hallo noch eine neue
hallo an alle!
ich bin seit samstag stolze pächterin eines verwilderten naturgartens und möchte mich nun hier vorstellen:
vom beruf bin ich studierte grafik designerin, habe also mehr mit computer als mit der erde am hut. ich bin denoch mit einem riesigen garten mitten in einer grossen stadt aufgewachsen und konnte so die vorteile des landlebens mit den vorteilen der stadt geniessen. etwas besseres könnte ich meinen kindern nicht wünschen. meine mittlerweile 21 jährige tochter wuchs mit einem wochenendhaus, das wir 2x im monat fürs wochenende aufsuchten, auf. reine wiese mittten im wald, zum gärtnern hatte ich weder zeit, noch musse.
mittlerweile ich bin 46 jahre alt und schwer erkrankt, zum wandern tauge ich nicht mehr viel. ich möchte meinem sohn (7) trotzdem ein stück natur bitten, er soll auch damit aufwachsen können. der wunsch zum garten habe ich schon lange, nur die umsetzung hat bis vor ein paar tage gedauert. abgeschreckt hat mich vor allem der gedanke an kleingartenvereine (mögen mir die kleingärtnern unter euch verzeihen), weil ich kein vereinsmensch bin und mehr die ruhe mitten in der natur suche.
nach langer suche möchte ich für mich sagen, dass ich fündig geworden bin. unser grundstück ist 500 qm gross, für mich die ideale grösse um sich frei zu fühlen und denoch mit der gartenarbeit nicht zu überfordern. einen teich wollte ich unbedingt anlegen - bekommen habe ich einen prachtvollen gemauerten weiher. wir haben
eine kleine grüne oase mitten im knoblauchsland bei nürnberg, die nur darauf wartet, wieder gepflegt zu werden. auf den fotos ist der zustand zu sehen, wie wir den garten vorgefunden haben. es liegt seit 1,5 jahre brach, wurde aber davor liebevoll gestaltet, wie man noch erkennen kann.
als gärtnerin betrete ich, von meiner kindheit abgesehen, als ich viel im garten geholfen habe, neuland. unser garten soll ein naturgarten bleiben, mit einem kräutergarten und einer gemüseecke. in meinem kopf reift nach und nach ein bild wie der garten werden soll. ich versuche mich dabei an dem was da ist zu orientieren und die landschaft in meiner vorstellung miteinzubeziehen.
die von efeu überwuchrte mauer und den "felsen" möchte ich zum teil freilegen und mit blumen einige farbakzenten in einem steingarten setzen. die vielen haselnussbäumchen, die wahrscheinlich durch vögel gepflanzt wurden, werden weichen müssen. der zaun wird wahrscheinlich clematis anstatt einer hecke bekommen und die mauer am teich zum teil einen glockenteppich, mit dem ich dem girsch "frau" werden möchte. am eingangstor soll einen bogen mit blauregen kommen. der von wasserlinsen geplagten weiher wird wieder fische bekommen, wenn ich es schaffe, ihn wieder frei zu kriegen. für meinem sohn ist eine austobecke vorgesehen, wo er in ruhe werkeln kann. usw... usw...
wie ihr lesen könnt, habe ich viel vor. krankheitsbedingt kann ich nicht viel am stück arbeiten und ich habe 2-3 tage in der woche, wo ich so gut wie nichts machen kann, aber ich kann die gartenarbeit zeit auf den rest der woche verteilen. die gartenarbeit wird von mir alleine, mit hilfe meines kleinen gemacht und ich hoffe, ich kann nach und nach den kleinen paradies noch schöner machen.
hier im forum hoffe ich gute ratschläge zu bekommen und gartenhilfe im not, aber auch, mich mit anderen naturliebhaber austauschen zu können. wer auch einen individuellen naturgarten hat, bzw. einen anlegen möchte, möge bitte die hand heben
gabriela alias bösihexi