Mein Winterprojekt

Hallo Marius
das hat nichts mit Namen oder Marken zu tun.
Es gibt Namhafte Marken ,die es mal waren.
Man weiss doch nie, was in die Säcke abgefüllt wird.
Sie haben kein Datum, weiss also auch nicht wie alt.
Die Namen ändern ständig. Es tobt ein Preiskampf.
Jeder will der billigste sein. Ich sage extra nicht Günstig.
Einfach ausprobieren. Dir Noname sind nicht die Schlechtesten.
Lokaler Recycling Hof wäre auch eine Adresse.
Dort ist sie nicht verpackt und erst noch PREISWERT.
 
  • ich wollte es nur wissen, weil die sehr gut aussieht und schön krümelig, von Compo Sana kauf ich nimmer - die war mal gut
    habe als die von einem Gartencenter, die war immer super... nehme die weiterhin, was sonst noch?
     
    @Opa Dieter: Das tut mir furchtbar leid für dich, aber nicht verzagen, einfach nochmal anfangen. Das schafft schließlich Erfahrung, zumindest, wenn man weiß warum es nicht geklappt hat. :grins:

    hallöle,
    ich habe es so gemacht wie immer :(
    warum weshalb kann ich nicht sagen :(
    soll wohl nicht sein.

    nochmals anfangen will ich nicht,
    denn in ca. 4 wochen beginnt meine tomi.- und gemüseanzucht und somit mein "frühjahrprojekt" :grins::grins:
     
  • vielleicht pilze in der erde? das war auch bei mir das problem.

    Eigentlich sollten wir langsam in einen "Zeigt her eure Tomatenzöglinge 2011" starten ^^
     
  • hallöle "spinnerte" rukakan :grins:,

    wenn ich das richtig lese, wenn nicht, hilf einem ollen dieter auf die sprünge:

    du hast diese eierkäste mit erde gefüllt, in kamilleteebad gestellt, tee entleert und danach den samen rein :confused::confused:
     
    bei meinen kommen jetzt an den frisch ausgesääten auch wieder diese Stellen, kann das von zu vielem gießen kommen??
    Ich habe um die 16 °C, kein Zug, im Badezimmer, hell, und ausreichend feucht
     
  • aber mich nervt das, dass die das immer wieder kriegen, hatte sowas noch nie!?
    LG Marius
    der nicht weiß was er tun soll
     
    Hallo Opa der Dieter,

    dann drück ich dir die Daumen für dein Frühjahrsprojekt :grins:

    LG Katekit
     
    habe jetzt erst dein Bild angeschaut..
    sind die anderen Blätter tatsächlich so gelb?
    ich würde sie in eine neutrale Erde umtopfen und leicht trocken halten.
    Wenn sie mehr Wasser braucht lässt sie die Flügel hängen, das siehst du dann rechtzeitig.
    es sieht wie Überdüngung und Wurzelschaden aus .
    Die befallenen Blätter wegknipsen und ganz entsorgen-
    die brauchste nicht.

    Hallo,
    nein, die sind nur auf dem Bild so gelblich... kommt von der Kamera, die sind ja aber schon in neutraler Anzuchterde, die anderen auch.
    Überdüngung kann ja nicht sein, aber kann ein Wurzelschaden durch die Erde kommen?
    LG Marius
     
    hallöle "spinnerte" rukakan ,

    wenn ich das richtig lese, wenn nicht, hilf einem ollen dieter auf die sprünge:
    du hast diese eierkäste mit erde gefüllt, in kamilleteebad gestellt, tee entleert und danach den samen rein

    Hallo Dieter
    Spinnerter, ich bin auch Mann
    Zuerst Erde rein
    In Kamillenbad gestellt, so dass der Tee bis oben kommt
    Dann Vertiefung gemacht und Einzelkorn gesäht.
    Das Korn schwimmt im Tee-Erde Gemisch

    Anhang anzeigen 186217

    Anhang anzeigen 186219

    Anhang anzeigen 186220

    Heute (Nach36 Stunden)
    herausgenommen und abtropfen lassen
    Man sieht, dass die Samen schön gequellt sind.
    Nur die grösseren sind sichtbar.
    Noch etwas heruntergedrückt, Deckel drauf
    Jetzt gehen sie nach oben an die Wärme.

    Mein Wassergeben Dingsbums......

    Anhang anzeigen 186218

    Normale Petflasche mit Kupferröhrchen.
    Mit einer Nummer kleiner als das Röhrchen Loch in Deckel gebohrt
    Röhrchen hineingezwängt. Passt, ist dicht.
    So komme ich bequem auch an eng gesähte Pflänzchen.
     
  • so, bin nochmal da...
    Kann es sein, dass diese vertrocknete Stellen von Lichtmangel kommen??
    Habe nochmal nachgedacht, hatte das an paar Pflänzle im April an der Supersweet 100, die, die auf den Anzuchttischen oben standen (voll im Licht) hatten das nicht, die anderen Pflanzen, wo unten drin standen, hatten das auch, es ging dann weg...
    ????
    LG Marius
     
  • so, bin nochmal da...
    Kann es sein, dass diese vertrocknete Stellen von Lichtmangel kommen??
    Habe nochmal nachgedacht, hatte das an paar Pflänzle im April an der Supersweet 100, die, die auf den Anzuchttischen oben standen (voll im Licht) hatten das nicht, die anderen Pflanzen, wo unten drin standen, hatten das auch, es ging dann weg...
    ????
    LG Marius

    wäre auf jeden Fall eine logische erklärung ... das hatte meine Tomate ja auch und die haben auch zu wenig sonne abbekommen.
     
    dann heißt es jetzt Zusatzbeleuchten für mich, werde gleich machen...
     
    kann dir ne 865 oder 840er Leuchstoffröhre etwa 10cm über den Pflänzchen absolut empfehlen! Kostet fast nix und je nach Menge der Pflanzen ab 18 Watt!
    meine Chilis wachsen damit prächtig!

    mfg
    Michl
     
    habe schon ne 20 W Leuchte - geht auch....
     

    Anhänge

    • 100_2077.webp
      100_2077.webp
      267,4 KB · Aufrufe: 95
    Marius, die Keimlinge erwecken bei mir den Eindruck, als könnten sie etwas mehr Licht gebrauchen. Oder täusche ich mich da!?

    Grüßle, Michi
     
    Könnt ihr mir mal sagen wann ich pikieren soll? Ich hab angst dass sie sich mit den Wurzeln zu sehr verhaken und ich später zuviel kaputt mach :confused:
    Anbei ein aktuelles Bild von heute morgen. :)
     

    Anhänge

    • DSCF3019.webp
      DSCF3019.webp
      225 KB · Aufrufe: 86
    Bin ich nur so ne faule Socke?? Oder ein Grobmotoriker?

    Ich warte immer viel länger mit dem Pikieren, fast schon bis ich kleine Pflänzchen habe, die schon das 3 echte Blattpaar haben.

    Irgendwie habe ich immer ein wenig Angst, dass ich die kaputt mache wenn die so winzig sind. :rolleyes:

    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten