Meine Yucca macht mir Probleme :(

SunshineReggae

Neuling
Registriert
06. Mai 2008
Beiträge
3
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Yucca-Pflanze. Sie ist ungefähr 2 m groß und macht mir seit Wochen Ärger. Die oberen Triebe fangen jetzt an weich zu werden und wie ich schon gelesen habe ist das ein Zeichen von Fäule. Ich giéße meine Pflanze 1 mal die Woche, sollte ich sie vielleicht noch seltener gießen? Der zweite kleinere Stamm in dem Topf macht NOCH keine Probleme. Sollte ich jetzt alle Triebe abschneiden? Aber was mach ich dann mit dem Stamm? Einritzen? Bin irgendwie sehr ratlos wie ich jetzt am besten vorgehen sollte... hab aber Angst noch viel länger abzuwarten, deshalb wollte ich euch jetzt mal um Hilfe bitten! Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Lieben Gruß
Nicole
 
  • Cil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    1.262
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Ich würde sie sofort umtopfen. Wenn sie "faul" ist, dann braucht sie neue Erde! Entfern dabei auch gleich alle fauligen Wurzelstücke. Dann die "Wabbeltriebe" ab und hoffen.
    Viel Glück!
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    oberen Triebe fangen jetzt an weich zu werden und wie ich schon gelesen habe ist das ein Zeichen von Fäule. Ich giéße meine Pflanze 1 mal die Woche, sollte ich sie vielleicht noch seltener gießen?

    Lieben Gruß
    Nicole



    Hi Nicole,

    Du hast sie eindeutig zu viel gegossen...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/35036-post41.html

    Gib bitte mal zusätzlich in die Suchfunktion "Yucca" ein und Du erhältst weitere Auskünfte


    Mo auch nicht immer nasse Füße haben will!:cool:
     
  • SunshineReggae

    Neuling
    Registriert
    06. Mai 2008
    Beiträge
    3
    Hey, erstmal danke für die schnellen Antworten! ;)

    @ Cil: Ich habe sie erst ungefähr vor 2 Monaten umtopfen lassen... aber es wurde nicht besser, hätte ich vielleicht besser selber machen sollen! ^^ Aber ich kannte mich da noch nicht so aus... vielleicht werde ich sie nochmal umtopfen...

    @Mo: ich hatte versucht etwas über die Suchfunktion zu finden und auch schon viel gelesen.. aber so richtig sicher was ich jetzt machen sollte war ich irgendwie nicht... den Link von dir hatte ich auch nicht gefunden! ^^ Aber danke, dass ist genau das was ich gesucht habe... wäre sonst ein Wertverlust von 40 euro :(
    Achso, eine Frage hab ich noch ;) Könnte man den Stamm auch nur oberhalb abschneiden, also nicht mittig? Müsste doch auch gehen... oder?

    Vielen lieben Dank für die Hilfe! :)
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    den Link von dir hatte ich auch nicht gefunden! ^^ Aber danke, dass ist genau das was ich gesucht habe... wäre sonst ein Wertverlust von 40 euro :(
    Achso, eine Frage hab ich noch ;) Könnte man den Stamm auch nur oberhalb abschneiden, also nicht mittig?

    Vielen lieben Dank für die Hilfe! :)


    Ich verstehe deine Fragen nicht,
    der Link ist nur anzuklicken und Du kommst automatisch dort hin,

    dann- Du kannst den Stamm in 3,5.6 oder Teile schneiden und jeweils die Stücke in neue Erde setzten und das Reststück im Topf, kannst Du zusätzlich wo auch immer seitlich einritzen, möglichst einen kleinen Keil von ca. 3 mm Höhe und 5 mm Tief, bissel mit Erde abreiben und einmal angießen und Wurzeln lassen oder auf dem entsprechend Seitentriebe warten!


    Mo, die unter Yucca alles findet! :rolleyes:
     

    SunshineReggae

    Neuling
    Registriert
    06. Mai 2008
    Beiträge
    3
    Hallo Mo, das war auch garkeine Frage ;) vielleicht hab ich beim suchen auch einfach nen bisschen blöd angestellt aber egal! Danke trotzdem... Ich werd das ganze jetzt ma angehen... es geht mir halt darum dass ich den Stamm nich unbedingt viel kürzen will... deshalb werd ich jetzt einfach das obere stück abtrennen und dann so verfahren wie du es beschrieben hast!
    Vielen Dank nochmal.. auch echt krass, dass einem ein großes Pflanzengeschäft erzählt, man sollte sie einmal pro woche mit wasser düngen, oder??? ^^
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hallo Mo, das war auch garkeine Frage ;) vielleicht hab ich beim suchen auch einfach nen bisschen blöd angestellt aber egal! Danke trotzdem... Ich werd das ganze jetzt ma angehen... es geht mir halt darum dass ich den Stamm nich unbedingt viel kürzen will... deshalb werd ich jetzt einfach das obere stück abtrennen und dann so verfahren wie du es beschrieben hast!
    Vielen Dank nochmal.. auch echt krass, dass einem ein großes Pflanzengeschäft erzählt, man sollte sie einmal pro woche mit wasser düngen, oder??? ^^


    hm.... mit Wasser düngen?????
    Du solltest bestimmt 1x die Woche düngen und einmal die Woche wässern, also zusammen kippen und hinein...
    Nein zuviel! Machs, wie ichs aufgeschrieben habe, dann ist es ok, auch wenn Du nur das obere Stück abtrennst, so kannst Du beides noch verwerten.
    Einmal einritzen, und einmal Pflanzen in frischer Erde! Du sprachst noch von eine Seitentrieb, das ist ein Ableger, wenn er aus dem Boden kommt! Seitentriebe entstehen dort, wo geritzt wird!
    OK? Frag ruhig, wenn Du nicht klar kommst!

    Mo, beobachtet das hier!;)
     

    sumfralle

    Neuling
    Registriert
    04. Mai 2008
    Beiträge
    15
    Hallo,
    Probleme mit weichen Blättern oder so habe ich eigentlich weniger. Die beiden oberen Seitentriebe meiner Yucca wuchern regelrecht, und da der Stamm bei einer Höhe von 60cm nur 2,5cm Ø aufweist und nicht mehr wächst, droht die Pflanze umzukippen. Einer der beiden Triebe ist nämlich dummerweise waagerecht gewachsen.
    Ich denke, es ist das Beste, den betreffenden Trieb :p und neu wurzeln zu lassen. Meine Frage an Euch: Sollte ich damit bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (Winter) warten, den Seitentrieb unmittelbar am Stamm kappen u. an der Stelle neu treiben lassen (einritzen etc.)? Oder habt Ihr ne andere Lösung?
     

    Anhänge

    • PHTO0005.JPG
      PHTO0005.JPG
      791,8 KB · Aufrufe: 255
    • PHTO0002.JPG
      PHTO0002.JPG
      779,3 KB · Aufrufe: 164

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hallo,
    ......Stamm bei einer Höhe von 60cm nur 2,5cm Ø aufweist und nicht mehr wächst, droht die Pflanze umzukippen. .... Triebe ist nämlich ....waagerecht gewachsen.


    Ok!

    Schneide den gekippten Seitentrieb am Ansatz ab - jetzt! Bei der Yucca ist das egal. ob Sommer oder Winter! Diese Pflanze kriegst kaum kaputt! Na ja, eben meist nur durch falsches gießen, oder Ungeziefer!

    Also den abgeschnittenen Stamm so wie er ist in neue Erde geben, schön andrücken und gut durchwässern, aber dann wirklich 2-3 Wochen kein Wasser geben, dann nur noch alle 2 Wochen gießen, wenn die Erde Handrücken trocken ist! Du könntest nach ca. 5-6 Wochen sogar den anderen Seitentrieb auch genau so entfernen und neu ansetzen (um sicher zu gehen wartest Du diese 5-6 W. ab) und den eigentlichen Hauptstamm, dann verteilt auf 3 verschiedenen Höhen einritzen, damit es nachher schöner aussieht - auch an verschiedenen Seiten des Stammes!
    Der Stamm wird bitte nur noch alle 2 Wochen gegossen! ;)


    Mo, die sagt, nun werden wir abwarten, was passiert! :)
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hallöchen @all und speziell an Mo, die Yucca-Expertin hier :D

    Ich hab mich schon hier und in vielen anderen Bereichenquer gelesen - aber so sehr das Inet Segen sein kann, man bekommt auch x verschiedene Antworten. Ich schreib einfach mal los - ich zähl' auf Dich, Mo.

    Also vor gut 2,5 Jahren habe ich eine 2-Meter-Yucca geschenkt bekommen (ich habe sie "Waltraud" genannt, ich hoffe, die Probleme rühren nicht vom Namen). Beim Vorbesitzer stand sie im Sommer immer draußen, bei mir eher halbschattig in Zimmermitte.

    das ging auch soweit gut, sie sah lange so aus:

    waltraudta3.jpg


    Dann fing sie an, ohne mir ersichtlichen Grund, Blätter abzuschmeißen. Sie wurden gelb, welk. Möglich, dass ich Gießfehler gemacht habe. Bei Ankunft hier haben wir sie (Anfägerfehler, ich weiß) in Palmenerde getopft, aber das Blätterabschmeißen begann erst ca. 2 Jahre später, ohne Standortwechsel. Ich habe die Blätter entfern, es kamen auch neue, aber alle recht hell und die alten Blätter rollten sich. Foto von vor ca. 2 Monaten:

    efuundyuccakj5.jpg


    Weiter veränderte sie sich eigentlich nicht. Ich habe sie nun vor ca. 2 Wochen auf den Südbalkon gestellt, wo sie Nachmittagssonne genießt. Weniggegossen, morgens besprüht.
    Nun verschlechterte sich ihr Zustand nach einer Woche (kein Frost) radikal und ich hab entdeckt, dass sie Deckelschildläuse hat. Die habe ich erstmal vorsichtig mit Spüli-Wassermischung abgewischt (Erde geschützt und mit klaren Wasser nachgewaschen, alles nicht in der Sonne). Die Blätter hatten weiße Stellen (Verfärbungen, kein Belag) und leichten "Staub", der wohl von den Läusen kommt. Nun habe ich sie vor drei Tagen mit einer 2% Paraffinölmischung besprüht, und zwar lückenlos, seitdem vor direkter Sonne geschützt.

    Neue Blätter treiben seitdem weiter und ich meine, die alten Blätter hätten auch wieder dunkleres Grün angenommen. Ganz unten am Hauptstamm bilden sich winzige neue Triebe (wieso da unten??)Schildäuse finde ich vereinzelt, aber tote.

    Meine Frage - hab ich mich soweit richtig verhalten? Und macht Umtopfen Sinn, wenn ja wann und wie mit den Wurzel umgehen? Nisten Schildläuse in der Erde ein? Die Erde habe ich nicht weiter behandelt, aber Kofizehen reingesteckt. Seitdem hat mein Balkon Griechenland-Feeling, aber ob das was bringt, weiß wohl nuir Waltraud selber.

    Hier nun aktuelle Fotos:

    waldtraudvor1li2.jpg


    waldtraudvor2ft5.jpg


    waldtraudvor3px8.jpg


    Dankeschööön schonmal
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Ich sag mal buf..
    der lange Text hat mich glatt umgehauen,
    wobei ich jetzt aber davon ausgehe, daß es hier
    mindestens, wenn nicht noch mehr Experten gibt!
    Aber, vielen Dank!

    Tja Glubsch,
    eine 2m Palme - da wirst ja bald ein Loch in die Decke schlagen müssen :D
    Der Standort ist soweit ok, aber Deine Waltraud hat bestimmt Fußprobleme.

    Neue Triebe finden meißtens dort, wo der geringste Widerstand zu erwarten ist, ihren Austritt - für mich ein Zeichen, daß etwas an den Wurzeln nicht stimmt, bzw. direkt am Stammansatz eine weiche Stelle sein muß.
    Ist nicht weiter tragisch, denn in Kürze, mußt Du sie ehe kappen und dann, folgen dem Stamm gleich die Seitentriebe! Du hast schon richtig reagiert, auch das mit dem Paraffinöl ist ok, wenn Du nur sofort die Wurzeln kontrolliert hättest. Knofi ist ganz gut, aber paß bissel auf die Sonne auf, das ist eine Zimmeryucca, die zwar draußen stehen darf, aber Direkte Sonne verursacht auch bei ihr einen Sonnenbrand!

    Tu es jetzt, alle Erde ab, Wurzel unter die Dusche, kräftig abspritzen, den Topf gründlich reinigen, neu Erde auf den Stamm geben und einmal gut durchwässern. Dann nur noch alle 2-3 W. gießen. Am Stamm verteilt einritzen, bedeutet mehr Seitentriebe.

    Wenn Du es nochmal beobachten solltest, daß was nicht stimmt, dann stelle sie unter Wasser und achte drauf, was aus der Erde tritt, es könnten noch Eier versteckter Schildläuse, die sich in Spalten der Wurzeln verhedderten, vorhanden sein! Die mit dem Wasser vorsichtig abgießen und täglich kontrollieren!

    Mo, die hofft, Waltraud geholfen zu haben und wartet auf Ergebnisse! ;)
     
  • Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hi Mo,

    vielen Dank für Deine Antwort!
    a010.gif
    Ich wollte dir die Lage halt nicht häppchenweise servieren!

    Okay, also doch ran an die Wurzel. Noch ein paar Fragen vorab:

    032.gif
    Soll ich die langen Stämme dabei gleich kappen, oder ist das zuviel für Waltraud auf einmal?

    032.gif
    Wo genau soll ich die Stämme kappen?

    032.gif
    Was ist von Wundverschluß zu halten und die gekappten Stämme gleich in Erde setzen?

    032.gif
    Ist 08/15 Blumenerde okay? Ich besitze kein Auto und habe in der Umgebung wenig Möglichkeit an etwas anderes zu kommen.

    Vielen lieben Dank
    sagen Katrin & Waltraud

    PS: Kennste dich auch mit Elefantenfüssen aus?
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hi Mo,
    Okay, also doch ran an die Wurzel. Noch ein paar Fragen vorab:
    Soll ich die langen Stämme dabei gleich kappen, das kann Waltraud schon vertragen!
    Wo genau soll ich die Stämme kappen? Ich würd den Stamm nicht zu hoch lassen und dann egal wo, so auf 2 - 3 Stellen einritzen
    Was ist von Wundverschluß zu halten und die gekappten Stämme gleich in Erde setzen?
    Mit Erde die Schnittstellen betupfen und in die neue Erde damit!
    Ist 08/15 Blumenerde okay? Ja, die ist ok, Du kannst auch Gartenerde mit Blumenerde mischen...
    Vielen lieben Dank
    sagen Katrin & Waltraud
    PS: Kennste dich auch mit Elefantenfüssen aus?

    Hier hab ich mal eine Link eingestellt, denn ich habe dazu noch einiges geschrieben, auch auf anderen Seiten!
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/103343-post3.html

    Elefantenfuß? Was genau

    Mo, die Waltraut gutes Wachstum wünscht:cool:
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hey danke Mo,

    morgen kommt mein Mann mit Säge vorbei, dann werden die beiden langen Stämme erstmal gekappt. Und die "Wurzelbehandlung" geht zu zweit sicherlich auch leichter. Ich bilde mir ein, dass Waltraud wieder kräftigere Farbe bekommen hat, kann aber auch Wunschdenken sein.

    Zum Elefantenfuß: Den habe ich seit etwa 2 Monaten, anfangs hat er normal oben neue hellgrüne Blätter ausgebildet, die jetzt aber so eine rotbräunliche Farne annehmen. Eigentlich sehen die sonst gar nicht verkehrt aus, aber er macht mir insgesamt einen schwächlichen Eindruck. Er ist keinesfalls zuviel gegossen und wird mit warmen Wasser morgens besprüht, steht heller als Waltraud und tagsüber die letzte Zeit auf dem Balkon
     

    Anhänge

    • EFuß.JPG
      EFuß.JPG
      71,1 KB · Aufrufe: 147
    • EFuß1.JPG
      EFuß1.JPG
      77,5 KB · Aufrufe: 199
    • Elefantenfuß_ganz.JPG
      Elefantenfuß_ganz.JPG
      123,4 KB · Aufrufe: 172

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Dankeschön Stefan! :cool:

    Ich komme gerade aus dem Baumarkt wieder und habe mir einige Töpfe und Untersetzer sowie Kakteen-erde geholt. Ich stand auch wieder nachdenklich vor dem Schrank mit Insektiziden, in dem auch Wundverschluß drinsteht. Aber ich glaube auch nicht, dass es unbedingt notwendig ist, ich probiere es mit den Mittel, wie Du und Mo empfohlen haben.

    Meine Yucca ist heute fällig, ich warte nur drauf, dass mein Mann kommt, denn mit dem 2 Meter-Monster werde ich alleine kaum fertig. Jedenfalls zeigt sie nach der Paraffinöl-Behandlung keine Veränderungen zum Negativen, ich habe durchaus Hoffnung.

    Weiß denn nun jemand, was mein Elefantenfuß mir sagen will?
     

    Speedy2000

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    209
    Ort
    37115 Duderstadt (Süd-Niedersachsen)
    Wenn Du Kerzenwachs nimmst, denk aber bitte daran, das Du die Kanten ggf. ein bisschen nach unten am Stamm mit einstreichst, damit die Sache auch wirklich wasserdicht ist (2-3 mm reichen).

    Zu Deinem Elefantenfuss kann ich Dir leider nix sagen, da ich mit dieser Pflanze absolut KEINE Erfahrung habe, außer das wir uns schon mal im Gartenmarkt begegnet sind.

    Gruß, Stefan
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    So, ich hab mich heute mal der waltraud angenommen. Die beiden langen Stämme wurden gekappt, anschließend habe ich soweit machbar die Erde von den Wurzeln entfernt.

    Innerhalb des Wurzelballens habe ich eingewachsene Tonscherben und große Steine gefunden :eek:


    Den Bottich habe ich mit heißem Wasser gründlich abgespült, die Tonscherben eingelegt und mit frischer Blumenerde aufgefüllt. Anschließen den Rest von Waltraud wieder rein und zwei systemische Stäbchen (Dünger und Insektizid) rein und angegossen. Und bin ich ja wirklich mal gespannt.

    Mo? Was sagste?

    waltraudop01wu1.jpg


    waltraudop04pu6.jpg


    waltraudwurzeln03fg5.jpg


    waltraudwurzeln04va5.jpg


    waltraudnachopoc4.jpg
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Also Glubsch,

    ich bin begeistert! ist ja echt ein Monster!:D (fast wie meine)
    Da kannst Du ja sogar 4 Neue draus machen!
    ..aber bitte mit Erde versiegeln,..
    es kommt definitiv mehr Luft dran und sie gesundet so auch schneller.
    Das mit dem Wachs habe ich vor Jahren schon aufgegeben,
    da schnelle Infektionsgefahr!

    Mo,möchte auf dem Laufenden gehalten werden! ;)
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hey Mo - also alles gut? Ich habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet!

    Ich hab zwei Große und zwei Kleine draus gemacht, somit habe ich aktuell 6 Yuccas. Aber mein Mann (mit der Säge) erhebt schon Anspruch.

    War das alles gut so? Versiegelt habe ich mit frischer Blumenerde, die Stümpfe sehen gut aus. Ich bin ja mal gespannt, wie sie sich nun (hoffentlich) erholt.

    Kannst Du mir sagen, wie alt etwas Waltraud ist? Und sind die Wurzeln okay so? Verfaulte konnte ich nicht entdecken, einige waren vertrocknet. Was genau waren denn ihre Fußprobleme?

    Sorry, wenn ich dich mit Fragen löcherer, aber ich will's halt richtig machenund es macht total Spaß sich da reinzufuchsen.

    Und haste eine Idee wegen meinem Elefantenfuß? Bild ist ja auf Seite 1 im Thread.

    Liebe Grüße von Katrin und den Waltruden Waltraud, Walburga und Waldemar :cool:
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Ich hab zwei Große und zwei Kleine draus gemacht, somit habe ich aktuell 6 Yuccas. War das alles gut so? Versiegelt habe ich mit frischer Blumenerde, die Stümpfe sehen gut aus.
    Kannst Du mir sagen, wie alt etwas Waltraud ist? Und sind die Wurzeln okay so? Verfaulte konnte ich nicht entdecken, einige waren vertrocknet. Was genau waren denn ihre Fußprobleme?
    Und haste eine Idee wegen meinem Elefantenfuß?

    Liebe Grüße von Katrin und den Waltruden Waltraud, Walburga und Waldemar :cool:


    Hi Glubsch,

    ich werde mir das abends noch mal ansehen, ich kann von hier keine Bilder ansehen - manche ja, aber licht alle? Wird hier wohl gesteuert! Kannst mich bitte noch mal anschreiben, da ja der Beitrag schon jetzt geöffnet und als gelesen angezeigt ist.Danke! Soweit hast Du aber alles richtig gemacht!

    Zum Elefantenfuß,

    er ist eigentlich ein Agavengewächs und den Namen hat er wegen des Vergleichs zum Elefantenfuß. Der dicke Fuß ist der Wasserspeicher, der lange Zeit damit auskommt.
    Du solltest ihn einmal voll ins Wasser setzen eine gute viertel Stunde lang und dann austrocknen lassen, oder die Erde immer so Handrückenfeucht alten, auf keinen Fall nass!
    Der liebt die Sonne, also raus an einen geschützten vollsonnigen Platz. Im Winter allerdings beansprucht er so 10-5° und einen Dunklen Standort (Treppenhaus), nur die Jungpflanzen gehören an einen helleren Ort.
    Die Vermährung geschied durch Samen und Du kannst ihn auch am Stamm kürzen, wenn er zu hoch wird

    Prüfe ihn auf Schildläuse oder Spinnmilben, ersteres abknibbeln und die Milben absprühen...irgend was könnte zwischen den Blättern stecken!

    Mo sagt bis heut Abend!
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hi Mo,

    so, nun nochmal, ich konnte vorher nicht Antworten.

    Also den Yuccas geht es soweit gut, einige Blätter sind leicht lädiert, weil ich sie ja nach der Paraffinöl-Behandlung nicht komplett vor der Sonne schützen konnte, aber es ist nicht wirklich schlimm. Neue Schildläuse konnte ich nicht entdecken, negative Veränderung gibt es auch nicht.

    Ich hab die getrockeneten Blattstümpfe jetzt abgezogen, so dass der glatte Stamm zu sehen ist, das dürfte doch nicht schaden, oder?

    Beim Elefantenfuß mache ich mir halt Gedanken über die Blattfarbe bei den neuen Blättern, weil die nicht hellgrün, sondern ins bräunliche gehen. Ansonsten macht er keine Probleme. Die wachsen nur langsam, gelle? Schädlinge konnte ich auch keine finden.


    Liebe Grüße
    Katrin

    Hier nochmal ein Bild
     

    Anhänge

    • EFuß1.JPG
      EFuß1.JPG
      77,5 KB · Aufrufe: 70

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hi Mo,
    Also den Yuccas .....Ich hab die getrockeneten Blattstümpfe jetzt abgezogen, so dass der glatte Stamm zu sehen ist, das dürfte doch nicht schaden, oder?

    Beim Elefantenfuß mache ich mir halt Gedanken über die Blattfarbe bei den neuen Blättern, weil die nicht hellgrün, sondern ins bräunliche gehen. Ansonsten macht er keine Probleme. Die wachsen nur langsam, gelle? Schädlinge konnte ich auch keine finden.
    Liebe Grüße
    Katrin


    Hi Karin,

    zur Yucca - das ist so ok! Dann warten wir mal ab!

    zum Elefantenfuß - tja, ich habe mal einen link mit verschiedenen Meinungen heraus gesucht,

    Elefantenfuß bekommt braune Blattspitzen, wer weiß Hilfe? | Haus & Garten Forum

    aber meine Meinung ist die, wenn die Ansätze von der Struktur her nicht glitschig/ gummiartig sind, dann lass ihn zufrieden und stelle ihn raus.
    Ist das Gegenteil der Fall und es sieht fast faulig aus, dann ist er zu nass gewesen und hat dabei evtl. auch Durchzug bekommen! Stelle ihn ebenfalls raus, aber versprechen kann ich nichts, entweder der bekrabbelt sich oder......

    Mo, abwartend!
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Danke für deine Antwort, Mo:cool:

    Die Threads habe ich auch gelesen, aber da geht es ja nur um den "Spliß" (sag' ich immer), aber meiner sieht aus wie blondiert mit nachwachsendem Ansatz :D

    Aber insgesamt macht er eigentlich einen recht gesunden Eindruck, nix faulig, matschig, keine Viecher. Ich hab mich halt nur gewundert, weil bei den anderen Füßen, die ich habe, das nicht so ist.

    Bei Waltraud hab ich jetzt die holzigen Ansötze, die mal Bäller waren abgezupft, darunter ist ja schon Stamm. Sieht schöner aus und tut ihr ja auch nicht weh, oder? Jedenfalls wirkt sie stabil, keine Läuse mehr entdeckt, nur das eine oder andere Blatt hat einen Sonnenbrand, weil ich sie nicht komplett vor der Sonne schützen kann.

    Die abgesägten Kronen habe ich ja eingepflanzt und die stehen schon wie eine 1, irre, wie schnell die sich nach so einer Sägeprozedur wieder im Topf zurechtfinden!

    Ich halte Dich auf dem Laufenden!

    Dankende Grüße
    Katrin & die Waltruden
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Danke für deine Antwort, Mo:cool:
    Aber insgesamt macht er eigentlich einen recht gesunden Eindruck, nix faulig, matschig, keine Viecher.
    Bei Waltraud hab ich jetzt die holzigen Ansötze, die mal Bäller waren abgezupft, darunter ist ja schon Stamm. Sieht schöner aus und tut ihr ja auch nicht weh, oder?
    Die abgesägten Kronen habe ich ja eingepflanzt und die stehen schon wie eine 1, irre, wie schnell die sich nach so einer Sägeprozedur wieder im Topf zurechtfinden!

    Ich halte Dich auf dem Laufenden!

    Dankende Grüße
    Katrin & die Waltruden


    Der Elefantenfuß wird sich aber wieder erholen, warte ab und beobachte ihn, ich habs schon richtig verstanden, es ging mehr um die Standortfrage!
    Bitte Blätter nur von Waltraud entfernen, wenn sie vertrocknet sind! Sonst dienen die noch zum Schutz!

    Mo, die auch informiert werden möchte! ;)
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    N'abend Mo,

    ja, nur die schon komplett braun-gelb und knochentrocken waren, hab ich abegmacht. Auch da nochmal geschaut, ob Läuse dahinter saßen, war aber nichts, nur hin und wieder etwas Erde. Die nahe zum Grün hin habe ich im Zweifel stehen lassen.

    Waltraud wirkt gekräftigt, das kann aber auch Wunschdenken sein. Aber wiegeschrieben keine negative Veränderung.

    Der Fuß steht draußen halbschattig, kriegt ab nachmittags auch odentlich Sonne ab. Die Blätter sehen immernoch so bräunlich aus, aber nicht schlecht. Ich lasse ihn da einfach in Ruhe, Wasser braucht er ja auch erstmal nicht.

    Noch eine Frage bezüglich Yuccas: Machen denen auch Blattläuse zu schaffen? Da sind die Blätter doch eigentlich zu hart für, oder?

    Nächste Woche spätestens mache ich mal neue Fotos. Wir haben hier ja in HAmburg schönstes Sonnenwetter, meine Sukkulenten schießen richtig!

    Ich wünsche eine gute Nacht

    Katrin, die Waltruden und Katze Aldi
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    N'abend Mo,
    Noch eine Frage bezüglich Yuccas: Machen denen auch Blattläuse zu schaffen? Da sind die Blätter doch eigentlich zu hart für, oder?

    Ich wünsche eine gute Nacht

    Katrin, die Waltruden und Katze Aldi


    Hi Karin,

    In den Achselansätzen können sie schon was ausrichten, dort ist das Blatt ja noch weicher, deshalb immer nachschauen und mit Schmierseifenlösung einsprühen und nach ein paar Stunden abbrausen...

    Mo wünscht Dir und dem Anhang auch eine gute Nacht ;)
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Danke Mo, ich werde drauf achten. Bislang beschränken sich die Blattläuse noch auf die Sonnenblumen.

    Ich hab gerade ein aktuelles Bild von Waltraud gemacht. Also negative Veränderung kann ich nicht entdecken. Nur bei den beiden abgesägten Stämmen, die du hinten links (auf der Ballustrade) siehst, sind die Stämme ziemlich weich, nur kurz unterhalb der Blätter einigermaßen hart. Muss da nochmal die Säge ran?



    Was verursacht eigentlich, dass sich bei einer Yucca die Blätter einrollen? Hab ich noch nirgends eine Antwort für gefunden.


    Liebe Grüße von Katrin & Anhang
    Hier mal die Aldi:

     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hiho @ Mo und die anderen,

    mal ein Zwischenbericht von Waltraud. Sie steht nach wie vor draußen und ich hab ihr ja nochmal ein Lizetan-Stäbchen verpasst.

    Kein Lausbefall mehr festzustellen und die Blätter haben sich wieder entrollt. Und sie bildet auch wieder neue Blätter uas. Zwar alels nur zaghaft, aber immerhin. Vielleicht sieht sie nicht aus wie das blühende Leben, aber meine größte Befürchtung, dass die Aktion ihr den Rest gibt, ist nicht eingetreten!

    Fotos folgen, wenn sich was lohnendes entwickelt

    Liebe Grüße
    Katrin
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hiho @ Mo und die anderen,
    mal ein Zwischenbericht von Waltraud. Sie steht nach wie vor draußen und ich hab ihr ja nochmal ein Lizetan-Stäbchen verpasst.

    Liebe Grüße
    Katrin


    Man Glubsch,

    das hört sich doch erst mal prima an, ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg mit ihr
    und sie erholt sich langsam..:D:eek::eek:

    Mo meint Geduld zahlt sich aus! Fotos von Waltraud--- ja!:D
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Hier zwei ganz aktuelle Fotos von Waltraud - viel Veränderung sieht man/frau irgendwie nicht - aber im Moment genießt sie die Sonne :cool:





    Liebe Grüße
    Katrin
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Mo, zwei von den Seitentrieben bei Waltraud sind weich, nur kurz vor dem Grün wird es wieder fest. Die anderen sind soweit fest. Was bedeutet das nun wieder?

    Fragend-besorgte Grüße
    Katrin
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    zwei von den Seitentrieben bei Waltraud sind weich, nur kurz vor dem Grün wird es wieder fest. Die anderen sind soweit fest.

    Fragend-besorgte Grüße
    Katrin


    Hi Karin,

    sag mal die se langen kahlen Stämme, hast die eingeritzt um dort Seitentriebe wachsen zu lassen?
    Wenn nicht, dann einkürzen, bis zum nächsten Ansatz so 5 cm stehen lassen, sieht ja sonst nicht so schön aus.
    Die weichen Stellen beobachten, nicht das der Stamm austrocknet, weil vielleicht am Ansatz die Wasserzufuhr unterbrochen ist.. beobachten! Sonst erst gießen, wenn die Erde Handrückentrocken ist!
    Bleibt das grüne so, dann ist alles ok!

    Mo, die nur beobachten würde!
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Danke Mo,

    der lange kahle Stamm, den hatte ich zwar eingeritzt, aber der ist ja auch weich. Den kürze ich heute nochmal runter, soweit bis zur Stelle, wo er noch stabilt ist. Und dann ritze ioch ihn auch nochmal ein. Muss ich da tief schneiden?

    Und ansonsten warte ich auch ab, denn das Grün sieht soweit gut aus, teilweise sogar neue Blatt-Triebe.

    Danke Dir, liebe Mo

    Viele Grüße
    Katrin
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Danke Mo,
    der lange kahle Stamm, den hatte ich zwar eingeritzt, aber der ist ja auch weich. Den kürze ich heute nochmal runter, soweit bis zur Stelle, wo er noch stabilt ist. Und dann ritze ioch ihn auch nochmal ein. Muss ich da tief schneiden?

    Viele Grüße
    Katrin

    sorry mitten drin rausgeflogen!

    Heeee super, das es klappt!
    hier mal eine Anweisung - zwar an einer Dracaena, aber egal....

    D6CA77515EB18D7DCBF7A9FB7B889136


    http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/D6CA77515EB18D7DCBF7A9FB7B889136


    Mo, die hoffe,es ist verständlich!
     

    Glubsch

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    57
    Ohja super!!!

    Vielen Dank!

    Natürlich folgt Bericht, sobald sich was tut. Aber die neuen Blatt-Triebe an den gesunden (nicht weichen) Stämmen sehen auch schon gut aus. Also ist noch genug Leben in Waltraud, obwohl sie etwas verwegen aussieht (kommt sicher durch ihr 'Leben draußen' )

    Ganz lieben Dank
    Katrin :cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    PalmenFan . Meine Yucca macht mir wieder Sorgen Tropische Pflanzen 14
    J Ist meine Yucca noch zu retten? Tropische Pflanzen 4
    M 1. Hilfe für meine Yucca-Palme Zimmerpflanzen 9
    Y Was hat meine Yucca-Palme? Zimmerpflanzen 1
    J Ist meine Yucca Palme krank oder ist sie einfach so? Zimmerpflanzen 5
    blueemely Meine Yucca brauch hilfe Zimmerpflanzen 1
    1 was hat meine Yucca Gartenpflanzen 2
    M hilfe meine yucca-palme bekommt braune blätter!!! Zimmerpflanzen 3
    E Meine neue Yucca Tropische Pflanzen 4
    B HILFE!!!!!!! Meine Yucca Palme stirbt :( Tropische Pflanzen 11
    S Meine Yucca ist *krank* Gartenpflanzen 1
    K Hilfe meine 2te yucca palme geht ein Gartenpflanzen 11
    K Hilfe, meine Yucca blutet! Tropische Pflanzen 2
    N meine yucca Palme wird weich Gartenpflanzen 4
    M Gibt es noch Hoffnung für meine Yucca? Gartenpflanzen 4
    R Brauche hilfe für meine Yucca Palme Tropische Pflanzen 1
    zickla Hilfeee meine Yucca geht kaputt! Tropische Pflanzen 2
    Z Kann ich meine Yucca Palme noch retten??? Gartenpflanzen 8
    silvia1906 Meine Yucca Pflanze "stinkt" Tropische Pflanzen 7
    T Was hat meine Yucca elephantipes? Tropische Pflanzen 2
    Maree Meine Yucca geht wohl ein... Tropische Pflanzen 12
    A SOS!!! Meine Yucca geht kaputt! Tropische Pflanzen 6
    U Was hat meine Yucca Palme Tropische Pflanzen 5
    P Hilfe meine Yucca-Palme bekommt gelbe/braune Blätter Schädlinge 3
    W Hilfe...meine Yucca hatte wohl einen Unfall Tropische Pflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten