Meine Beete am Pflanzsteig draußen

  • Oje Helga - das ist wirklich blöd, wenn man sich nicht
    so rühren kann wie man gerne möchte!
    Ich wünsche dir auch gute und baldige Besserung!


    LG Katzenfee

    Das wünsche ich dir auch!

    Von mir auch gute Besserung noch mal :pa:


    Herzliches Dankeschön meine Lieben, es ist noch nicht gut, doch es geht jetzt so einigermaßen. Ich war heute mittags mal eine Stunde mit meinen Hunden spazieren, danach ein wenig Pause daheim. Dann hatte ich kurz Besuch und dann hat es mich gefuchst und ich bin am Pflanzsteig runter gefahren. Hab die Fisolen rausgeschmissen, weil die eh nix mehr bringen und den Gurken damit zu mehr Platz verholfen. Da ich kein gscheites Rankgerüst habe - wird nächstes Jahr dann selbst gezimmert - hab ich sie auf Stroh auf die Erde gelegt. Paradeiser hab ich noch geerntet und Brombeeren. Die Beeren sind schon im Entsafter und die Paradeiser im Kühlschrank, die kommen dann morgen oder übermorgen dran.
     
    Habe heute hier auch Massen an reifen schwarzen wilden Brombeeren gesehen, glaube ich gehe morgen mal los sammeln :grins:

    Was mich nur wundert....waren die sonst nicht immer erst so ab mitte August reif, eher sogar später?
    Kommt mir so früh vor?

    Blaubeeren sind doch die Juli/August Beeren und dann erst Himbeeren und Brombeeren.
     
  • Die Himbeeren sind bei uns schon durch (bis auf ein paar
    Vereinzelte).
    Die Brombeeren dagegen brauchen noch ein Weilchen.


    LG Katzenfee
     
  • Weiterhin gute Besserung.

    Wieviel Regen hat es bei euch nun abgegeben?

    Bzgl. des Erntezeitpunkts von Obst: Ich war entsetzt, als mir meine Kollegin letzte Wocher erzählte, dass sie ihre Zwetschken geerntet hat. Heute gab es dann auch im Supermarkt schon Tiroler Zwetschken (= Pflaumen).
    Ich hatte die immer so mit Mitte August bis Mitte September in Erinnerung.
     
    Pflaumen sind jetzt , Zwetschgen kenne ich von früher auch erst ab September frühstens Ende August, alles komisch....
     
  • Habe heute hier auch Massen an reifen schwarzen wilden Brombeeren gesehen, glaube ich gehe morgen mal los sammeln :grins:

    Was mich nur wundert....waren die sonst nicht immer erst so ab mitte August reif, eher sogar später?
    Kommt mir so früh vor?

    Blaubeeren sind doch die Juli/August Beeren und dann erst Himbeeren und Brombeeren.

    Die Heidelbeeren sind in der Natur hier so um Anfang bis Mitte Juli, meine zwei Sträucher im Trog sind auch schon fertig, die Himbeeren sind auch schon durch. Die sind hier ziemlich gleichzeitig dran. Bei mir ist immer so, wenn die Himbeeren fertig sind, gehts mit den Brombeeren los.


    Die Himbeeren sind bei uns schon durch (bis auf ein paar
    Vereinzelte).
    Die Brombeeren dagegen brauchen noch ein Weilchen.


    LG Katzenfee

    Himbeeren sind auch fertig, Brombeeren sind jetzt grade dran. Da mein Pflanzsteignachbar die Brombeeren nicht erntet, nehme ich die einfach. Der lässt gewisse Dinge da richtig verkommen, was ich unheimlich schade finde. Bin ja mal gespannt, er hat eine Sorte Himbeeren, die jetzt grade im Kommen ist, ob er die auch nicht nimmt.


    Weiterhin gute Besserung.

    Wieviel Regen hat es bei euch nun abgegeben?

    Bzgl. des Erntezeitpunkts von Obst: Ich war entsetzt, als mir meine Kollegin letzte Wocher erzählte, dass sie ihre Zwetschken geerntet hat. Heute gab es dann auch im Supermarkt schon Tiroler Zwetschken (= Pflaumen).
    Ich hatte die immer so mit Mitte August bis Mitte September in Erinnerung.

    Ich schätze mal, dass wir so 10mm bekommen haben, ich hab keinen Regenmesser, jedoch in den Hundefutterschüsseln hab ich heute mal gemessen, das zeigte 10mm an.


    Pflaumen sind jetzt , Zwetschgen kenne ich von früher auch erst ab September frühstens Ende August, alles komisch....

    Zwetschken dauern noch gut einen Monat hier, Kriecherl sind jetzt dran, die ihr Mirabellen nennt.
     
  • Ja Urlaub machen in Tirol wäre mal was. Meine Berliner Freundin mag das eh mal machen, schaun mer mal. Müsste halt doch ein gutes Quartier sein, möglichst Selbstversorger und es müsste mit drei Hunden dann passen. Meine zwei Kleinen und einen Neufundländer sollte man da halt akzeptieren. Sowas wie eine günstige Ferienwohnung oder eine Hütte wäre richtig gut.

    Sollte Dir da mal was unterkommen, dann bitte bei mir melden :)
     
  • Mit großen Hunden ist es einfacher ein Haus zu mieten, ist nicht viel teurer als eine Ferienwohnung hab ich damals gemerkt (da eine Küche dabei ist spart man ja wieder beim Essen)als wir an der Nordsee was suchten und man hat meist einen Garten dabei wo sie schön rumlaufen können, viel besser als eine Wohnung.
     
    Ich war im Mai mit meiner Freundin aus Berlin an der Nordsee, wir hatten da eine Ferienwohnung mit Familienanschluss, war total nett da und Hunde willkommen. Die haben selbst auch drei Neufis :) Für nächstes Jahr hab ich da schon wieder vorreserviert. Da war auch ein kleiner Vorgarten bei jeder Wohnung dabei und ein total ruhiger Ort. da wird um 20 Uhr die Straße eingerollt und um 19 Uhr schon die Gehsteige hochgeklappt, dort sagt sich echt Fuchs und Hase Gute Nacht, so schön ruhig.
     
    Es gab Wasser von oben, allerdings noch immer zuwenig. Wir haben ca. 15mm bekommen, das reicht gerade, dass ich heute nicht gießen muss und morgen werden wir sehen.

    Die Regentonnen daheim sind so ziemlich voll geworden dadurch.
     
    Helga , bis Donnerstag wieder 35° sind vorher gesagt bei uns, obwohl es heute schön frisch ist, bei nur 21°!
    Ich glaube die Vorhersage stimmt nicht ganz....
    Ab Donnerstag soll es ja wieder kälter werden...
     
    Ich hätte mal eine Frage, vielleicht kann sie mir jemand von Euch beantworten. Es ist so, dass ich zwar gerne Pferdemist hätte im Herbst, doch trotz vielem Durchfragen hier, werden die Pferde mit Ivermectinen entwurmt und ich will das nicht in meinem Gemüse haben, grade Ivermectine nicht, das die Pferde dann auch ausscheiden.

    Ich habe daher bei unserem Biobauernhof hier angefragt wegen Rindermist und Hühnermist - die haben das eh gemischt. Und die haben mir geantwortet, dass sie pro Kubikmeter - geliefert und abgekippt, nicht verteilt (das will ich eh selbst machen) - einen Betrag von € 20,- verlangen. Wäre der Preis in Ordnung?

    Und wieviel in etwa würde ich für 120 m² davon benötigen?
     
    Moin Helga,

    also...wenn ich bedenke, dass hier ein Kilo gepresste Pferdedungpellets 7-8€ kosten, finde ich 20€, nebst Lieferung sehr günstig.
    Wie viel du brauchst, kann ich dir nicht wirklich beantworten, weil das ja auf die Schichtdicke ankommt, die du auftragen möchtest.
    Ein Kubikmeter ist ja 1*1*1m-wenn du also eine Schicht von 10cm Höhe aufbringen möchtest, dann hättest du 10qm-so als Beispiel.

    Ich würde die Düngung davon abhängig machen, was ich setzen möchte und was da vorher gestanden hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten