Michisternchen´s Gartenprojekt (NEUANLAGE)

  • Das sieht so nah aus das Maisfeld, hoffentlich säbelt der Bauer nicht die Buchenhecke mit ab, wenn der Mais runter kommt und ihr danach den Zaun macht.
     
  • Juhuuuuu ....
    Am SO haben wir den Startdünger gestreut, am MO Abend Rasen angebaut und am FR Abend waren die ersten Erfolge zu sehen!!!

    *freu*

    Leider gab es gestern Starkregen und der ganze Garten stand unter Wasser. Heute ist alles weg, dafür sparen wir uns das Gießen! Und der Rasen ist noch um ein Eck mehr und höher als gestern!!! Juhuuu!

    Unkraut war noch vor dem Rasen da. Das ist nur so rausgeschossen. Extrem, echt. Dem hat sicher unser Startdünger ordentlich gefallen. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • IMG_7453.webp
      IMG_7453.webp
      328,9 KB · Aufrufe: 120
  • Och mach dir nichts daraus.
    Sobald euer Rasen trittfest ist, macht ihr ne Spielparty!

    Für jeden unkrautgefüllten Eimer , gibt es eine Grillwurst.
    der Sieger bekommt abends ein Steak mit Salat :D .
    Wer Rasenhalme mit rausrupft, bekommt natürlich Abzüge... .

    Das wird schon...
    Gut Ding braucht Weile
    (und schon wieder ein Sprichwort, an dem was dran ist..)
     
    So, und heute ging es weiter ....
    die Böschung zu den Nachbarn wurde bepflanzt.

    Zwergspierea, Heckenkirsche, Schneebeere und Euonimus als Bodendecker.

    Dazwisch etwas höher: 4 Hibiscus rund um den Brunnen, Weigelie, Schmetterlingsflieder. 1 großen Hartriegel und 1 immergrüner Schneeball bekomm ich im Herbst aus dem Garten meiner Mutter.

    Am vorderen Teil des Grundstückes (neben der neu bepflanzen Böschung) bauen wir erst im Herbst den Rasen an, weil wir sonst mit der Bewässerung ein Problem bekommen. Derzeit ist es aber saftig grün, dank Hirse, Amaranth, Windlin usw.

    Gras gibt Vollgas. Unkraut leider noch mehr.
     

    Anhänge

    • IMG_7462.webp
      IMG_7462.webp
      134,2 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7464.webp
      IMG_7464.webp
      175,2 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_7470.webp
      IMG_7470.webp
      166,5 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7471.webp
      IMG_7471.webp
      160,2 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_7472.webp
      IMG_7472.webp
      178,1 KB · Aufrufe: 109
    Das wird bestimmt sehr schön. Ach das Unkraut find ich nicht so schlimm, wenn der Rasen erstmal richtig da ist, kann man sich darum immer noch kümmern, wenn man denn will.
     
  • Heute hat mein Mann mit meinem Papa den Sicht/Windschutz gemacht. Bin echt happy.
    Sehr massiv und nicht so dünn und filigran wie die aus dem Baumarkt.

    Eine riesige Hortensie hab ich auch bekommen. Ich hoffe sei blüht in der nächstens Saision wieder rundherum und nicht nur an der einen Stelle. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • IMG_7651.webp
      IMG_7651.webp
      462,3 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7654.webp
      IMG_7654.webp
      125,2 KB · Aufrufe: 148
  • Der Sichtschutz ist klasse, gefällt mir wirklich gut. Woraus haben sie ihn gebaut, ich meine welche Hölzer haben sie genommen? Ich frag so neugierig, weil ich erstmal eine Billigvariante aus dem Baumarkt gewählt habe aber wenn die hinüber sind könnte ich ja an die einbetonierten Holzvierkanthölzer (wie bei Euch) auch sowas schrauben.
     
    Der Sichtschutz ist aus Lärchenholz.
    Die Steher sind sibirische Lärche und dei Querlatten sind heimische Lärche.
    € 180,-- hat alles zusammen (Holz + Metall-Befestigung) gekostet. Nur die Schrauben hatten wir daheim.

    Mutts:
    Bei der Ernte wird sicher viel vom Mais zu uns reinflattern, aber gleich danach machen wir den Maschendrahtzaun mit den grünen Matten, dann sollte nicht mehr viel passieren.
     
    Und hier die Außenansicht.

    Unser vorderer Rasenteil wird auch langsam grün und Gott sei Dank ist da nicht so viel Unkraut drin!!! :cool:

    War heute schon auf der Suche nach Kletterrosen, aber leider war keine in Pink oder Gelb dabei. :|
     

    Anhänge

    • IMG_7656.webp
      IMG_7656.webp
      219,4 KB · Aufrufe: 120
    Hallo Michi,
    Maisfeld bis ran ans Grundstück......
    ich weiß nicht, wo ihr lebt, deshalb meine Frage: wie schaut es mit Wildschweinen bei euch aus?????
    SOLLTET ihr reichlich davon haben in eurer Ecke, dann empfehle ich DRINGEND einen Zaun, eine Abgrenzung zu nehmen, die wildschweinsicher ist...
    Eva-Maria
     
    Also von Wildschweinen gibts keine Spur hier in der Umgebung.

    Das wüßte ich, denn in den Nachbarorten gibt es zahlreiche Jäger die ich kenne.
     
    Am vorderen Teil des Grundstücken haben wir vor 1 Woche den Rasen angebaut.

    Juhuuu!!! Und ich hoffe es bleibt so wenig Unkraut. Wenigstens vorne ... :rolleyes:
     

    Anhänge

    • IMG_7659.webp
      IMG_7659.webp
      853,2 KB · Aufrufe: 92
    Langsam wird ja was aus unserem Garten.

    Die Böschungen sind nun auch bepflanzt und alles abgtedeckt.

    Im Herbst machen wir den Zaun hinten und vorne die Eibenhecke. Alles wird noch mit Rasenkantensteinen eingefasst und die größeren Sträucher pflanzen wir im Oktober um.
     

    Anhänge

    • IMG_1036.webp
      IMG_1036.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_1035.webp
      IMG_1035.webp
      151,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_1034.webp
      IMG_1034.webp
      91,7 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_1033.webp
      IMG_1033.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_1032.webp
      IMG_1032.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_1037.webp
      IMG_1037.webp
      139,6 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_1038.webp
      IMG_1038.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1039.webp
      IMG_1039.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_1040.webp
      IMG_1040.webp
      132 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_1041.webp
      IMG_1041.webp
      174,5 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_1042.webp
      IMG_1042.webp
      107,6 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten