Mein Zitronembaum schmeiß die Blätter

Registriert
11. Mai 2008
Beiträge
12
Hallo,
Ich brauche dringend Hilfe, ich weiß einfach nicht weiter.
Ich habe mein Zitronenbaum Zum Überwintern bei meinem Eltern in den Keller gebracht, der raum ist Hell und kühl und meine Eltern überwintern dort auch ihre empfindlichen Gartenpflanzen wie zb Trompetenbaum. Aber nun beginnt mein Zitronenbaum die Blätter zu werfen, die Früchte sind bis jetzt "noch" am Baum. Ich gieße ihn sehr selten, mit Dünger, lasse ihn auch nicht zu nass und nicht austrocknen woran kann liegen? Kann es sein das er durch den Transport mit Fahrradanhänger Zug bekommen hat, aber der andere Zitronenbaum lässt nicht die Blätter fallen. Ja ich habe zwei Zitronenbäume von dem nur einer Früchte trägt und der mit den Früchten schmeißt die Blätter, was kann ich tun damit es Ihm wieder gut geht soll ich ihn nach oben in die Wohnung nehmen. Ich weiß mir keinen Rat mehr, bitte um schnelle Antwort auf mein Problem.

Schon im voraus danke.
 
  • Hallo santini,

    die meisten Zitruspflanzen nehmen einen Umzug übel und reagieren mit Blattabwurf.

    Du solltest aber die Pflanzen ruhig austrocknen lassen und nicht ständig feucht halten.

    Ansonsten, abwarten und Tee trinken und keine Sorgen machen!

    Liebe Grüße
    Petra, die dir empfiehlt, mal im Zitrusthread zu lesen
     
    Hallo santini,

    die meisten Zitruspflanzen nehmen einen Umzug übel und reagieren mit Blattabwurf.

    Du solltest aber die Pflanzen ruhig austrocknen lassen und nicht ständig feucht halten.

    Ansonsten, abwarten und Tee trinken und keine Sorgen machen!

    Liebe Grüße
    Petra, die dir empfiehlt, mal im Zitrusthread zu lesen

    Danke für deine Antwort, habe den Zitronenbaum aber schon nach oben in die Wohnung bebracht, war das falsch?
     
  • Hallo Santini,

    also ich hätte ihn da stehen lassen, schadet ihm sicher noch mehr, wenn er jetzt auch noch den Temperaturwechsel verkraften muss.
    Kühler ist für ihn besser als die warme Wohnungsluft.
     
  • meiner schmeißt auch die Blätter ab:(
    ich habe ihn in ein kühles Zimmer am Fenster gestellt. Wenn ich mich recht erinnere, hat er das im letzte Jahr aber auch gemacht und laße ihn einfach stehen, es sind noch welche dran und ich hoffe einfach, dass er sich im Frühjahr wieder erholt:)
     
    hallo
    hell und kühl. genau da liegt das problem. wenn hell, dann wärmer, damit die wurzeln das wasser transportieren können. ist der raum kühl, darf er nicht zu hell sein, damit keine fotosynthese stattfindet. ausserdem müssen "kalte füsse" unbedingt vermieden werden.
    und trockener halten, was pere schon schrieb.
    hier ein link zur hilfe, bitte genau lesen, sehr interessant.:
    Überwintern von Citruspflanzen
    gruss barisana
     
  • Hallo,

    ich denke, man sollte über den Winter im Überwinterungsquartier die Pflanzen, außer sparsam gießen, auch nicht düngen sondern ihnen eine Ruhepause gönnen. Besonders wenn die Bedingungen des Standortes nicht optimal sind.
     
    hallo noch mal,
    was mache ich denn jetzt mit den kahlen Ästen? abschneiden, oder einfach dranlassen? An einigen Ästen sind Früchte ich weiß einfach nicht was ich machen soll?

    Bitte um hilfe.

    Susanne
     
    Hallo santini,

    ich würde jetzt nichts abschneiden. Nächste Saison werden höchstwahrscheinlich wieder Blätter an den jetzt nackten Zweigen wachsen. Wenn das nicht der Fall ist kannst du sie dann immer noch weg schneiden.
     
  • Hallo Ilona910,
    da sieht deiner ja besser aus als meiner, ich habe überhaupt keine Blätter mehr an meinem Baum. An einigen spitzen bekommt er zwar neue Blätter aber mehr auch nicht, ich hoffe er behällt die eine Zitrone noch dran und schmeiß sie nicht wie die andern auch noch ab. Was soll ich machen, einige zweige werden dunkelbraun, sehen irgentwie abgestorben aus. Soll ich noch mit dem Abscheiden warten?

    Bis Bald Susanne
     
  • habe mal ein Bild von meinem fast blattlosen Zitronenbäumchen gemacht.
    Allerdings bekommt er unwahrscheinlich viele Blüten. Verstehen tu ich das ja nicht wirklich. Er schmeißt die Blätter, um dann Blüten zu bekommen

    ironiemodusein* vieleicht hat dein Pflänzchen Todesangst. Kurz vor dem letzten Atemzug will es nochmal sein Erbgut weitergeben, deswegen die Knospen ;)*ironiemodusaus


    Ist nicht böse gemeint :D:D:D
     
    hallo ihr citrusfans
    es ist nicht normal, dass eine citruspflanze im winter die blätter abwirft. es beruht eindeutig auf pflegefehler. bin wohl kein citrusexperte, aber eines weiss ich: die pflanzen müssen entweder hell und warm -unter vermeidung von "kalten füssen" - oder dämmerig und kühl überwintert werden. bei warmem stand sollte normal gegossen werden und ab und zu mal gedüngt. bei dämmerig und kühlem stand trocken halten. nur ab und zu ein schluck wasser. wird das nicht beachtet, dann fallen eben die blätter.
    gruss barisana
     
    barisana,

    ich widerspreche dir ungern, aber ich überwintere meine Zitruspflanzen seit 10 Jahren hell und kühl und kühl heißt, so 8-12 Grad und sie überstehen es bestens, bis auf die Spinnmilben, die mögens wohl auch kühl und hell....

    Liebe Grüße
    Petra, die bei Blattabwurf einfach auf die Umstellung tippt (das mögen die nämlich gar nicht!)
     
    hallo petra
    diesen rat der überwinterung habe ich von einem citrusexperten. wenn es bei dir anders klappt, dann gratuliere ich dir. das heisst also, bei dir verlieren die citruspflanzen nicht ihre blätter :confused:
    gruss barisana
     
    Hallo barisana,

    nach der Umlagerung ins Winterlager passiert erstmal nix, auch kein Blattabwurf. Dann gesellen sich die Spinnmilben dazu und dann kommt auch etwas Blattabwurf, aber mäßig, nicht besorgniserregend. Ich wisch die kleinen Spinnen weg und alles ist im grünen Bereich.

    Liebe Grüße
    Petra, die, wie gesagt, seit Jahren so überwintert
     
    Hallo Citrusfreunde,

    alles sehr verwirrend. Meine Limette hat in 2 Tagen auch alle Blätter abgeworfen. Jetzt sieht man Limetten an kalen Ästen. Ich kann gar nicht hinsehen.

    Einen Rat finde ich gut: Nix machen, nicht gießen, aufs Frühjahr warten.

    Grüße vom Steckling
     
    Hallo Dieter,

    eigentlich kannst nur abwarten!

    Kratz doch mal an einem Ast, ob der noch grün ist - wenn ja, siehe oben :D

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten