Metall. Alles von Kronkorken über Kuchengabel bis Dampflok.

Das ist kein Auslachen, sondern eher verblüfft froh sein, daß Menschen einen Sinn für das Andersartige haben.
Keine Belustigung, aber es macht soviel Freude im Herzen, daß man einfach mal befreit und auch befreut lacht.

Doro, das hast du so treffend auf den Punkt gebracht, besser kann ich es nicht sagen. :giggle:

@Wachtlerhof, das Trumm machte sich auch in der EW schon hervorragend! Bin begeistert! :giggle:
 
  • @Pyromella , danke für deinen kleinen Einblick in das Museum mit all diesen gefährlichen Objekten! Schade, dass ich von dem Museum gar nichts wusste, als ich mal einen halben Tag in Solingen zu tun hatte. Messer mit Elfenbein(?)-Heiligen als Griff hätte ich auch gern mal gesehen! Man kennt doch tatsächlich kaum mehr, als die eigene Besteckschublade hergibt.
     
  • Schiffshebewerk Oder-Havel-Kanal
    DSC_1265 (4).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hätte mir - gerade auch bei den Spezialmessern - mehr Information gewünscht, was mit den Dingern gemacht worden ist. Bei den antiken Stücken wäre vielleicht auch mehr Information zur Fundgeschichte interessant gewesen. Das Museum hat eine riesige Sammlung, aber bei der Präsentation ist noch deutlich Luft nach oben.
    Die haben zu ihren Sammlungen entspr. Publikationen in ihrem Museumsshop zum käuflichen Erwerb.
     
  • Ich hab's versucht, bin aber nicht drauf gekommen, warum der Bursche einen Revolver in der Hand hält.
    Wen oder was hast du da wieder aufgetrieben?


    An diesem Denkmal befindet sich KEIN Schild oder Hinweis.
    Es handelt sich um den Journalisten Hasan Tahsin, der am 15. Mai 1919 mit dem ersten Schuss (diese Szene wird dargestellt) den Befreiungskampf der Türken gegen die griechische Besatzung eröffnet.
    Am 15.5.1919 hatten die Griechen Izmir erobert. Tahsin verstarb am gleichen Tag.
     
  • Mein Foto ist leider auf dem Handy, und die Handyfotos wollen derzeit nicht auf den Compi, weil die dafür bisher benutzte Software streikt. :rolleyes: Ich krieg's grad nicht gebacken.

    Aber verrat mir noch, wo du dein Foto gemacht hast?
    Im Süden von Portugal, wir haben in dem Örtchen angehalten, Cafe getrunken und sind etwas gelaufen, da saß die Dame. Den Namen des Ortes weiß ich leider nicht mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten