Meine Eimerkartoffeln

Ich habe letztes Jahr bereits das Eimer-Kartoffel-Experiment gemacht.

Aus 2,5 kg Saatkartoffeln habe ich in 8l. Eimern am Ende einen Ertrag von 10 kg. Das hat immerhin für einige Essen gereicht.
Auch wenn der Ertrag auf die Menge des Saatgutes gerechnet minimal war, so war es auf die Anbaufläche recht gut.

Die Kartoffeln haben jedoch - anderst wie es oft beschrieben wird - nur in einer Lage ihre Kartoffeln. Daher habe ich dieses Jahr 3 x 30l Eimer in denen ich in 3 Lagen je 3 Saatkartoffeln gelegt habe (9 je Topf). Ich bin gespannt was darauf wird.

Hier Bilder vom Vorjahr
Anhang anzeigen 274656
Anhang anzeigen 274652Anhang anzeigen 274655Anhang anzeigen 274654Anhang anzeigen 274653
pencil.png

@htomash
das ist einfach genial mit den 3 Lagen.
Werde ich morgen ausprobieren.
Mal sehen was kommt.

Grüße
Eva-Maria
 
  • eine Kartoffel pro topf hätte auch gelangt.
    wenn man den Pflanzabstand pro pflanze und reihe rechnen würde langt es dicke, eine pflanzkartoffel pro topf.
     
  • Bitte nicht verwechseln ... die ersten eingestellten Bilder waren von 2011.
    Die anderen von 2012

    In 2011 war ich extrem spät dran (Ende Mai und nochmals Mitte Juni). Damals hatte ich nur noch 8 und 10l Töpfe und habe in jeden Eimer zwischen 3 und 5 Kartoffeln getan.
    Aus heutiger Sicht verrückt, dennoch habe ich aus jedem der 8 l. Töpfe ein halbes Mittagessen an ausreichend großen Kartoffeln geerntet. Leider war damals meine Kamera kaputt und daher habe ich keine Bilder von der Ernte.

    Dieses Jahr habe ich Töpfe die dreimal so groß sind und lege je Schicht 3 Kartoffeln aber in 3 Schichten, d.h. 9 Kartoffeln je 30 l. Eimer. Was heraus kommt weiß ich nicht.

    Natürlich habt Ihr recht - vom Volumen her reicht so ein 30 l. Topf im koventionellen Anbau gerademal für 1 Kartoffel. Bei Kartoffeln im Eimer geht es jedoch darum auf geringem Raum so viel wie möglich zu ernten. Im Vergleich zwsichen Aussatt Kartoffeln und Ernteertrag wird das Ergebnis wiedermal katastrophal ausgehen. Aber bei Kartoffeln im Eimer kommt es mehr auf den Ertrag je Fläche an.

    Zusätzlich zu meinen Kartoffeln im Eimer habe ich auch noch Kartoffeln im konventionellen Anbau. Diese kamen erst Mitte Mai in die Erde und sind teilweise noch am austreiben

    Kartoffelacker.webp

    Die Kartoffeln auf dem Parkplatzbeet sind demzufolge mehr zu Testzwecken bzw. als Zierpflanze gedacht.

    So sieht mein ganzes Parkplatzbeet aus:
    P1040424.webp
     
    Das sind meine Kartoffeln und das schon seit 5 Jahren ich lege pro Kiste 5 Stück und immer wenn das Kraut durchkommt wird eine Lage Erde drauf getan solange bie die kist voll ist.
     

    Anhänge

    • 2012_0606juni120024.webp
      2012_0606juni120024.webp
      98,5 KB · Aufrufe: 135
  • Du bist hier im falschen Posting... du solltest in mein Kartoffelacker posten *lach*

    Wieviel Ertrag hattest du letztes Jahr?
    Hast du es auch schonmal mit mehr Kartoffeln je Kiste versucht?
     
    Hallo!

    Ist mein erstes Kartoffeljahr, habe 8 vorgekeimte Kartoffeln in ein drainiertes Regenfass gesetzt und immer so aufgefüllt, dass etwas Grünzeug über der Oberfläche blieb. Jetzt sind die Kartoffeln ca. 50cm unter der Erde, das Kraut schaut 60cm raus. Gegossen habe ich nur nach dem Häufeln.
    Verbuddelt ihr das Grüne komplett?

    Gibt es kritische Fehler, die man kennen und vermeiden sollte?

    LG, Steffi
     
    Das sind meine Kartoffeln und das schon seit 5 Jahren ich lege pro Kiste 5 Stück und immer wenn das Kraut durchkommt wird eine Lage Erde drauf getan solange bie die kist voll ist.

    Hallo Amanda,
    wie wachsen bei Dir die Kartofel? Wenn Du sie erntest sind die Knollen nur unten an der Wurzel, oder treibten die auch Wurzel aus dem Kartofelstängel der eingebudelt ist und kommen da auch Knollen?

    Dumme Frage, aber warum wird das ganze mit der Erde soweit aufgefüllt? Ich habe das bis jetzt nincht verstanden, aber mache mit.

    VG Eva-Maria
     
  • hab meine aus frust alle in die erde gebuddeld. müsste gut gehen. waren gut durchwurzelt und einige kleine knölchen zu sehen :)
     
  • Hallo!

    Ich überlege auch immer wieder Eimerkartoffel anzubauen. Ich habe nur etwas Angst, dass die Kinder von den Pflanzen naschen könnten, die ja giftig sind. Deshalb dachte ich mir, ich probiers mit Süsskartoffel - funktioniert das auch? :confused:
     
    @Gartenfee, kommt auf die Sorte,aber in der Regel wenn das Kraut sehr welk und umliegt so mache ich es.

    also gibt es eigentlich keinen bestimmten Monat?
    und muss ich die Pflanzen dann auch wie alle anderen gießen? also auch wenn noch kein grün vorhanden ist?
    ;-) Danke m Vorraus

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Sohn hatt jetzt noch eine freie Stelle im Garten und setzt noch ein paar bin ja gespannt wies wird,die werden bestimmt noch aber etwas später.Ich berichte dann wenn du es wünschtst
     
    Hab jetzt auch am Sonntag welche gesetzt ;-)

    Mal sehen wie lang es dauert bis die ersten Pflänzchen zu sehen sind ;-)

    Freue mich jedenfalls schon jetzt über das Experiment in meinem ersten richtigen Gartenjahr.

    LG
     
    so hier noch Fotos ;-)
     

    Anhänge

    • 20120615_2288.webp
      20120615_2288.webp
      132,4 KB · Aufrufe: 124
    • 20120619_2303.webp
      20120619_2303.webp
      231 KB · Aufrufe: 113
  • Zurück
    Oben Unten