Meinung zu Schneckenkorn

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
143
Hallo an alle,

ich würde gerne mal eure Meinung zu Schneckenkorn im Gemüsegarten wissen!

Im letzten Jahr sind wir ohne ausgekommen, aber dieses Jahr ist es so schlimm, dass wir gestern um Kohlrabi und Salat Schneckenkorn von Compo gestreut haben.

Was denkt ihr, ist das giftig und kann man das Gemüse überhaupt noch essen?

Liebe Grüße,
Laura
 
  • Normalerweise macht das nichts, wenn du nicht grad direkt auf den Salat in den Kopf streust.
    LG
     
    Meine Meinung dazu ist gespalten... aber ich nehme es trotzdem (ich darf mir halt nicht vorstellen, wie die Viecher zugrunde gehen). Aber ich bin zu feige, sie zu köpfen oder mit einem Stein zu erschlagen o.ä. und auch zu faul und träge nächstens mit der Taschenlampe eine Schnecken-Aufsammel-Aktion zu starten.
    Ich streue das Korn rund um die Beete herum, gar nicht mal viel. Am nächsten Tag sieht man Schleim ohne Ende, aber keinen zusätzlichen Fraß am Grün. Natürlich streue ich Schneckenkorn nicht gleich neben oder auf die Pflanzen. Und somit glaube ich kaum, dass mein Salat vom Schneckenkorn verpestet ist.
     
  • Mir bleibt nix anderes übrig.
    Ich muss das nehmen, weil die Viecher alles fressen. Selbst Tomaten ratzekahl runter...ich hab gerade selbst Fraßspuren an einer 30 cm Tomi gefunden... was heißt Fraßspuren? Im Grunde steht nicht mehr viel von der Pflanze!
    Die Kürbisse sind auch nicht sicher; selbst ordentliche Brocken, die über das Gröbste drüber sind, werden unten angefressen und ausgehöhlt. Letztes Jahr ein Pink Banana, der eine Größe von 40 cm hatte!
    Ich kann da nicht zimperlich sein.

    Ich bin selber - als ich noch Zeit hatte - Nachts mit der Grillzange rumgelaufen. Aber das mach ich nimmer. Auch die Salzmethode ist nicht schön... die stinken erbärmlich.

    LG
    Simone
     
  • Seit zwei Jahren verwende ich Schneckenkorn von Neudorff. Die Viecher buddeln sich ein und verenden ohne eine Schleimspur zu hinterlassen. Ich habe jedenfalls noch keine gesehen.Auch für fütternde Vögel ist es unschädlich.:o
     
    Das von Neudorff hilft bei mir nichts - rausgeworfenes Geld.
     
  • Das von Neudorff hilft bei mir nichts - rausgeworfenes Geld.

    Wenn es bei dir nichts hilft so muss es noch lange kein rausgeschmissenes Geld sein.:rolleyes:


    Ich nehme seit 6 Jahren , nur wenn es wirklich sein muss , Neudorff Schneckenkorn . Mit gutem Resultat.
    Dieses Jahr wartete ich bis wir nun die elendigen Regenfälle hatten , ein Paradies für Schnecken.
    Trotzdem versuchte ich mit Stroch etc....abzuwehren.
    Erst als sie nun 2 meiner kleinen ersten Kürbisse anknabberten , da musste das Schneckenkorn her ;)
    Da versteh ich dann keinen Spass mehr. :grins:
     
    Stell erstmal Bierfallen auf. 500ml Joghurtbecher zur Hälfte eingraben, dann zur Hälfte mit Weizenbier (mit viel Hefe-Bodensatz!) füllen und einen Teelöffel Salz reinrühren. Nach drei Tagen hast Du die Schneckenpopulation schon gut dezimiert, dann streust Du seeehr breitwürfig das Schneckenkorn aus, um die restelichen auszulöschen. Wichtig ist, das der Abstand zwischen den Körnern sehr groß ist, damit jede Schnecke nur ein Korn frisst, sodass viele Schnecken erwischt werden und nur wenig von den Mäusen verschwendet wird (die lieben die Hefe- und Kartoffelflocken, aus denen Ferramol besteht). Nur "um etwas herum" streuen bringt absolut nichts, die Schnecken müssen in der großen Fläche bekämpft werden. -Till
     
  • :)Schließe mich Pit an - wir praktizieren "Ablenkungsfütterung" mit Gurkenscheibchen, sammeln die Nackis dann ein und setzen sie entfernt aus.

    Nie im Leben könnten wir es über uns bringen, all die nützlichen Häuschenschnecken sowie die Tigerschnegel zu töten.

    Außerdem ist Schneckenkorn giftig für Hunde, Katzen, Frösche, Kröten, Igel und Vögel.:(
     
    Nie im Leben könnten wir es über uns bringen, all die nützlichen Häuschenschnecken sowie die Tigerschnegel zu töten.

    Außerdem ist Schneckenkorn giftig für Hunde, Katzen, Frösche, Kröten, Igel und Vögel

    Häuscheschnecken und Tigerschnegel haben wir in unserer Region dort hinten gar nicht.
    Was das Gift angeht , so denke ich das es da etwas darauf ankommt welches Korn du käufst.
    Bisher leben alle unsere Igelchen und Kröten noch und unsere Katzen sind Putzmunter :grins:

    Aber ich geb dir /euch soweit recht das es auch auf den Umgang damit ankommt.
    Wenn ich einmal im Jahr das Korn in kleinen Mengen benutze , so ist das viel .
    Letztes Jahr benutze ich es gar nicht und meistens bringe ich sie dann rüber auf die Weide oder in den Wald.

    Dieses Jahr aber ist es mit den Wegschnecken enorm , trotz ablenkung von salatblättern und sonstigem.
    Im letzten Kopfsalat holte ich zuhause gleich 4 der Schnecken hervor.
    meine Dahlien können nicht wachsen weil sie , trotz Voranzucht , radikal abgefressen werden.
    Meine ersten beiden Kürbisse wurden weggefressen und sogar an die Chillis und Paprikas gingen sie.
    Eine war gestern übersät mit 5 Schnecken.
     
    bei den Blumen verwende ich es auch, wenns zu arg wird und alles bis auf den Stängel verputzt wird ... im Gemüsegarten leg ich Gurkenscheiben aus ... allerdings bin ich da etwas gröber im Beseitigen, da hol ich die Scheere .... :(:(
     
    Wenn es bei dir nichts hilft so muss es noch lange kein rausgeschmissenes Geld sein.:rolleyes:


    Ich nehme seit 6 Jahren , nur wenn es wirklich sein muss , Neudorff Schneckenkorn . Mit gutem Resultat.
    Dieses Jahr wartete ich bis wir nun die elendigen Regenfälle hatten , ein Paradies für Schnecken.
    Trotzdem versuchte ich mit Stroch etc....abzuwehren.
    Erst als sie nun 2 meiner kleinen ersten Kürbisse anknabberten , da musste das Schneckenkorn her ;)
    Da versteh ich dann keinen Spass mehr. :grins:
    Wie du meinst, für mich ist es eben rausgeschmissenes Geld, zumal die Qualität von Ferramol miserabel ist. Die Körner schimmeln schon nach 2-3 Wochen, und von der Regenfestigkeit brauchen wir gar nicht erst reden...
     
    :)Schließe mich Pit an - wir praktizieren "Ablenkungsfütterung" mit Gurkenscheibchen, sammeln die Nackis dann ein und setzen sie entfernt aus.

    Nie im Leben könnten wir es über uns bringen, all die nützlichen Häuschenschnecken sowie die Tigerschnegel zu töten.

    Außerdem ist Schneckenkorn giftig für Hunde, Katzen, Frösche, Kröten, Igel und Vögel.:(
    Wenn man genug Zeit und nichts anderes zu tun hat, kann man das gut machen...
    Hunde sind bei mir im Garten eigentlich eher wenig anzutreffen:d
    Bei uns gibts weder Weinbergschnecken, noch irgendwelche Tiger:-P
     
    Bei uns im Weinberg zum Beispiel.
    Hätten wir den Garten hier in unserem Gebiet oder am Weinberghang , so würde ich Schneckenkorn sowieso meiden.
    Einen Schnegel hatte ich leider auch noch nie das Glück zu sehen .

    Wie du meinst, für mich ist es eben rausgeschmissenes Geld, zumal die Qualität von Ferramol miserabel ist. Die Körner schimmeln schon nach 2-3 Wochen, und von der Regenfestigkeit brauchen wir gar nicht erst reden...

    Aber ja , vielleicht mal nachdenken .
    Kein Schneckenkorn ist Regenfest und 2-3 Wochen kannst du auch von keinem Korn erwarten , egal ob Ferramol oder Neudorff ......von welchem wir hier eigentlich reden :rolleyes:

    @Moorschnucke und Rentner
    das mit den Gurkenscheiben werde ich auf jeden Fall mal probieren. Meine Salatblattablenkung fruchtete bisher wenig. Der ganze Salat war inetressanter :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten