Methoden zur wirtschaftlichen Gartennutzung

Die aus hiesiger Sicht einzig wirtschaftlich sinnvolle Gartennutzung ist eine Biergartennutzung. Prost!


Oans.. zwoa..Gsuffa
Tono
 
  • Also ich persönlich finde Spartipps gar nicht so schlecht.

    Ich hab die Erfahrung gemacht,dass vieles,was in diversen Gartenmärkten für teures Geld angeboten wird,oft gar nicht so toll ist.Oft kann man diese Dinge durch das ersetzen,was man ohnehin daheim hat oder sonst in den Abfall wirft.(zB.Joghurtbecher als Anzuchtstöpfe)
    Gerade Gartenneulinge lassen in ihrem Eifer oft Unsummen in den Märkten.....

    Ich finde die Idee mit dem Wichtelpaket toll.
    Die Abpackungen der meisten Samentüten sind für meinen Minigarten zu üppig.Ich müßte jahrelang die gleiche Bohnensorte anbauen oder die übriggebliebenen Samen wegwerfen - wäre entweder langweilig oder zu teuer.

    Zum Thema Gläser beschriften: Ich hab irgendwann mal gelesen,dass man die noch warmen Gläser gut mit einem Wachsstift beschriften kann.
    Mir ist es leider erst durch diesen Threat wieder eingefallen - werde ich nächste Saison mal probieren.

    @ Mo9 - welchen Edding benutzt Du zum Gläser beschriften?Und geht der in der Spülmaschine wieder ab?

    LG Gräubchen
     
    ... ich gehöre nicht dazu.

    Jeder der jemanden schwarz beschäftigt sollte sich folgende Gedanken machen

    • Wer zahlt bei einem Arbeitsunfall .... das wird sehr teuer
    • Wenn der Angestellte mutwillig etwas beschädigt kann ich ihn nicht haftbar machen.
    • Wenn man angezeigt wird zahlt man nicht nur eine hophe Strafe - sondern obendrein Versicherung nach
    • Nachbarn sind sehr neugierig und die Gefahr in der heutigen Zeit angezeigt zu werden ist sehr hoch.
    • Die Sozialversicherungsbeiträge für eine 400 € Kraft sind minimal im Verhältniss zu den Vorteilen - wer also jemanden schwarz beschäftigt denkt zu kurzfristig.
     
  • Der Tauschhandel

    Peter Alexander sang .... die Kirschen in Nachbars Garten

    Ich kenne das Problem auch.

    Daher:
    Schenkst du dem Nachbarn deine tollen Tomaten
    brauchst du auf Kirschen nicht lange zu warten.

    Überschüssiges wird bei mir verschenkt und so bekomme ich im Gegnzug
    - Pflaumen
    - Kirschen
    - Pfirsiche
    - Eier
    - Honig
    - und kostenlose Hilfestellung beim Äste absägen, Bäume fällen, Erde anliefern

    Nur weniges in meinem Garten ist so produktiv wie der Tauschhandel:)
     
    Also ich persönlich finde Spartipps gar nicht so schlecht.
    ....@ Mo9 - welchen Edding benutzt Du zum Gläser beschriften?Und geht der in der Spülmaschine wieder ab?
    LG Gräubchen

    Es gibt wasserlösliche Folienstifte, die so einfach abgespült werden können, ob in der Maschiene oder von Hand.. Die müßte Edding auch haben, aber....

    Mo, die dazu hier grad den Staedtler /Lumocolor liegen hat, den gibt es wasserfest und normal wasserlöslich! Die halten ewig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die aus hiesiger Sicht einzig wirtschaftlich sinnvolle Gartennutzung ist eine Biergartennutzung. Prost!


    Oans.. zwoa..Gsuffa
    Tono

    Wenn ich an die Preise von Bier in einem Biergarten denke fällt mir gleich noch ein Spartipp ein ....

    Ein Bierfass in den Garten stellen.
    - Man spart die hohen Preise für das Bier im Biergarten
    - Man spart die Anfahrt und Zeit

    So blöde wie Ihr bin ich schon lange
     
    So blöde wie Ihr bin ich schon lange
    Wir haben Dich aber noch nicht als "blöde" bezeichnet.:mad:

    Im übrigen haben wir bei Gartenfeiern immer ein Faß mit Zapfanlage stehen, schmeckt besser, ist gemütlicher und spart (ja, auch ich kann sparen) den Weg zum Recycling-Automaten.


    Edit:
    @niwashi, unsere Zapfanlage kühlt auch...:grins:
     
  • Der Sinn des Biergartens ist es nicht, billig Bier zu konsumieren, sondern mit den Leuten ins Gespräch zu kommen.


    plappernde Grüße
    Tono... der aktive und passive Nachbarnschaftshilfe ohne Tauschhandel betreibt
     
  • Ich hab doch schon gesagt: ich spare nicht. Aber wirtschaftlich ist es allemal. Wenn ich mit einem Sitznachbarn gut ins Gespräch komme, wird er vielleicht mein Mandant und bringt mir mehr ein, als ich zu Hause hätte sparen können.


    akquirierte Grüße
    Tono
     
    Dann geht doch bitte ins Smalltalkforum ...

    Hier geht es um eine sicherlich für einige interessante Diskussion um Sparmöglichkeiten und nicht uim sinnloses Geschwafel.

    Spritzmittel vermeiden durch Mischkultur und andere Maßnahmen
    Misch - und Reihenkultur ist eine wirksame Technik um so manches Gift im Garten zu vermeiden.

    Z.B. Knoblauch wird gegen Pilzerkrankungen zwischen Tomaten und Erdbeeren gepflanzt.
    Keine Möhre ohne Zwiebel. Die Zwiebel schützt die Möhre - die Möhre die Zwiebel.

    Ein Tomatenunterstand (wer weiß das nicht) hält Tomaten trocken und schützt so effektiv vopr Pilzerkrankungen.

    Spritzmittel sind oft teuer und zumindest teilweise auch gesundheitsgefährdend.
    Daher spare ich mir alle Spritzmittel im Garten ein.
     
    Leute, jetzt kommt mal alle wieder runter von eurem Pferd.
    Für mich gehört dieser Fred von der ersten Zeile an in den Small Talk. Und dorthin wird er jetzt auch verschoben!

    gesunde Grüße
    Tono
     
  • Zurück
    Oben Unten