Hallo an alle,
bin die Andrea aus Österreich , verheiratet und habe 2 Kinder.
Vor kurzem sind wir umgezogen in ein altes Haus dessen Räume eher feucht sind und jetzt fangen alle Blumentöpfe an der Erde zu schimmeln an, ich weiss nicht ob das etwas mit den feuchten Räumen zu tun hat. Aber das war der Grund warum ich mich hier angemeldet habe.

Liebe Grüsse und ciao
Hallo Andrea
habe selbst zwei alte Häuser und ein neues, kenne mich mit Wasserproblemen aus.
Manchmal kann man ohne großen Aufwand nichts machen.
Habt Ihr das Haus gemietet?
Dann mal mit dem Vermieter reden ob er 10.000Euro locker macht oder Ihr zieht wieder aus.
Ihr könnt auch selbst zahlen und mit der Miete verrechnen, vielleicht macht er das.
Falls Ihr selbst gekauft habt, dann mit dem Verkäufer reden dto.
Auf jeden Fall wenn es euch gehört müßt Ihr etwas machen.
Eure Teppiche, Laminat, Parkett oder Möbel werden kaputt gehen, die Küche verschimmelt und gesund ist es ohnehin nicht.
Ohne jetzt Details zu kennen tippe ich einmal auf ein altes Mauerwerk aus einer Zeit wo es noch keine Teerpappe gab.
Die Mauer steckt im Boden und "SAUGT" wie ein Schwamm das Wasser nach oben und gibts in die Wohnräume ab.
Ihr müßt einfach dem Wasser den Weg abschneiden!!!
Es gibt hier interessante Möglichkeiten.
Entweder den Keller oder Grundmauern ignorieren und verrotten lassen oder auch diese sanieren, dannn müßt Ihr das Haus rundum frei graben und mit Anstrich isolieren und Drainageplatten, -matten, Steine davorstellen und auch die Kellersohle abdichten.
Das ist teuer aber gut.
Ihr könnt aber auch das Mauerwerk über dem Boden durchsägen lassen und Kupferplatten einschieben lassen, das ist gut.
Auf jeden Fall ist das Thema jetzt wichtiger als im Garten herumhäckeln.
Als Sofortmaßnahme schlage ich Euch vor an der Hauswand aussen für Verdunstungsfläche zu sorgen, sprich ein oder zei Reihen Pflastersteine wegnehemn und Kies hinschütten, falls dort gepflaster ist. Bei mir begnann das Problem auch sich zu verstärken als der Hofpflasterer den Hof komplett zugepflaster hatte und keinen Randstreifen am Haus hat liegen lassen.
Vielleich braucht Ihr einen neuen Fußboden vielleicht aus Holz der unten belüftet ist, mit Löchen nach aussen ins Freie.
Bei mir "sprudelte" es vor einigen Wochen im Keller, es ist noch nicht behoben, aber die Stadt war schon das, da das Wasser nicht von mir kommen kann, aus allen Fugen der Sandsteine rieselt es heraus, es besteht der verdacht, dass die Abwasserleitung in der Strasse einen Riss hat, sie wollen jetzt die Strasse aufgraben.
Am neuen Haus ist alles besser, da habe ich einen wasserdichten Beton genommen, da könnte ich Wasser in den Keller füllen und als Schwimmbad nutzen ist einfach dicht.
Insgesamt gesehen habt Ihr ein großes Problem, aber es lässt sich lösen.
Man müßte mal ein paar Details mehr wissen.
Gruß
GK