Meine Kakteensammlung

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Ich möchte euch hier mal meine gesamte Kakteensammlung zeigen, ich hoffe es hat niemand was dagegen, das ich dafür ein neues Thema erstellt habe. ;)



1. meine Mammillaria backebergiana var. ernestii


2. links Rebutia (rechts der kleine), in der Mitte Neochilenia paucicostata (bei der vedicken sich jetzt die beiden Fruchtknoten, bestäuben die sich selber oder uach nur gegenseitig)


3. hier meine Sämlinge (in Plastikschale mit Deckel, habe sie am Tag nach draußen gestellt, aber jetzt ist es zu kalt, da stelle ich sie ans Fenster, Erde ist leicht feucht) und die Mutterpflanze (dieses Jahr aber noch keine Blühten, wann kommen sie?)


4. Adromischus cooperi, sie hat unten einige "Blätter" verloren sieht ziemlich kahl aus und oben nicht sehr kräftig, die Blätter hab ich als Stecklinge gemacht, was könnte ich aus der Pflanze noch machen? Sieht nicht gerade toll mehr aus, ob wenn ich den Trieb abschneide, sie sich unten vielleicht an den Blättern verzweigt?
Blüht diese Pflanze auch irgendwann?


5. Hier meine kleinen Stecklinge, habe ich alle ins wasser gestellt, bis sie Wurzeln ausgeschlagen haben. (hab sie mal nummeriert) (1, ist Kopfsteckling von 3, dieser ganze ist von Pflanze 9 unten / 2, 6 sind von Pflanze 2 unten / 4(hat schon viele kleine neue Blätter unten verzweigt sich glaub ich in 3 Richtngen), 5 sind von der komischen Pflanze aus Abbildung 4)


6. Hier meine schon etwas älteren Exemplare. Pflanze 1 bekommt 2 kleine neue Kindel unten sind aber noch sehr sehr klein, wird wohl noch lange dauern bis ich sie abmachen kann. Kaktus 3 wächst jetzt irgendwie komisch, die erste zeit hat er überhaupt kein wachstum gezeigt, aber jetzt fängt er an zu wachsen, nur halt sehr dünn und nicht gerade gleichmäßig. Steht aber direkt am Fenster und Südseite. Kaktus 4, 8, 10 waren zusammen in einer Schale, habe ich vor einen Monat einzeln gepflanzt, da sie nicht gewachsen sind, mal sehen wie sie sich weiter entwickeln, 8 zeigt schon etwas Wachstum. 10 ist auch nicht gewachsen, aber war von anfang an schon so dünn unten, ist das normal bei dieser Art?
Kann mir bitte jemand sagen, welche davon blühen werden und wie lange das noch dauert?
(1 Aloe variegata, 4 Eriocactus leninghausii?, 5 Echinocactus grusonii? oder eine Ferocactus Art?, 9 Cylindropuntia subulata, 10 Pachycereus pringlei?)


7. Hier diese 3 Kakteen waren ebenfalls in der Schale, auf dem 1. Bild zeigt jetzt starken Wachstum plötzlich (erkennt man da wo die Dornen heller sind) Dachte es ist nur ein Kugelkaktus entwickelt sich aber jetzt doch eher zur Säule? (vielleicht Notocactus rutilans?)
2. Bild war einzige Kaktus der auch in der Schale gewachsen war. Wie soll ich den weiter behandeln, kann man davon Stecklinge machen?
3. Bild hier war absolut kein Wachstum aber jetzt sieht man ein bisschen. (vielleicht ein Notocactus militaris?)


8. Diese beiden Cylindropuntia imbricata, waren vorher beide in einem Topf, und überhaupt nicht gewachsen sogar eingeschrumpfelt mittlerweile haben sie das überwunden. Ich glaube diese Kakteen sollten sehr groß werden, was ist los mit denen?


9. Euphorbia trigona Stecklinge


So das wars erstmal!!! :D

Vielleicht könnte sich jemand zu ein paar Kakteen äußern, wie sie heißen, ob und wann sie blühen, ...?
Wäre echt nett von euch! Danke schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Schütz

    die Pflanze, die Du nicht kennst, nennt sich Adromischus cooperi.
    Blühen werden sie alle irgendwann.
    Und zuwenig Sonne/zuviel Wasser bekommen sie wohl auch alle.

    Grüsse
    Stefan, stellt Kakteen im Sommer raus und im Winter kalt...
     
  • Aber was fehlt denn den Cylindropuntia imbricata? :(
    Sie haben jetzt neue Kakteenerde und stehen jetzt im freien!
     
  • Naja sie sehen aus, wie vor ca. 2 Jahren...
    Vielleicht mal mit etwas Dünger versuchen.
     
  • Die Erde sieht mir auch zu torfig und trocken aus.Hast du keine Möglichkeit sie raus zu stellen??:rolleyes:Und wenn sie schon im Topf wachsen sollte man auch einmal im Monat düngen.
     
    Sie stehen ja jetzt draußen! Hab sie auch schon wieder gegeossen, ich wollte sie nur erstmal abtrocknen lassen, da ich sie ja nach dem umtopfen gut gewässert hatte. Ne da dürfte eigentlich kein Torf drin sein, war Kakteenerde.
    Nagut werde es mal mit Dünger probieren und einfach hoffen!


    Hab ich denn die anderen Kakteen soweit richtig bestimmt? Und kennt jemand die anderen?
     
    Danke schön, du hattest recht. ;)

    Dann bleiben noch diese Kakteen zu bestimmen:



    (2,3,6,7,8 )

     
  • Das erste Bild ist eine Mammillaria.
    Nr.2 Hawortia
    Nr.3 Cereus
    Nr.6 schlecht zu erkennen
    Nr.7 Madagaskarpalme/Pachypodium lamerei
    Nr.8 keine Ahnung
    Das letzte Bild ist auch eine Opuntie..aber das Bild ist zu undeutlich.:rolleyes:
    Achja und bei den Sämlingen unbedingt nach der Keimung den Plastikdeckel entfernen.Sie mögen keine feuchte Treibhausluft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nr. 1: Aloe variegata
    Nr. 4: Cleistocactus straussii
    Nr. 5: Echinocactus grusonii
    Nr. 6: immer noch Adromischus cooperi

    Gruß
    Stefan
     
    1 und 5 wusste ich schon Gecko :D

    7 ist keine Madagaskarpalme bin ich mir sicher

    3 Cereus denke ich auch nicht

    (mache gleich von denen noch ein genaueres Bild)
     
    Ähm ich habe gerade an der Rebutia eine ganz kleine "Samenschote" entdeckt, die muss schon dran gewesen sein als ich sie gekauft hatte. Hab sie göffnet und es sieht wirklich wie brauner Samen aus, aber so winzig? Der ist ja nichtmal halb so groß wie der der den ich gesät hatte (siehe Bild). Kann das wirklich Samen sein und ob der angeht? Frag mich wie ich den verteilen soll. :rolleyes:

    Ähm und wenn die "Samenschoten da so klein sind, kann es da sein, das von meiner blühenden Mammilarie auch nur so kleine darn kommen? Diese waren immer so fest, die hab ich gar nicht aufbekommen und die waren auch ziemlich klein, da die anderen Kakteen imme so lange Schoten bekommen haben, bin ich davon ausgegangen das da nichts drin ist! Aber sollen sich ja sowieso beide nicht selber bestäuben?


    Von der Neochilenia paucicostata bekomme ich bestimmt welchen. :D
    Die Fruchtknoten sind ganz dick, wie lange dauert es bis sie ausgereift sind? Kann es kaum noch abwarten!
     
    Was ist denn für meine ausgesäten Kakteen (die auf dem Bild) besser? Sie sind nicht viel größer geworden, verfärben sich bräunlich und bekommen erste "Härchen". Und sind noch sehr lose, also kaum Wurzeln!
    Ich denke mir das sich die Wurzeln in normaler Erde besser entwickeln, als in Kakteenerde, die täglich ganz austocknet die Oberfläche! Denke mir das da dann auch täglich die kleinen Wurzeln absterben?!


    Ich habe sie immer besprüht und dann am Tag raus gestellt, das sie ganzen Tag Sonne bekommen! Aber da sind sie Abends immer Staub trocken!

    Oder ist es besser wenn ich sie mehr feucht halten sollte und nicht in die Sonne?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Wer frißt meine Kohlrabi Obst und Gemüsegarten 2
    X Meine Probleme im Garten zum Frühling Rasen 2
    L Gelöst Meine App kennt sie nicht - Ledebouria Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Welches Problem hat meine Brombeere? Gartenpflanzen 0
    F Hilfe- was hat meine Frangipani? Tropische Pflanzen 8
    M Meine Monstera ist ausgeartet. Wie kann ich Sie wieder in Form bringen? Zimmerpflanzen 1
    S Sind meine Pflanzen krank? Zimmerpflanzen 8
    D Was haben meine jungen Physalis ? Schädlinge 12
    G Meine Aloe Tiki Tahi hatte Wurzelfäule, was kann ich tun? Kakteen & Sukkulenten 2
    T Meine Quitte richtig schneiden Obstgehölze 10
    S Warum blüht meine Wisteria nicht? Klettergehölze 92
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    G Meine Saracenia purpurea bekommt schwarze Ränder an den Blättern Zimmerpflanzen 26
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 55
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    L Meine Wegwarte blüht schon im ersten Jahr. Gartenpflanzen 1
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    M Rätselraten um meine Zaubernuss Gartenpflanzen 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24

    Similar threads

    Oben Unten