Mexikanische Minigurken überwintern

Tinkin

Mitglied
Registriert
28. Sep. 2022
Beiträge
604
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
Ich plane, 3 Melothria zu überwintern. Hat das schon mal jemand versucht? Ich würde sie einmieten wollen, also die Wurzeln. Bei meinen Artischocken hat das nicht funktioniert, sie sind vertrocknet. Vielleicht gibt es alternative Möglichkeiten. Oder Tips in Sachen Gießverhalten.
Freu mich auf Antworten.
 
  • Hallo Tinkin,

    willkommen im Forum :)

    Hm, ich habe diese Mäusemelonen ja auch immer, aber überwintert habe ich sie nicht, bin mir auch ziemlich sicher (weiß aber auch nicht alles) dass das eher schwierig sein dürfte und keinen Vorteil bringt.
    Wenn Du es versuchen möchtest dann entweder indoor warm überwintern mit viel Licht oder draußen, dann aber den Topf eingraben und mit Reisig und Laub gut abdecken, vorher die Pflanze stark zurückschneiden.
    Das Gießen wird dabei kompliziert, sie braucht immer wieder mal etwas Wasser im Wurzelbereich, die Feuchtigkeit zu prüfen und eventuell zu ergänzen ist nur möglich wenn man die Laubabdeckung entfernt was der Pflanze bei sehr kalten Temperaturen oder kaltem Wind nicht gut tun wird.
    Sollte die Abdeckung nicht ausreichen und der Boden frieren hat es sich denn auch erledigt, die Pflanze verträgt keinen Frost und kann bei gefrorenem Boden auch kein Wasser aufnehmen.
    Durch den Rückschnitt müsste sie im Frühjahr auch wieder neu austreiben, daher sehe ich keinen Vorteil gegenüber neuer Anzucht, gerade bei so schnell wachsenden Klettermonstern nicht.

    Aaaaber, ich experimentiere selber gerne mal herum und bin bei solchen Dingen neugierig, solltest Du es dennoch versuchen wäre ich gespannt wie sich das entwickelt und würde mich freuen wenn Du berichten würdest.

    LG Conya
     
    Hallo Conya,
    Danke für deine Antwort. Ich hab sie in der Anzucht als recht zickig empfunden, deshalb wollte ich mal einen Versuch starten. Ausbuddeln werde ich sie, mit Abdeckung wird nicht reichen, das hast du mir mit deinen Ausführungen bestätigt. Ich werde berichten, ob es funktioniert.
     
  • Heyho,

    ähm, ausbuddeln...?
    Ja und dann wie weiter?

    Falls Du versuchen willst sie wie Dahlienknollen oder Kartoffeln zu überwintern kann ich Dir gleich sagen, das wird nix. Die Pflanzen sind in den Ansprüchen eher mit Melonen, Gurken oder Kürbis zu vergleichen, brauchen nur nicht so viel Wasser weil die Früchte sehr viel kleiner sind.

    Was war denn bei der Anzucht schwierig?

    LG Conya
     
  • Hallo Conya, so war der Plan. Ausbuddeln, zurück schneiden (oder anders rum) einschlagen bzw. einmieten und hoffen, dass ich etwas zum wieder einsetzen im Mai hab.
    Es sind nicht viele aufgegangen. Vllt grad mal die Hälfte. Und nachdem sie gekeimt sind, spaddelten sie ewig vor sich hin. Es hat gedauert, bis die mal das Wachsen angefangen haben. Und bis ich ernten konnte, war auch schon Spätsommer. Kamen nicht in die Hufe.
    viele Grüße Tinkin
     
    Na denn probier es aus, dass sie sich so überwintern lassen habe ich auch schon gelesen, aber ich kenne niemanden der es geschafft hat, das macht mich gleich noch neugieriger auf den Verlauf von Deinem Versuch :)
    Allerdings hat mal eine Cousine von mir das Pflänzchen im Kübel gezogen und im Winter in den warmen Wintergarten einquartiert... puh das Gebüsch hatte mit der Zeit den halben Wintergarten mit einer botanischen Gardine zugewuchert und sich um alles gewickelt was es an Heizung, richtigen Gardinen, Möbeln usw. gefunden hat :grinsend:

    Hm, wenn nur die Hälfte der Samen gekeimt hat waren die anderen vielleicht nicht ausgereift oder zu alt oder hatten andere Probleme. Ich ziehe sie jedes Jahr neu an, meist Ende April bis Mitte Mai, gleich draußen in irgendeinem Pott mit nährstoffreicher Erde, die sind immer recht schnell gewachsen, da muss ich aufpassen dass sie sich nicht unerlaubt irgendwo drumwickeln wo ich sie nicht haben will.
    Hattest Du Aussaaterde verwendet?

    LG Conya
     
  • Hab ehrlich gesagt recycelte Erde verwendet. Vieles andere darin ging gut. Saatgut neu und gekauft. Ging tatsächlich aber Gartenkollegen ähnlich, auch mit anderem Saatgut.
    Vllt. zu früh angefangen.
    Wenn eine überlebt, werde ich berichten.
     
    Wann hattest Du denn ausgesät?

    Ich habe keine guten Erfahrungen mit frühzeitiger Indoor-Anzucht gemacht, da waren auch nicht alle gekeimt und mickerten vor sich hin oder sind, bei weniger Licht, vergeilt, darum ziehe ich die nur noch draußen an, das hat bisher prima funktioniert.

    LG Conya
     
  • Similar threads

    Oben Unten