Mein Wochenendparadies

Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum Einzug. ;-)
Die meisten Pflanzen mögen das Wetter wirklich sehr. Wer auf Wärmeliebhaber steht hat aber natürlich eher Pech. Aber nun ja, wie's das Wetter macht, macht's es falsch. :-)
 
  • Klettenlabkraut kann man essen, das schmeckt sogar gut und die Vogelmiere auch. Also los, macht Klettenlabkraut und Voglmierenpartys, dann ist es ruckzuck weg;). Habe mal eine Kräuterführung mitgemacht und dann auch probiert, hätte nicht gedacht, das diese Kräuter so gut schmecken.

    lg. elis
     
    Klettenlabkraut kann man essen, das schmeckt sogar gut und die Vogelmiere auch. Also los, macht Klettenlabkraut und Voglmierenpartys, dann ist es ruckzuck weg;). Habe mal eine Kräuterführung mitgemacht und dann auch probiert, hätte nicht gedacht, das diese Kräuter so gut schmecken.

    lg. elis
    Das mit der Vogelmiere weiß ich auch aber so viel will und kann ich nicht essen.
     
  • Es war eine erste schöne Gartenwoche auch wenn sie sehr arbeitsintensiv war.
    Von meinem Buchsbaum verabschiede ich mich nun endgültig auch wenn es mir schwer fallt. Es sieht aber einfach nur noch unschön aus!
     
  • Na so macht er keinen Spaß!

    IMG_7465.JPG

    Der Rest macht aber Freude!

    IMG_7470.JPG IMG_7469.JPG IMG_7468.JPG IMG_7467.JPG IMG_7466.JPG IMG_7464.JPG
     
  • Ich bin diese Jahr von der Pflanzenpracht überwältigt. Alles wächst wesentlich besser. Was doch so ein verregnetes Frühjahr ausmacht.
    Muss mal Fotos machen.
     
  • So schön üppig und bunt ! Rittersporn is Hammer ( hoff es ist einer ;) ) mit dem Brandkraut hast mi a schon überholt , dauert bei mir noch...
     
    Immer dieser Mohn aus dem Vogelfutter :eek:

    Finde ich auch aber die Insekten lieben ihn und ich auch!

    So schön üppig und bunt ! Rittersporn is Hammer ( hoff es ist einer ;) ) mit dem Brandkraut hast mi a schon überholt , dauert bei mir noch...

    Ja das ist Rittersporn den ich im vergangenem Jahr gepflanzt habe und das Brandkraut steht zwar prächtig hat aber leider nur den einen Blütenstängel.
     
  • Zurück
    Oben Unten