Meine Dahlien 2018

Hallo.
die erste Dahlie im neuen Beet blüht:D:

Es soll lt. Schild "Noordwijks glorie" sein:
2018-06-07 noordwijks glorie 1.jpg

Ob das stimmt - irgendwie ist sie mit zu rot dafür.
Aber ich freue mich trotzdem wie Bolle.
Und ich bin die erste mit einer blühenden Dahlie - juhu:D

LG
Elkevogel
 
  • Das kräftige Rot mit den helleren Blatträndern macht einen tollen Effekt, find ich, sehr schöne Sorte!

    Hast du denn die Löcherfresser vom Mai gefunden oder haben sich die Schäden verwachsen?
     
    Hallo Rosa,

    nee, auf nächtliche Suche bin ich nicht gegangen und ja, die meisten Schäden haben sich nach der Auspflanzung verwachsen.
    Dafür gibt es neue Schäden: heute habe ich 5 Schnecken an einer - wirklich nur einer - Dahlie gefunden (und das ist wieder die, die letztes Jahr immer abgefressen war)
    Abgesammelt, vernichtet und - schäm - vorsichtshalber auch noch ein paar Körnchen Gift verteilt.
    Alle anderen waren schneckenfrei. Gibt es bei den Dahlien noch besonders gut schmeckenden Sorten?:confused:

    Die nächsten Knospen zeigen schon Farbe. Es kann sich nur noch um ein paar Tage bis zur nächsten Blüte handeln (andere Sorte dann)
    Ich freue mich so.

    Lieben Dank an Yuki für den Tipp mit dem Dahlienbeet. Das ist wirklich schon jetzt eine echte Bereicherung im Garten.

    LG
    Elkevogel
     
  • ja, die meisten Schäden haben sich nach der Auspflanzung verwachsen.

    Das klingt beruhigend. Eulenfalter hab ich hier nämlich auch diverse Arten, die sollen mir aber bitte keine dahlienfressenden Raupen hinterlassen ... bisher ist das jedenfalls nicht vorgekommen.

    Ach ja, Schnecken ... 4 meiner Beet-Dahlien krabbeln jetzt erst aus dem Boden, eine war abgefressen, da hab ich schon mal alle 4 mit einem Kranz gemeiner blauer Körnchen versehen. Die Schnecken sollen sich schämen! Ich finde, die könnten gut auch meinen Giersch fressen.

    Schämen tu ich mich nur dafür, dass ich 2 Dahlien zu pflanzen vergessen habe ... die fand ich heute abend, schöne kleine Austriebe dran ... ob daraus noch was wird? Morgen kriegen sie Töpfe! Vielleicht blühen sie nicht mehr, aber sie bis zum nächsten Jahr dunkel in Zeitungspapier aufzubewahren, dürften sie kaum überleben. Oder ist das schon mal jemandem gelungen?

    Im nächsten Jahr werde ich meine Dahlien wohl doch vorziehen, denn bis ich Blüten habe, wird's dauern, im Nachbargarten dagegen sind auch schon die ersten Knospen offen.
     
  • Hallo,
    die schneckengeplagte Dahlie wird trotz Schneckenkorn immer noch von den ollen Nacktschnecken abgefressen - schimpf!
    Und immer noch nur diese eine:eek:rr: (zum Glück)
    Heute habe ich mal eine andere Sorte Schneckenkorn gestreut. Mal abwarten, ob das hilft.

    Alle anderen haben nur immer noch ein paar Blattlöcher durch diese seltsamen Raupen, aber das ist zu verschmerzen.
    Nachts sammeln gehe ich nicht, nein!
    Aber mein Schneckenhass wächst... aber sowas von!

    Neue Blüten gibt es noch nicht. Dauert aber nur noch ein paar Tage.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo alle zusammen. Ähnlich wie bei euch...die Fraßschäden wachsen sich langsam raus, dafür hab ich Schneckenschleimspuren an meinen einzigen 3 Spinnenblumen gefunden, die was geworden sind...wa...ahhhha...naja, sehen trotzdem noch akzeptabel aus. Die 3 Pöttchen wollte ich auch noch in mein zentrales Dahlienbeet pflanzen. Tja, dieses Jahr ist für Schnecken aber wohl echt ein Paradies in den Gärten geboten worden, kann ich nur bestätigen. So günstig für die "Viecher" fand ich die Wetterlage hier bislang nicht...

    Hier mal der aktuelle Zustand meines Dahlienbeets...(Orange Nugget blüht schon fröhlich im Nachbaarbeet, da kann ich noch Bilder posten).
    Aber im Hauptbeet sieht es derzeit so aus, und Radiance blüht bereits am schönsten. Blau daneben blüht der Borretsch, und vorne rechts im Beet kommt auch eine hohe Zinnie, sieht man hier aber nicht richtig. Nuit d'Été (im Hintergrund) startet jetzt so langsam...

    DSC_3262.jpgDSC_3263.jpg
     
  • Hallo Yuki.
    wenn ich mir Dein - noch übersichtliches - Beet anschaue, ist meins viel zu voll gestopft.
    Aber im Moment denke ich noch, dass es geht.
    Die Knollen haben alle noch Platz um sich herum und die Austriebe stützen sich meistens gegenseitig - einige neigen zum kippen, andere sind sehr standfest.
    Göga fragte auch schon, ob das nicht alles viel zu eng sei.
    Meine Meinung; wird schon passen und nächstes Jahr ist wieder alles neu.
    Der Borretsch gefällt mir zwischen den Dahlien:D - da setze ich noch einen Sämling um und hoffe, dass er noch groß wird.
    Auf jeden Fall mal ganz lieben Dank für die Idee mit dem Dahlienbeet - es ist eine Bereicherung für den Garten und ich bin wirklich happy:pa::D

    LG
    Elkevogel
     
    Bei mir blüht auch die Erste.
     

    Anhänge

    • dahlie.jpg
      dahlie.jpg
      544,2 KB · Aufrufe: 158
  • Hier auch eine rote erste, eine Minidahlie mit schwarzem Laub und roten Blüten ... aber irgend was hab ich falsch gemacht: sehr viel Laub und wenig Blüten. :(

    2018Dhl01.jpg

    (Oh, aber vielen Läusen!)
     
    Orfeo bei mir diesen Winter wohl nicht überstanden. Dabei sah die Knolle gut aus. Aufgefressen ist sie auch nicht. Habe es noch mal an einem anderen Standort probiert, aber da hat es auch nicht geklappt :confused:

    Dafür ist diese hier jetzt offen:
    20180701_081911.jpg
    Namen weiß ich leider nicht, das Schildchen haben die Katzen verschleppt...

    Und Lindsay Michelle ist kräftig am Wachsen :D
     
    Hallo,

    hier geht es mit den Dahlien jetzt so richtig los - freu.
    Die Hitze stört sie quasi gar nicht solange ich alle paar Tage den Schlauch an die Füße halte.

    Hier ein Überblick - im Vordergrund öffnen sich die ersten Balldahlien aus einer Mixed-Packung.
    Da ist es geplante Überraschung, was wie blüht:

    2018-07-01 Dahlienbeet Übersicht.jpg

    Und hier wieder eine, die nicht hält, was die Packung versprach:
    Angeblich "My Love" und reinweiß. Aber immerhin passt Kaktusdahlie:rolleyes:
    2018-07-01 My Love1.jpg 2018-07-01 My Love 2.jpg

    Egal, ich mag sie trotzdem und werde - wenn das alles so gut weitergeht - sicherlich fürs nächste Jahr ein paar Euronen mehr ausgeben und im Fachhandel statt beim Discounter/Drogeriemarkt Dahlien kaufen.
    Dann sollte es hoffentlich besser passen.
    Für den ersten Anlauf bin ich hochzufrieden:d

    Die "Noordwijks glorie" wird im verblühen etwas mehr orange-gelb, passt aber trotzdem nicht so richtig in mein Beuteschema. Eine würde ich behalten - 2 abgeben.
    @Rosa
    falls Du die gerne möchtest - herzlich gerne gegen Porto im Herbst.


    In der Mitte des Beets ist immer noch eine, die kümmert (von Nachbarin bekommen).
    Schnecken finde ich keine mehr, Raupen habe ich immer noch nicht gesucht.
    Ist lustig, weil wirklich nur diese eine betroffen ist.
    Ich habe vor ein paar Tagen die meisten abgefressenen Spitzen ausgeknipst und mittlerweile ist da an den Blattachseln auch neuer Austrieb zu sehen.

    Falls da nix mehr von wird, fütter ich den Kompost mit der Knolle. Oder besser die Biotonne???


    @Rosa

    Zuviel Blattmasse könnte evt. am Dünger liegen (zuviel, falsch....).
    Aber da habe ich wirklich so gar keine Ahnung von und es findet sich sicherlich noch jemand, der Dir helfen kann.
    Hier haben auch erstmal einige Knollen jede Menge Blätter und Stiele produziert und fangen jetzt erst an, sich um Blüten zu kümmern.
    Und dafür dass Du erst vor kurzem gepflanzt hast, ist die erste Blüte doch echt fix erschienen.
    Das war ja fast wie bei dem Kartoffelspruch:
    leg mich im April und ich komm, wann ich will
    leg mich im Mai und ich komm glei(ch)

    Liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Meine neue Burning Love blüht seit einigen Tagen. Die Farbe finde ich klasse und sie paßt auch gut zu meinen anderen Dahlien.

    33278578ly.jpg
    33278579hp.jpg
     
    Hier hab ich so ein unordentliches Strubbelteil, das laut Tütenfoto ganz monochrom gelb hätte sein sollen:

    2018dhl02.jpg

    (Aber die Lage ist ernst. Drei gepflanzte Knollen sind gar nicht an der Erdoberfläche erschienen. Obwohl ich gegossen hab. Eine neue rote Sorte kommt nur mit halber Kraft, trotz Wasserduschen. Meine vorjährigen 2 Lieblingssorten haben es noch immer nicht bis zum Blühen geschafft ... :mad: )
     
    Orfeo bei mir diesen Winter wohl nicht überstanden. Dabei sah die Knolle gut aus. Aufgefressen ist sie auch nicht. Habe es noch mal an einem anderen Standort probiert, aber da hat es auch nicht geklappt :confused:

    Dafür ist diese hier jetzt offen:
    Anhang anzeigen 597529
    Namen weiß ich leider nicht, das Schildchen haben die Katzen verschleppt...
    :D

    Hallo Knuffel, das könnte die "Duet" bzw. "DUETT" sein... es gibt zwar noch ein paar ähnliche, aber deine sieht der ziemlich ähnlich, finde ich...ich muss heute Abend dringend wieder gießen, sonst verbrennt alles irgendwie, stöööhn, dabei sah es bislang noch recht schön aus...
     
    20180731_172754.jpg20180731_172737.jpg

    Bilder wollen irgendwie nicht so, wie ich will, nun ja...
    das links müsste die Halskrausendahlie Stefanie Hertel sein (witzig, auf der Packung hatte mal was Niederländisches gestanden, meine ich...)
    rechts daneben einfach nur Sonnenhüte (Rudbeckia Fulgida Sommersturm) neben verbrannten orangen Dahlien (ich meine es ist die Golden Nugget, bin mir aber nicht mehr ganz sicher...) - dahinter Sonnenbräute...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten