Mitgliedervorstellungen

Hallo Gartenfreunde,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe mich heute hier bei euch angemeldet.

Ich heiße Matthias, bin 48 Jahre alt, und wohne in Nordsachsen. Ich habe seit 25 Jahren einen kleinen Garten. In diesem beschäftige ich mich mit der Anzucht und Pflege von Rosen, Stauden, Sommerblumen, aber auch der Anbau von Obst und Gemüse kommen nicht zu kurz. Weitere Hobbys sind Fotografie, Rad fahren, und meine Hündin Daisy. Ich freue mich schon auf einen regen Gedankenaustausch mit euch allen.

Gruß rhoeas
 
  • Herzlich Willkommen bei uns im Forum! :eek::eek::eek:

    Liebe Grüße
    Petra, die sich hier auch sehr wohl fühlt
     
  • hellochinelodefloresmit.gif


    und Herzlich Willkommen an alle neuen Mitglieder.
    Schön, dass auch ein Sachse wieder dabei ist. :)
     
    Hallo an Alle,

    möchte mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Christine, bin 64 Jahre
    alt und wohne im schönen Ostfriesland.
    Habe hier schon viele interessante Themen gefunden. Muss nur noch lernen
    mit dem PC umzugehen, dann werde ich mich öfter melden

    Bis dahin, liebe Grüße von Papenpint
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich heiße Sandra, wohne mit Mann, Zwerg und 2 Katzen seit 3 Jahren in unserem Haus. Es ist ein älteres Haus mit einem großen Garten, den wir immer noch ständig umgestalten. Wir buddeln ein Loch, haben Erde übrig, füllen sie an einem anderen Platz wieder an, ich plane und pflanze mein Gemüse und Kräuterbeet, im Spätjahr wird es wieder verändert. Blumen werden gepflanzt und wieder verpflanzt usw. So verbringen wir unsere Zeit und es gefällt uns. Ich bin auf der suche nach Ideen zur endgültigen :) Gestaltung unseres Gartens auf hausgarten.net gestossen und finde es sehr schön.

    Liebe Grüße albprinzessin
     
    Moin moin an alle! Ich geistere hier auch schon länger herum und habe heute eine schwierige Frage ins Forum gestellt .:confused:

    Ich komme aus Neu Wulmstorf, das liegt im Süden Hamburgs....Grenze Niedersachsen. Mein Garten und ich lieben uns heftig und überhaupt
    liebe ich das platte Land mit allem drumherum.
    Mit meinem Hund, einem 13 jährigem , alten Herrn, stromere ich natürlich ständig die Gegend ab und fotografiere alles, was mir vor die Linse kommt!
    Am Liebsten natürlich Natürliches ;-)

    Lg Tina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hi,

    wir haben 270m2 großen Garten mitten in der Stadt. Er ist ein richtiger Genuß. Leider kämpfen wir gegen einbrechende Jugendliche, die uns den Garten versauen und vor fremden Eigentum keinen Respekt zeigen.

    Wir selbst sind auch noch recht jung (Mitt-Dreißiger) und sind ganz baff, dass man in der Stadt mit sowas konfrontiert ist.

    viele Grüße

    ehubi alias M.
     
  • Hallo, ich heiße Tina und komme aus Paderborn. Ich habe zwar selber keinen Garten, aber bin ein Freund von allem was so "kreucht und fleucht" ...ausser wenn es 8 Beine hat ... :lol: .... wenn sie dann aber nicht zu groß sind, dann ist es auch kein Problem.

    Gruß Tina
     
    hi,

    wir haben 270m2 großen Garten mitten in der Stadt. Er ist ein richtiger Genuß. Leider kämpfen wir gegen einbrechende Jugendliche, die uns den Garten versauen und vor fremden Eigentum keinen Respekt zeigen.

    Wir selbst sind auch noch recht jung (Mitt-Dreißiger) und sind ganz baff, dass man in der Stadt mit sowas konfrontiert ist.

    viele Grüße

    ehubi alias M.

    Hallo
    Hier ein paar Fragen und Tipps:
    Mitten in der Stadt bedeutet doch auch irgendwie , dass da wohl eine Einzäunung zulässig sein müßte.
    Bitte fragt bei der Stadt nach wie hoch das sein darf.
    Bei 270qm, handelt es sich vielleicht um ein Grundstück mit knapp 10x15m, also in etwa eine Zaunlänge von50m.
    Baut Euch da einen gescheiten Zaun hin, kein Maschendraht Zaun oder Billigvariante Gitter. Etwas richtig stabiles, mit Spitzen oben und 2m hoch, wenns erlaubt ist.
    Wenn vielleicht ein Weg daran vorbeiführt und Publikumsverkehr ist, dann würde ich das ausnutzen.
    Rückt Euren Zahn etwas ein und stellt eine Parkbank auf, da das Ding dann bei Euch steht, stellt ein Schild auf, dass die benutzt werden darf, aber KAMARAÜBERWACHT wird, das schreckt dann die Idioten ab und die normalen Bürger haben nichts dagegen.
    Generell ist es erlaubt Euer Privatgrundstück mit Kameras zu überwachen, das komplizierte dabei ist, dass ihr keinen cm öffentliches Gelände auf dem Bild haben dürft, also müßt die Linse entsprechend abkleben, daher der Tipp mit der Parkbank. Am besten auch noch bei der Stadt um einen öffentlichen Mülleimer bitten, da könnte ihr auch mal etwas heineingeben.
    Falls Ihr eine Kamera kauft, da brauchst auch ein aufnahmegerät, hier würde ich von einer sog. PC-Lösung abraten, da habt ihr sosnt den vom PC bekannten Betriebesystemstress udn Systemausfall, nehmt eine sog. HARDWAREVARIANTE, das ist eine Kiste, die schaltet ihr ein, das ist ohne Band, nur Festplatte, läuft jahrelang durchgehend und ohne Störung. Hab das am Arbeitsplatz im Computerraum auch, ist echt optimal.
    Das mit dem Respekt vor andere Leute Eigentum ist Erziehungssache, da habt Ihr keinenEinfluß ud aufregen bringt nichts. Die Waffe heisst vergraulen!
    Wenn ihr so ein schönen Grundstueck habt, dann gilt es das auch zu schützen und zu erhalten und keinesfalls aus Frust eines Tages verkaufen.
    Ich slebst will mir näachstes Jahr eine Sandsteinmauer von 2m Höhe bauen, die wäre zulässig, die Länge beträgt 15 oder bei beiden Seiten zusammen 25m.
    Das alles kostet natürlich.
    Bei Euch wird der Zaun auch nicht billig.
    Ihr könnt vieleicht auch einiges Sebst machen.
    Bei 50m Länge wären das ungefähr 20Pfeiler die ihr braucht, also Betonfundamente 20x20 und das 80cm tief.
    Kosten können leicht bei 10..15Tausend Euro liegen.
    Natürlich geht immer billiger!
    Das Kamerasystem liegt bei ca. 2000Euro.
    Habt ihr Strom dort?
    Braucht Solarzellen?
    Ihr könnt mir das nochmals genauer beschreiben, ich kann da echt mitfühlen und versuche Euch vernünftige dauerhafte, zufriedenstellende Vorschläge zu machen.
    Ihr könnt auch ab und zu eine Polizeistreife dort vorbeischicken, die machen das wirklich, habs selbst auch schon ausprobiert.
    Pflanzt aber keine Hecken, das ist nur Arbeit und auch zu durchlässig.
    Eine ander Idee wäre, wenn ihr das wollt oder dürft, komplett eine Mauer aussenherum, vorne ein Tor, sonst nichts, das gibt natürlich auch Schatten, aber könnt an der Mauer auch Holzkonstruktionen montieren, kleine Pegola, Unterstand wenns regnet, Schuppen etc., da kommt dann keine mehr durch, das kostet auch nicht die Welt.
    Rechnet mal ca. mit dem graben für das Fundament mit Minibagger, 2000Euro, dann, noch der Beton , das sind ca, 20cbm, also auch nochmals 2000Euro, dann ein bisschen Mauerwerk, das vielleicht 5000Euro kostet, also 10.000Euro zusammen und Ihr habt Ruhe.
    Ein schönen Tor braucht ihr noch!
    Was denkt Ihr jetzt?
    Hab mir echt viel Mühe gemacht, weil ich das alles kenne und selbst schon viel gebaut habe, bin aber kein Baulöwe, sondern musste immer bezahlen.
    Gruß
    Gartenkonstrukteur
     
    So, dann mach ich da mal mit.

    Mein Name ist Anja, bin 42 Jahre alt und der Liebe wegen von Hannover nach Lauenförde gezogen.

    Dort haben wir jetzt ein kleines aber feines Haus mit vorangelegtem Garten, in dem uns manches gefällt und manches halt nicht. Komische gelbe Stauden, die bei Hitze die Schmeißfliegen vom Pferdestall gegenüber angezogen haben, wurden kurzerhand entfernt. Oder Stauden, die sich ungefragt auf einmal im ganzen Garten ausdehnten, ähnlich wie Giersch und Ackerschachtelhalm .... Weg damit. Die Lücken wurden mit jungem Kirschlorbeer gefüllt, und wir sind jetzt sehr gespannt, wie sich unsere "Kinderstube" im Winter macht. Ansonsten üben wir zur Terassengestaltung erst einmal mit Kübelpflanzen, die nur zum Teil winterfest sind, weil sie halt nicht im Beet stehen. Aber wir sind mit unserer Gartenumgestaltung ja auch noch nicht fertig. Richtig los gehen wird es im kommenden Frühjahr. Vermutlich werde ich mich dann auch super fleißig hier tummeln mit vielen Fragen - mal klüger - mal weniger klug. Also bitte habt dann Verständnis für so einen Gärtner-Neuling.

    Bis bald
     
    Hallo an alle,

    ich heiße Caro, wohne 50 km südlich von Wien wo wir vor einigen Jahren ein Häuschen mit Garten erstanden haben. Ja, und dort plane, pflanze und buddle ich nun mit Leidenschaft.

    Freue mich schon auf viele interessante Themen, Fragen und Antworten. :cool:

    Lg
    Caro
     
  • Oben Unten