Ich möchte euch hier mal meine gesamte Kakteensammlung zeigen, ich hoffe es hat niemand was dagegen, das ich dafür ein neues Thema erstellt habe. 

1. meine Mammillaria backebergiana var. ernestii

2. links Rebutia (rechts der kleine), in der Mitte Neochilenia paucicostata (bei der vedicken sich jetzt die beiden Fruchtknoten, bestäuben die sich selber oder uach nur gegenseitig)

3. hier meine Sämlinge (in Plastikschale mit Deckel, habe sie am Tag nach draußen gestellt, aber jetzt ist es zu kalt, da stelle ich sie ans Fenster, Erde ist leicht feucht) und die Mutterpflanze (dieses Jahr aber noch keine Blühten, wann kommen sie?)

4. Adromischus cooperi, sie hat unten einige "Blätter" verloren sieht ziemlich kahl aus und oben nicht sehr kräftig, die Blätter hab ich als Stecklinge gemacht, was könnte ich aus der Pflanze noch machen? Sieht nicht gerade toll mehr aus, ob wenn ich den Trieb abschneide, sie sich unten vielleicht an den Blättern verzweigt?
Blüht diese Pflanze auch irgendwann?

5. Hier meine kleinen Stecklinge, habe ich alle ins wasser gestellt, bis sie Wurzeln ausgeschlagen haben. (hab sie mal nummeriert) (1, ist Kopfsteckling von 3, dieser ganze ist von Pflanze 9 unten / 2, 6 sind von Pflanze 2 unten / 4(hat schon viele kleine neue Blätter unten verzweigt sich glaub ich in 3 Richtngen), 5 sind von der komischen Pflanze aus Abbildung 4)

6. Hier meine schon etwas älteren Exemplare. Pflanze 1 bekommt 2 kleine neue Kindel unten sind aber noch sehr sehr klein, wird wohl noch lange dauern bis ich sie abmachen kann. Kaktus 3 wächst jetzt irgendwie komisch, die erste zeit hat er überhaupt kein wachstum gezeigt, aber jetzt fängt er an zu wachsen, nur halt sehr dünn und nicht gerade gleichmäßig. Steht aber direkt am Fenster und Südseite. Kaktus 4, 8, 10 waren zusammen in einer Schale, habe ich vor einen Monat einzeln gepflanzt, da sie nicht gewachsen sind, mal sehen wie sie sich weiter entwickeln, 8 zeigt schon etwas Wachstum. 10 ist auch nicht gewachsen, aber war von anfang an schon so dünn unten, ist das normal bei dieser Art?
Kann mir bitte jemand sagen, welche davon blühen werden und wie lange das noch dauert?
(1 Aloe variegata, 4 Eriocactus leninghausii?, 5 Echinocactus grusonii? oder eine Ferocactus Art?, 9 Cylindropuntia subulata, 10 Pachycereus pringlei?)

7. Hier diese 3 Kakteen waren ebenfalls in der Schale, auf dem 1. Bild zeigt jetzt starken Wachstum plötzlich (erkennt man da wo die Dornen heller sind) Dachte es ist nur ein Kugelkaktus entwickelt sich aber jetzt doch eher zur Säule? (vielleicht Notocactus rutilans?)
2. Bild war einzige Kaktus der auch in der Schale gewachsen war. Wie soll ich den weiter behandeln, kann man davon Stecklinge machen?
3. Bild hier war absolut kein Wachstum aber jetzt sieht man ein bisschen. (vielleicht ein Notocactus militaris?)

8. Diese beiden Cylindropuntia imbricata, waren vorher beide in einem Topf, und überhaupt nicht gewachsen sogar eingeschrumpfelt mittlerweile haben sie das überwunden. Ich glaube diese Kakteen sollten sehr groß werden, was ist los mit denen?

9. Euphorbia trigona Stecklinge
So das wars erstmal!!!
Vielleicht könnte sich jemand zu ein paar Kakteen äußern, wie sie heißen, ob und wann sie blühen, ...?
Wäre echt nett von euch! Danke schön!
1. meine Mammillaria backebergiana var. ernestii
2. links Rebutia (rechts der kleine), in der Mitte Neochilenia paucicostata (bei der vedicken sich jetzt die beiden Fruchtknoten, bestäuben die sich selber oder uach nur gegenseitig)
3. hier meine Sämlinge (in Plastikschale mit Deckel, habe sie am Tag nach draußen gestellt, aber jetzt ist es zu kalt, da stelle ich sie ans Fenster, Erde ist leicht feucht) und die Mutterpflanze (dieses Jahr aber noch keine Blühten, wann kommen sie?)
4. Adromischus cooperi, sie hat unten einige "Blätter" verloren sieht ziemlich kahl aus und oben nicht sehr kräftig, die Blätter hab ich als Stecklinge gemacht, was könnte ich aus der Pflanze noch machen? Sieht nicht gerade toll mehr aus, ob wenn ich den Trieb abschneide, sie sich unten vielleicht an den Blättern verzweigt?
Blüht diese Pflanze auch irgendwann?
5. Hier meine kleinen Stecklinge, habe ich alle ins wasser gestellt, bis sie Wurzeln ausgeschlagen haben. (hab sie mal nummeriert) (1, ist Kopfsteckling von 3, dieser ganze ist von Pflanze 9 unten / 2, 6 sind von Pflanze 2 unten / 4(hat schon viele kleine neue Blätter unten verzweigt sich glaub ich in 3 Richtngen), 5 sind von der komischen Pflanze aus Abbildung 4)
6. Hier meine schon etwas älteren Exemplare. Pflanze 1 bekommt 2 kleine neue Kindel unten sind aber noch sehr sehr klein, wird wohl noch lange dauern bis ich sie abmachen kann. Kaktus 3 wächst jetzt irgendwie komisch, die erste zeit hat er überhaupt kein wachstum gezeigt, aber jetzt fängt er an zu wachsen, nur halt sehr dünn und nicht gerade gleichmäßig. Steht aber direkt am Fenster und Südseite. Kaktus 4, 8, 10 waren zusammen in einer Schale, habe ich vor einen Monat einzeln gepflanzt, da sie nicht gewachsen sind, mal sehen wie sie sich weiter entwickeln, 8 zeigt schon etwas Wachstum. 10 ist auch nicht gewachsen, aber war von anfang an schon so dünn unten, ist das normal bei dieser Art?
Kann mir bitte jemand sagen, welche davon blühen werden und wie lange das noch dauert?
(1 Aloe variegata, 4 Eriocactus leninghausii?, 5 Echinocactus grusonii? oder eine Ferocactus Art?, 9 Cylindropuntia subulata, 10 Pachycereus pringlei?)
7. Hier diese 3 Kakteen waren ebenfalls in der Schale, auf dem 1. Bild zeigt jetzt starken Wachstum plötzlich (erkennt man da wo die Dornen heller sind) Dachte es ist nur ein Kugelkaktus entwickelt sich aber jetzt doch eher zur Säule? (vielleicht Notocactus rutilans?)
2. Bild war einzige Kaktus der auch in der Schale gewachsen war. Wie soll ich den weiter behandeln, kann man davon Stecklinge machen?
3. Bild hier war absolut kein Wachstum aber jetzt sieht man ein bisschen. (vielleicht ein Notocactus militaris?)
8. Diese beiden Cylindropuntia imbricata, waren vorher beide in einem Topf, und überhaupt nicht gewachsen sogar eingeschrumpfelt mittlerweile haben sie das überwunden. Ich glaube diese Kakteen sollten sehr groß werden, was ist los mit denen?
9. Euphorbia trigona Stecklinge
So das wars erstmal!!!
Vielleicht könnte sich jemand zu ein paar Kakteen äußern, wie sie heißen, ob und wann sie blühen, ...?
Wäre echt nett von euch! Danke schön!
Zuletzt bearbeitet: