Mitgliedervorstellungen

Hallo an alle :?,

ich möchte mich kurz vorstellen.

Ich wohne in der Stadt Dingelstädt im Eichsfeld, das ist ein Landstrich in Südwestthüringen.
Bin momentan daheim und das schöne Wetter lockt in der Natur und im Garten zu arbeiten. :cool:
Mich hat eine Frage hierher gebracht, weil unser Sauerkirschbaum Fanal die letzten Jahre immer so schwarze Flecken auf den Kirschen hatten. Man konnte sie zwar trotzdem essen, aber es sah halt nicht schön aus.

Viel Spaß in der Natur.

Liebe Grüße Elvira :)
 
  • Hallo!
    Ich bin Manuela, komme aus der Region Hannover und habe lange keine Gartenarbeit mehr gemacht (10 Jahre Stadtwohnung ohne Gartenzugang) - und wir haben dieses Jahr ein Haus nebst leider etwas vernachlässigten Garten erworben - den muss/will ich jetzt möglichst kinderfreundlich umgestalten.

    Der Rasen besteht zu 80% aus Moos, dazu kommen 10% Löwenzahn - und grandiose 10% Rasen. Auch ansonsten muss noch eine ganze Menge gemacht werden, und ich freue mich schon darauf, hier Antworten auf meine zahlreichen Fragen zu finden !:grins:

    LG,
    Manuela:o
     
  • Hallo!

    Dann stelle ich mich mal vor:

    Ich heiße Johannes, Baujahr 87, komme urspünglich aus der wunderschönen Pfalz und lebe zur Zeit im heute sonnigen München zum Studium.

    Ich habe eigentlich einen sehr sehr sehr braunen Daumen, versuche mich aber jetzt mal wieder mit ein paar Küchenkräutern, Salat und Gemüse. Außerdem versuche ich Kressesamen zu gewinnen. Mal sehen was daraus wird.

    So wie es aussieht, werde ich mich in Zukunft wohl etwas auf Balkon und Fensterbak beschränken müssen was die Zucht angeht, das wird noch sehr spannend, könnte mich aber die Zucchini kosten.

    Dieses Forum habe ich bei meiner Fragestellung: "Was ist Kokoshum und kann man damit Pflanzen setzen?" gefunden. Jetzt hae ich irgendwelche Brikets bestellt und bin mal gespannt, was ich hier noch alles lernen kann. Vielleicht schaffe ich ja wirklich mal die Zucht einer Pflanze ;-)
     


  • :o Moin, Moin,

    das sagt man zwar nicht unbedingt hier am Elbdeich in NW-Brandenburg, wo seit 2004 unser Zuhause ist, aber in Schleswig-Holstein, wo wir bis dahin lebten.
    Im Sommer 2004 kauften wir ein Haus auf einem 7.000 qm-Grundstück. Die Hälfte ist Weide für unsere Rasenmäher-Kamerunschafe, auf der anderen Hälfte befinden sich 300 qm Gemüsegarten, gut 1.000 qm Ziergarten, ca. 1.000 qm Rasen, ein Obstgarten mit einigen alten und gut 40 jungen, von uns gepflanzten, Obstbäumen, Haus, Garage, Zuwegung...
    Meine Eltern hatten einen Bauernhof und auch so einen großen Zier- und Gemüsegarten, ich frage mich heute, wie meine Mutter das alles geschafft hat. Bevor wir hierher zogen, hatten wir ein Grundstück von handlichen 300 qm, auf dem das Haus, die Garage und -zufahrt und der Garten Platz hatten. Die Gartenarbeit war damals eigentlich schon ausreichend, aber auch entspannend und zufrieden stellend. Also war mir die Gartenarbeit nicht unbekannt. Obwohl wir nun beide nicht mehr arbeiten, sind wir bei trockener Witterung täglich im Garten beschäftigt. Sind wir hinten fertig, fangen wir vorne wieder an. Da das Haus als Ferienhaus genutzt wurde, war auch der Garten entsprechend angelegt: Rasen, aber weniger aus Gräsern, mehr Taubnessel, Klee, Gundermann, Löwenzahn, Moos, Hirtentäschel, Sauerampfer u.ä. Anfangs pflanzten wir rundum einige Büsche und Sträucher, woraus eine blühende Hecke werden soll, dann verbreiterten wir den Streifen und haben nun vor der Hecke Blumenbeete. Meine Favoriten sind Rosen, Päonien, Taglilien, Iris, Hosta und Lilien, an Sträuchern: Hibiskus, Magnolien, Schneeball und Rhododendron (leider haben wir überwiegend Lehmboden).
    Ich spicke hier im Forum schon seit geraumer Zeit und fand, dass es an der Zeit sei, mich anzumelden und vorzustellen.
    Mit meinem Mann und mir leben hier z.Zt. noch 3 Stubentiger, die sich gerade wieder an die Gartenluft gewöhnen müssen, 7 Kamerunschafe, 10 Hühner und Perl-.
    Ich hoffe, der Garten lässt mir in den kommenden Sommermonaten genügend Zeit, hier des öfteren hereinzuschauen.

    Ein schönes Gartenjahr wünscht euch :cool:

    Annelene aus dem Deichgarten :?

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, ich wohne im schönen Dreiländereck Deutschland,Polen, Tschechien,nämlich in Zittau und bin ganz neu im Forum. Bin fast 55 Jahre alt und hab meinen Garten schon seit 19 Jahren. In den letzten Jahren hat meine Mutti noch dass meiste gemacht aber nun gehts nicht mehr und die gesamte Arbeit komt auf meinen Mann und mich zu. auf das Forum bin ich durch die Suche nach Hinweisen zum Schnitt des Hamelbäumchens gekommen. Kann mir jemand helfen?

    Gruß von Buddelflink_1
     
  • Hallo Zusammen,

    da sich hier alle so nett vorstellen will ich´s auch mal tun damit ihr wisst mit wem ihr es zu tun habt. 8)


    Ich bin 24 Jahre alt und habe vor ca. 1 1/2 Jahren mit meinem Freund das Haus seiner Eltern bezogen. Tja und wie der Zufall will ist da ein wunderschöner Garten dabei.

    Bin ein totaler Pflanzenfan und brauch es immer grün um mir herum! Da ich noch ein Anfänger auf dem Gebiet Garten bin, jedoch immer ein paar gute Tipps von Mutti und Oma bekomme, habe ich mich an euch gewendet.

    Mein Hobby sind mein Garten, meine Katze, mein Freund und meine Orchideen ach und ich backe und koche sehr gerne.

    Habe zwar nicht den ULTRA-GRÜNEN-DAUMEN bin aber immer bemüht alles zu versuchen, doch leider klappt das nicht immer so wie ich möchte (am besten klappts immer gleich und im Schnelldurchgang *g*).

    Im letzten Jahr haben wir uns einen wunderschönen Gartenteich gebaut (also mehr mein Freund als ich). Größe? Keine Ahnung, bin nicht so gut im schätzen, ok zugegeben eher schlecht.

    Tja, was soll ich noch sagen, denke das war ein guter Anfang.

    Liebe Grüße aus Franken

    Zickla:lol:
     
    Hallo!
    Ich heiße Irene (obwohl mich keiner so nennt sondern nur Cat :-) ) und komme aus Regensburg.
    Wir haben ein eigenes Haus und nen Riesen Garten.
    Als ich vor 4 Jahren zu meinem jetzigen Mann zog war ich Fasziniert darüber, das er hinter dem Haus nen Fußballplatz hat. Wie sich raus stellte war das der Garten......ohne Pflanzen;)ohne alles!
    Jetzt aber wächst und Blüht alles vom Blauregen bis zur Ziehrkirsch Säule.
    Gerade sind wir dabei den Balkon zu Überdachen und dann kann ich entlich meine Palmen und Zitrusbäumchen wieder an die frische Luft setzen.
    Zu diesem Forum bin ich durch eine Suche im net gekommen.
    Ich hatte ein paar Fragen und landete immer wieder hier.:)
    Wir haben 7 Katzen und einen "Hund" (eher ne Katze mit Fremdsprachen Kenntnissen :D ).
    So,ich glaub das wars.

    Lg Raggi
     
    Hey!

    Aaaaalso, ich bin 21, studiere im schönen Bern (Schweiz), und habe diesen Frühling bemerkt, dass ich vielleicht doch noch den grünen Daumen meines Vaters geerbt habe (der Mann ist besessen von seinem Garten =)). Wohne allerdings in einer Stadtwohnung mit nur einem kleinen Balkon und bin pflanzentechnisch auch völlig ahnungslos, deshalb fange ich mal klein an mit Basilikum und Schnittlauch und Kosmeen und so... Die Beiträge zum Thema Balkongarten hier haben mich schon auf ein paar Ideen gebracht.

    Liebe Grüsse, possum
     
    Ein Hallo an alle!

    Bin die Melitta, bedingt durch mein Alter bereits im Dauerurlaub!

    Auf das Forum bin ich gestossen, da ich nach Feldsteinmauer gesucht habe.

    Hab mich bereits am 02.März angemeldet, dann hat sich mein Bildschirm

    verabschiedet.

    Ach ja, komme aus Kärnten.

    Schönen Tag noch an@

    Melitta
     
  • Hallo Zusammen!

    ich bin Karin, 29 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meiner süßen 1-jährigen Tochter in Österreich endlich in unserem Traumhaus mit tollem Garten. Vor gut einem Jahr haben wir uns diesen Traum erfüllt.

    Wir haben selbst gebaut (bauen lassen ;)) ist ein Fertigteilhaus.

    der eigentliche Grund meiner Anmeldung hier ist, dass wir ein Hanggrundstück haben und hier einige Fragen auftauchen (Hangbefestigung usw) und natürlich auch meine kompletten Unkenntnisse was Gartenarbeit und Pflanzen angeht - hoffe hier auf gute Tipps und regen Austausch! :cool:
     
  • Hallo in die Runde

    Ich bin maeve, 32 Jahre alt und gelernte Friedhofsgärtnerin.
    Ich habe 3 kleine Kinder und einen hartarbeitenden Mann.

    Ich bin diesem Forum beigetreten, weil Pflanzen meine Leidenschaft sind, ganz besonders Zimmerpflanzen.
    Ich habe von meinem Vater gestern ein "Bäumchen" geschenkt bekommen und niemand kann mir sagen, was es ist:confused: .

    Gruss
    maeve
     
    Hallo ich bin Kerki1970 und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin auf diesen Link gekommen, weil ich ein Kräuterbeet anlegen möchte. Wir haben neu Gebaut vor 3 Jahren und seit dem sind wir dabei unseren Garten zu gestallten. Angefangen hat alles mit einem Teich, dann Lichter und hier noch ein Zaun und da noch ein Gemüsebeet. Jetzt möcht ich eine Kräuterschnecke und einen gemütlichen Platz in der Abendsonne gestallten und suche nach Ideen. Garten ist einfach wunderbar und die Arbeit an der frischen Luft ist super. :cool:
     
    Hallo an alle,

    ich bin nane771 und habe mich hier angemeldet um mir Tipps zu holen für die Gartenpflege. Ich bin 44, habe das Häuschen mit Garten scon seit 13 jahren. Bisher haben das meiste an Gartenarbeit meine Eltern gemacht, nun will und muss ich mich aber mehr einbringen.

    Liebe Grüße nane771
     
    Hallo an Alle!!!
    Auch wir haben unseren Traum vom Haus vor einem Jahr in Angriff genommen.
    Wir haben ein HangGrundstück und ich suche einige Ideen um dieser Fläche Herr/Frau zu werden. Wir wohnen in einem Wald-Dorf in der Pfalz, haben 4 Kinder, 1 liebe Schwiegertochter, 1 süßen Enkel, 2 Katzen und 2 Hunde.
    Mein Mann und ich bearbeiten gemeinsam das Grundsück und haben noch einige Projekte in Angriff zu nehmen! Wir möchten gerne einen Teich anlegen mit Bachlauf, Trockenmauern bauen, Obst und Gemüse anbauen u.u.u!!!!:pa: Wir sind ein sehr gutes Team!
    Jeder kann seine Wünsche einbringen und dann überlegen wir, wie wir sie umsetzen, daß alle damit leben können:cool:.
    Ich bin eher die Kräuter und Gemüse-Frau und mein Mann kennt sich besser in Obst und Blumen aus und natürlich im Teichbau.
    Ganz lieben Gruß von mir!:?
     
    Ein freundliches Hallo an alle Mitglieder hier :)
    wie so viele, bin auch ich über Google hier des öfteren gelandet
    und was ich gelesen habe, hat mich immer wieder so interessiert
    dass ich mich heut auch angemeldet habe..
    Ich heiße Elke, bin 54 Jahre und meine Wurzeln liegen im Frankenwald
    seit 2007 lebe ich in Bremen und seit letzten Dez. habe ich mit meinem Mitbewohner eine neue Wohnung mit einer 40qm Dachterrasse.
    Der Ausblick aus meinen Fenstern war immer so trostlos, weil da nur ein riiesengroßer grauer Pott stand mit einem ziemlich verkümmerten Rhododendron drin.
    Tja und nun bin ich dabei diese DT etwas schöner , gemütlicher und natürlicher zu gestalten...
    das wirft natürlich sehr viele Fragen auf, weil ich von Gartenarbeit Null Ahnung habe(davon allerdings ne ganze Menge)...also kam Google ins Spiel ;-)
    naja und nun bin ich hier und werde euch wohl dementsprechend volltexten :-)
    Ich wünsche Euch einen schönen, hoffentlich bald wieder :cool:Sonntag
    LG Elke

     
    Hallo, ich bin neu hier, habe gestern "hergefunden":grins: Da mir meine Preiselbeere nicht gefällt, sie ist angefroren :-(, habe ich im Google gesucht, und dabei diese Seite entdeckt.
    Ich bin 48 Jahre jung, Single, lebe in Wien in einer Wohnung mit Balkon. Der ist zwar klein, aber er ist so hergerichtet, daß jeder nur staunt. Was da alles Platz hat.....Da habe ich erstmal ein 3-fach Regal an der Wand, wo im Sommer meine Kakteen und einige andere Zimmerpflanzen auf Sommerfrische sind. Rundherum am Geländer gibt es Blumenkistchen, die teilweise so bepflanzt sind, daß sie auch im Winter schön aussehen, also mit winterharten Pflanzen. Dann hänge ich immer eine Blumenampel auf, der Tisch ist auch vollgeräumt, (meine Kaffeetasse findet noch Platz :D). Und in größeren Töpfen am Boden habe ich Erdbeere, Preiselbeere, Tomaten, Kamille, Kräuter, immer etwas anderes. Ach ja, meine selbstgezogene Birke am Tisch (noch paßt sie drauf) nicht zu vergessen.
    Ansonsten ist meine Wohnung ein Dschungel, ich experimentiere auch gerne mal mit exotischen Pflanzen, so habe ich z.B. ein Avocadobäumchen selber gezogen, als nächstes möchte ich auch ein Zitronenbäumchen ziehen, mal sehen, ob es mir gelingt.
    Ich freue mich auf angeregte Unterhaltung, hoffe auf Informationen, Hilfe, Spaß.
    liebe Grüße
    Senga
     
  • Zurück
    Oben Unten