Meine Eimerkartoffeln

  • Hallihallo,

    eine Frage!

    Ich hab mir letztes Jahr auch so Pflanzsäcke zugelegt. Die Pflanzen waren supi schön, haben geblüht, prächtig. Aber das Ergebnis: Mini-Murmeln. :(

    Ich vermute, ich hab zu viele Kartoffeln in einen Sack getan UND zu früh geerntet.
    Deshalb heuer nur 3 Kartoffeln/Sack, wie in der Anleitung. (Da stand nämlich: für große Kartoffeln 3, für kleine Kartoffeln 5/Sack, aber unter "kleine Kartoffeln" hab ich mir was anderes vorgestellt!)

    Wann sind die denn nun fertig, woran erkennt man das??

    Danke für die Info!
    Liebe Grüße
     
    super,sieht schon mal gut aus was sind denn das für Taschen? und haben sie auch ein paar Löcher? das das Wasser auch ablaufen kann.

    Das sind Pflanzsäcke, extra jekäuft ;-)

    hmm muss ich morgen gleich mal schauen ob da das wasser ablaufen kann.

    Aber ich glaube der Boden ist undicht.

    Geb Dir aber morgen nochmal Bescheid.

    Viele Grüße
     
  • Hallihallo,

    eine Frage!

    Ich hab mir letztes Jahr auch so Pflanzsäcke zugelegt. Die Pflanzen waren supi schön, haben geblüht, prächtig. Aber das Ergebnis: Mini-Murmeln. :(

    Ich vermute, ich hab zu viele Kartoffeln in einen Sack getan UND zu früh geerntet.
    Deshalb heuer nur 3 Kartoffeln/Sack, wie in der Anleitung. (Da stand nämlich: für große Kartoffeln 3, für kleine Kartoffeln 5/Sack, aber unter "kleine Kartoffeln" hab ich mir was anderes vorgestellt!)

    Wann sind die denn nun fertig, woran erkennt man das??

    Danke für die Info!
    Liebe Grüße

    Was heißt zu früh geerntet, wann hast Du denn geerntet (nur so interessehalber)
    Ich mach das nämlich zum ersten Mal ;-)
     
  • Ich bin auch Neuling dieses Jahr und hab so ziehmlich viele Sachen auf meinem Balkon, auch ein getuntes Foliengewächshaus.

    Im Betrieb (bin Koch) 2 gekeimte Kartoffel mit genommen und in Plastikdosen mit feuchtem Rindenmulch gelegt dann in einen 12l Eimer, unten mit Loch, Deckel als Untersetzer gepflanzt.

    In meinem Gartenbuch steht, Kartoffeln ist Anbaugut 1. Tracht mit einem hohen Nährstoffbedarf. Also frischen Stallmist, Komposterde. Für die Stickstoffversorgung sollte man Knochen-, Horn-, Blutmehl einarbeiten sowie eine Startdüngung mit einem Kalibetontem Blaukorn Gartenvolldünger.... Kartoffeln mögen es feucht aber nicht nass und sollten nicht auistrocknen.
    Gegossen wird mit verdünnter Brenesseljauche der diversem Abfall von Kräutern usw. beigemengt wird.
     

    Anhänge

    • DSC_5370.webp
      DSC_5370.webp
      100,3 KB · Aufrufe: 192
    • DSC_5379.webp
      DSC_5379.webp
      118,7 KB · Aufrufe: 168
    • DSC_5382.webp
      DSC_5382.webp
      157,9 KB · Aufrufe: 133
    Was heißt zu früh geerntet, wann hast Du denn geerntet (nur so interessehalber)
    Ich mach das nämlich zum ersten Mal ;-)
    Na, so im Herbst halt. Eigentlich recht spät, nämlich als alle anderen Gemüsepflanzen vom Balkon schon weggeräumt waren. Ich weiß gar nicht, wann das war... Oktober, schätze ich?
    Lg
     
  • Bei Eimerkartoffel sollte man nur die tägliche Bedarfsmenge Entnehmen indem man die Pflanze leicht anhebt. Die kleineren belässt man erst mal noch in der Erde damit sie noch an Gewicht zu nehmen (nur nicht zu lange).

    Je nachdem wann man Pflanzt erhält man frühe-, mittelfrühe- oder späte Kartoffeln, was aber auch Sortenabhängig ist.

    lg
     
    Hallo Georg,

    Hab ich das richtig verstanden? Man zieht die Pflanzen raus, um zu schauen, ob die Kartoffeln groß genug sind, und nimmt dann die Menge, die man braucht?
    Und wenn sie noch zu klein sind, stopft man sie einfach wieder in den Kübel??

    Liebe Grüße
     
    Ich fasse es mal kurz zusammen wie es in meinem Gartenbuch steht:

    -Nach dem Auflaufen der Pflanzen beginnen wir mit dem Hacken, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und keimendes Unkraut zu vernichten.
    -Beim Hacken werden die Pflanzen dann auch angehäufelt. Dies ist eine besonders wichtige Maaßnahme, sie fördert die Entwicklung der Knollen im Boden und hindert blos liegende Knollen grün zu werden.
    -Kartoffeln ist eine Kultur 1. Tracht, ihr Nährstoffbedarf ist hoch, sie lieben Humus, daher im Herbst zuvor reichlich Stallmist oder noch vor der Pflanzung Kompost, gut verrotteten Mist, Torfmischdünger, Horn-, Knochen-, Blutmehl und dergleichen einarbeiten.
    - Mineraldüngung vor der Pflanzung 80-100g/qm eines Kalibetonten Blau Volldüngers


    Jetz kommts: Zum Ernten benutzt man am besten spezielle Ernte-Rodegabeln mit stumpfen Zinken, um die Kartoffeln nicht zu beschädigen. Oft haben die Knollen eine verwertbare Größe schon erreicht befor das Laub abstirbt, deshalb sei empfohlen jeweils nur den Tagesbedarf zu entnehmen und die restlichen Knollen noch an Gewicht zunehmen zu lassen. Man hebt die Pflanze mit der Grabegabel an und entnimmt stehts die tägliche Bedarfsmenge.

    Zitiert aus: Freude und Erfolg im eigenen Gemüsegarten von Günther Liebster (BLV Gartenberater) ISBN:3-405-13365-3

    Ich habs jetz nicht wörtlich abgeschrieben aber sinngemäß formuliert.

    lg
     
    Hallo Georg,

    Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung!
    Ich werde heuer also auch länger warten und dann ab und zu ein paar Kartöffelchen anschauen. Und richtig ernten werde ich erst, wenn das Laub welk wird. Wie bei den Zwiebeln, gell?

    Liebe Grüße
     
  • Ich denke in einem Eimer haben wir andere Bedingungen wie in einem Garten / Acker. Um den kleineren Knollen noch Platz zum Wachsen zu geben denke ich ist es vorteilhaft vor dem verwelcken schon größere Kartoffeln zu entnehmen und das Grün wieder einfassen und schon mit Erde andrücken. Vieleicht werden ja dadurch dann die kleineren Knollen noch größer.

    Weiter steht drinne: Man kann bei gutem Wetter die geernteten Kartoffeln auf der Erde liegen lassen um sie abtrocknen zu lassen...

    LG
     
  • Hallole,

    nun sind die ersten kleinen Pflanzen gekommen. Wann muss ich jetzt die nächste Schicht Erde drauf packen? Gibt es da eine bestimmte Größe der Pflanzen oder soll ich jetzt ERde drauf machen.

    LG
     
    ja ich mache immer soviel Erde drauf das nichts zu sehen ist es dauert auch nicht lange dann kommt es durch, dann wieder und wieder wie gesagt bis da Gefäß voll ist.Dann können sie wachsen und gedeihen.
     
    Ich habe auch nur 3 Kartoffeln im Eimer, jedoch in 3 Etagen:)

    Letztes Jahr waren die Töpfe wesentlich kleiner und ich hatte dennoch einige Tage Kartoffeln im Speiseplan.

    Der Plan ist, das ich in 3 Ebenen Kartoffeln habe - bin mal gespannt:)
     
    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass in so kleinen Töpfen die Kartoffeln dementsprechend groß werden???

    Wie groß die in den kleinen Töpfen werden wrde mich brennend interessieren.

    LG
     
    Mal ne Frage in die Runde geworfen:
    Kann man Kartoffeln jetzt auch noch setzen und dieses Jahr noch ernten?
     
  • Zurück
    Oben Unten