Miniteich in Zinkwanne fertig

anpema

0
Registriert
03. Juni 2009
Beiträge
18
Hallo,

habe heute meine Zinkwanne zum Miniteich dekoriert und möchte sie euch gern zeigen. Bloß die Zwergseerose fehlt noch. Die wird im Laufe der kommenden Woche Einzug halten, denn sie muss mir erstmal geschickt werden.

So, nun viel Spaß bei schauen, über Kommentare dazu würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Petra

Wer kann mir noch zu den Pflanzen sagen, ob sie im Winter im Miniteich bleiben können? Es handelt sich um folgende Pflanzen:

Pfennigkraut, gestreifte Houttuynia, Bachnelkenwurz, Bachbunge, Hornkraut.
 

Anhänge

  • IMG_0597.webp
    IMG_0597.webp
    294,6 KB · Aufrufe: 30.389
  • IMG_0601.webp
    IMG_0601.webp
    234,7 KB · Aufrufe: 15.582
Zuletzt bearbeitet:
  • Zum Thema Seerose und Wasserspiel gabs hier schon einige Beiträge. Es ist halt so, wenns regnet muss die Seerose das auch wegstecken. Und das Wasserspiel ist wirklich sehr selten an. Wir hatten ja vorher den Miniteich auch schonmal stehen, nur leider ist alles aufgrund eisenhaltigen Wassers eingegangen und daher weiß ich, das wir das Wasserspiel sehr selten anhaben. Eigentlich nur, wenn wir alle zusammen mal auf der Terasse sitzen, am WE. Und wie oft ist WE Terassenwetter.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • hallo

    finde es auch wunderschön:):cool:
    hab mir auch eine gemacht, doch deine ist viel schöner..... finde das mit dem licht ja genial, kannst du mir bitte sagen wie das gemacht wurde, mein mann meinte evt zugelötet ? muss ja mega dicht sein

    werde mal von meiner wanne hier ein bild einstellen wenn das ok ist
    lg:eek:
     
  • Ihr habt beide sehr schöne Miniteiche. Die eine eben künstlicher, die andere natürlich. Beide auf ihre Weise wunderschön. Und ob künstlich oder natürlich - das ist doch nur Geschmackssache.
    Kompliment!
     
  • lisa.w: Wir haben ein Loch durch die Wanne bebohrt, das Kabel unheimlich mit ISO-Band umwickelt und dann das Loch von innen und außen mit Silikon abgedichtet, und bisher ist alles Dicht. Gerade sagt mein Mann, er ärgert sich, dass er das Loch nicht durch den Boden gebohrt hat.

    Viele Grüße
    Petra
     
    Jaaa,

    ich mag auch beides und beide Minis sind gelungen! Sehr schön!

    Mo, die die Buchstaben nicht mehr erkennen kann und von nahendem Gewitter überfallen wird!
     
    Hallo Petra,

    ich finde den Miniteich sehr gelungen. Befinde mich selber gerade in der Planung für meine Zinkwanne und habe heute flüssige Teichfolie und ein kleines Solar-Wasserspiel geordert, da ich befürchte, dass die Zinkwanne nicht lange hält. Ein paar Roststellen hat sie schon, die ich erst mal abgedichtet habe. Welche Wattleistung hat Dein Wasserspiel?
    Bin schon sehr ungeduldig, die gekauften Pflanzen warten schon draußen im Regen, dass sie endlich in die Wanne dürfen.

    Susanne
     
    Die Wanne sieht ja wirklich hübsch aus.

    Zu deiner Frage wegen der Wintertauglichkeit deiner Pflanzen kann ich nicht wirklich viel sagen, aber wenn es einheimische Pflanzen sind, überstehen die auch die Winter.

    Meine Minirose lasse ich im Winter im Teich. Der ist auch nicht soooo riesengroß und friert komplett ein. So hat sie schon 2 Winter überlebt. Es heißt ja immer, man soll sie raus nehmen und in einem frostfreien Raum überwintern lassen. Vielleicht die großen?
     
  • Zu deiner Frage wegen der Wintertauglichkeit deiner Pflanzen kann ich nicht wirklich viel sagen, aber wenn es einheimische Pflanzen sind, überstehen die auch die Winter.


    Nein Lieschen,

    das stimmt schon zum Teil, denn wo es besonders kalt wird, kann sie erfrieren...

    Mo, die ihre Pflanzen (auch die Mini) schon Jahre drin hat im Kübel, kann nur Pflanzen gebrauchen, die nicht viel Aufhebens machen, da sie nicht immer am Ort ist!
     
  • Im letzten und auch im vorletzten Winter ist mein Gartenteich bestimmt bis auf den Grund zugefroren. Denke ich jedenfalls. Ich habe nicht nachgebohrt.
    e045.gif



    Petra fragte noch nach der Frostfestigkeit von Pfennigkraut, gestreifte Houttuynia, Bachnelkenwurz, Bachbunge, Hornkraut. Darauf bezog sich meine Vermutung, wenn es sich um einheimische Pflanzen handelt.

    Ich habe z. B. auf meinem Gartenteich immer noch die Wasserhyazinthe. Die kommt aus warmen Gefilden und überlebt den Frost hier nicht. Meine Randbepflanzung ist aber einheimisch. Da mache ich mir gar keine Gedanken.

    Und Pfennigkraut, Bachnelkenwurz, Bachbunge und Hornkraut klingen doch sehr hiesig, finde ich jedenfalls.
     
    Und Pfennigkraut, Bachnelkenwurz, Bachbunge und Hornkraut klingen doch sehr hiesig, finde ich jedenfalls.


    Ja, aber das ist immer reine Glückssache, das kann auch schief gehen..
    Wanne und Teich sind ehe erhebliche Unterschiede, auch vom Standort aus und wie man ihn Winterfest gemacht hat!

    Mo, die das nur probieren kann, aber keine Garantien verteilt!:D
     
    Vielen lieben dank für Eure netten Antworten. Haben leider keinen Keller, nur Garage oder Holzhaus und in beiden würde der Teich genauso einfrieren. Im Haus ist es halt zu warm, hatte ich auch mal ein Jahr und da haben die Pflanzen ausgetrieben obwohl sie im Spitzboden standen, wo nur geheizt wird, wenn mal Besuch kommt und oben schläft oder die Große mal fernsehen will.

    Amselsanne: Ich kann dir leider so jetzt die Wattzahl des Wasserspiels nicht sagen. Werde mal meinen Mann fragen, ob der das noch weis. Ist halt schon 2 Jahre her, als wir das gekauft haben.

    Viele Grüße
    Petra
     
    Hallo, wir haben auch gerade einen kleinen Miniteich angelegt. Erst hatten wir einen Maurerkübel, dann haben wir uns einen fertigen kleinen gekauft.

    Das mit dem Licht finde ich klasse, wenn ich mal eine Lampe finde, die Wasserdicht ist, werde ich sowas sicher auch machen.

    Das Wasserspiel finde ich sehr schön, nur jetzt bei der Schafskälte, sitzt eh keiner draußen. Aber wenn es wieder wärmer wird, dann werde ich es auch anmachen.

    Zu den Miniseerosen, wo kann man sowas kaufen? Ich habe bei uns in allen Märkten geschaut, und nirgendwas gefunden? Was kosten solche Rosen so ca?

    Hier ein paar Bilder
     

    Anhänge

    • P6070004.webp
      P6070004.webp
      327,1 KB · Aufrufe: 5.520
    • P6070005.webp
      P6070005.webp
      255 KB · Aufrufe: 4.203
    Ich habe alle möglichen Baumärkte hier in der Nähe abgegrast, aber keiner hatte Mini- bzw. Zwergseerosen im Angebot. Ich hab es beim großen Auktionshaus mit E am Anfang und y am Ende versucht und bin dort für 9,95 € + 2,50 VK fündig geworden.

    Auch das Unterwasserlicht habe ich, zwar vor 2 Jahren, aber immerhin bei diesem Auktionshaus gekauft, bloß hab nochmal nach dem Verkäufer geschaut, der ist dort nicht mehr aktiv.

    Amselsanne: Die Leistung des Wasserspiels ist wohl 12 Watt, steht zumindest auf dem Stecker. Die Pumpe kann ich jetzt nicht rausnehmen zum schauen, tut mir leid.

    Viele Grüße
    Petra
     
    Hallo Petra,

    das sieht ja toll aus. Und ich dachte immer unser Teich ist "mini"! Gefällt mir sehr gut. Ich schick dir mal Bilder von unserem mit. Momentan sind wir grün.

    LG Nette
     

    Anhänge

    • PICT2188.webp
      PICT2188.webp
      346,6 KB · Aufrufe: 3.364
    • PICT2582.webp
      PICT2582.webp
      363,6 KB · Aufrufe: 3.540
    • PICT2578.webp
      PICT2578.webp
      303,6 KB · Aufrufe: 3.307
    Hallo, wir haben auch gerade einen kleinen Miniteich angelegt. Erst hatten wir einen Maurerkübel, dann haben wir uns einen fertigen kleinen gekauft.

    Das mit dem Licht finde ich klasse, wenn ich mal eine Lampe finde, die Wasserdicht ist, werde ich sowas sicher auch machen.

    Das Wasserspiel finde ich sehr schön, nur jetzt bei der Schafskälte, sitzt eh keiner draußen. Aber wenn es wieder wärmer wird, dann werde ich es auch anmachen.

    Zu den Miniseerosen, wo kann man sowas kaufen? Ich habe bei uns in allen Märkten geschaut, und nirgendwas gefunden? Was kosten solche Rosen so ca?

    Hier ein paar Bilder

    Hallo,

    mir erscheint der Teich doch recht groß, also auf keinen Fall ein Miniteich, a la Zinkwanne. Meinst Du nicht, da käme eine richtige Seerose in Frage?

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten