Metall. Alles von Kronkorken über Kuchengabel bis Dampflok.

Ich habe das in Ägypten fotografiert, aus dem fahrenden Bus raus, durch die Scheibe. Bis vorhin war ich der Meinung, es seinen Metallstangen, aber wo du nun nachfrägst. Könnte auch Holz sein. Dann sorry für das falsche Thema :oops:
 
  • Unsere "Rohrplastik" ist am neuen Standort in Ffm. nun auch wieder aufgebaut. (Einige Teile daran sind allerdings aus Kunststoff.)

    CFD7D60C-DF88-43D4-9CAD-91A135008966.jpeg 95C87DD2-A9B9-4A6D-AB24-62919B9559D7.jpeg 35E5D5E0-EBFD-47DC-9A7B-956E02F4AF76.jpeg DF6B4108-8C81-4BA0-B023-075B8D068981.jpeg
     
  • Boah, das ist großartig. Hausen mit der Heizung. Hab ich seit den besetzten Tagen in Punkzeiten in Kellerräumen nicht mehr gesehen.
    Wie gut sich das einfaßt im großen Einganngsbereich.
     
  • Das ist kein Auslachen, sondern eher verblüfft froh sein, daß Menschen einen Sinn für das Andersartige haben.
    Keine Belustigung, aber es macht soviel Freude im Herzen, daß man einfach mal befreit und auch befreut lacht.
     
    Der Pfau hat mir viel Spaß gemacht. Sonst war die Sammlung aller Klingen schon manchmal eher beängstigend - besonders die Vorstellung, wieviel Zeit und Energie die Menschen eingesetzt haben, Waffen zu entwickeln, um sich gegenseitig umzubringen. Sammlungen von Schwertern, Degen usw füllten ganze Räume und zeigten die Entwicklung über die Jahrhunderte. Natürlich zeigten sie viele Waffen aus Solinger Produktion.

    Zwischendurch durfte man beim Essbesteck entspannen, interessant waren da auch historische Reise-Besteckkästen, die zum Teil vom Rasierspiegel bis zum Fach für das Schreibpapier neben dem üblichen Essbesteck noch Platz boten. Ich habe mir vorher gar nicht bewusst gemacht, wie lange es normal war, dass man seinen eigenen Löffel und eventuell ein Messer zum Essen mitbrachte - Gabeln sind da eher eine jüngere Erfindung.

    Ich hätte mir - gerade auch bei den Spezialmessern - mehr Information gewünscht, was mit den Dingern gemacht worden ist. Bei den antiken Stücken wäre vielleicht auch mehr Information zur Fundgeschichte interessant gewesen. Das Museum hat eine riesige Sammlung, aber bei der Präsentation ist noch deutlich Luft nach oben.


    P1050604.JPG P1050605.JPG P1050618.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten