Mitgliedervorstellungen

AW: Mitgliedervorstellungen!

Hallo Petra, hallo Mo, hallo an alle weiteren "Keiner-Fans"!

Nur soviel zu den letzten Meldungen:

Keiner macht den Garten! Deshalb ist er auch nie in der Küche zu sehen!

LG
 
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Petra, hallo Mo, hallo an alle weiteren "Keiner-Fans"!
    Nur soviel zu den letzten Meldungen:
    Keiner macht den Garten! Deshalb ist er auch nie in der Küche zu sehen!

    LG


    Ooooooh Gladiss,

    Keiner gehört zu Dir??? Keiner macht den Garten? Einer muß es tun!
    Wenn Keiner es nicht tut, hat Keiner was davon! Keiner muß den Rasen mähen! Keiner bringt den Schnitt weg? Wenn Keiner in der Küche ist, ist Einer dort?


    Hm... bei Mo macht auch Keiner die Arbeit,
    aber Einer hält die Wache drüber:confused::confused:
     
    AW: Brigitte

    Hallo, ich bin Brigitte, ein älteres Semester (54)Ich habe noch keine Erfahrung mit Foren, dafür aber reichlich vom Garten. Aufgewachsen auf 2300 m² mit Kleintierhaltung, Garten und Streuobstwiese im Vogtland, 20 Jahre Erfahrung auf einem ehemaligen Bauernhof teilweise im Nebenerwerb im Land Brandenburg und seit 10 Jahren wieder im Elternhaus. Früher diente der Garten weitgehend der Eigenversorgung, jetzt soll er schöner gestaltet werden. Sicher finde ich hier im Forum nützliche Tipps. Gleichzeitig suche ich aber auch Tipps zum Veredeln von Steinobst! (Kirschbaum)
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo und herzlich willkommen im Forum Brigitte,

    hier findest Du ganz sicher Hilfe....viel Spass
     
  • AW: Brigitte

    Hallo, ich bin Brigitte, ein älteres Semester (54)Ich habe noch keine Erfahrung mit Foren, dafür aber reichlich vom Garten. Aufgewachsen auf 2300 m² mit Kleintierhaltung, Garten und Streuobstwiese im Vogtland, 20 Jahre Erfahrung auf einem ehemaligen Bauernhof teilweise im Nebenerwerb im Land Brandenburg und seit 10 Jahren wieder im Elternhaus. Früher diente der Garten weitgehend der Eigenversorgung, jetzt soll er schöner gestaltet werden. Sicher finde ich hier im Forum nützliche Tipps. Gleichzeitig suche ich aber auch Tipps zum Veredeln von Steinobst! (Kirschbaum)

    Hallo Brigitte,

    an Semstern ist hier so ziehmlich alles vertreten. Teens, Twens, Ü30, Ü40, Ü50, Ü60 ... ich glaub mich zu erinnern das hier gar ein Ü90 rummschwirrt.

    Also liegst Du, wie ich und viele hier, im goldenen Mittelfeld! Und das mit der Forenerfahrung bekommen wir schon in den Griff.

    Also Dir und allen die sich neu angemeldet haben

    willkommen150.gif


     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo, Ihr lieben.
    Ich bin die"neue" und möchte mich kurz vorstellen:
    Mein Name ist Monika, bin 55 und seit 25 Jahre Besitzer eines Schrebergarten(ca 500m2 )im rauhen Norden. Genauer in Hamburg. Meine Lieblingsblumen sind Dahlien und beim Gemüse Tomaten.Von Jahr zu Jahr werden meine Blumenbeete grösser und mein Rasen kleiner. Auch bin ich wieder mit kleinen Gemüsebeete angefangen.
    Ich surfe auch in anderen Foren, um soviele Informationen wie möglich zu bekommen.
    Das wars fürs erste von mir.
    Liebe Grüße Monika
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    hallo,

    ich als Neue( ich bin zu selten da), wünsche euch anderen Neuen viel Spaß und Informationen hier im Forum!

    Ich hab schon ganz viel hier gelernt. Danke an Alle.

    Viele Grüße
    Anne
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen,

    nun möchte ich mich auch einmal vorstellen. Ich heiße Gudrun, bin gerade 50 Jahre alt geworden und wohne südlich von Frankfurt a. M.

    Hier im Forum gefällt es mir ausgesprochen gut und das ist nicht zuletzt dem ausgesprochen netten Umgangston zuzuschreiben. Natürlich schätze ich auch das gebündelte Fachwissen, das ich hier vorgefunden habe, bei einigen Ratschlägen kann ich es kaum erwarten sie anzuwenden. Überhaupt kann ich es kaum erwarten endlich wieder in der Erde zu wühlen.

    So, nun gehe ich wieder im Forum stöbern…. :o

    Lieben Gruß
    Gudrun
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Ihr Lieben,
    ich als Vogelkaktus sitze in Heilbronn in einer betreuten Wohnung (bin aber erst 47 Jahre alt und noch berufstätig).
    Nun zum "Gärtnerischen": Mein Garten beschränkt sich auf einen verglasten Balkon Südseite!
    Da hab' ich gedacht, Kakteen wären ja wohl geeignet. Bin aber blutiger Anfänger und sitze nun da mit 4 Lebenden Steinen und 4 Mammilarien, alle blühend. Ich habe die lebenden Steine auf dem Balkon, da herrschen im Moment ca. 12 C°. Die Kakteen sind auf der Süd-Fensterbank.
    Ist das richtig so? Oder müssen die blühenden auch noch kühl stehen? 2. Kann man auch die Kakteen in mineralisches Garnulat umtopfen? und wann? Alles sind Minipflänzchen, die eigentlich dann irgendwann aus ihren Minitöpfen in Terrakotta-Pflanzkästen (mit Ablauf versteht sich) gestzt werden sollen.
    Habe nun schon allerhand zum Thema gefunden, aber nicht alles, wie man sieht. Mineralisches Granulat?bzw.Semiramis? Oder Kakteenerde,oder gemischt? Bin total verwirrt.http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/confused.gif
    :?
    Vogelkaktus grüßt den Rest!
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

    Hallo!
    Mein Name ist Nadine, ich bin 31 Jahre alt und komme aus dem Herzen von Hessen (Gudensberg :cool: bei Kassel). Ich bin verheiratet, habe aber (noch) keine Kinder.

    Ich wohne auf einem ehemaligen Hof, mit Haupthaus, alter Scheune und Stallgebäude. Das Wohnhaus wurde vor 50 Jahren neu aufgebaut. Die Gebäude werden von einem Innenhof verbunden.
    Zum Haus gehört ein kleiner Vorgarten, eine Inselfläche im Hof und ein kleiner Garten direkt am Haus (ca. 200qm) welche "mein Revier" sind.
    Ca. 200 meter vom Haus entfernt haben wir noch einen großen Garten, der 1000qm umfasst und um den sich mein Vater kümmert, mit Obstbäumen, großer Rasenfläche und Nutzgarten. Wenn im Frühjahr wieder alles anfängt zu blühen, stelle ich mal ein paar Fotos ein.

    Meine Lust am Garten habe ich erst letztes Jahr entdeckt und seitdem versuche ich unsere kleine Gartenfläche ständig zu verschönern.Mein neuestes Projekt ist eine Miniteich-Anlage, zu der ich als Laie ziemlich viele Fragen habe. Das hat mich dazu bewogen, mich hier an zu melden.

    Liebe Grüße an alle!
    Nadine


    :o:o:o:o:o:o:o:o:o
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ein herzliches Willkommen

    und GANZ VIEL SPASS an alle neuen Mietglieder.

    Übrigens,die 50 ger sind kein älteres Semester,sondern ein sehr guter Jahrgang.

    LG Elke
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an Alle,die sich hier neu angemeldet haben,

    seid recht herzlich willkommen,

    habt viel Spaß, Unterhaltung

    stellt viele Fragen

    dies wünscht Euch

    Dieter
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo liebe Pflanzenfreunde, stell mich auch kurz als Neuer vor: Singlehaushalt, selbstständig, Stadtmensch, nie Garten, nie irgendwas, habe aber seit gut 2 Jahren 2 große Dachterassen mitten in Berlin, eine volle Kanne Sonne, bis 17 Uhr, eine genau auf der Rückseite. Im ersten Frühjahr nach meinem Einzug dort, hab ich mir alles zusammengekauft, was ich schön fand und nach draussen, in mein neues Reich gestellt. Auch die zwei hübschen blauen Hortensien, umgetopft, schön auf die Sonnenterasse gestellt. Morgens vor der Arbeit schnell gegossen. Am Abend, nach einem langen, heißen Sommertag (2006 gab es ein paar davon), hatte ich zwei verkohlte Leichen. Die habe ich dann nach hinten gepackt, und im letzten Sommer sind daraus wunderschöne altrosa blühende Büsche geworden. Also noch mal Glück gehabt. Viele meiner Schützlinge hatten aber nicht soviel Glück. Damit sich das zukünftig ändert - wir kommen ja wieder in die Pflanzsaison - brauche ich professionelle Hilfe. Deshalb bin ich hier.

    Könnte also sein, daß ich ein paar ziemlich blöde Fragen stelle. Aber ich bin bereit zu lernen....

    Schönen Gruß aus Berlin!
    Joey
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade angemeldet und will es nicht versäumen, mich kurz vorzustellen :lol:
    Ich wohne mit meinem Mann und unseren 5 Katzen seit ca. 2,5 Jahren in einem alten Einfamilienhaus in Lünen (Nähe Dortmund), zu dem ca. 1000 qm Grundstück gehören - davon 600 qm Streuobstwiese.
    Nachdem wir im Sommer 2005 eingezogen waren, musste natürlich erst einmal die Inneneinrichtung erfolgen. Aber gleich im Frühjahr 2006 hatten wir einige Baumfällaktionen und haben dann den Ziergarten rund ums Haus "auf links gedreht".
    Wir haben uns etliche Neuanschaffungen für den Zierbereich gegönnt und ich habe mir einen Kräutergarten angelegt. Der ist dann im Laufe des letzten Jahres immer mehr gewachsen und ich habe erfolgreich (!) mit meinem "grünen Daumen" experimentiert.

    Nun haben wir uns entschlossen, nochmal alles gründlich zu verändern. Bei der Suche nach Anregungen und Ideen habe ich NATÜRLICH auch gegoogelt ... und

    :o HIER BIN ICH! :wink:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo, nun will ich mich mal schnell noch vorstellen :o

    Meine ist Eva, ich komme aus Duisburg und habe lediglich einen Balkon.

    Allerdings interesse ich mich allgemein für alle möglichen Themen hier im Forum.

    Wer mal einen Tipp fürs Krankenhaus braucht, ich bin Pflegedienstleitung und habe auch zuvor lange als Krankenschwester gearbeitet.

    Ach, danke noch einmal allen, die mir bei den ersten Gehversuchen hier, geholfen haben.

    Mit lieben Grüße aus Duisburg
    Eva (Sonnenblume66):o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    @sonnenblume66
    sollst dich ja auch hier anmelden und nicht ein neues Thema eröffnen ... also wie alle anderen auch!

    niwashi, dessen Vorstellung schon eine Ewigkeit her ist ...
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo liebe Pflanzenfreunde!

    Hab mich schon kurz in einer falschen Rubrik vorgestellt und möchte dies hier nun auch nochmals "offiziell" tun. Ich komme aus Österreich, Wiener Neustadt und lebe mit meiner Familie in einem Einfamilienhaus mit kleinem Garten. Ich zähle die Pflanzenwelt nicht unbedingt zu meinen großen Hobbies, aber wenn ich Pflanzen habe, dann versuche ich ihnen möglichst optimale Bedingungen zu bieten, ohne großem Aufwand wenn möglich. Wenn man in einem Haus gemütlich leben möchte, dann gehören Pflanzen einfach dazu. Da ich Mutter von 2-jährigen Zwillingen bin, haben wir die meisten Indoor-Pflanzen allerdings im letzten Jahr aus unserem unmittelbaren Lebensbereich entfernt. Schön langsam kommen sie wieder zurück. Der Garten ist noch dürftig, habe im Herbst allerdings bereits einiges eingesetzt – schau ma mal wie das heuer wird.
    Wie in allen Foren gibt’s auch hier (so zumindest mein Eindruck) zwei Kategorien von Usern: die Frager und die Antworter/Spezialisten. Ich gehöre eindeutig zu den Fragern.
    Ich freu mich schön auf den Frühling, dann geht’s pflanzentechnisch so richtig los bei mir. Hab schon einige Pläne, und brauche sicherlich einigemale Euren fachmännischen Rat.

    Alles Liebe radikal
     
  • Zurück
    Oben Unten