Minipfirsich blüht

Meine Nektarine hat auch ein paar Fruchtansätze, freu!:)
Zwar nicht so viele wie Dein Minipfirsich , nur wenige, aber ich freu mich das im ersten Jahr überhaupt schon was dran ist.

Ich hoffe nur er schmeißt die paar nicht noch ab, kann man da nachhelfen das das nicht passiert, festkleben oder so?:grins:(Scherz)
 
  • Pf...ich war heute in dem Gartencenter wo ich auch meinen Zwerg gekauft habe und bin fast erblasst vor Neid...die sahen alle total super aus und hatten eine Menge Fruchtansätze!! Meiner hat nix....noch keine wirklichen Blätter, dafür aber ne Menge vertrockneter Blüten die noch nichtmal mehr gescheit aufgegangen sind.....und die Spitzen der Ästchen scheinen fast alle irgendwie etwas vertrocknet.
     

    Anhänge

    • Zwerg.webp
      Zwerg.webp
      162,8 KB · Aufrufe: 171
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmmmm....nach meinem Pfirsichbaumfrust, bin ich doch tatsächlich am überlegen mir noch eine Nektarine zu kaufen....
     
  • hab jetzt den Thread entdeckt.

    Hab beim Gärntner einen Pfirsichbaum bonanza rotlaubig erstanden ... schon fast einen Meter hoch und total süüß.

    jetzt weiß ich nicht was mit ihm anfangen ... wo ich den Thread durchgelesen hab. Die meinte er sei Winterhart, jetzt lese ich nur bis -5 grad.

    Kann ich den Baum nicht nach draussen einfach in die Wiese setzen?


    Hab ihn mir anstatt dieses Achornes gekauft, den ich kaufen gegangen bin.

    was muß ich noch beachten? Außer die Blüten ausgeizen, aber er hat schon ca. 10 klitzikleine Pfirsiche drauf.

    oder muß ich ihn im Topf lassen?
     
    Sind diese 2 Blätter anzeichen für die Kräuselkrankheit bei meiner Nektarine? Was soll ich denn nun anstellen falls ja :(
     

    Anhänge

    • DSC00130.webp
      DSC00130.webp
      164,3 KB · Aufrufe: 163
  • Ja nimm sie so schnell wie möglich ab und wegwerfen , nicht in den Kompost etc...

    Beobachten , sollten trotzdem noch mehr auftreten musst du ihn fast spritzen.
     
    Ich kanns nicht genau erkennen , wenns nur ganz vereinzelt auftritt die befallenen Blätter sofort abmachen und in den Hausmüll damit.
    Sonst soll man spritzen, womit müßte ich nachlesen aber vielelicht weiß es hier jemand aus dem Kopf?

    Meine Nektarine ist voll Läuse ich hoffe die Marienkäfer kommen am WE!
     
    hab jetzt den Thread entdeckt.

    Hab beim Gärntner einen Pfirsichbaum bonanza rotlaubig erstanden ... schon fast einen Meter hoch und total süüß.

    jetzt weiß ich nicht was mit ihm anfangen ... wo ich den Thread durchgelesen hab. Die meinte er sei Winterhart, jetzt lese ich nur bis -5 grad.

    Kann ich den Baum nicht nach draussen einfach in die Wiese setzen?


    Hab ihn mir anstatt dieses Achornes gekauft, den ich kaufen gegangen bin.

    was muß ich noch beachten? Außer die Blüten ausgeizen, aber er hat schon ca. 10 klitzikleine Pfirsiche drauf.

    oder muß ich ihn im Topf lassen?

    Fini die brauchen einen vollsonnigen Standort und geschützen Platz vor Wind und Sturm.
    Wie ich gelesen habe sind ältere Nektarinen und Pfirsiche winterhart und werden dann auch robuster, kleinere/junge Bäumchen soll man im Kübel halten an einer geschützen Stelle z.B auf der Terasse und wenn die Temperaturen unter -5 Grad fallen soll man den Topf dick einpacken damit die Wurzeln nicht durchfrieren.

    Wenn Du einen vollsonnigen Platz auf der Wiese hast würd ich ihn rauspflanzen aber in den ersten Wintern immer noch einpacken.
     
    hmmmm danke ...

    Apistikus meinte der ist voll winterhart und darf gleich raus ohne was ...

    *grübel* ...
     
  • Och neeeeeein... :( Ich habe jetzt mal einige Blätter abgemacht, aber ich glaube schon dass ich spritzen muss. Kann ich die Früchte dann überhaupt noch essen? Und mit was spritze ich denn am besten?
     
  • Die nette Dame im Baumarkt meinte ich soll alles zurückschneiden :/ Aber bei einem Zwerg gibts ja nicht viel zum zurückschneiden und dann sind ja alle Fruchtansätze weg....
     
    Du kannst die betroffenen Blätter abzupfen und dann in die Tonne; in der Regel ist dann der Neuaustrieb feindfrei, aber keine Ahnung was mit dem Fruchtansatz passiert
     
    Naja, aber wenn es immer nur mit Blätter abzupfen getan ist, dann versteh ich irgendwie nicht warum man immer soviel über spritzen und so liest. Ich werde das Geschehen jetzt einfach mal weiter beobachten, betroffene Blätter abmachen und dann mal schauen.
     
    Spritzen kann man, aber wie gesagt vor dem Austrieb, da der Pilz am Baum überwintert.
    Ich verwende Kupferkalk, das Zeug ist nicht ungefährlich für andere Lebewesen, also ganz vorsichtig....
    und wo liest Du über Spritzen soviel?
     
    Hallo,

    ich kann da auch schon ein kleines Liedchen singen. Habe mir 2005 meine erste Zwergnektarine für den Balkon gekauft. Im ersten Jahr hab ich satte 30 Früchte geerntet und in den zwei Jahren darauf auch immer etwa ein Dutzend. Im letzten Jahr hatte ich dann leider das Pech, das mein Bäumchen von der Monilia-Spitzendürre befallen wurde. Hab beim Freundlichen nen Mittelchen („Obst-Pilzfrei Teldor“ von Bayer) bekommen, was leider gar nicht geholfen hat. Auch das Zurückschneiden der Äste hat nix geholfen. Wahrscheinlich funktioniert der Trick nur bei großen Bäumen. Mein Bäumchen ist mir jedenfalls total vertrocknet eingegangen :(

    Jetzt im Frühjahr hatte ich mir dann ein neues Bäumchen gekauft, wieder eine Zwergnekatrine, hab aber den Fehler gemacht, nicht die ganze Erde im Kübel zu tauschen ... weiß der Geier, warum ich das nicht gemacht habe ... jedenfalls dauerte es keine drei Wochen, traten die selben Symptome auf. Da waren soooo viele schöne Blüten dran, die noch vor dem Aufgehen abgetrocknet sind, die Äste wurden auch wieder trocken. Also hab ich mich Anfang Mai nochmal zum Freundlichen aufgemacht, ganz viel neue Erde und nen neues Bäumchen (welches jetzt schon Fruchtansätze und kleine Blätter hatte, weil es ja aus dem Gewächshaus kam) gekauft und eingepflanzt. Die Früchte wachsen schon ein wenig weiter, nen paar Blätter verliert er zwar wg. schlechtem Wetter, aber ansonsten sieht er schön aus. Ich hoffe, dass Wetter wird jetzt endlich mal etwas sonniger, das fehlt den Pflanzen so :cool:
     
    Hallo Fraubilly

    30 Früchte an einem Bäumchen?! Wow O_O Ich hab immer gehört, man muss den Baum ausdünnen, weil er sonst nicht genug Kraft hat für so viele Früchte. Gestern bin ich lange um meine Zwergnektarine rumgelaufen und hab einige Fruchtansätze weggemacht. Es sind allerdings immer noch so um die 20 Fruchtansätze dran, weil ich es noch nicht übers Herz gebracht habe, noch mehr abzumachen.
     
  • Zurück
    Oben Unten