Mein Wochenendparadies

  • Klingt sehr lecker, ich glaube, die mache ich mal. Danke für die Infos.

    Herzhaft bekommen wir auch hin, Franz. Welche Richtung soll's denn sein?
     
  • Ups. Verzeiht mir, meine Herren, da ging was durcheinander. Meine Augenärztin hat wohl doch Recht: Ich sollte mir mal eine neue Nah-Brille besorgen.
     
  • Fang so früh wie möglich mit Gleitsicht an.
    Man gewöhnt sich ganz einfach daran,
    ignoriere bitte die überteuerten Luxusgläser.
    Ich nutze zur Zeit zwei ganz billige von Smarteyes.
    Ich hatte aber auch schon welche für weit über
    1000 Euro vom Optiker. Nie wieder.
     
  • Ich habe bereits seit ein paar Jahren eine Nah- und eine Fernbrille, womit ich problemlos klar komme, Gleitsicht möchte ich gar nicht. Ich bin jetzt aber auch niemand, der ohne Brille gar nichts mehr sieht. Es ist nur, insbesondere je nach Müdigkeitsgrad, mit Brille einfach entspannender für mich. Die Unterschiede zwischen Nah und Fern sind bei mir entsprechend nicht wirklich groß. Bei Leuten, die da eine große Differenz haben, ist Gleitsicht dann natürlich ein ganz anderes Thema.

    Ab April soll es übrigens wieder Zuzahlungen für Gleitsichtbrillen seitens der Krankenkassen geben, für Leute mit mehr als 6 Dioptrin. Das aber jetzt nur mal kurz als Info am Rande - Lebräb hat sicherlich andere Interessen im Wochenendparadies als Krankengeschichten. ;- )
     
    Nun in der Garten freien Zeit kann man auch mal abschweifen.
    Brillenträger bin ich auch, aber ich habe eine Brille mit eingeschliffenen Gläsern und werde davon auch nicht abweichen.
     
    Finde ich gut, es schadet gar nichts, Sehhilfen und Leckereien im selben Atemzug zu erwähnen - schließlich isst das Auge ja auch mit! ;)

    Bärbel, sehr fein sehen deine Marmeladen aus
    icon14.png
    und eure Rezeptanregungen und Zubereitungstipps habe ich mit großem Interesse gelesen.
    Bei mir sah das Marmelade-Kochen bisher immer sehr simpel aus, da ich nur (das Bisschen) verkocht habe, was im Garten anfiel (mit Ausnahme von Wildpflaumenmarmelade)... vielleicht wage ich mich nächstes Jahr auch mal an etwas raffiniertere Rezepte.
    Bei uns ist allerdings auch das Problem, dass niemand in der Familie ein großer Marmeladen-Esser ist... sie wird nur selten aufs Brot geschmiert, lieber wird sie ab und an zu frischen Pfannkuchen gegessen, doch dafür lohnen zu große Vorräte leider nicht.
     
  • Meine blitzsaubere Augenchirurgin hatte mich vor der Staroperation gefragt, worauf es mir am meisten ankommen würde. Eindeutig antwortete ich: Auto fahren.
    Und so berechnete sie die künstlichen Linsen.
    So sehe ich alles scharf, was mindestens 1 m von mir entfernt ist. Auch die Armaturenanzeigen im Auto kann ich noch gut erkennen.
    Als ich mit ihr über das Thema Gleitsichtbrille sprach, fragte sie mich, ob ich gut sehe und wozu ich eine teure Brille brauche.
    Ja, für was?
    Ich habe mich mit einem Schwarm Lesebrillen umgeben, die überall vertreten sind, wo ich mich aufhalte. Das hat mich keine 2o € gekostet, und ich kann sehr gut damit leben.:D
     
  • Bei mir war es eine Optikerin, die mich fragte, weshalb ich eine Gleitsichtbrille will, wenn ich doch mit der jetzigen zurecht komme! Ja warum eigentlich?;) Ich habe meine Entscheidung noch nie bereut!

    Vergesst nicht die Schuhe zu putzen!

    5. Dezember

    weihnachstbaum-smilies-0010.gif



    In einer kalten, dunklen Nacht,
    ist Wichtel Karlchen aufgewacht.
    Nun schaut er aus dem Fenster raus
    und wartet auf den Nikolaus.

    Doch es ist noch nicht soweit,
    erst jetzt beginnt die Weihnachtszeit.
    Eine Stimme zu ihm spricht,
    auf dem Kranz brennt erst ein Licht.

    Doch im kleinen Wichtelherzen,
    da brennen längst schon alle Kerzen.

    Voller Freude, lachend, singend
    und zu seinem Bettchen springend,
    muss Karlchen nicht mehr lange warten.

    Weicher Schnee bedeckt den Garten,
    Frieden herrscht im Winterwald.

    Weihnachten, das ist schon bald !

    (unbekannter Verfasser)

    .
    smilie_xmas_208.gif
     
    Bärbel, das Gedicht verbreitet genau die Stimmung, die man mit Weihnachten verbindet, wenn man an seine Kindertage zurückdenkt. Das ist soo schön...:DDer Realität sollte man dann aber besser keinen Platz in den schönen Erinnerungen einräumen.;)
    Ich brauch übrigens auch 'ne Brille, kann sonst nix mehr lesen, in der Ferne aber noch genug sehen. Weil mich das ständige "Brille auf - Brille ab" genervt hat, hab ich mir eine Gleitsicht gegönnt. Vor einer Laser-OP hätt ich Schiß...

    Gestern war bei mir erst wieder Marmelade-Kochen angesagt - oder besser Weingelee. Da bei uns nur ich morgens gern was Süßes auf dem Brötchen habe, mach ich das immer aus einer Flasche Rotwein. Das ergibt zwei und ein Kleines Gläser Gelee und reicht trotzdem eine Weile.
     
    Das ist ja eine klasse Idee, mit dem Weingelee aus dem Rotwein. Wie machst du das konkret? Einfach eine 0,75 l Flasche Wein und 2:1-Gelierzucker dazu?
     
    Genau. Das ist supereinfach und geht schnell. Ich kauf immer einen lieblichen Rotwein, Dornfelder und RUF-Gelierfix 2 zu 1. Mir schmeckt das mittlerweile besser als herkömmliche Marmelade. Es kam auch als kleines Gastgeschenk bisher immer gut an.:D
     
    Das könnte ich auch einmal probieren und zu Weihnachten mit verschenken.

    Habe übrigens aus den restlichen Trockenfrüchten, vom Früchtebrot backen, zu Weihnachtsmarmelade verarbeitet. Dazu kamen noch Äpfel, Rumaroma und etwas gemahlenen Nelke sowie Zitronensaft + Gelierzucker. Ist zwar recht süß aber auch lecker!
     
    Danke für die Info! Das probiere ich vermutlich mal aus. Heute lief mir eine Glühwein-Variation davon über den Weg: Den Rotwein vorher noch ein paar Stunden mit Gewürznelken, Sternanis und Zimtstange durchziehen lassen.
     
    Nicht jeder mag Rum oder überhaupt Alkohol, und wenn man mal etwas macht, das primär andere Menschen essen, ist Aroma halt eine ausreichende Alternative.

    So, gestern Abend besprochen: Der Weingelee plus eine Glühweinvariante wird heute oder morgen gemacht. :- )
     
  • Zurück
    Oben Unten