Mitgliedervorstellungen

Moin moin,

ich bin Philip, vor etwa zweieinhalb Jahren aus dem Ruhrpott zugezogener Neuostfriese.

Ich bin 1982er Baujahr und arbeite als Verwaltungsangestellter in einer größeren Arztpraxis in Leer.

Hier in Leer habe ich eine Wohnung mit Balkon, auf dem ich Tomaten, Auberginen, Paprika, Zucchini Salat und allerlei Kräuter ziehe.

Meine Freundin, die ca. 30 km entfernt wohnt und bei der ich die Wochenenden und den Urlaub verbringe, hat einen kleinen Garten von ca. 400m². Dort habe ich mir ein kleines Gemüse- und Kräuterbeet angelegt, in dem eine ähnliche Auswahl wächst, wie auf meinem Balkon. Im dortigen Garten kommen allerdings noch Himbeeren, Sonnenblumen und diverses blühendes in den Blumenbeeten dazu. Das Meiste gelingt mir dort ganz gut und wenn der Kater, so schön er auch sein mag, nicht ständig sein Geschäft in den Rabatten verrichten würde, wäre ich rundum zufrieden.

Meine Freundin selbst ist nicht die allergrößte Garten(-arbeits-)freundin, sondern freut sich immer wenn sie möglichst wenig Arbeit damit hat und die Sonne draußen auf der Terasse genießen kann. Eigenes Gemüse und frische Kräuter schmecken ihr allerdings auch sehr gut, solange ich mich um Pflege und Zubereitung kümmere. Nicht dass ihr mich falsch versteht: Diese Aufteilung gefäät uns schon.

Ich bin eher Forenleser als -schreiber *schäm* und hole mir gerne Tipps aus dem Internet. Ganz besonders, wenn ich etwas neues ausprobiere. Ich war schon einige Male hier unterwegs und um nun auch alle Funktionen des Forums nutzen zu können, habe ich mich heute registriert.

So, wer noch mehr wissen möchte, möge mich bitte einfach anschreiben.

Ansonsten wünsche ich euch allen einen immergrünen Daumen!
 
  • Hallo an Euch,
    ich will mich dann mal kurz vorstellen.
    Ich bin immer auf der Suche nach guten Ideen für Gartengestaltung, da das ein großes Hobby von mir ist. Allerdings ist das mit unserem Garten nicht so einfach, da er einfach riesengross ist (wenn ich es schaffe - Know how, stell ich mal ein paar Bilder ein) - 70 ar - und terassenförmig angelegt - nicht von uns, wir haben das so gekauft vor ca. 11 Jahren. Wir leben also richtig in der Pampa, oben Wald, vor uns große Wiese und dazwischen wir terassenförmig. Ein so großer Garten ist echt schwierig anzulegen, er soll ja auch pflegeleicht sein, da ich nicht so viel Zeit dafür habe. Aber träumen tue ich von vielem - Bachlauf - kleiner Teich - Pergola etc. Den garten bewohnt auch noch die letzte von unseren 3 Ziegen (er heißt Tyson) und er sorgt als biologischer Rasenmäher etwas für Entlastung. Ja ich freu mich aufs Lesen bei Euch und werd Euch auch bestimmt noch nerven zu meinen Fragen.

    LG Sonne111
     
    Hallo Ihr Lieben,:)
    dann will ich mich einmal hier vorstellen.

    Mein Name ist Brigitte Wagner, aber man nennt mich seid ich denken kann nur Biggi. Ich bin 53 Jahre und lebe mit meinem Mann Herbert, meiner kleinen 3beiningen Hündin Uma und den beiden Katebrüdern Einstein und Werner in Emden in Ostfriesland.

    Meine Liebe zur Natur hat schon als Kind angefangen, da meine Eltern einen Schrebergarten hatten, mit den diversen Nutzpflanzen, wie Möhren, Kartoffeln usw und auch Erdbeeren und anders Obst durfte nicht fehlen. So wie auch die Laube die die Heimat der Kanninchen war. Zu dem war meine Mutter die Tochte eines Gärtners, dem sie schon im alter von 12 Jahren in der Großgärtnerein helfen musste. Bin also familiär vorbelastet.;)

    Heute steht mir leider nur ein Balkon zu Verfügung,:( auf dem ich meiner Lust und Liebe, am in der Erde buddeln frönen kann.

    Ich hoffe, hier einige Hilfe und viele Anregungen zu finden.
     
  • Hallo, ich heiße Birgit, bin 48 Jahre alt und wohne in der Nähe von Gummersbach. Ich habe mit meinem Mann vor ein paar Jahren ein altes Haus mit einem 3000qm großen Hanggarten gekauft. Der überwiegende Teil ist Wiese und wird zeitweilig von Schafen abgeweidet. Aber es gibt auch ein wenig Blumengarten, ein paar größere Bäume und einen Gartenteich am Hang. Es ist alles recht schwierig, was man in diesem Garten bauen möchte, aber man wächst ja an seinen Aufgaben.Meine Hobbys sind Tiere und Pflanzen und deshalb fühle ich mich in meinem neuen Garten auch sehr wohl, auch wenn er kein Vorzeigegarten ist.LGWinz
     
  • Hallo liebe Gartengemeinde,
    beim surfen im Internet aus eigentlich ganz anderen Gründen,
    bin ich hier gelandet.

    Ich heisse Olaf Sauerbrei und lebe bereits seit mehr als 12 Jahren in Thailand.

    Ich erhoffe mir hier Hilfe zum gestalten meines Gartens zu finden,
    ich muss dazu sagen, das ich eigentlich eher ein Garten Muffel bin,
    ich geniesse gern einen schönen und gemütlichen Garten, aber es sollte ein pflegeleichter sein, in dem man nicht jeden Tag rumzupfen muss.

    Ja, jetzt kommt leicht der Gedanke auf, in Thailand leben, also jeden Tag im Liegestuhl am Strand sitzen, nee das machen die Touristen, ich stehe jeden morgen gegen 07.00 Uhr auf und bringe anschliessend unsere Tochter zur Schule, dann geht es nach einem guten Frühstück erst einmal ins Internet.

    meine Hobbys :
    Backgammon in vielen Varianten spielen und Aktiv am Leben teilnehmen.

    Das war es erst einmal , ich freue mich auf neue Kontakte.

    Gruss Olaf
     
    AW: zu Mitgliedervorstellungen von Winz

    Ein Teich am Hang ???

    Dieses Phänomen möcht' ich mal sehen,
    oder ist das nur eine quer verlaufende Rinne?
     
  • Das bin ich - hymenoptera stellt sich vor!

    Liebe Forencommunity,
    der netten Einladung von Marcel zur Beteiligung an diesem Forum folgend möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Melanie, in der kompletten Version unter Dr. Melanie von Orlow vielfach im Netz sowie in Berlin zu finden. Meine Profession sind Hummeln, Bienen, Hornissen und Wespen - also alles was fliegt und sticht.

    Als Sprecherin der BAG Hymenoptera des NABU und Leiterin der Fachgruppe Hymenopterenschutz im Berlines Landesverband des NABU berate ich Leute, die mit diesen geflügelten Untermietern Probleme haben, helfe vor Ort mit Umsiedlungen und halte Vorträge und Seminar zu dem Thema. Ich habe auch schon diverse Schulungen für angehende Berater und Umsiedler durchgeführt.

    Gerne helfe ich auch beim Schwarmfang; eine kleine Imkerei betreibe ich im Berliner Norden und helfe auch beim Einstieg in die Imkerei.
    Ich bin natürlich auch sehr gartenaffin wobei mein Schwerpunkt natürlich in der naturgerechten und bienenfreundlichen Gartengestaltung liegt.

    Inzwischen gibt es auch ein Buch über Wildbienen und Gartengestaltung von mir (Titel: "Mein Insektenhotel"), erschienen im Ulmer-Verlag (3w.amazon.de/Mein-Insektenhotel-Wildbienen-Hummeln-Garten/dp/3800159279/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1309799549&sr=8-8).

    Im Internet bin ich unter 3w.hymenoptera.de und 3w.imkerei.vonorlow.de zu Hause; treibe mich aber oft auch im 3w.imkerforum.de herum.

    Gerne helfe ich weiter wenn es um diese bestechenden Insekten geht, per Email oder PN bin ich eigentlich recht gut zu erreichen.

    Herzliche Grüße
    Melanie
     
    Mein Name ist Hans-Jürgen B.
    Um Mißverständnissen vorzubeugen, weise ich darauf hin, daß der Benutzername
    HaJott, den ich seit ca. 20 Jahren führe, ausdrücklich nur aus dem Vornamen ab-
    geleitet worden ist.!! Seit sechs Jahren bin ich im Ruhestand und seit der Zeit kann ich mich auch mehr unserem Hobby, dem Garten widmen. Meine Frau und ich wohnen seit 33 Jahren
    in einem Dorf nahe von Bremen. Vor 5 Jahren haben unsere Kinder uns zu stolzen Großeltern gemacht und die Kleinen fühlen sich auch in unserem Garten sehr wohl.
    Im Jahre 2010 haben uns unsere beiden Vierbeiner Biene und Maxi, an denen wir
    alle sehr gehangen haben, innerhalb von 3 Wochen verlassen.
    Ich hoffe, in diesem Forum nette Kontakte knüpfen zu können und auch viele
    Anregungen zu bekommen.
    Viele liebe Grüße von der Weser


    HJ Roller und Biene.jpgErika und Hans-Jürgen, auf dem Bild mit Biene
     
    Ich bin Kimi und ich liebe Kräuter und Heilpflanzen, bin aber noch blutiger Anfänger und muss noch viel lernen. Zudem interessiere ich mich besonders für essbare Pflanzen, welche meinen Meerschweinchen auch besonders gut schmecken. Ich interessiere mich ebenso für die heilenden Wirkungen von frischaufgebrühten Tees aus Pflanzen aus dem Kräutergarten usw.
     
    hallo bin neu hier und find die seite sehr gut. bin erst jetzt auf garten gestoßen und muss sagen macht tierischen spaß. welche blumen ich nicht kenne such ich mir aus dem netz. hoffe hier anschluss zu finden vielleicht sogar aus näherer umgebung region hannover.

    liebe grüße
     
  • Hallo, ich lebe mit meinem Mann und 2 Söhnen (Tochter ist bereits ausgezogen) östlich von Hamburg. Letztes Jahr ist unser neues Haus fertig geworden und wir sind jetzt gefordert, unseren Garten völlig neu anzulegen. Vorher war auf unserem Gelände nur Sand, Sand, Sand. Wüste! Einige Kubikmeter Mutterboden haben wir schon verteilt und es werden noch mehr. Wir haben viele Ideen bezgl. der Gartengestaltung. Auch ein kleiner Nutzgarten ist vorgesehen. Hierbei tauchen bei mir natürlich viele Fragen zu Pflanzen und Pflege und Wegegestaltung und Gartenteich (vielleicht später mal), Terrassenbau u. u. u. auf. Ich bin mit einem Garten aufgewachsen, lebte einige Jahre ohne Garten (war nichts!) und freue mich jetzt riesig, mir endlich wieder die "Hände schmutzig machen zu dürfen";)
    Ich werde bestimmt öfters hier im Hausgarten reinschauen und freue mich über eure Unterstützung.

    Liebe Grüße
    Martina
     
  • Hallo Ihr Lieben!

    Mein Name ist Eve, ich bin 26 und lebe mit Freund, kleiner Tochter und 2 Katern in Baden-Württemberg. Die Liebe zum gärtnern habe ich von meinem Opa, der selbst Gärtner war und auch bis ins hohe Alter dort gewerkelt hat. Leider beschränkt sich mein Hobby "nur" auf einen Balkon, den ich mit 7 Clematis(ich LIEBE diese Pflanzen) "dauerhaft" bepflanzt. Ansonsten kommen Saisonmässig neue Balkonkästen dazu, auch vor Gemüse schrecke ich nicht zurück.
    Ich freu mich auf viele nette Bekanntschaften und auf´s fachsimpeln.

    Ganz viele liebe Grüsse

    Eve alias Gartenhexle;)
     
    Hallo!

    ich heisse markus, komme ursprünglich aus der Stadt und wohn seit ca 5 Jahren am Land als quasi Selbstversorger. Quasi deswegen, weil ich es nicht so eng sehe und auch mal gerne einkaufen fahr. Wir sind zu viert und haben allerlei Projekte hinter uns - wie das als SVler so ist, man probiert halt vieles aus.

    Ab und zu halte ich Vorträge zu Selbstversorgung/Permakultur und Zivilschutz/Strahlenschutz. Ich erzähl halt einfach von meinen Erfahrungen im täglichen Leben, nicht mehr und nicht weniger:)

    wir haben 2,5ha, derzeit ein paar Schafe, Hühner und Enten. Hatte mal Hühnerzucht, auch Gänse und Ziegen. Versuchsweise auch Schweine. Gemüse bauen wir allerlei an, Obst haben wir auch. Äpfel, Birnen, Kirschen, Pfirsich usw

    Verarbeitet wird zu Edelbrand, Most, Wein. (das essentielle ist also gesichert) + Konservieren von Lebensmittel

    Handwerklich machen wir auch alles selbst

    kenne dieses Forum schon lange, jetzt mal angemeldet - finde ich super, dass es auch Handwerk beinhaltet

    bis bald:)
    lg markus
     
    Hallo!

    Ich heiße Anika und habe zwei Mädels. Wohne seit einiger Zeit wieder zu Hause in der nähe von Wolfhagen.
    Meine Eltern haben ein großes Grundstück, mit einem kleinen Wald. Wir versuchen im Moment den Garten/ Wald zu verkleinern. Ich hoffe das ich hier ein paar Vorschläge bekomme!


    Liebe Grüße
    Anika
     
    Hallo an alle,
    beim Googlen bin ich auf diese Seite gestoßen - wie schon öfter in den letzten Wochen. Also dann mal rein in die gute Stube, dachte ich ;o)
    Die Themen über Hochbeetbau hatten es mir angetan und auch sonst hab ich hier gleich in einigen Beiträgen gestöbert. Schicke Sachen habt Ihr geschrieben - Hut ab!

    Ich wohne mit meinem Mann, einer alten Kaninchendame und zwei jungen Katern sozusagen am Stadtrand von Kiel. Im letzten Jahr haben wir hier ein Haus mit ziemlich großem Garten gekauft und fühlen uns schon recht wohl. Jetzt ist es Zeit, den Garten nach meinen Wünschen umzugestalten und ich denke, das wird mein Projekt für eine lange Zeit. Bisher stehen wohl an die 20 Rhododendren hier, von denen ich den größten Teil abgeben möchte. Wegwerfen wäre einfach viel zu schade. Aber auch sonst ist unser Hanggrundstück recht zugewachsen, weil mindestens 3 - 4 Jahre niemand etwas gemacht hat hier.
    Einige Erfahrungen habe ich in der Vergangenheit schon mit kleineren Gärten machen können und ich bin der Typ, der auch schon mal im Regen Unkraut zupft...
    Aber heute scheint die Sonne, ich habe mir extra 2 Tage Urlaub für meinen Garten genommen und da gehe ich jetzt auch hin ;o)
    Euch einen schönen und grünen Tag
    Eure Missi

     
    :eek: Hallo an alle ,ich bin der Wolfgang und komme aus dem schönen Weinheim an der Bergstrasse .Ich besitze hier ein Haus mit Garten , Rasen ,einen Teich ,pflanze auch ein bisschen Gemüse an und hab auch ein paar Blümchen im Garten und ums Haus.
    Da man in einem solchen Forum doch auf ein geballtes Mass an Wissen stößt habe ich mich entschlossen bei diesem Forum mitzumachen.
    Mit freundlichen Grüssen:
    Wolfgang
     
    :rolleyes:Ahoi Zusammen,

    mein Name ist Wolfgang, ich lebe im schönen Frankenland. mein Garten ist ein 2000 qm großes Paradies. Ich pflege nur die Laufwege, Und ein kleines Schaubeet, es gibt vom Grundstück schöne Blicke ins Maintal und auf unseren heilgen Berg, dem Schwanberg.

    Ich freue mich auf nette Kontakte, Tipps und Ratschläge von den Teilnehmern dieses Forums.:grins:
     
    Hallo,

    ich bin Anja, 44 Jahre alt/jung und bewohne einen kleinen Bauernhof in der Nähe von Hannover.
    Außer meinen Tieren (nein, keine Landwirtschaft ), ist der Hof mit Garten mein größtes Hobby und meine ganze Leidenschaft.
    Ich bin mit Gärten aufgewachsen, das war also alles nichts Neues für mich und ich könnte mir auch kein Leben mehr ohne Garten und Tiere vorstellen.

    Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich in letzter Zeit mein Faible für Wassergefäße entdeckt habe und mir hier neue Ideen und Anregungen erhoffe.
     
    Hallo Marcel, hallo in die Gartenrunde,

    ich bin Klaus und neu hier in der Runde. Mit 71 Jahren wohne ich, meine Frau Inge und Sohn Dirk, an der schönen Mosel. Als Rentner habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Haus und Garten meines Sohnes, als "Hobby-Hausmeister" zu pflegen, der Mieter in diesem Haus, zwei ältere Damen, lassen es sich in Haus, Terrasse und Garten gut gehen, übernehmen aber keinerlei notwendige Arbeiten. Als Kaufmann habe ich eigentlich keinerlei Ahnung von Pflanzen, Bäumen, Blumen und deren notwendige Pflege. Deshalb freue ich mich, in Eurer Runde sein zu dürfen mit dem Hintergedanken, daß Fragen meinerseits von Euch "Fachleuten" beantwortet werden können.

    Ich hoffe auf zahlreiche Kontakte und es grüßt alle herzlich

    Klaus (Fruehling01)
     
    Sooo^^,
    also ich heiße Julia, bin 18 und komm aus dem kleinen Dorf Frohnlach bei Coburg.
    Ich hab hierher gefunden weil ich letztes Jahr einen kleinen Ginko von meiner Schwester bekommen hab und dem Pflegetipps benötige weil ich keinen Schimmer von Pflanzenpflege habe aber den kleinen Kerl gerne behalten möchte^^

    Liebe Grüße Julia
     
  • Oben Unten