Ein herzliches HALLO im Forum.
Bin ja sehr gespannt wies bei Dir weitergeht. Das ist ja ein riesen Grundstück, und alles frisch zum bepflanzen. Wow!
Wir haben unseren Garten gleich nach dem Hausbau im Frühjahr 2008 in Angriff genommen. Heute, ein Jahr später sitze ich draussen und denke dass das unmöglich alles erst ein Jahr her sein kann. Unglaublich wie schnell alles wächst.
Ich würde möglichst Rabatten anlegen wo z.B Stauden und Gräser gepflanzt werden und auf eine Einzelstellung verzichten. Der arme Rasenmäher-Bediener wird dankbar sein, wenn er nicht ständig um Inseln mähen muss. Ausserdem sehen grosszügig angelegte Rabatten mit Höhenstaffelung und Jahreszeitenbepflanzung meiner Meinung nach viel prächtiger aus.
Ich habe viele Stauden die ich gekauft habe gleich geteilt und im Verlauf des Sommers noch zusätzlich Stecklinge abgenommen. So wurden die Beete schnell dicht. Im ersten Jahr habe ich viele Einjährige dazugepflanzt und viele Blumensamen einfach direkt in die Beete gestreut. So sahen die Beete schon im ersten Sommer üppig und "langjährig gewachsen"
aus. Nun im 2.Sommer benötige ich schon weniger davon, aber einzelne Lücken finde ich noch immer. Der Werdegang meines Gartens findest du hier:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/21688-hagebuttes-garten.html
Falls du nicht genügend Pflanzen gleich zu Anfang setzen kannst, würde ich auf keinen Fall erstmal Rasen ansäen. Du musst später mühsam die Grassoden wieder abtragen. Dann würde ich lieber einer hübsch blühenden Gründüngung den Vorzug geben (z.b Phacelia) blüht wunderschön und verbessert den Boden noch zusätzlich.
So, genug geschrieben, bin gespannt auf neue Bilder von Eurer Gartenanlage. Ach, es ist herrlich..bei einer Neuanlage sind alle Möglichkeiten offen, ein unbeschriebenes Buch. Macht ganz viele viele Fotos und freut euch im Winter an den Bildern und den ersten Ergebnissen.
LG Hagebutte
Bin ja sehr gespannt wies bei Dir weitergeht. Das ist ja ein riesen Grundstück, und alles frisch zum bepflanzen. Wow!
Wir haben unseren Garten gleich nach dem Hausbau im Frühjahr 2008 in Angriff genommen. Heute, ein Jahr später sitze ich draussen und denke dass das unmöglich alles erst ein Jahr her sein kann. Unglaublich wie schnell alles wächst.
Ich würde möglichst Rabatten anlegen wo z.B Stauden und Gräser gepflanzt werden und auf eine Einzelstellung verzichten. Der arme Rasenmäher-Bediener wird dankbar sein, wenn er nicht ständig um Inseln mähen muss. Ausserdem sehen grosszügig angelegte Rabatten mit Höhenstaffelung und Jahreszeitenbepflanzung meiner Meinung nach viel prächtiger aus.
Ich habe viele Stauden die ich gekauft habe gleich geteilt und im Verlauf des Sommers noch zusätzlich Stecklinge abgenommen. So wurden die Beete schnell dicht. Im ersten Jahr habe ich viele Einjährige dazugepflanzt und viele Blumensamen einfach direkt in die Beete gestreut. So sahen die Beete schon im ersten Sommer üppig und "langjährig gewachsen"
aus. Nun im 2.Sommer benötige ich schon weniger davon, aber einzelne Lücken finde ich noch immer. Der Werdegang meines Gartens findest du hier:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/21688-hagebuttes-garten.html
Falls du nicht genügend Pflanzen gleich zu Anfang setzen kannst, würde ich auf keinen Fall erstmal Rasen ansäen. Du musst später mühsam die Grassoden wieder abtragen. Dann würde ich lieber einer hübsch blühenden Gründüngung den Vorzug geben (z.b Phacelia) blüht wunderschön und verbessert den Boden noch zusätzlich.
So, genug geschrieben, bin gespannt auf neue Bilder von Eurer Gartenanlage. Ach, es ist herrlich..bei einer Neuanlage sind alle Möglichkeiten offen, ein unbeschriebenes Buch. Macht ganz viele viele Fotos und freut euch im Winter an den Bildern und den ersten Ergebnissen.
LG Hagebutte