Mitgliedervorstellungen

Willkommen Minja,

viel Spass hier im Forum. Werde mal auf Deine Fragen warten, da ich auch großes Grundstück, Pferd und Maulwurf habe. Hört sich an, als ob Du auch etwas abseits wohnst.

Schönen Abend!
 
  • Hallo zusammen,
    ich bin eine Gärtnerin ohne eigenen Garten. Ich hoffe, dass sich das bald mal ändern wird. Zur Zeit wohnen ich noch in miete mit Balkon und in meiner Bude sieht es aus wir in einem Urwald, da ich diese als "Gartenersatz" verwende!!!
    Auf dieses Forum bin ich heute auf der Suche nach Rizinussamen gestoßen.
    Ich hoffe ich werde hier fündig.
    Kann die Garensaison auf meinem Balkon kaum mehr erwaren, ich denke euch geht´s auch so.
    Liebe Grüße Stephie aus Niederbayern
     
  • Hallo erstmal,
    nachdem ich lange Zeit nur passiv mitgelesen habe wollte ich mich auch mal vorstellen.

    Ich heiße Ralf, komme aus dem tiefsten Osten in Ostwestfalen. Bin (nicht immer) glücklicher Besitzer von 2 großen Hausgärten und habe oft so meine liebe Not die Zeit fürs Grüne aufzubringen.

    Im Grunde habe ich eigentlich keine wirkliche Ahnung vom Gärtnern, aber scheinbar habe ich begünstigt durch guten Boden mitunter das Glück doch beeindruckende Pflanzen zu ziehen so das viele Leute mir einen grünen Daumen attestieren.

    Ein "Grüner" bin ich wahrlich nicht, in meinem Garten wird auch schon mal chemisch gehackt wenn meine gute alte Combinette dort zu groß oder ungeeignet ist. Auch wird schon mal ein Fungizid anstatt eines Planzensud's eingesetzt.

    Ich sehe es halt pragmatisch und ignoriere oft die Ausbrüche meiner missionierenden Nachbarn wenn ich mal wieder die "Umwelt vergifte" (dafür fliege ich nicht 3 mal im Jahr in die Karibik, fahre statt eines SUW einen 4 Liter Kleinwagen und mein Haus BJ. 1958 benötigt mittlerweile weniger Energie als so mancher Neubau).

    sorry, aber ich bin immer noch entzückt über meine Nachbarin, die von nichts anderem redet als von der Klimaerwärmung und das was getan werden muss. :rolleyes:

    Und ich böser Nachbar schleppe dann auch noch eine 12 Kg Gasflasche in mein Gewächshaus -- (mir ist die Klimaerwärmung so egal wie früher das Waldsterben, aber ich lasse mir ungern Vorhaltungen von jemandem machen der gerade im Begriff ist 1000 oder mehr Liter Kerosin für eine Woche Urlaub zu verblasen und das OK findet weil er doch für 50 Euro einen Emissionsablass gekauft hat, während ich in der Anzuchtphase von März bis Juni 3 Flaschen Gas im Jahr verbrauche und damit die Welt zu Grunde richte). --

    Ich freue mich darüber wenn meine Pflanzen prächtig wachsen, und wenn Sie dann aus Saatgut oder als Steckling gezogen wurden freuen Sie mich umso mehr.

    Wie gesagt, ich habe 2 Gärten, einen bei meinem Wohnhaus mit ca. 3000 qm, der ist jetzt aber mehr ein Ziergarten mit viel Rasenfläche. Dann habe ich noch das Hofgrundstück eines alten Bauernhofs „in Pflege“ mit ca. 500 qm reinem Nutzgarten.

    Da ich lange an meinem Haus renoviert habe (das kann ich gut, mache fast alles selbst) und die Gärten bei Übernahme beide am Grunde lagen, setze ich jedes Jahr ein paar Schwerpunkte.

    In den letzten Jahren habe ich Unmengen alter Fichten, die vor 50 Jahren von meinem Vater als Weihnachtsbäume geplant, viel zu dicht groß geworden sind, entsorgt.

    Alle haben geschimpft - Vogelparadies weg, Katzen Jagdrevier weg, Sichtschutz weg. Jetzt schimpft keiner mehr, - die Vögel sind in die Hecken umgezogen, die Katzen bringen keine Flöhe mehr mit nach Hause, die inoffizielle Müllkippe/Schuttdeponie ist weg.

    Dabei sind viele Erdarbeiten angefallen, allein schon beim Beseitigen der Baumwurzeln, 2 Jahre hat es ausgesehen wie eine Mondlandschaft, aber Spaß hat’s gemacht mit dem Minnibagger zu modellieren. Ich habe dann erst mal Rasen eingesäht, und rund ums Grundstück einen ca. 4 bis 6 Meter breiten Steifen freigelassen auf dem ich mich austoben kann. Auf eine hohe Randbepflanzug habe ich bewusst verzichtet, dort stehen jetzt viele Beerensträcher und allerlei Obstbäume. Nicht, das wir das alles verwerten könnten, selbst wenn wir es wollten, ich finde die Obstblüte und den Naschgang im Herbst einfach schön.

    Auf dem Grundstück gibt es noch einen Teich mit angeschlossener Aussensauna. Erst hatte ich aus Kostengründen einen Sichtschutz aus selbst gezogenem Miscanthus gepflanzt der sich prächtig entwickelt hatte. Leider wollte ich mehr und bin dann vor 2 Jahren auf die Nase gefallen. Nachdem ich einen alten Bambushain gesehen hatte wollte ich den Miscanthus zumindest teilweise ersetzen. Mit viel Schweiß, Herzblut und im Nachgang auch viel Geld bin ich dann angefangen Bambus zu sammeln, Rhizomsperren einzugraben ….

    Obwohl ich nur die ganz harten Sorten gekauft habe, --- jetzt sind Sie mir schon 2 Jahre in Folge erfroren und diesmal schon im Dezember!

    2008/2009 habe ich mich überwiegend mit dem Bauernhof beschäftigt, der Hof liegt mitten im Dorf, der Besitzer, ein Verwandter von mir war im Altenheim verstorben, der Garten, jahrelang mit den Qualitätsprodukten der Agrochemie wirklich komplett frei von irgendwelchem Grünzeug gehalten (ich habe da fast 40 Liter/Leer Roundup und Co gefunden, weiß aber nicht ob das wirklich alles in den Garten gekommen ist, vermute es aber, ich habe in 10 Jahren bei mir auf der 6fachen Fläche höchstens einen halben Liter gebraucht).

    Was also tun, es musste halbwegs ordentlich aussehen, im alten Stiel wollte ich aber nicht weiter machen. Der Boden war mir, auch wenn wer nach dem Fräsen toll aussah suspekt, Tomaten und Co. würde ich hier nicht pflanzen. Beim „Rumspinnen“ mit einer Freundin kamen wir auf Tabak. 2009 habe ich dann 1200 Tabakpflanzen zur Bodensanierung vorgezogen und dann ausgepflanzt.

    - war dann über Monate das Gesprächsthema im Dorf, sah gut aus und die Pflanzen wurden über 3 Meter hoch.

    für 2010 habe ich folgende Planung für diesen Garten:
    ca. 200 Tabakpflanzen, 150 Bantam-Zuckermais, viele Minni-Sonnenblumen, ein paar Obstbäume, stellenweise muss ich noch Boden für Beeren aufbereiten, da der PH-Wert immer noch extrem hoch ist. Und last but not least will ich noch ein Tomatenbeet von ca. 10qm in einer geschützten Mauerecke anlegen, muss mir aber noch etwas für die Bewässerung einfallen lassen weil dort fast kein Regen hinkommt.

    Denn das war in diesem Jahr meine 2 ter Fehlschlag, meine Freilandtomaten hat alle die Braunfäule erwischt.

    Insgesamt soll es aber dahin führen, das ich den Garten in 2 bis drei Jahren guten Gewissens mit möglichst unbelastetem Boden an eine liebe Freundin die viel für mich getan hat abgeben kann und ein gewisser familientauglicher Grundstock im Garten schon vorhanden ist.

    Deshalb bin ich auch dankbar für jedwede Anregung.

    So ist ein bisschen länger geworden, aber draußen ist ein grausliges Urlaubswetter und so hab ich immer mal wieder eine Zeile dazu geschrieben, ich hoffe nicht zu viel Durcheinander dafür aber grad heraus (in einem Unixforum würde ich jetzt von allen möglichen selbst ernannten Sheriffs allein schon auf Grund formaler Fehler gesteinigt, in einem so netten Forum hier hab Ichs mich aber doch getraut auch das ein oder andere zu schreiben an dem Reibungspunkte auftreten können, aber ich will niemanden bekehren/belehren und bin doch im Grunde meines Herzens so glaube ich doch ein ganz netter Brummbär).

    SO! das muss erst mal reichen
     
  • Hallo Balu-Bärchen!

    willkommen6.gif hier bei den netten Leuten im Hausgarten-Forum!
    Ich wünsch Dir hier viele tolle Tips und eine lustige Zeit.
    Wir scheinen ja beinahe Nachbarn zu sein?! Kannst du einer neugierigen Hexe etwas Näheres verraten? Ich wohn in Marsberg am östlichen Rand vom Sauerland.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    ...ewig hab nicht reingeklickt in diesen Thread.
    Jetzt schau ich mal rein und stolpere über so einen Roman *gg*

    Aber nu: Herzlich Willkommen balu-live

    Wenn Dein Einstiegstext schon so eine Länge hat, bin ich auf weitere Beiträge und Meinungen gespannt!
    Wirklich :cool:

    Viele Grüße
    Phila
     
  • Hallo Zusammen,

    ich freue mich daß ich in dieses tolle Forum gefunden habe.

    Viele Grüße :cool::cool:
    Gabi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :)Hallo ich heiße Kohl Stefan und komme aus Österreich genauer aus der Steiermark. Ich bin Schüler und gehe in eine gärtnerische Handelsschule.

    Mit freundlichen grüßen
    :cool:Kohl Stefan:cool:
     
    Ein "Herzlich Willkommen", Stefan, hier im Forum.

    Hoffentlich findest du Antworten auf deine Fragen und bestimmt kannst du uns auch ab und zu mit deinem Wissen helfen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo zusammen!
    Bin mit Garten(arbeit)aufgewachsen und anschließend auch immer Gärten zum Betreuen gehabt.Allerdings in verchiedenen Gegenden.Zuerst auf 1200m Seeh.
    steinigem Boden über Moorboden bis jetzt zu einem Lehm(Ton)boden.Somit mußte ich immer Umlernen bzw.Dazulernen.
    Der Garten jetzt ist seit 20 Jahren mein größter und arbeitsaufwendigster.
    Er ist wie folgt gegliedert:
    Bauerngarten:Bartnelken,Stockrosen,Ringelblumen.......
    Gemüsegarten:so ziemlich alles,was gedeiht
    Kräutergarten:Übliche und ausgefallene Sorten
    Obstgarten:Nußbäume,Apfelb.,Aprikosen,Zwetschken,Kirschen,Johannisbeeren.......
    Bin bei Obst und Gemüse Selbstversorger.Verarbeite so gut wie ALLES.
    Von Marmelade,Syrup bis Likör,Kräuterkissen,Cremen....
    Ein großer Teil landet in der Gefriertruhe.
    Eigentlich bleiben nur Dez. und Jan.ohne Gartenarbeit-dafür ist meist Schneeschaufeln angesagt.
    Habe mich bei AHGNS bei fast allen Punkten angesprochen gefühlt.Versuche trotzdem auch mal den Garten(ohne Arbeit)zu genießen,relaxen,dennoch bleibt nicht viel Zeit dafür.
    Nur gut,dass ich nicht ALLES als Arbeit ansehe und es einfach riesig gern mache.
    Freue mich auf regen Austausch und Tipps--man lernt ja nie aus!
    Das wars einstweilen von mir.
    LG aus dem frühlingshaften Burgenland(Ostösterreich)bei 12 Grad und Sonnenschein!
     
    Hallo Gertraud!

    Siehste, klappt doch mit der "offiziellen" Vorstellung :D

    Nun denn mal ein

    HERZLICHES WILLKOMMEN
    hier im Forum!


    So, wie Du schreibst, wirst Du Dich hier sicherlich sehr, sehr wohlfühlen!

    Liebe Grüße aus einem trüben bayerisch-Schwabenland!
    Christine
     
    Hallo Fangemeinde & ein gesundes neues 2010

    Als Newbier, äh, Newbie möchte ich mich erst mal kurz vorstellen. Sorry, habe ich in meinem Beitrag schon mal kurz erwähnt & dann erst diese Rubrik hier gefunden.:D

    Ich bin der Silvio & habe auch Haus, Garten. Bin 42 Jahre & bewohne mit meiner Family & meine Oldies ein 2- Familien Haus. Habe 1998 gabaut & so ziemlich viel selbst gemacht, weil ich aus der Baubranche komme.

    Habe eine Regenwasseranlage & Solar fürs Trinkwasser installiert.

    Da es hie & da ja immer ein paar Probs gibt, bin ich froh, diese Forum gefunden zu haben:o

    Man liest sich,
    Gruß Silvio
     
    Liebe Mitgärtnerinnen und -gärtner, hallo Marcel,
    vielen Dank für den netten Empfang in Eurer Mitte.
    Ich habe mal nach Gartenforen gegoogelt und bin dann auf diese Seite gestossen. Mein größter Wunsch war es schon immer einen eigenen Garten zu besitzen/bebauen. Als Kind aufgewachsen in einem Haus mit Garten (600m2) war es immer wieder ein Traum von mir, selbst einen Garten zu bebauen. Durch Heirat und Beruf sowie ständig wechselnder Einsatzorte des Herzbuben, war es bis zum 1.12.2009 nicht möglich, einen Garten zu bewirtschaften. Nun ist es endlich so weit. Mein Mann unsere Huskyhündin und ich freuen uns auf "unseren" Garten und hoffen, daß wir dann so in 10-15 Jahren unser Rentendasein dort verbringen können. Unser Garten ist noch "ein wenig" umzugestalten und ich werde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch viele Fragen stellen. Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier im Forum und wünsche allen eine tolle Gartensaison 2010!
    Ute :eek:
     
    Herzlich willkommen allen Neulingen !!:o

    Viel Spass hier im Forum

    aus dem verschneiten Sachsen-Anhalt
     
    Eigentlich wollte ich mit der Vorstellung ja noch warten, bis ich was "vorzuweisen" habe... aber da ich von vornherein auch Hilfe brauche, denke ich es ist besser, sich erstmal vorzustellen:
    Ich heisse Christian, bin 56 und in schon dritter Ehe mit meiner Frau On verheiratet. Ich war mal Krankenpfleger, hab mal fast 7 Jahre in Thailand gelebt, inmitten von Reisfeldern (mit viel Gift, so dass es im Blut feststellbar wurde) und bin jetzt seit zwei Jahren zurück. Dabei wird es dann wohl auch bleiben, meine Frau findet Deutschland toll.

    Nun haben wir eine Wohnung ohne Garten, für mich völlig neu, und so komme ich kaum raus. Spazierengehen führt mich auf immer dieselben Wege und irgendwie bin ich nicht der Spaziergänger. Jetzt habe ich mich entschlossen, einen Kleingarten zu pachten. Ausgesucht ist er, angenehm groß auch (700qm), nah bei der Wohnung und so gut wie perfekt (mit dem Vorstand geklärt, die Schätzung steht noch aus).

    Ich habe aber überhaupt keine Ahnung, ausser dass ich viele Begrffe schonmal gehört habe oder mal Bücher gelesen, vor Jahren. Praktische Erfahrung ist nah bei Null, und wie ich feststelle, wird es nicht wirklich leicht werden. Vor der Arbeit habe ich keine Angst, ich hab ja kapiert, dass ich Bewegung brauche, die ich mir durch Sport zwar teils verschaffe, was aber nicht ausreicht. Zeit habe ich (noch) reichlich, da ich nicht arbeite sondern noch von Ersparnissen lebe. Wird aber nicht für immer reichen, also werde ich in diesem Jahr wohl auch wieder arbeiten gehen müssen. Sozialleistungen möchte ich nicht, also bleibt mir nichts anderes übrig.

    Da kommt dann auch ein Aspekt des Gartens dazu. Ich hoffe und denke, dass ich mir dort gute Nahrung erzeugen kann. Vielleicht nicht wirklich billiger als im Supermarkt, aber doch billiger als im Bioladen und bei hoffentlich besserer (biologischer) Qualität als im Supermarkt.

    Bisher beschäftige ich mich mit Planung, Anfangsstadium, in dem ich erstmal sortieren muss, was überhaupt möglich ist und was ich eigentlich so anbauen möchte. Der Gemüseteil in dem Garten dürfte gute 150qm haben. Damit würde ich erstmal anfangen wollen. Obstbäume und Blumen sind teils schon da, teils würde ich noch Stauden einsäen wollen. Und dann mal gucken, wie das so aussieht.

    Was Gemüse angeht, da denke ich derzeit an Salate, Broccoli, Blumenkohl, Möhren, Rosenkohl, Zucchini, Gurken, Paprika, Chilli natürlich... und dann auch Kräuter, Basilikum... ich kenne eigentlich viel zu wenig Gemüse...
    Pfefferminze und Zitronenmelisse hätte ich auch noch gern, mal sehen, sowas habe ich eigentlich fast nie gesehen...

    Was die Art der Bewirtschaftung angeht, ich hab mal vor vielen Jahren ein Buch über Mischkultur gelesen, wo man mit Spinatreihen anfing. Hab das auch mal irgendwann ausprobiert, aber nur ein Jahr lang und es ist lange her. Ich denke, sowas in der Art würde ich gern tun. Ohne allerdings viel darüber zu wissen und sicherlich mit Fehlern. Lernen dauert eben ein bischen...
     
  • Zurück
    Oben Unten