Miniteich in Zinkwanne fertig

Hallo,

habe heute meine Zinkwanne zum Miniteich dekoriert und möchte sie euch gern zeigen. Bloß die Zwergseerose fehlt noch. Die wird im Laufe der kommenden Woche Einzug halten, denn sie muss mir erstmal geschickt werden.

So, nun viel Spaß bei schauen, über Kommentare dazu würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Petra

Wer kann mir noch zu den Pflanzen sagen, ob sie im Winter im Miniteich bleiben können? Es handelt sich um folgende Pflanzen:

Pfennigkraut, gestreifte Houttuynia, Bachnelkenwurz, Bachbunge, Hornkraut.

Hallo Petra,

toll gemacht. Nun hab ich eine Anregung für meine Wanne.
Allerdings weiß ich auch noch nicht, was ich im Winter machen soll.
Die Pflanzen machen mir keine Sorgen, eher die Wanne.

LG tina1
 
  • Hallo,

    ich muss doch hier immer wieder reinschauen, hier sieht man ja einen Teich nach dem anderen und einer ist schöner als der andere.

    Ich hoffe nun nur, dass meiner so bleibt bzw. sich weiterentwickelt.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo,

    mir erscheint der Teich doch recht groß, also auf keinen Fall ein Miniteich, a la Zinkwanne. Meinst Du nicht, da käme eine richtige Seerose in Frage?

    LG tina1


    Findest Du ihn nicht Mini? Er hat glaube ich 110 Liter. Der Mörtelkübel, okay der war kleiner. Für eine normale Rose finde ich den Teich zu klein, denn dann sieht man ja später kein´Wasser mehr. Und wie groß die anderen Pflanzen werden weis ich ja noch nicht. Fische sollen auf keinen Fall rein, die haben ja keinen Auslauf (hihi, Ausschwimmraum oder so ähnlich)
     
  • Hallo Anpema!:)
    Ist ja echt klasse Dein Miniteich. Macht mir ja gleich lust auch einen anzulegen.:cool::)
    Viele Grüße und noch ganz viel Freude am Miniteich
    lilakatze
     
  • Hallo Zusammen,

    ich finde eure Miniteiche sehr hübsch. Aber wie ist das eigentlich mit der Wasserqualität?
    Bei meinem Quellstein ist der Behälter ja eingegraben und das Wasser zirkuliert.
    Was ich meinte: Beim Miniteich (Wanne) steht das Wasser ja gewissermaßen, kippt das irgendwann um?

    LG Gabi, die auch gerne einen Miniteich neben der Eingangstür hätte ;)
     
    Ich glaube nicht das es umkippt. Unser Miniteich ist ja aus Plastik, und die Mörteleimer ja auch. Es kann natürlich sein, dass es viel eher verdreckt oder veralgt, aber bei so wenig Wasser, kann man es ja schnell säubern, bzw. ersetzen. Oder?
    Wenn jemand andere Meinung ist, bitte schreiben, denn interessieren würde es mich auch.
     
  • Kikikiki, Jollymäh meint nicht, dass bei dir ein Eimer oder der Teich umkippt, sondern die Wasserqualität kippt, also der Teich dann tot ist.

    Unser klitzekleiner Teich, in dem wir keine Fische halten, ist in 10 Jahren nicht gekippt. Anfangs war es sehr schwierig, weil die Sonneneinstrahlung sehr stark und dadurch die Algenbildung immens war. Inzwischen haben sich Frösche und Libellen angesiedelt.

    Laß dich nicht entmutigen, wenn bei dir die Wasserqualität noch nicht so stimmt. Im Laufe der Zeit bekommst du Übung und kriegst das hin.

    Wieviel Liter Wasser faßt dein Teich? In meinem sind ca. 250-300 l.

    Nein, wir entleeren unseren Teich nicht. Gegen Mücken haben wir einen Springbrunnen, der nicht springt, sondern nur das Wasser soviel bewegt, dass die Mückenlarven nicht atmen können. In diesem Jahr hatten wir bisher noch keine Mücken, auch ohne den Springbrunnen.

    Schwebalgen schöpfe ich regelmäßig mit einer stino Schöpfkelle aus der Küche (die nehm` ich aber nur für den Teich) ab. Für klares Wasser habe ich Steine, die ich da rein streue. (Muß ich mal nachsehen, wie die heißen. Irgendwas mit -ikelit oder so.)
     
    Hallo ihr Lieben,

    danke für eure Antworten. Ja, stimmt schon, ich meinte die Wasserqualität:)
    Ich habe ja im Garten einen kleinen Bachlauf, in dem das Wasser permanent zirkuliert. Selbst da bilden sich Algen und Ablagerungen, die ich aber mit einem Präparat jetzt wirksam bekämpft habe.
    Bei einem stillen Teich war ich mir eben unsicher.
    Aber nun kann ich losziehen und die nötigen "Zutaten" im GC besorgen:D

    LG Gabi
     
  • @ Lieschen M

    haha, dass meinte ich auch nicht, das der Eimer, Teich oder ähnliches umkippt, dass sie das Wasser meint, war mir schon klar. Habe ich mich wohl ein bisschen ungünstig ausgedrückt.


    Hab mich schon gewundert.
    c035.gif
     
  • Hallo,
    Eure Teiche sind alle sehr schön 8) ich hab mir vor ca. 3 Wochen auch einen Miniteich in einem 90l Mörtelkübel angelegt - die "Grünzeit" ist schon vorbei - das Wasser ist soweit klar mittlerweile - die Pflanzen wachsen teilweise auch schon.
    Nun noch einige Fragen (hoffentlich nicht zu blöde;)
    die angegebene Wassertiefe für was gilt die? Ich hab die Pflanzen in Pflanzkörben auf 2 Pflastersteinen stehen gehabt, so dass die Topfoberkante nur knapp mit Wasser bedeckt war, die Planzen bekamen dann aber teilweise braune Blätter also habe ich einen Stein rausgenommen und die Pflanzkörbe weiter nach unten gestellt. Bis jetzt kann ich noch keine Besserung feststellen?

    Auf dem Teichuntergrund habe ich Marmorkiesel durch die vielen Algen die ich zeitweise im Teich hatte sind die Kiesel natürlich mehr grün-braun als weiß wenn ich das Wasser jetzt in einen Eimer abschöpfe und alle Steine und auch die Innenseite des Kübels abwasche lohnt sich das? Bleiben die Steine dann hell? Oder wird das immer wieder so?

    Lieben Dank schon mal und LG San
     
    In so einem Teich ist es sehr schwer ein biologisches Gleichgewicht herzustellen.

    Entweder du machst es mit Chemie oder du putzt, so wie du es beschrieben hast: Wasser raus, Steine putzen, neues Wasser rein, Pflanzen wieder rein, und zwar regelmäßig.

    Ich putze nicht. Die Algen schöpfe ich regelmäßig ab. Außerdem achte ich auf eine gute Beschattung des Teiches.

    Die Tiefenangabe bezieht sich auf die Gesamtwassertiefe, in der die Pflanze stehen soll. Also, wenn 0,80 m-1,20 m angegeben sind, dann soll die gesamte Pflanze in dieser Wassertiefe stehen. Pflanzen, die für den Teichrand sind, stehen z.B. nur mit den Wurzeln im Wasser.
     
    leider bleiben die steine nicht hell
    ich hatte die flachzone auch mit mittelgroßen steinen angelegt
    sah sehr gut aus, solange sich kein mulm abgsetzt hatte, dies geschieht aber relativ schnell

    auf dem bild sieht man noch teilweise die steine und den mulm
    jetzt besteht der ganze flach bereich nur noch aus dem sand/lehm gemisch und das finde ich viel besser
     

    Anhänge

    • flachzone 1.webp
      flachzone 1.webp
      668,3 KB · Aufrufe: 2.596
    sehr schöne idee......warum hat das meine mutter nicht gemacht....sie sah mehr sinn darin mich in als süssen kleinen Bengel drinn zu baden...grrrrrrrrrrrr.
     
    Hallo Zusammen,

    danke anpema für die tolle Anregung mit dem Miniteich. Nachdem ich einige Hürden zu überwinden hatte, u.a. Löcher im Boden abdichten, flüssige Teichfolie besorgen (via Internet), 2x streichen, trocknen lassen und Pumpe bestellen, konnte ich mich endlich mit der schwierigen Frage der Pflanzenauswahl beschäftigen. Dieses Forum hat mir dabei sehr geholfen und mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Ich habe eine Wasserfeder, Schwimmfarn, Tannenwedel, Wasserhyazinthe, Wasserminze, Sumpfiris, Sumpfvergißmeinnicht, Minirohrkolben, Wasserbinse und eine Wasserschwertlilie versenkt.

    Das Wasser ist jetzt nach sechs Regentagen sehr klar und ich musste schon 3x das Wasser abschöpfen, da ich leider keinen Überlauf eingeplant habe. Werde wohl, wenn das Wetter wieder schöner wird, noch ein Löchlein unter den Rand bohren müssen. Sonst suchen meine Schwimmpflanzen irgendwann das Weite....

    Würde mich über Lob sehr freuen - Amselsanne
     

    Anhänge

    • Miniteich01.webp
      Miniteich01.webp
      335,5 KB · Aufrufe: 15.316
    • Miniteich02.webp
      Miniteich02.webp
      399,4 KB · Aufrufe: 7.436
    Ihr habt ja alle super miniteiche,deiner amselanne gefällt mir auch sehr gut,sehr natürlich und so klar.

    ganz früher hatte ich sogar mal eien miniteich in einen großen übertopf,sogar das ging,hatte irise da drin und noch andere wasserpflanzen,dier haben sich auch in so ein mini-mini teich wohl gefühlt,mal gucken ob ich nocjh bilder davon habe.im winter kkamen sie im keller und im frühjahr wieder raus.




    hier habe ich aus dem fotoalbum abfotografiert,also sorry für die qualität und nioch eins die teiche ,also mini mini teiche gibts heute nimmer.war im alten haus.







    PICT2486bd013.jpg





    PICT2477ca20f.jpg




    aber es ging sogar nocvh kleiner,den teich hier der war in einer ehemaligen rührschüssel und sogar da gediehen die pflanzen.

    PICT2484714a1.jpg





    und sogar in einer ganz flachen schale ging es da blühte die pflanze sogar.






    PICT24857831c.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten