unserm kleinen Gärtchen neben Aprikosen, Nektarinen, Äpfeln, Zwergbirne, Feigen, Himbeeren und Erdbeeren auch einige Gemüse, Tomaten und viele Kräuter.
    "Fürs Auge" haben wir einige alte Rosen die noch von meinen Grosseltern sind, Pampasgras und Lavendel.
    Ich würde mir wünschen, noch ein paar blaublühende Stauden in mein Blumenbeet zu setzen, dazu hoffe ich auf Tauschpartner in diesem Forum. Ausserdem wünsche ich mir natürlich hier regen Austausch mit anderen Hobbygärtnern.
    Frohes Gärtnern! :):pa::)
     
  • Hallo :)

    Ich bin Bastelbär und komme aus Tirol.
    Ich wohne seit Anfang Juli in einer 16 Jahre alten Hälfte einer Doppelhaushälfte mit Garten.
    Meine Hauptbeschäftigung im Moment - Silberfischchen loswerden. ;)

    Schönen Gruß
     
    Hallo und willkommen hier!
    Auch wir hausen in einem alten Gemäuer (hat aber mehr als 100 Jahre auf dem Buckel) und kennen dein Problem.
    LG maryrose
     
    Hallo zusammen!:?

    Mein Name ist Sabsy, naja eigentlich Sabine, und ich bin ein Kind des Ruhrpotts. Da es hier auch supertolle "grüne" Ecken gibt, lebe ich hier sehr gerne und schätze die ehrliche Art der Menschen hier.

    Gärtnern ist für mich immer ein "Wochenend"-Thema gewesen, da wir, also mein Mann und ich, seit vielen Jahren eine Parzelle auf einem Wochenendplatz im Münsterland hatten. Vor 3 Jahren haben wir diesen dann aus Zeitgründen aufgegeben.

    Nun hat sich unsere Lebenssituation wieder mal geändert und wir wohnen in einer Wohnung zu der ein 800 qm großer Garten mit vielen alten Fichten und einer großen Rasen- oder soll ich lieber schreiben Moos-Fläche gehört. Unser Berner-Sennen-Mix Sammy (3 Jahre) sorgt gerade dafür, dass das Moos aus der Rasenfläche verschwindet :grins:

    Ich bin zu diesem Forum gekommen, da ich nach einem geeigneten Zeitpunkt fürs Beerensträucher-Umpflanzen gegoogelt habe. Die Beiträge in diesem Forum fand ich so klasse, dass ich mich einfach mal hier angemeldet habe.

    Ich hoffe, noch viel hier zu lernen und auch mit meinem wenigen Wissen etwas zu der Kommunikation beitragen kann.

    Jetzt werde ich mich erst einmal gründlich einlesen und dann hier und da meinen "Senf" dazugeben. Ich freue mich schon drauf.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Sabsy
     
  • Moin zusammen,
    ich komme aus dem schönen Sauerland. Wir besitzen seit kurzem einen ehemaligen Bauernhof, aus dem Grunde beschäftigt man sich automatisch mit Garten und Co. Daher habe ich mich hier angemeldet, um Ideen zu sammeln und evtl. das ein oder andere weitergeben zu können.

    Gruß,
    stain
     
  • Hallo und guten Morgen

    Hier kommt "Frischfleisch" aus Hessen ;)

    Wir haben seit Juni ein altes Bauern- Haus mit Garten, ca 700qm gemietet, dazu kommt noch ein alter Kuh- und Schweinestall, ein Schuppen und ein Hühnerstall. Und ich bin absoluter Neuling in Sachen Pflanzen, Kräuter usw. Es muss aber einiges gemacht werden und ich habe die Möglichkeit, vieles neu zu gestalten. Und deswegen bin ich auf der Suche nach netten Leuten, mit denen man sich austauschen und von denen man Tipps bekommen kann :o Ich bin für jede Hilfe dankbar :) Wir haben hier auch einiges an Obst, und wer sich evtl auch mit Marmelade, Likören usw auskennt... wäre toll :grins:

    In dem Garten gibt es unter anderem 2 Apfelbäume einer alten deutschen Sorte, Haselnuss-Sträucher, einen Zwetschgen-Baum, 2 Sorten Himbeeren, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Josta-Beeren, Rhabarber und verschiedene Kräuter wie Minze, Schnittlauch, Salbei. Auch Topinambur wächst prächtig :D

    Meine Vorstellungen sind schon vielfältig: Tomaten und Erdbeeren müssen nächstes Jahr einfach sein, eine Kräuter-Ecke, quasi einen kleinen Selbst-Versorger-Garten, evtl auch mit Salat, Möhren usw und ich möchte ein ganzes Beet nur mit Stockrosen und Sonnenblumen haben. Und ein Flieder fehlt mir noch *lach*

    Wie Ihr lest, ich habe einiges vor :d

    Nun noch was zu mir: Ich bin Daniela, 32 Jahre jung, verheiratet und habe einen Sohn, der nun das Leben mit Garten auch sichtlich genießt, hatten wir vorher doch nur einen kleinen Balkon

    Auf diese Seite hier bin ich gestoßen, als ich nachschauen wollte, wann ich die Samen allein stehenden Stockrose vom Stengel knipsen kann :confused:
    Ich habe meine Antwort gefunden und Ihr nun eine Userin mehr :cool:

    Lieben Gruß,
    Danny
     
    Einen Gruß an die Bauernhausfraktion, und natürlich an alle anderen. :)

    Da haben wir ja schon etwas gemeinsam und wünsche allen viel Freude hier. ;)
     
    Hallo,

    ich bin hier im Forum und überhaupt im Garten-Thema neu.
    Seit Mitte Juni besitze ich nun einen Schrebergarten und bemühe mich ihm ein "Gesicht" zu verleihen. Am Ende soll dabei ein schönes Staudenbeet, ein Stückchen Rasen, ein paar Gemüsebeete und ein reaktivierter Teich dabei rauskommen. Mal gucken, obs klappt.
    Da ich mit einem Garten noch nie etwas zu tun hatte, betrete ich Neuland und lerne täglich dazu. Und das eine oder andere klappt halt noch nicht so ganz. Unkraut jäten zum Beispiel: Manchmal frage ich mich, ist das was da wächst das was ich gesät habe oder soll ich es ausrupfen? Manches lasse ich einfach wachsen bis ich sehe was es sein könnte.

    Zum Garten kam ich durch meine Bienen. Sie standen bislang im Wald, mußten dort aber weggestellt werden. Der hießige Kleingartenverein wartete schon lange sehnsüchtig auf einen Imker. So kam ich zum Garten und die Gartenanlange zu Bienen. Bislang kommen wir auch gut mit einander aus. Meine Gartennachbarn nehmen mit vielen Fragen regen Anteil am Bienenleben. Und meine anfängliche Sorge, meine Nachbarn könnten mit Scheu auf die Bienen reagieren hat sich komplett in Luft aufgelöst. Ich höre eher ein "wow, Bienen, das ist ja toll!" oder sowas.

    Zu meiner Person noch was? Ok, ich bin 42, Krankenschwester und habe zwei Kinder in der Pubertät, ein Katerchen und seit 7 Jahren meine eigenen Bienen.

    Auf meinem Profil habe ich eine paar Bilder gepostet, so dass ihr meine Bemühungen betrachten könnt.

    Nun hoffe ich, dass ich von euch ganz viel lernen und mir abgucken kann.
    Herzliche Grüße
    Andrea
     
    Hallo apicultoressa,
    hat richtig Spaß gemacht, deinen Vorstellungsbeitrag zu lesen.
    Und das mit dem Teich bekommst du ganz bestimmt hin.
    Hier gibt es einige user, die dir (wenn auch nur online) beim Teichbau gerne helfen werden,
    Hinweise geben können und dein Teichanlegeprojekt mit Spannung verfolgen. :D:D

    Du und deine Bienen sind in diesem Forum herzlich willkommen,
    genauso herzlich willkommen wie auch alle anderen neu angemeldeten Neuankömmlinge. :cool:
     
    So, nun bin ich mal an der Reihe!

    Ich heiße Annika, komme aus dem Raum Peine (Niedersachsen) und habe mich soeben hier im Forum angemeldet, da ich mir hier weitere Informationen, vorrangig zum Thema Gartenteich, aber auch Garten im Allgemeinen erhoffe.
    Wir bewohnen seit kurzem ein kleines Haus auf einem knapp 700qm großem Grundstück.
    Auf diesem Grundstück haben wir von unseren Vorgängern eben auch einen Gartenteich (ohne Fischbesatz), aber mit einem Teichfrosch als Bewohner :) übernommen.

    Als Gartenneuling werde ich hier sicher wertvolle Tipps von den "Profis" bekommen können.
    In den nächsten Tagen werde ich dann auch mal ein paar Fotos von dem Garten hier hochladen.
     
    Hallo,

    Meine name ist Bas, und ich arbeite für Bäume Online in Holland. Ich bin 38 Jahre. Weil ich nicht Deutsch bin, ist es nicht einfach in Deutsch zu schreiben, aber ich versuche. Wir haben ein Bäume- und Pflanze-Seite mit ein groß Sortiment und viel Info, und wir versuchen in Deutschland zu verkaufen, weil die Preisen in Deutschland viel höher sind als in Holland. Wir sind interessiert in die Deutsche Garten-Kultur, und daß ist der Grund, mich zu registrieren. Ich hoffe alles zu verstehen, was Ihre Webseite zeigt.

    Guten Tag,
    Bas Roos
     
    Hallo Ihr Lieben,
    habe euch gefunden, weil ich auf der Suche nach einem Staudennamen bin.

    Ich bin Sigi (auch im realen leben), 52 Jahre alt und habe voriges Jahr angefangen zu gärtnern. Ich meine so richtig, in einem Pachtschrebergarten (520m²) Dieser war total verwildert (drum hat er mich nix gekostet) und ist immer noch nicht das was man einen schönen, unkrautfreien Garten nennt. Aber es wird, es wird und ich habe ja Zeit :D

    Mein Garten ist mein -jaaa..... wie soll ich sagen... mein Jungbrunnen. Will sagen, ich habe mir den angeschafft um gezwungen bin raus zu gehen und mich viel zu bewegen, denn das brauche ich dringen weil ich eine Frührentnerin bin.

    Ach ja was ich noch schreiben wollte, ich komme aus SACHSEN!! :D Genaus; aus dem schönen Vogtland.

    LG und einen schönen Gartentag ...
     
    Hallo Gartenfreunde,

    Ich heiße Micha und habe mit Mann und Kindern vor einiger Zeit ein Haus mit "Urwald" gekauft und werde da mit Sicherheit noch Fragen haben ;) . Derzeit ist der Urwald aber noch ziemlich egal, erstmal gehts ans Umbauen innen...

    Mein "Großer" ist gerade in die Schule gekommen und ich habe nochmal ein Jahr Elternzeit eingeschoben, sodass ich doch etwas Zeit habe, mich etwas intensiver um meine Zimmerpflanzen zu kümmern. Der Großteil besteht aus Grünlilien - weil wegen so gut wie unkaputtbar. Aber die anderen Pflanzen haben mir den Stress der letzten Zeit doch übel genommen... :( das würde ich gerne wieder gut machen und deshalb bin ich hier.

    Ich schaue mich mal um, wo ich am besten meine Fragen los werde, bis dann,
    Micha!


    PS: Ich wohne in der hessischen Röhn :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten