Mitgliedervorstellungen

  • Hallo

    nun gut ich heiße Micha bin 43 Jahre jung und bin durch der sehr unschönen Tatsache das ich immer wieder Schimmel auf meiner Blumenerde habe auf diese Homepage gestoßen.
    Da ich es regelmässig schaffe das meine Zimmerpflanzen mir meine vieleicht zu intensive Pflege krumm nehmen:x, hoffe ich in diesen Forum des öfteren mal einen Rat zu bekommen wie man (mann) es richtig macht.:-D

    LG Micha
     
  • Hallo,
    ich möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist tropifrutti und ich bin 42 Jahre alt.Ich wohne mitten im Ruhrgebiet in Herne. Auf dieses Forum bin ich gestossen bei der Suche nach Tipps zur Pflege von Zitronenbäumen die NOCH Wildlinge sind.
    Bis anfang des Jahres 2008 hatte ich mit Garten und Pflanzen gar nix am Hut ( ausnahme Rasen mähen ).
    Als der Sohn meiner Lebensgefährtin krank wurde kaufte ich ein paar Zitronen und machte ihm eine heisse Zitrone. Es blieben etwa 20 Kerne übrig die ich aus Jux in einen Blumentopf steckte. Es dauerte etwa 2 Monate bis einige grüne Stengel aus dem Topf guckten:cool: . Seitdem hat mich das Fieber gepackt. Eine Clementine habe ich auch schon gezogen. Sie ist jetzt etwa 30 cm groß .
    Hier habe ich schon alle freds gelesen die in irgendeiner Form mit citrus zu tun haben.
     
  • AW: Mitgliedervorstehttp://www.hausgarten.net/gartenforum/newreply.php?do=newrllungen

    Hallo,

    bin Kai, komme aus dem Münsterland und bin seit dem Wochenende besitzer von 700 m2 Berggrundstück mit einer herlichen Aussicht :-D, habe mich angemeldet um etwas über Gartengestaltung am Hang zu erfahren, werde dies jedoch erst in zwei Jahren umsetzen können, solange braucht es wohl das Haus zu bauen :rolleyes:

    Viele Grüsse aus den Yvelins
    Kai
     
    Hallo allerseits,

    um Euch nicht unnötig von der Gartenarbeit abzuhalten, vorerst nur ein paar kurze Worte über mich.

    Seit September letzten Jahres hat unser Vermieter mir und meiner Frau die Nutzung - und Pflege - des Gartens übergeben. Viel Ahnung oder Erfahrung haben wir nicht, dafür aber jede Menge Spaß am und beim Gärtnern und noch mehr Fragen.

    Noch etwas zu meiner Philosophie. Ich bevorzuge die natürlichen Dinge, auch im Garten.

    8-).

    Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz

    Rainer
     
  • Hallo zusammen.
    Ich bin der "showerman" und das hat was mit meinem Job zu tun...:rolleyes:
    Ich wohne in Düren und habe einen fast 1000qm großen Garten der fast nur aus Rasen (oder was es mal war, bzw wieder werden soll) besteht. Einige kleinere Beete gibt es auch mit ein paar Sträuchern und Pflänzchen...
    Mein Problem ist der Rasen, da dieser so mit Unkraut durchwachsen ist und ich nicht mehr weiter weiß, das ich mich auf die Suche im Internet gemacht habe und dieses Forum gefunden habe. Ich hoffe hier auf Lösungen um das Unkraut/Moos Problem in den Griff zu kriegen und vielleicht auch noch den einen oder anderen Tip für den Garten zu bekommen.
    lg
    showerman:-D
     
  • Hallo und einen schönen guten Morgen zusammen,
    mein Name ist Michael,ich bin 33 Jahre alt und lebe mit meine Lebensgefährtin und unseren 2 Kiddies in Wattenscheid (das ist in der Nähe von Bochum:) ).
    Da bei uns nun ein Wohnunhgswechsel ansteht,haben mein Frauchen und ich uns im gleichen Zuge überlegt,dass es doch sehr schön wäre uns einen kleinen,niedlichen Garten zu pachten.Da wir beide aber noch recht jungfräulich sind,was das Thema Garten und Gartenpacht angeht wollte ich mich in den weiten des Internet mal etwas schlauer machen.So stieß ich beim stöbern auf diese sehr symphatische Seite.Nachdem ich nun einige Zeit hier rumgestöbert habe,entschloss ich mich euch einfach mal anzuschließen.Es wäre schön einige Tips,Kniffe und vor allem Ratschläge zum Thema Gartenanmietung bzw. Kleingarten zu bekommen.Da wir wie gesagt noch ziemlich unbedarft sind wäre es natürlich schön zu wissen worauf ich bei der Anmietung zu achten habe.Aber ich denke mal das ich mit diesem anliegen hier im Vorstellungsbereich nicht so ganz richtig bin.Somit werde ich meine fragen versuch hier mal richtig im Forum zu platzieren und möchte ersteinmal mit lieben Grüßen schließen und verbeleibe somit euer noch gartenloser Michael:D:D
     
    Sodele!
    Erst mal ein liebes Hallo aus dem Schwabenländle!
    Bin die Marion (39) aus der Nähe Heilbronn.
    Bin gartentechnisch nicht so bewandert,obwohl ich schon das ein oder andere
    mehr oder weniger erfolgreich angepflanzt habe.*grins*
    Nun werde ich demnächst nach Süditalien auswandern und habe dort
    die Möglichkeit,mich gartenmässig so richtig auszutoben!*freu*
    Da ich aber,wie gesagt,nicht so die Gartenerfahrung habe,hoffe ich hier
    den ein oder anderen Tipp zu bekommen!

    Liebe Grüße,
    Marion (die hofft,dass sie mit ihren zukünftigen Fragen nicht allzu sehr
    eure Nerven strapaziert!)* zwinker*
     
    Na dann will ich doch auch mal. :-D Also Ich heiße Nadine und wohne mit meiner Familie im schönen Laboe an der Ostsee. Tja und dies Jahr sind wir zu einem kleinen Garten hinter dem Haus gekommen. So eine Art Schrebergarten mit ca 100 qm. Naja so wirklich ahrnung haben wir noch nicht vom gärtnern, also denke ich mal das noch ne Menge Fragen von mir kommen werden. :-D Gefunden habe ich euch über goggle, weil ich wissen wollte wie man Clematis vermehrt. Nun werde ich das mal versuchen ob mein ableger Wurzeln bekommt und dann kann sie nächstes Jahr ab in den Garten.

    Liebe grüsse aus Laboe von Nadine:cool:
     
    Hallo - ich bin der Neue...

    Hallo - oder wie man bei uns sagt: Grüß Gott!
    Ich bin hier der Neue und soll ein Lied singen - ist natürlich Quatsch, obwohl Singen zu meinen Hobbys gehört.
    Mein Name ist Udo, womit mein Geschlecht geklärt wäre, ich bin 58 Jahre jung und bestreite meinen Lebensunterhalt inzwischen als Pensionär.
    Ich bewohne mit meiner Herzallerliebsten ein älteres Einfamilienhaus in einem Ortsteil der Stadt Landsberg am Lech in Oberbayern.
    Wir betrachten unseren Ortsteil als Dorf, nur Bürgermeister, Verwaltung usw. sind halt in der Stadt, wir sind jedoch mit Freuden Landpflanzen.
    Um unser Haus herum befindet sich ein ca. 800 qm großes Grundstück, das leider von unseren Vorbewohnern fast ausschließlich mit Rasen bepflanzt war.
    Inzwischen haben wir Blumenbeete und -rabatten angelegt und Sträucher gepflanzt, auch solche die Beeren zum Vernaschen hervorbringen.
    Eine 30 qm große glasüberdachte Terrasse die wir uns mit ca. 30 Kübelpflanzen teilen, ersetzt im Sommer unser Wohnzimmer. Vor 3 Jahren haben wir uns einen kleinen Bauergarten angelegt der uns inzwischen reichlich mit frischen Vitaminen versorgt.
    In unserem örtlichen Gartenbauverein bin ich als Kassier (Schatzmeister) tätig und wenn das Wetter Gartenarbeit verhindert widme ich mich dem Entwickeln und Pflegen von privaten Homepages.
    Diesem Forum bin ich beigetreten, weil Erfahrungsaustausch m.E. wichtig und wertvoll ist.
    Ach ja - mein Mitgliedsname bedeutet nicht, dass ich mich dieser Pflanzengattung verschrieben habe, ich habe ihn gewählt, weil ich manchmal so stachelig bin (sagt meine Herzallerliebste).
    So, jetzt ruft der Garten wieder, ich will noch einen Komposter umsetzen und Mangold ernten bevor der herbstliche Mehltau zuschlägt.

    Herzliche Grüße an alle Gartenfreunde und Servus aus dem sonnigen Oberbayern...
    Udo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo an Euch alle,

    ich heiße Martina und habe mich gerade als lavendelchen angemeldet.
    Ich bin 48 Jahre, gefühlt ca 30 und habe ab und zu in diesem Forum Rat gesucht. Vielleicht können wir uns gegenseitig helfen, das ist ja der Sinn der Sache. Ich wohne in Mecklenburg/Vorp und in einem Haus mit Garten am Stadtrand einer kleinen beschaulichen Stadt.Wir haben ein großes Grundstück, da gibt es immer wieder genug zu tun. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Innen- und Außendienst würde ich mich immer für den Außendienst entscheiden, aber so einfach ist das nicht. Mein Mann und ich sind voll berufstätig. Meine Große macht eine Ausbildung in Hamburg und mein Kleiner (gut, dass er das nicht liest) ist erst 10 und hat mit Garten nicht viel am Hut. Logisch in dem Alter.
    Ich mag natürlich alle Pflanzen sehr gern, aber Stauden haben es mir besonders angetan. Ganz besnders liebe ich Rittersporn und Lavendel finde ich soooo schön, sowohl das Aussehen, als auch der Duft.

    Tja, hab ich was vergessen, dann fragt einfach.

    Viele Grüße
    lavendelchen
     
    Hallo - ich bin die neue ...

    ich bin conny 38,mein mann ingo und meine Tochter, wir kommen aus Dresden und haben am Wochenende einen kleingarten übernommen,ja was soll ich sagen! der ist in einem eher schlechten zustand, :( aber das ist uns egal gewesen, wir werden einen Garten daraus machen - ganz sicher.
    Meine Schwester-Hallo- hat mir den Link zukommen lassen und sagte,schau da doch mal rein-die seite ist klasse! so bin ich hier gelandet.:cool:
    ich denke mal, das ich durch euch viele fragen beantwortet bekomme und auch Tips die ich ev. brauchen werde, von euch bekomme!
    so, denke es ist damit ein anfang getan und wünsche allen Gartenfreunden , Gut Spaten-schön Blum, nea kurz :viel freude in euren grünen Reich !

    LG BlueRos09
     
  • Zurück
    Oben Unten