Solches "Ausschlachten" ist natĂŒrlich immer praktisch. Ich denke, das kennen viele von uns in verschiedensten Bereichen: "Kann man ja vielleicht doch noch mal benötigen." Wenn man genau drĂŒber nachdenkt stellt sich in sehr vielen FĂ€llen dennoch die Frage, ob es nicht sinnvoller wĂ€re, im Fall der FĂ€lle das entsprechende Teil dann einfach nachzukaufen, statt sich vorher x Jahre den Platz mit potentiellen Ersatzteilen vollzustellen. Entsprechendes Geld vorausgesetzt, was meist der Fall sein dĂŒrfte.
Womit ich nicht nur groĂe Dinge meine. Ich habe z. B. noch eine kleine Schublade voller Knöpfe, teils von Oma geerbt. Das ist schön anzusehen, aber ich glaube, ich habe noch nie einen einzigen Knopf verloren, so dass ich von dort Ersatz benötigt hĂ€tte. Da reicht es eigentlich völlig, ein paar gĂ€ngige Hemdknöpfe zu haben und von der aktuellen Kleidung die Ersatzknöpfe dort aufzubewahren (und die, mit dem Verschwinden der Kleidung, auch wieder zu entfernen).
Womit ich nicht nur groĂe Dinge meine. Ich habe z. B. noch eine kleine Schublade voller Knöpfe, teils von Oma geerbt. Das ist schön anzusehen, aber ich glaube, ich habe noch nie einen einzigen Knopf verloren, so dass ich von dort Ersatz benötigt hĂ€tte. Da reicht es eigentlich völlig, ein paar gĂ€ngige Hemdknöpfe zu haben und von der aktuellen Kleidung die Ersatzknöpfe dort aufzubewahren (und die, mit dem Verschwinden der Kleidung, auch wieder zu entfernen).