Mitgliedervorstellungen

  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen,

    langsam aber sicher find ich mich zurecht in diesem Forum und möchte mich jetzt auch mal vorstellen. Ich heisse Karin, bin 49 Jahre alt und lebe mit Ich freu mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und wünsche allen eine gute "Garten-Winterfestmach-Zeit.

    Liebe Grüsse

    Karin:)

    liebe karin hallole:cool:

    ich freu mich ganz toll noch e schwäble hier zu trefffen

    und wünsch dir noch sehr viel freude hier im forum

    ich wohn in der nähe von waiblingen

    pellegrine:cool:
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an alle8-)

    Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.
    Mein Name ist Maria, ich bin 52 Jahre und bin sehr Naturverbunden.
    Ich wohne derzeit noch in Wien und werde bald in ein kleines Häuschen übersiedeln das wir uns gekauft und renoviert haben.
    Weil ich da sicher ein paar Fragen zum Garten haben werde dachte ich das ich hier sicher richtig bin.
    Hab mir auch schon einen kleinen Kräutergarten angelegt.
    Auch viele Zimmerpflanzen gehören zu meinen Lielingen die ich in kürze übersiedeln muß.

    Ich freu mich bei euch sein zu dürfen und hier Rat auf meine Fragen finde.

    Liebe Grüße Maria:o
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an alle8-)

    Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.
    Mein Name ist Maria, ich bin 52 Jahre und bin sehr Naturverbunden.
    Ich wohne derzeit noch in Wien und werde bald in ein kleines Häuschen übersiedeln das wir uns gekauft und renoviert haben.
    Weil ich da sicher ein paar Fragen zum Garten haben werde dachte ich das ich hier sicher richtig bin.
    Hab mir auch schon einen kleinen Kräutergarten angelegt.
    Auch viele Zimmerpflanzen gehören zu meinen Lielingen die ich in kürze übersiedeln muß.

    Ich freu mich bei euch sein zu dürfen und hier Rat auf meine Fragen finde.

    Liebe Grüße Maria:o


    hallo maria:cool:

    auch dir ein ganz herzliches willkommen :eek:

    pellegrine:cool:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an Alle

    seid herzlich

    Habt viele Fragen, viel Spaß und Unterhaltung

    LG
    Dieter, der pupertierende Forumianer, gelle Petra​
     
  • Hallo!

    Ich bin ganz neu hier - ich lebe seit über zwanzig Jahren in Ägypten und habe seit einem Jahr einen eigenen Garten. Von Anfang an habe ich viel hier im Forum gestöbert und mich deshalb jetzt auch endlich angemeldet.
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    So, auch ich möchte mich auch noch vorstellen!

    Ich wohne am Niederrhein in einem sehr kleinen Städtchen. Unser Haus liegt zwar innerorts, aber an einer Kuhwiese (ehemalige Schlachterei)! Da die Straße auch noch eine Sackgasse ist, leben wir zum Glück sehr ruhig. Wir sind ein echter 'Generationenhaushalt': Meine Frau, meine Tochter (2) und meine Eltern, sowie mein Schwager (17) und ich bilden eine Lebhafte Truppe im Zweifamilienhaus aus den frühen 60er Jahren.

    :o

    Der Garten

    Als das Haus gebaut wurde, waren Nutzgärten noch eine Selbstverständlichkeit. Heute haben den von 12 Häusern an der Straße nur noch zwei. Bequemlichkeit, Generationen- bzw. Besitzerwechsel führten zum Austausch von Kartoffeläckern durch Abstandsgrün und pflegeleichte Koniferen. So gleichen mittlerweile die Gärten der meisten Häuser eher Friedhöfen. Ich weiß nicht, wie das bei euch so heißt, hier jedenfalls am Niederrhein nennt man das Anlage. Anlagen bestehen zumeist aus Koniferen (die am Niederrhein nichts, aber auch gar nichts zu suchen haben!), Geranien, Stinkerchen und - äh - Koniferen, klar.

    Leider ist auch der Garten rund um unser Haus zum nicht unbeträchtlichen Teil durch diese kulturlose Unsitte geprägt, da er zum größten Teil von meinen Eltern bewirtschaftet wird. Trotzdem rechne ich ihnen sehr hoch an, daß sie den Nutzgarten-Teil nie plattgemacht haben. Mein Vater ist mittlerweile immerhin 70 Jahre.

    Meine Frau und ich haben im Laufe der letzten 5 Jahre immer wieder mal einen natürlichen Akzent setzen können und uns z.B. einen Streifen Kräutergarten erkämpft in dem sogar eine kleine bunte Schmetterlingswiese geduldet wird (herrjeh, was sollen die Nachbarn denken?!). Neulich haben meine Eltern sogar laut über einen Komposter nachgedacht und für nächstes Frühjahr dem Aufhängen eines Bienenhotels zugestimmt - es geht also doch! Da wir jungen Leute berufstätig sind (ich sogar selbständig) ist es auch in Ordnung, daß wir den kleineren Teil des Gartens bewirtschaften...

    :o

    Unsere Vorlieben und Wünsche


    Mich haben eigentlich schon immer die mehrjährigen Pflanzen eher interessiert. Alles, was für nur einen Sommer Arbeit macht, war mir schon immer suspekt (abgesehen von Kartoffeln, Sonnenblumen etc.). Da meine Frau eher Topf- und Kübelpflanzen zugetan ist, ergänzen wir uns ganz gut. Ich ziehe schon seit Teenagerzeiten erfolgreich Zitronen- und Orangenbäume aus Kernen. Auch die Aufzucht einer Avocado ist mir zuletzt gelungen. Ein paar Jahre habe ich mich sogar mit Bonsai beschäftigt. Aber eher halbherzig. Außer ein paar Büchern und einem Apfelbaum und einer Blutbuche (beides selbst gezogen) ist von diesem Hobby nichts geblieben.

    Unser Ideal für den Garten ist eine Art Mischung aus Bauern- und Klostergarten. Die formale Strenge (angelegte Wege, definierte Beete) und die alten Sorten an Obst und Gemüse faszinieren uns einfach! Ach ja - die allgegenwärtigen Jägerzäune würden wir gerne komplett durch eine Weißdornhecke ersetzen und auch ein Apfel-Hochstamm (irgendeine alte Sorte) steht auf dem Wunschzettel für später mal. Momentan üben wir an zwei kleinen Birnen-Spalieren...

    Es bleibt also noch viel zu träumen und zu tun!

    :D
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an @,

    auch ich möchte alle neu hinzu gekommenen Gartenfreunde herzlich grüßen ;)

    Es finden ja laufend neue User in dieses lebendige Forum und freuen sich darüber, genauso ging es mir auch :D

    LG.
    paprika
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Zitat von Schatzhauser
    Ich ziehe schon seit Teenagerzeiten erfolgreich Zitronen- und Orangenbäume aus Kernen.



    Ein freundliches Hallo...

    Ist es dir denn auch gelungen, Früchte an diese Bäumchen zu bekommen???

    Ich habe nämlich auch drei kleine Pflänzchen (aus Kernen selbst gezogen) und muss mir immer anhören... "Da kommt ja eh nix dran"

    Würde mich jetzt brennend interessieren!!!:eek:

    Liebe Grüße:cool:

    Tanja:)
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen:wink:,

    auch ich bin NEU in diesem Forum und möchte erst einmal ein großes Lob aussprechen. Es ist leider heutzutage selten so ein interessantes, lebendiges und vor allem "sauberes" Forum zu finden.

    Großes Lob an alle die hierfür verantwortlich sind!! :cool:

    Ich heiße Ulrike , bin 41 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder. Wir wohnen am schönen Niederrhein in NRW.
    Meine Familie und ich sind nun auch auf der Suche nach einem Schrebergarten/Kleingarten. Wie ich finde ist die Suche gar nicht so einfach. Das Problem ist, erst einmal herauszufinden wo es Kleingärten im Umkreis gibt. Über Google werden wohl nicht alle aufgeführt (man beachte die Schreibweise KGV, Kleingarten, Schrebergarten usw.)

    Kennt jemand ein Verzeichnis oder einen Link?

    Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Euch und dem Forum,

    Liebe Grüße und einen schönen Tag,

    Ulrike alias Salem :eek:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo

    Auch von mir ein herzliches willkommen an alle Neuen.

    Ich hab auch schon mal Zitronen und orangenbäumchen gezogen, aber noch nie Blüten und Früchte gehabt.
    Hab sie erst anfang voriger Woche ins Haus gestellt.

    LG Maria:)
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo

    Auch von mir ein herzliches willkommen an alle Neuen.

    Ich hab auch schon mal Zitronen und orangenbäumchen gezogen, aber noch nie Blüten und Früchte gehabt.
    Hab sie erst anfang voriger Woche ins Haus gestellt.

    LG Maria:)

    Ich fürchte, bei selbstgezogenen Bäumchen sind eigene Blüten/Früchte die Ausnahme. Trotzdem sind die Pflanzen in Terrakotta-Töpfen sehr dekorativ und die Blätter riechen, wenn man sie reibt oder mal eins zerbröselt total nach Zitrone (kann man Unkundige immer sehr mit beeindrucken!).

    Meine ältesten Exemplare haben zudem imposante Wurzelansätze und bilden schon eine Art Borke aus.

    Da wir ein Gewächshaus haben, stehen unsere meist bis weit in den November noch dort. Erst mit den ersten Nachtfrösten holen wir sie rein. Und das kann hier am Niederrhein dauern...und dauern...und dauern...
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo

    Genau, das riecht wirklich ganz toll.

    Mein Bäumchen ist noch nicht sehr groß. Der schönere ist leider kaputt gegangen, er hatte so kleiner klebrige Schmarotzer und die konnte ich nicht loswerden. Dann hab ich ihn in
    Dusche und Die Blätter abgeduscht, leider, das wollte er nicht.

    LG Maria
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo

    Genau, das riecht wirklich ganz toll.

    Mein Bäumchen ist noch nicht sehr groß. Der schönere ist leider kaputt gegangen, er hatte so kleiner klebrige Schmarotzer und die konnte ich nicht loswerden. Dann hab ich ihn in
    Dusche und Die Blätter abgeduscht, leider, das wollte er nicht.

    LG Maria

    Das hatte eine meiner älteren Zitronen auch nach der Winterpause. Ich habe allerdings nur die am schlimmsten betroffenen Blätter abgeschnitten und es hat sich im Sommer dann ganz 'ausgewachsen' - zum Glück.
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,
    ich heiße Miriam und bin neu hier. Kurze Vorstellung:
    ich habe zwar einen eigenen großen Garten aber (leider) bisher keinen wirklich grünen Daumen, was sich jetzt hoffentlich mit Euren tausend guten Tipps ändern wird...:rolleyes:

    Der Hauptgrund meines "Eintritts" in dieses Forum ist aber, dass ich an einer Schule arbeite und in Form eines Projekts mit den Kindern einen kleinen asiatischen Garten gestalten soll / darf.
    Einige Tipps habe ich mir schon angelesen und heute als erstes einen klitzekleinen Teich mit den Kindern angelegt .
    Also - auf "gute Nachbarschaft"...
    LG
    Miriam (Peanuts)
     
  • Zurück
    Oben Unten