Miniteich in Zinkwanne fertig

Hallo Amselsanne,

auch von mir ganz dickes Lob. Gefällt mir sehr gut. Aber wenn ich Dir einen Rat geben darf, paß auf die Wasserhyazinthe auf, die wuchert wie verrückt.

LG tina1
 
  • amselanne genaus so eine zinkwanne habe ich heute auf dem flohmarkt gesehen und mußte an deinen tollen teich denken,die zinkwanne aber hatte unten ein loch ein stöpsel der nicht drin war,hat deine auch ein wasserablauf? haste noch mehr bilder von dein teich,bleibt der im winter draußen?
     
    Hallo Zusammen,

    danke, Tina1 für den Tipp. Das erste "Baby" hat sich schon von der Wasserhyazinthe abgelöst, das "wuchern" hält sich aber noch in Grenzen. Ist ja eh keine winterharte Pflanze, mal sehen, was ich im Winter damit anstelle. Ich hoffe darauf, dass sie bald zu blühen anfängt, hatte sie ja eigentlich als blühenden Seerosenersatz vorgesehen.

    Nun zu deinen Fragen Garten Villa Kunterbunt: Meine Wanne hat einen Stöpsel, der ist dicht und jetzt auch völlig verklebt, weil ich mit der flüsssigen Teichfolie drübergepinselt habe. Werde die Wanne wohl eher ausschöpfen, als den Stöpsel zu ziehen. Was ich mit der Wanne im Winter mache, weiß ich noch nicht. Ich habe ja hier schon öfter gelesen, dass die Wanne bei Frost reißen kann und bei uns in Oberbayern sind die Winter ja bekanntlich ziemlich kalt.... Wenn ich mich also im Herbst aufraffen kann, werde ich die Wanne wohl leeren und die Pflanzen im Keller überwintern.

    Danke für die netten Kritiken und bis bald

    Amselsanne
     
  • amselanne hast du unter dem kies an deinen pflanzen erde?


    ja ich werde mein teich im winter auch räumen und die pflanzen in den schuppen quatieren.
     
  • Nein, ich habe nur gewaschenen Kies rein und die Pflanzen in ihrer "Topferde" gelassen. Habe immer wieder gelesen, dass das Wasser sonst zu viele Nährstoffe hat. Das Algenwachstum ist im Moment sowieso schon sehr stark.
     
  • Zurück
    Oben Unten