Mein Winterprojekt

  • Hallo
    Ob's wirklich klappt sehen wir spätestens in einer Woche.
    Ist mal wieder eine meiner"Spinnerideen"
    Ich nehme die Tommis schon ernst, aber dazwischen brauch ich das.
    Irgendwas ausprobieren. Bin halt manchmal etwas "verrückt"


    Heute gesäht

    Anhang anzeigen 186021

    Noch ein paar grosse
    und erste Teil der kleinen

    Pomodoro Tondino
    Pomodoro
    Pomdoro da Impalazza
    Bison
    Bonny Best
    coracao de boi (Ochsenherz)
    Harzfeuer
    Florida Basket
    Vilma
    Balconi Yellow
    Balconi Red
    Venus Orange
    Tomboys
    Gartenperle Altrosa
    Tumbling Tom Rot
    Tumbling Tom Gelb
    Florino
    Minibel niedrig
    Pelikan (Kirschtomate)
    Fiaschetto
    Tante Elsa Coctail

    Dieser auch ein wenig "Verückte" hat mich heute nachmittag musikalisch
    begleitet. (1945)

     
    Wie viele von den Pikierplatten hast du??
    Die sind bei uns schweineteuer...
    LG Marius
     
  • Hallo Marius
    etwa 8 weiss nicht mehr so genau. Hab noch nicht alle ausgegraben.
    Aber nur 2 mit Haube.
    Die gibt es bei uns als Einzelteile.
    Boden , Platte, Haube.
    Aber die habe ich schon Jahre. Nur die Hauben gehen mal in Brüche.
    Habe neue Deckel gekauft, darum weiss ich die Preise.
    Komplett Boden, Platte Deckel etwa Sfr. 15.-
     
  • würd euch ja gerne meine blühenden chilis zeigen, habe aber keine brauchbare Kamera im Moment...

    mfg
    Michl
     
    Hallo rukakan, weißt du vielleicht Rat für mich?
    Meine Buschtomaten (Vilma, Balkonstar/-zauber, Balconi) kriegen wieder so trockene Blattspitzen, sind die älteren, die neuen (waren eingewicht in Kamillentee) kriegen noch nix
    LG Marius
     
  • Hallo Marius
    etwa 8 weiss nicht mehr so genau. Hab noch nicht alle ausgegraben.
    Aber nur 2 mit Haube.
    Die gibt es bei uns als Einzelteile.
    Boden , Platte, Haube.
    Aber die habe ich schon Jahre. Nur die Hauben gehen mal in Brüche.
    Habe neue Deckel gekauft, darum weiss ich die Preise.
    Komplett Boden, Platte Deckel etwa Sfr. 15.-
    Bei uns kostet eine Topfplatte um die 5-6 €, sehr teuer...
     
    Hallo Marius
    Höchstens eine Vermutung.
    Zu trocken und Kunstlicht ( Wärme) von oben. Ich kenne deine Lampe nicht. Aber meine 865 Röhren geben auch Wärme ab.
    Sie sind etwa 10 -15 cm von den Pflanzen weg.
    Hatte ich auch letzte Woche. Ich halte sie eher trocken und giesse nicht. Ich wässere von unten. Habe dafür keine Trauermücken. So muss man aber die Töpfe hocheben und am Gewicht feststellen ob sie Wasser brauchen. Ich mache das so alle 2 Tage.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    meinst du trockene Luftfeuchtigkeit oder Wasser, ich gieße nämlich auch von unten... Was sollte ich machen?
    Habe mal die betroffenen Spitzen abgeschnitten
     
    hier 2 Bilder
     

    Anhänge

    • 100_2071.webp
      100_2071.webp
      430,8 KB · Aufrufe: 94
    • 100_2073.webp
      100_2073.webp
      293,8 KB · Aufrufe: 99
  • siehst an den Rändern von den Keimblättern die Stellen?
    Was das für eine Ursache hat, weiß ich net... was kann da denn alles in Frage kommen, die haben bei mir immer gut feucht
     
    Hallo Marius.
    Sind das nicht die Keimblätter.Die gehen sowieso weg.
    Giess mal von oben. Die sind noch so klein, die haben noch keine Wurzeln bis am Boden. Auch ist es vermutlich sehr Torfhaltige Erde. Da fliesst das Wasser nur durch.
     
    okey, mache ich, ja es fangt ganz klitze klein bei der Rotkäppchen auch schon an den richtigen an, stimmt, kann sein, mache ich...
     
    Hallo Marius,
    glaub rukakan hat Recht - ich gieß von oben, aber mit ner leeren Spülmittelflasche, da kommt ein ganz feiner Strahl raus, dann werden die nicht zu nass, von unten hab ich noch nie gegossen.
    LG Anneliese
     
    Ich habe so eine Sprühflasche, mit so einer Düse, die sind ganz fein, mache ich mal, aber da muss ich ja ewig sprühen, um den Topf zu wässern??
    LG Marius
     
    da brauchst nur ganz wenig, ich hab meine in den letzten Tagen zuviel gegossen, ich lang immer mit dem Finger rein, wenn die Erde feucht ist, setz ich einen Tag mit dem Giessen aus.
     
    Hallo Tomatenverrückte.
    Es fängt schon mit der Erde an.
    Gute Erde hat nichts mit Bio und Preisen zu tun.
    Es darf auch ein Recycling Produkt sein. Die sind sogar meistens besser.
    Gute Erde sollte schwarz sein und ohne Torf oder nur mit wenig. Sie muss gut riechen, wie die Natur nach einem Regenguss. Kauft niemals Erde die in den Centern draussen im Wetter und Regen stehen. Die saugt in den Luftlöchern (Damit sie nicht erstickt) Wasser auf und es entsteht Schimmel. Wenn sie noch vom letzten Jahr ist, Misserfolg garantiert. Man muss ausprobieren. Wenn es halt nicht passt, in die Beete damit. Wenn ihr eine gefunden habt,die relativ trocken ist, siebt die groben Stücke für Pflanzenanzucht raus. Diese feine herrlich duftende Erde, ab in die Mikrowelle 800 Watt. Die ganze Wohnung riecht nachher davon. Kopfschütteln der Familie inbegriffen. Wer keine Mikro hat, Backofen geht auch. Nur solche Erde nehme ich für meine Anzucht. Ich investiere Zeit und auch Geld. Da ist nur das Beste gut genug. Ich will mich nicht später ärgern. Hier ist Geiz ist Geil Mentalität fehl am Platz.
    Macht es wie ich. kauft nur beim Händler eures Vertrauens.
    Stellt Fragen. Wenn ihr eine Sachkundige Antwort erhalten, ist gut. Wenn nur grosse Augen und ein Kopfschütteln die Antwort ist lasst die Finger weg. Glaubt mir, ich weiss wovon ich rede.

    Anhang anzeigen 186054

    Anhang anzeigen 186053

    Anhang anzeigen 186052
     
  • Zurück
    Oben Unten