Mitgliedervorstellungen

Hallo an alle,
bin die Andrea aus Österreich , verheiratet und habe 2 Kinder.
Vor kurzem sind wir umgezogen in ein altes Haus dessen Räume eher feucht sind und jetzt fangen alle Blumentöpfe an der Erde zu schimmeln an, ich weiss nicht ob das etwas mit den feuchten Räumen zu tun hat. Aber das war der Grund warum ich mich hier angemeldet habe.:rolleyes:
Liebe Grüsse und ciao:cool:
 
  • Hallo an alle,
    bin die Andrea aus Österreich , verheiratet und habe 2 Kinder.
    Vor kurzem sind wir umgezogen in ein altes Haus dessen Räume eher feucht sind und jetzt fangen alle Blumentöpfe an der Erde zu schimmeln an, ich weiss nicht ob das etwas mit den feuchten Räumen zu tun hat. Aber das war der Grund warum ich mich hier angemeldet habe.:rolleyes:
    Liebe Grüsse und ciao:cool:

    Hallo Andrea

    habe selbst zwei alte Häuser und ein neues, kenne mich mit Wasserproblemen aus.
    Manchmal kann man ohne großen Aufwand nichts machen.
    Habt Ihr das Haus gemietet?
    Dann mal mit dem Vermieter reden ob er 10.000Euro locker macht oder Ihr zieht wieder aus.
    Ihr könnt auch selbst zahlen und mit der Miete verrechnen, vielleicht macht er das.
    Falls Ihr selbst gekauft habt, dann mit dem Verkäufer reden dto.
    Auf jeden Fall wenn es euch gehört müßt Ihr etwas machen.
    Eure Teppiche, Laminat, Parkett oder Möbel werden kaputt gehen, die Küche verschimmelt und gesund ist es ohnehin nicht.
    Ohne jetzt Details zu kennen tippe ich einmal auf ein altes Mauerwerk aus einer Zeit wo es noch keine Teerpappe gab.
    Die Mauer steckt im Boden und "SAUGT" wie ein Schwamm das Wasser nach oben und gibts in die Wohnräume ab.
    Ihr müßt einfach dem Wasser den Weg abschneiden!!!
    Es gibt hier interessante Möglichkeiten.
    Entweder den Keller oder Grundmauern ignorieren und verrotten lassen oder auch diese sanieren, dannn müßt Ihr das Haus rundum frei graben und mit Anstrich isolieren und Drainageplatten, -matten, Steine davorstellen und auch die Kellersohle abdichten.
    Das ist teuer aber gut.
    Ihr könnt aber auch das Mauerwerk über dem Boden durchsägen lassen und Kupferplatten einschieben lassen, das ist gut.
    Auf jeden Fall ist das Thema jetzt wichtiger als im Garten herumhäckeln.

    Als Sofortmaßnahme schlage ich Euch vor an der Hauswand aussen für Verdunstungsfläche zu sorgen, sprich ein oder zei Reihen Pflastersteine wegnehemn und Kies hinschütten, falls dort gepflaster ist. Bei mir begnann das Problem auch sich zu verstärken als der Hofpflasterer den Hof komplett zugepflaster hatte und keinen Randstreifen am Haus hat liegen lassen.

    Vielleich braucht Ihr einen neuen Fußboden vielleicht aus Holz der unten belüftet ist, mit Löchen nach aussen ins Freie.

    Bei mir "sprudelte" es vor einigen Wochen im Keller, es ist noch nicht behoben, aber die Stadt war schon das, da das Wasser nicht von mir kommen kann, aus allen Fugen der Sandsteine rieselt es heraus, es besteht der verdacht, dass die Abwasserleitung in der Strasse einen Riss hat, sie wollen jetzt die Strasse aufgraben.

    Am neuen Haus ist alles besser, da habe ich einen wasserdichten Beton genommen, da könnte ich Wasser in den Keller füllen und als Schwimmbad nutzen ist einfach dicht.

    Insgesamt gesehen habt Ihr ein großes Problem, aber es lässt sich lösen.
    Man müßte mal ein paar Details mehr wissen.

    Gruß
    GK
     

  • jupp, Hallo an Alle auch ich stelle mich kurz vor.

    Mein Real Name ist Andreas und ich habe erst vor kurzem meine 40 vollgemacht.
    Wohnhaft bin ich in Ostholstein / SH an der Ostsee.
    bin verheiratet und habe 2 Kinder.
    In unserem Garten hegen und Pflegen wir alles was geht und interessant ist.
    Wir probieren immer gern etwas neues aus.

    Auf Eurer Gemeinschaft bin ich über Google gestossen weil ich eine Pflanze fand die ich nicht kenne, nicht gepflanzt und noch nie gesehen habe. Das werde ich an richtiger Stelle posten.

    ich sag schoneinmal Danke für die nette Aufnahmen hier bei Euch.
    Gruss Andreas
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    Ich habe mich so eben registriert :cool: und möchte mich mal kurz vorstellen.

    Ich bin 36 J. und Ich lebe mit mein Mann und unseren 2 süßen Kindern , eine Hase , ein Koi und mit paar Goldfische und Graskarpfen in der Schöne Filstal in BW. Wir haben unsere Haus mit Garten vor 2 J. gekauft.
    Seit dem drehts sich alles um Haus und Garten. Unsere größte herausforderung ist aber momentan der Teich und gestaltung der vorgarten.

    ahnö , gerade jetzt muss anfangen mit Blitz und Donner ......muss schnell Wäsche abhängen. Bis bald und liebe grüße an Euch allen.
     
    Schönen Guten Abend,

    ich bin verheiratet und Mama von 2 kleinen Monstern (5 + 8).
    Haus & Garten hab ich per Zufall gefunden weil ich zum Thema Garten am Hang gestöbert habe.

    Vor ein paar Jahren hätte ich gerne den Schrebergarten meiner Oma übernommen als sie ihn nicht mehr versorgen konnte, aber 3 Stunden Fahrtzeit sind ein bischen weit weg.
    Nun habe ich - glaube ich - "meinen" Garten gefunden: er hat was. Ich weiss nur noch nicht genaus was....
    Er liegt genau neben einem Weinberg und somit an einem relativ steilen Hang.
    Meine Kinder sind begeistert - klar, da könnte man eine Rutsche super integrieren....
    Jetzt muss ich mich ein bischen schlau machen wie ich das mit den Treppenbefestigungen schöner lösen kann und dann noch meinen Mann überzeugen...

    Ich wünsch euch noch einen schönen Abend !
     
  • guten abend an alle!
    ich bin auch neu hier: heiße britta, habe mann (1), Kinder (4) und hunde (2)
    und dazu noch einen großen garten, der zu teilen seit jahren brach liegt. das war gut, als die kinder noch richtig klein waren (da konnten sie überall buddeln, wo sie wollten), aber jetzt habe ich lust, einen teil des gartens zu einem schönen bauerngarten zu machen. wir leben im rheingau, wo fast alles wächst, feigen, wein und aprikosen ... wenn ich es lasse, denn leider habe ich nicht gerade einen grünen daumen!
    mit eurer hilfe wird das hoffentlich besser.
    freue mich auf eure tips. :rolleyes:
     
    Nun, dann möchte ich auch ein freundliches "Hallo" in die nette Runde sagen und mich vorstellen:
    Bei mir ist die Gartenliebe erst mit 53 J.ausgebrochen, aber dann mit Macht !
    Ende Mai/Anfang Juni 2008 habe ich angefangen ein Stück des seit Jahren nicht mehr bewirtschafteten Gartens meiner SchwM für ein kleines Salatbeet zu benutzen.
    Während des mühseligen Umgrabens (Lehmboden und Unkraut ohne Ende-auch Giresch) kam mir die Idee, auf der anderen Fläche ein Staudenbeet anzulegen.

    Jetzt ist noch Sitzecke und ein Steingarten geplant...und mein Gärtchen ist zu klein !!!
    Wenn ich denke, daß vor dem letzten Winter alles fertig sein sollte, ohweh, meine Ungeduld.
    Heute ist das "putteln" in der Erde wie Urlaub.

    Viele Grüße Blumennarr.

    P.S.: Auf diese Seiten bin ich letztes Jahr schon gestossen, um mich schlau zu machen...
     
    Ich wünsche allen Neuen viel Spaß und gute Infos hier im Forum! :o:o:o

    Liebe Grüße
    Petra, die auch so unbedarft ins Forum gekommen ist
     
  • :cool: Hallo alle miteinander,

    ich bin seit heute neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Carola, bin 45 und wohne in Dresden mit meinem noch 17-jährigen Sohn und meiner 11-jährigen Hundedame Bonnie. Ich habe seit kurzem einen Kleingarten übernommen in einem netten Verein. Nun suche ich Tipps und Anregungen, da ich Gartenneuling bin, zudem muss ich einen Zaun um den Garten machen (ist nur vorn und hinten Zaun, aber nicht zu den Nachbarn) und Strom legen, da der auch noch nicht vorhanden ist. Aber alles mit Ruhe. Hab dann noch so paar Vorstellungen, aber werd sehen. Wer noch Fragen hat, ruhig fragen. :)

    LG Carola

    :)
     
    Hallo an Alle!

    Seit 3 Wochen habe ich ein Haus mit Garten und seit einer Woche lese ich bei Euch mit. Danke schon mal fuer die vielen Anregungen.

    Seit 03/2008 lebe ich mit meiner Familie in Washington State, USA, urspruenglich kommen wir aus Dresden *wink nach oben zu Carola, doch die Tipps hole ich mir immer noch gern in Deutschland :D

    Unser Garten bietet sowohl voll Sonne- als auch voll Schattenecken, ist gut bepflanzt und hat dennoch noch Potential.

    Schoen, dass es dieses Forum gibt!
     
    Hallo,

    wir haben seit Juli einen Garten mit fast 500m², einem Teich mit zu vielen Fischen und einer Laube.
    Wir, das sind mein Mann, mein ältester Sohn und seine Freundin.
    Zu dem Schritt haben wir uns entschlossen, da ein Enkelchen unterwegs ist und dann im Grünen aufwachsen soll.
    Da wir annahmen einen Garten erst urbar machen zu müssen haben wir dieses Jahr angefangen mit Suchen und sind an einem "fertigen" Garten hängen geblieben, der Erbe wollte den Garten nicht, aber wir.
    Nun stehen in dem Garten sehr viele giftige Pflanzen, also nicht kindgerecht und ich bin auf der Suche nach Ersatzpflanzen, ungiftig und gern auch eßbar.
    Denn wenn das Enkelchen durch den Garten saust, abreißt und in den Mund steckt, soll soviel wie möglich ungiftig sein. Die Hecken sind so schon ein riesiges Gefahrenpotential.

    unter dem Link sieht man einiges,

    unser Garten

    Das Spielhäuschen und einige Koniferen und Eiben sind weg, war eine Auflage beim Gartenkauf.
    Die große Kirsche ist krank und muß auch weg, die kleine Kirsche umgesetzt.

    An Nutzpflanzen sind ein Pfirsichbaum, gab 20kg Ertrag, ein Elstar-Apfelbaum mit 14 madigen Apfeln, eine Brombeere ohne Dornen, auch immer gut für eine Handvoll Beeren, vorhanden.
    Eine nette Nachbarin hat den Garten gepflegt und uns so 5 Tomaten gepflanzt und Buschbohnen ausgesät. Von letzteren konnte ich 25 ernten.

    Gepflanzt haben wir, noch nicht am richtigen Fleck, eine rote und eine schwarze Johannisbeere, sowie eine Preiselbeere, quasi um den Garten in "Besitz" zu nehmen.

    Viele Grüße
    vom fliederweg:o
     
    Hallo,
    habe mich heute auch bei Euch angemeldet, und hoffe, daß es auch funktioniert hat.....! Mein Name ist Harald, bin in der zweiten Jahrhunderthälfte meines Lebens angekommen, und nach einem längeren Griechenland Aufenthalt nun wieder in D. gelandet ( leider ). Von den dortigen Wachstumsbedingungen natürlich total verwöhnt, stelle ich mich nun hier wieder der Realität des rauen Klimas, und hoffe, durch euch hier im Forum ein wenig Hilfe zu erfahren, wie ich meinen Garten auch hier ein wenig auf Vordermann bringen kann. Garten - das sind ca. 3000 m², wovon aber nur wenig Nutzgarten ist. Aber auch das ist schon schwer genug in den Griff zu bekommen. Ach ja, dieser mein Garten befindet sich in Nordhessen, zwischen Kassel und Marburg.
    Naja, warten wir ab wie es kommt. Wenn ihr mehr über mich erfahren wollt, mailt einfach , ok?
    Bis dann, muß noch Pflaumen ernten, und wenn jemand möcht, kann er sich zum Pflücken melden, habe noch etliche Kilo abzugeben, sonst holen sich die Vögel ihr Tribut, denn für uns ist es einfach zuviel.
    Gruß - Harald
     
    Ich wünsche allen Neuen viel Spaß und gute Infos hier im Forum! :o:o:o

    Liebe Grüße
    Petra, die auch so unbedarft ins Forum gekommen ist

    Dito, kann ich da nur sagen :). Und da hast Du ja richtig Karriere gemacht... jetzt schon mod...:D
    Entschuldigung Schild.gif Ist doch sicher Spam, oder?

    Ich möchte allen Neuen ganz liebe grüße.gif schicken und wünsche Euch Viel Spaß beim Gartenarbeit.gif

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo Ihr Lieben.

    Ich bin neu hier und möchte mich auf diesem Weg kurz vorstellen.
    Mein Mann und ich wir wohnen seit März in Kerpen -Sindorf, haben da einen Eigentumswohnung mit Gartennutzung gekauf.Da wir vorher keinen Garten hatten und somit noch in diesem Punkt Anfänger sind , kam ich auf diese Seite.Wir sind schon beide etwas älter (54 und 57 Jahre) aber mit Freude dabei.Wir hoffen von Euren Erfahrungen zu profitieren und eventuell auch das eine oder andere Wissen weiterzugeben.
    Es grüßt Euch alle Django :o
     
  • Zurück
    Oben Unten