Meinung zu Schneckenkorn

  • Bei uns im Weinberg zum Beispiel.
    Hätten wir den Garten hier in unserem Gebiet oder am Weinberghang , so würde ich Schneckenkorn sowieso meiden.
    Einen Schnegel hatte ich leider auch noch nie das Glück zu sehen .



    Aber ja , vielleicht mal nachdenken .
    Kein Schneckenkorn ist Regenfest und 2-3 Wochen kannst du auch von keinem Korn erwarten , egal ob Ferramol oder Neudorff ......von welchem wir hier eigentlich reden :rolleyes:
    Doch, da gibt es einige, die ganz sicher länger als 3 Wochen halten.
    Beispiel Mesurol, hält sich locker 10 Wochen. Ausgenommen, du hackst natürlich.
    Ferramol ist von Neudorff, nur zur Info...
     
    Na du bist ja ein ganz schlauer..........zu deiner Info.
    Hier im Landbaumarkt gibt es 2 Sorten von Neudorff.
    Neudorff Schneckenkorn und Neudorff Ferramol Schneckenkorn.
    Was da der Unterschied ist interessiert mich nicht . Ich habe , wenn schon , dann Ferramol.

    Doch, da gibt es einige, die ganz sicher länger als 3 Wochen halten.
    Beispiel Mesurol, hält sich locker 10 Wochen.
    Klar und brauchen zum vergiften von anderen Tieren nicht mal einige Stunden.
     
  • :(Im Münsterland gibt es keine Weinberge......:(

    Die vielen wunderbaren Weinis und andere Häuschenschnecken sowie Tigerschnegel leben trotzdem bei uns ..... :?:
     
  • bei den Blumen verwende ich es auch, wenns zu arg wird und alles bis auf den Stängel verputzt wird ... im Gemüsegarten leg ich Gurkenscheiben aus ... allerdings bin ich da etwas gröber im Beseitigen, da hol ich die Scheere .... :(:(

    Uääääh, die Schere... habe das schon bei Schwiegertiger gesehen. Ich bin ja hart im Nehmen, aber da hätte ich ihr beinahe aufs Beet gekotzt. Wobei ich persönlich finde, dass das eine freundlichere Variante als das Schneckenkorn ist, eigentlich ist das Teufelszeug, was ich aber, wie vor erwähnt, trotzdem verwende, um einen Totalausfall zu vermeiden.
     
  • Nach dem ins Beet kotzen dass Kalken nicht vergessen, um den pH wieder in die Höhe zu treiben... Ganz wichtig...

    Grüßle, Michi
     
    das SChreckliche ist, dass nach der Scheere noch mehr Schneckies kommen um die Leichen wegzufuttern .... brrrrr....

    aber ich find auch, dass das die humanere Methode ist. Die Schneckies müssen jedoch irgend einen Radar haben... wenn ich eine Schnecke zerschnippsle dann find ich alle Schnecken im Garten mit eingezogenen Köpfen vor ... ist mir immer unheimlich, entweder haben die einen unhörbaren Schrei oder sind sonst irgendwie miteinander verbunden ... so als hören die andern Schneckies dass ich da eine getötet hab .....
     
    Na man weiss ja nie , ist interessant und ich glaub da werde ich mich mal versuchen schlauer zu machen.
    Da muss es doch Bücher geben :rolleyes:

    Aber zurück zum schnipseln ,das kann ich nicht :d
    Beim Schneckenkorn plagen mich schon Gewissensbisse .
    Unser ehemaliger Gartennachbar machte das immer direkt vor mir , bis ich ihn bat das zu unterlassen.
    Ich hatte immer das Gefühl ich höre jede einzelne Schnecke schreien...........brrrrrrrr:d
     
  • das SChreckliche ist, dass nach der Scheere noch mehr Schneckies kommen um die Leichen wegzufuttern .... brrrrr....
    .

    Das ist doch genial!
    Ich zertrete/zerschneide eine, und eine Stunde später haben sich die Kollegen zur Trauerfeier eingefunden...;)

    brutal natürliche Grüße
    Stefan
     
  • Was ich auf keinen Fall empfehlen kann ist die Exekution a la Simone von 2011.

    Sammle die Schnecken in nem Eimer.
    Salz drauf...
    In die Sonne stellen.
    Vergessen...
    Laaaange vergessen.
    Nach Tagen annähern und fast wegkippen!

    Vom Geruch her ist das nicht zu begreifen: aber es ähnelt dem Geruch der sich entfaltete, als ich als Kind an der Nordsee Muscheln und Krebse sammelte und in ne Tüte packte. Da war auch noch Restleben drin (eben wenn die Möwen nicht alles rauspulen). Muss ich noch deutlicher werden?
    Ich hab den Beutel ins Auto gepackt... auf der Rückreise nach Hause kam Freude auf.

    Also, ich bin definitiv für Schneckenkorn...

    LG
    Simone
     
    Das irre an diesen Nacktschnecken ist, dass die bei mir Zielgerichtet auf das Chillibeet zusteuern. Anfangs hab ich sie getötet und dann weit entfernt die Kadaver deponiert. Das ist wichtig, weil der Geruch von toten Schnecken andere Schnecken anzieht. Dann war ich zwei Tage weg und als ich wieder kam, hat mich fast der Schlag getroffen. Meine schönsten zwei Pflanzen komplett abgefressen. Wahrscheinlich sogar die Triebe...

    Jetzt hab ich halt Schneckenkorn gestreut. Gerade heute früh konnte ich wieder 10 Stück verendeter Schnecken einsammeln...

    Mir wäre sehr viel lieber ich müsste das nicht machen, aber einen anderen Rar wusste ich nicht.
     
    Ich setzte teilweise auch Schneckenkorn ein, aber seit ich Neem Schneckengrenze benutze brauche ich es nicht mehr...
    Ich streue das Pulver einfach um die Pflanzen...

    Der Geruch hält sogar die Schnecken die im Kompost leben davon ab die jungen Gurkenpflanzen daneben zu verspeisen.

    Es hilft auch gegen Katzen... die sch.. nicht mehr in die frisch gemachten Beete.
    Hilft je nach Regen 4-6 Wochen... Ist gleichzeitig auch noch ein Pflanzenstärkungsmittel...

    Und nein, ich bekomme nichts vom Hersteller und berichte nur über meine selbstgemachten Erfahrungen..
     
  • Zurück
    Oben Unten