Mein Wochenendparadies

  • Ach so, noch vergessen : Die Zitronenmarmelade wurde ganz gut, aber leider auch leicht bitter, was ich nicht mag. Da waren wohl doch noch weiße Häutchen dran. Aber mein Freund mag so einen leicht bitteren Touch bei Orangen- und Zitronenmarmelade zum Glück ganz gerne, also ist nichts verloren.

    Wie filetierst du denn die Zitronen? Erst Schälen? Gut, du machst ja eh erst noch Zesten ab, das ging bei uns nicht, da es keine Biozitronen waren.
     
  • Marmande: Aromen sind immer die schlechtere Variante, weil künstlich hoch zehn. (Oder wieso siehst du Aromen kritisch?) Aber was willst du mit 'ner Flasche Rum, die über Jahre hinweg nur rumsteht, im Weg ist und verstaubt, wenn du den Geschmack nicht magst? Um den Alkohol selbst geht's da eher weniger, ob der verfliegt oder nicht.

    Ich backe oder koche manchmal auch nur oder primär für andere, weil Geburtstag oder so. Dafür würde ich dann auch eher Aroma besorgen, einfach weil ich eine ganze Flasche nie im Leben aufgebraucht bekäme. Wäre ich alleine zumindest; aktuell lebe ich ja mit jemandem zusammen, der ein wenig Rum gehortet hat. :- )
     
  • Ach so, noch vergessen : Die Zitronenmarmelade wurde ganz gut, aber leider auch leicht bitter, was ich nicht mag. Da waren wohl doch noch weiße Häutchen dran. Aber mein Freund mag so einen leicht bitteren Touch bei Orangen- und Zitronenmarmelade zum Glück ganz gerne, also ist nichts verloren.

    Wie filetierst du denn die Zitronen? Erst Schälen? Gut, du machst ja eh erst noch Zesten ab, das ging bei uns nicht, da es keine Biozitronen waren.

    Ich habe die Zitronen und auch die Orangen halbiert und dann ausgelöffelt!
     
  • Bei den Zitronen fand ich das sehr anstrengend. Aber nunja, das geht wohl nicht anders.

    Also, heute gab es noch:

    • Apfelgelee mit Zimt
      Eigentlich ist das eine Konfitüre mit Apfelstückchen, das war jetzt mal der Test mit Apfelsaft.
    • Rotweingelee
      aus Rotwein, Gelierzucker und einem Rest Zitronensaft
    • Glühweingelee
      Erwärmten Rotwein mit in Scheiben geschnittenen Orangen, Zimt, ein bisschen Kardamom, etwas Anis und ein paar Nelken ziehen gelassen. Die Sachen wieder rausgefischt und den Rotwein mit Orangensaft und Gelierzucker zu Gelee verarbeitet.
    1 und 3 schmeckten beim Naschen gut, mit Rotwein pur (quasi) kann ich weniger etwas anfangen, aber das schmeckte meinem Freund wohl ganz gut. Die fertigen Gelees haben wir aber noch nicht probiert, bisher nur vom Löffel genascht. Da muss ich die Tage mal schauen.
     
    Frau kocht öfter Bratapfelmarmelade.
    Das ist viel Arbeit , weil man die Äpfel recht klein schneiden muß. Dazu gibt sie Rumrosinen und Zimt. Wichtig ist, daß die Marmelade noch stückig ist. Also nicht zu lange kochen . Man kann auch noch Mandelblätter zugeben, das bringt geschmacklich aber nichts.
     
    Genau wegen dieser vielen Arbeit, für die wir aktuell keine Zeit haben, versuchte ich es einfach mal mit Apfelsaft als Gelee. Also, viel ist ja auch relativ, das geht schon noch, aber im Verhältnis zu anderen Konfitüren braucht's schon sehr lange, da man den Apfel wirklich sehr fein würfeln sollte. Rumrosinen kämen bei mi allerdings nicht dran, da ich weder Rum noch Rosinen mag. :- ) Für jemanden, der sie gerne isst, ist das aber sicher eine passende Ergänzung. Ohne schmeckt die Konfitüre aber auch sehr lecker.
     
    Heute habe ich einmal einen Abstecher in den Garten gemacht. ach was sieht der trostlos aus um diese Jahreszeit? Es sind zwar hier und da noch vereinzelte Blüten zu sehen, aber sonst? Allerdings ist sonst alles in Ordnung und das ist gut so!
     
  • Denke ich mir auch oft Bärbel, daß der Garten
    um diese Zeit fast wie tot wirkt.
    Wenn Schnee liegt, gibt es manchmal interessante
    Spuren zu entdecken oder bei Reif und Eis sieht
    man oft seltsame und bizarre Gebilde.

    Aber jetzt ......
    Das einzige, was sich zur Zeit rührt, ist unsere
    Vogelschar.
    Die zwitschern und flattern was das Zeug hält!
    ..... und fressen was sie nur kriegen können!


    LG Katzenfee
     
  • Ach ja, Bärbel, wenn auf meinem täglichen Igelbesuch die Wiese unter meinen Füßen quitscht und alles wie im Tiefschlaf liegt, kommen kaum fröhliche Gedanken auf.
    Ich warte auf die Wintersonnenwende und darauf, dass die Tage "jeweils um einen Hahnenschritt" wieder längerwerden.:grins:
     
    Marmande: Aromen sind immer die schlechtere Variante, weil künstlich hoch zehn. (Oder wieso siehst du Aromen kritisch?) Aber was willst du mit 'ner Flasche Rum, die über Jahre hinweg nur rumsteht, im Weg ist und verstaubt, wenn du den Geschmack nicht magst? Um den Alkohol selbst geht's da eher weniger, ob der verfliegt oder nicht.

    Ich backe oder koche manchmal auch nur oder primär für andere, weil Geburtstag oder so. Dafür würde ich dann auch eher Aroma besorgen, einfach weil ich eine ganze Flasche nie im Leben aufgebraucht bekäme. Wäre ich alleine zumindest; aktuell lebe ich ja mit jemandem zusammen, der ein wenig Rum gehortet hat. :- )



    Knofilinchen, ich habe mal bei den Backzutaten diverse Alkoholika (von Madeira bis Rum) in Winzflaschengröße (2cl?) gefunden. Das fand ich für Aktionen, wo man nur ein bischen was für eine Soße oder einen Teig braucht, eine gute Möglichkeit. Ganz billig waren die Fläschchen nicht, aber besser, als große Flaschen kaufen zu müssen, die dann angebrochen verstauben.
     
    Stimmt, inzwischen gibt es zunehmend so kleine Flaschen, auch bei Wein mehr als nur eine Sorte, wenn man in größere und etwas "edlere" Läden geht. Früher gab's ja nur das Schnäppschen vorne an der Supermarkt-Kasse.

    Das mit dem Garten verstehe ich, Lebräb. Wenn wir allerdings schlafen, sind wir vermutlich auch nicht die Hübschesten. ;- )
     
  • Zurück
    Oben Unten