Michisternchen´s Gartenprojekt (NEUANLAGE)

Ein herzliches HALLO im Forum.
Bin ja sehr gespannt wies bei Dir weitergeht. Das ist ja ein riesen Grundstück, und alles frisch zum bepflanzen. Wow!
Wir haben unseren Garten gleich nach dem Hausbau im Frühjahr 2008 in Angriff genommen. Heute, ein Jahr später sitze ich draussen und denke dass das unmöglich alles erst ein Jahr her sein kann. Unglaublich wie schnell alles wächst.
Ich würde möglichst Rabatten anlegen wo z.B Stauden und Gräser gepflanzt werden und auf eine Einzelstellung verzichten. Der arme Rasenmäher-Bediener wird dankbar sein, wenn er nicht ständig um Inseln mähen muss. Ausserdem sehen grosszügig angelegte Rabatten mit Höhenstaffelung und Jahreszeitenbepflanzung meiner Meinung nach viel prächtiger aus.

Ich habe viele Stauden die ich gekauft habe gleich geteilt und im Verlauf des Sommers noch zusätzlich Stecklinge abgenommen. So wurden die Beete schnell dicht. Im ersten Jahr habe ich viele Einjährige dazugepflanzt und viele Blumensamen einfach direkt in die Beete gestreut. So sahen die Beete schon im ersten Sommer üppig und "langjährig gewachsen"
aus. Nun im 2.Sommer benötige ich schon weniger davon, aber einzelne Lücken finde ich noch immer. Der Werdegang meines Gartens findest du hier:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/21688-hagebuttes-garten.html
Falls du nicht genügend Pflanzen gleich zu Anfang setzen kannst, würde ich auf keinen Fall erstmal Rasen ansäen. Du musst später mühsam die Grassoden wieder abtragen. Dann würde ich lieber einer hübsch blühenden Gründüngung den Vorzug geben (z.b Phacelia) blüht wunderschön und verbessert den Boden noch zusätzlich.

So, genug geschrieben, bin gespannt auf neue Bilder von Eurer Gartenanlage. Ach, es ist herrlich..bei einer Neuanlage sind alle Möglichkeiten offen, ein unbeschriebenes Buch. Macht ganz viele viele Fotos und freut euch im Winter an den Bildern und den ersten Ergebnissen.
LG Hagebutte
 
  • Leider spielt uns das Wetter in Ö diese Woche lt. Wetterbericht nicht mit.
    Wir bekommen angeblich heftigen Regen und kaum Sonne.

    Also kann der Traktor mit der Fräse ganz sicher nicht fahren.
    Nix mit Gras anbauen und nix mit Sträucher setzen ... bäh.


    Gestern nach dem Regen kam die :cool: raus und ich hab mir gleich den Rechen geschnappt und meine Böschungen alle superschön glatt bekommen. Die großen Erdbrocken sind durch den Regen total nass gewesen und herrlich zerbröselt.

    Vielleicht wird es aber einigermaßen und wir können am Rand mit den Hainbuchen und Liguster beginnen zu setzen.
    Drückts uns die Daumen!
     
    Auch von mir ein Hallo!

    Ich werde hier auch eifrig verfolgen, wie es bei euch voran geht. :cool:

    Nachdem wir total ratlos waren und es selber nie so hinbekommen hätten, wie wir es gerne haben wollen, haben wir uns entschieden, jemanden damit zu beauftragen.
    Die Platzierung (energieeffizient und dann die Bebauungsgrenzen mit Doppelgarage... puh!) unseres Hauses hat es uns aber auch nicht leicht gemacht.
    Vor ca. zwei Wochen wurde nun damit angefangen und seitdem bin ich natürlich noch neugieriger, was andere so machen... ;-)

    Und Hut ab! - dass ihr das selber macht...

    LG
    Schnegge
     
  • Na geh, so schlimm stell ich es mir nicht vor.
    Meine Eltern haben jeden DO frei und meine Schwiemu kommt und schaut an dem Tag wo wir Sträucher setzen auf die Twins.

    Das Haus wurde vom Baumeister gebaut, also haben wir da unsere Energie gespart. ;)

    Vielleicht können wir diese Woche die Sträucher setzen und dann erst den Rasen anbauen.
     
  • Das ist ja sooooooooooooooo gemein. Wir schwimmen bald davon ...
    HOCHWASSERALARM!!!!

    Also nix mir Hecken pflanzen, Rasen anbauen usw.

    Aber gut, daß wir nicht schon vor 1 Woche alles gemacht haben. Der ganze Rasensamen wär jetzt im Maisfeld nebenan. :rolleyes:
     
  • Das ist aber auch gemein, da will man endlich loslegen und nix is. Vielleicht geht ja pflanzen bald, denn der Regen wäre dabei ja von Vorteil. Regensachen an und losgehts.
     
    Hallo Michi,

    juhu ein neuer "roher" Garten... ich bin schon ganz gespannt.
    Ich seh mir das total gern an also immer her mit Bildern (ich werd auch bald welche von unserm nachreichen).
    Haben auch ein großes Grundstück aber aufgrund der Hanglage haben wir nicht sooo viel Netto Nutzfläche!
    Kannste ja mal gucken under Proteas Garten entsteht.. *G*

    Ich werd bei Dir öfter mal vorbeisurfen! ;)

    LG Protea
     
    Ach das ist wirklich ärgerlich, uns geht´s genauso!
    Letzte Woche Donnerstag hat der Gartenbaumensch endlich angefangen mit der Beerenhecke (ausschachten, Löchter für Granitsäulen machen) und seither hat es ununterbrochen geregnet. Gestern und heute zwar nicht, aber es ist natürlich alles total matschig und nichts mit weitermachen :( und für die nächsten Tage sagt der Wetterbericht ja schon wieder Regen :mad:

    Bin aber gespannt, wie´s bei euch weitergeht und schau ganz bestimmt wieder rein :cool:
     
    Nix geht weiter.

    Keller schwimmt und mein Mann die letzten 3 Nächte jede Stunde 1x unten gewesen auspumpen.
    Ich kämpf oben mit unseren kleinen Zwillingen, weil die von der Pumpe immer geweckt werden ... fürchterlich sag ich Euch.
     
  • oh weia...

    mein tiefes Mitgefühl für so einen Scheixx.
    Wieso habt ihr das Wasser im Keller, habt ihr die Ursache schon gefunden ?
    so ein Mist aber auch.

    Aber das bisher erreichte ist doch schon toll. Und es wird besser- ehrlich.
    Und ich würde dir jetzt gerne so richtig liebe Zeilen hier reinschreiben, aber ich ahne, das dir das jetzt so ziemlich egal ist.

    Ein Freund von uns hat die schöner garten Zeitschrift. In Nr. 119 hat jemand eine immergrüne Hecke in verschiedenen Grüntönen. das sieht so lebendig aus.

    Ich wünsche euch eine schnell wasserfreie zeit

    LG :cool::cool:
     
  • Die Ursache ist Grundwasser das es uns bei irgend einem besch.... Rohr das eigentlich Kondenswasser und Regenwasser vom Kamin ableiten sollte in die umgekehrte Richtung wieder reinduckt. Bäh.

    Sobald alles trocken ist - in ca. 10 Jahren - wird alles aufgestemmt und dicht gemacht. FÜR DIE EWIGKEIT HOFFE ICH!!!
     
    Es regnet und regnet und regnet und regnet ...
     

    Anhänge

    • IMG_6910.webp
      IMG_6910.webp
      56,7 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_6909.webp
      IMG_6909.webp
      65,4 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_6849.webp
      IMG_6849.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_6866.webp
      IMG_6866.webp
      53,2 KB · Aufrufe: 134
    Zuletzt bearbeitet:
    Endlich ist was geschehen!

    54 Hainbuchen und 60 Liguster haben ihr neues Zuhause bekommen.

    Wenn alles gut geht, werden wir morgen den Startdünger für den Rasen streuen!!!
     

    Anhänge

    • IMG_7134.webp
      IMG_7134.webp
      171,9 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_7132.webp
      IMG_7132.webp
      167,5 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_7126.webp
      IMG_7126.webp
      148,7 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_7123.webp
      IMG_7123.webp
      159,4 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_7118.webp
      IMG_7118.webp
      88,8 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_7269.webp
      IMG_7269.webp
      170,4 KB · Aufrufe: 125
    Durch den Mais im Hintergrund sieht man unsere Hainbuchen gar nicht. :(
     

    Anhänge

    • IMG_7292.webp
      IMG_7292.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_7293.webp
      IMG_7293.webp
      99,4 KB · Aufrufe: 138
    Huhuu Sternchen

    man kann die Hainbuchen erahnen... ;)

    Habt ihr um eueren Garten auch einen Zaun ???
    Ich frage wegen den Hasen und Kaninchen aus eurem Naturumfeld. nicht das die euch jetzt auch noch alles wegfressen..:mad:

    Und drücke euch die daumen für euer Grün ! Egal ob groß oder klein und erst recht wegen dem wasser .

    Zeigst du uns weiterhin die fortschritte??? Bitte bitte...:eek::eek:
     
    Hallo Mücke!

    Erahnen ist gut ... Aber die Hainbuchen sind schon richtig groß. War echt ein super Kauf find ich. Sind alle so ca. 1 Meter hoch. Manche sogar 1,30. Aber noch nicth so buschig.

    Noch ist da kein Zaun, aber daheim haben wir ihn schon.

    Und war jetzt echt wichtig, daß wir endlich mal den Rasen in Angriff nehmen. Drum vorher die Sträucher, damit die gleich mitgegossen werden.

    Wenn der Mais geerntet wird, stellen wir den Zaun auf. Wird ein grüner Maschendrahtzaun werden. Daheim liegt er schon ....
    Ev. werden wir dann grüne Planen draufgeben oder Schilfmatten. Es geht dabei um den ganzen Abfall vom Dreschen. Da fliegt schon immer viel Zeug herum und die würden sicher einiges abhalten.

    Ich halt Euch am Laufenden.
    Derzeit muß ich nur gießen, gießen, gießen. Wir haben grad extreme Hitze und Wind. Toll. Das Wasser ist immer überall, nur nicht am Rasen!!! :rolleyes:
     
    Hallo Milchsternchen, so eine freie Fläche möchte ich auch mal für einen Garten verplanen. Das muss Spaß machen. Hast Du schon einen Plan?

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten