Mein Winterprojekt

  • So, nu hammers! Ich bin nicht mehr umhin gekommen und habe nach meinem Abendessen die Kerne der Abendbrottomate in Torfquell gestopft. Auf der Packung stand Cherryrispentomate aus Marocco. Wieviel Tage warte ich auf die erste grüne Spitze? Standort auf dem Stubenstuhl im Minigewächshaus an der Balkontür Südseite. Torfreie Erde? Da mach ich jetzt noch ein Näpfchen mit Anzuchterde. Dann werde ich ja sehen, was passiert.

    Mit der Bitte um Aufnahme in eurem tollen Winterprojekt-Fred grüßt euch
    Monika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    seh ich das richtig die pikierten wachsen bei dir schneller? oder hab ich nur die beschreibung nicht verstanden. :D
    Bei mir wachsen die noch unpikierten schneller da die anderen im moment wohl (hoffentlich) mit ihren wurzeln beschäftigt sind. ^^
     
  • wenn pikiert wird, ist mit dem Wachstum eh erst mal Pause, müssen sich erst mal in der neuen Erde zurecht finden, und neue Wurzeln bilden, dann gehts mit Blattwerk weiter
    LG Marius
     
  • Hallo
    Ich habe bis jetzt mein Samen nie eingeweicht.
    Annelises weicht ein, in Kamillentee.
    Ich sähe in tropfnasse Erde.
    Da haben meine Hirnzellen zu rotieren angefangen.
    Herausgekommen ist: eine Kombination von beiden.
    Kunststoff Eierschachteln, unten mit Loch
    Erde in Schüssel mit Kamillentee stellen.
    Schüssel füllen bis der Tee oben auch sichtbar ist.
    Kleine Vertiefung machen und sähen.
    Ich lasse sie so aber nur 1 Tag stehen.
    Morgen werde ich sie herausnehmen,
    Deckel drauf, an die Wärme und ans Licht.
    Werde Berichten.


    Hallo
    Das ist dabei herausgekommen nach 8 Tagen.
    Sie sind schneller gekeimt wie die anderen
    die ich am selben Tag gesät habe.
    Ob ich es nochmals mache weiss ich nicht.
    Der Aufwand ist zu gross.
    Es war aber einen Versuch wert.

    Anhang anzeigen 187102 Anhang anzeigen 187103[
     
    Zuletzt bearbeitet:
    meine kamen auch vieeeeel schneller!!
    LG Marius, der das wieder macht
     
    Hallo
    Wenn es nur die Keimzeit betrifft, ist für mich der Aufwand zu gross.
    Es ist Januar, da spielen die paar Tage keine Rolle.
    Wenn es aber die Keimfähigkeit betrifft, mache ich mir nochmals Gedanken.
    Es gibt darüber so viele Meinungen.

    Damit ist das Thema Winterprjoekt für mich abgeschlossen.:rolleyes:

    Anhang anzeigen 187141

    Anhang anzeigen 187147

    Anhang anzeigen 187143

    Ich bin voll im Tomatenjahr 2011.
    Meine Frau hatte nur ein Kopfschütteln übrig,
    als sie gestern meine Umbauten im Dachgeschoss gesehen hat.
    Eine Röhre ginge noch oben.:grins:


    Anhang anzeigen 187144

    Anhang anzeigen 187142

    Anhang anzeigen 187145


    Ein "Kalthaus" in der Garage ist bereit.
    das zweite kommt noch.
    Dort haben die Tommis dann noch etwa 7-13 Grad.
    Oben sind es doch etwa 18-20. Da wachsen sie zu schnell.
    Ich will ja kräftige Pflanzen, die schon anklimatisiert für draussen sind.

    Der Tomatenwahnsinnige aus der Schweiz.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    aber es macht unheimlich Spass.:D:D:D
     
    Hallo Gartenstolz.
    Nicht Ganz.
    Wir haben ein " Offenes Haus" . Das heisst keine Türen bis zum Dach.
    Die Wärme steigt.
    Wird, sobald wir Zeit haben (Euro /Sfr.) zu einem Wohnraum ausgebaut.:rolleyes:
    Auch ziehe ich oben an bis so mitte März.
    Es werden sicher so 150 -200 Tommis.
    Vielleicht auch mehr.:grins:

    Auch für Bekannte und Freunde gegen Stromkostenbeitrag.
    Die ersten Anfragen gibt es schon.
    Auch bleiben die Chillis und Pepis (ca 50 Pflanzen) oben.
    Denen gefällt es dort und sie werden auch grösser und dann ist es voll.
    Sobald die Tommis etwa 10 cm gross sind ziehen sie um.
    Hat letztes Jahr super funktioniert.
     
  • Hallo rukakan,
    eine tolle Kinderstube hast Du da gebastelt!
    LG Anneliese
     
  • Hallo Annelise
    Danke für die "Blumen"
    War auch mein Fitness Programm.
    Ist im dritten Sock oder 45 Stufen.:mad:
    Hab nicht gezählt bis alles oben war.

    Die Anzucht wäre geregelt.
    Aber für draussen habe ich noch nicht wirklich einen Plan.
    Aber wie letztes Jahr. Alle haben einen Platz gefunden.
     
    Hallo rukakan,
    wirklich klasse, sehen auch schön kräftig aus die kleinen.
    LG katekit
     
    Hallo rukakan,
    ist doch viel besser was für die Tomätle zu tun, als das Geld ins Fitnessstudio zu schleifen....
    einfach nur toll bei Dir...es wird spannend diese Saison...freu, freu,freu
    LG Anneliese
     
    Hallo Marius,
    glaub so wie das rukakan macht, zusätzlich mit Wärme, geht bei mir nicht, da ist unser Haus zu kalt...
    LG Anneliese deren Fensterbänke auch noch recht kalt sind...aber wir haben ja noch Zeit - unsere wachsen eben langsamer
     
    Hallo Zusammen
    Lasst euch durch mich nicht verrückt machen.
    Ihr habt noch alle Zeit der Welt.
    Ich habe nur etwa 30 Stabtomaten gesät.
    Die will ich veredeln. Das braucht Zeit.
    Dazu noch einge die letztes Jahr wieder nur knapp reif geworden sind.
    Dieses Jahr will ich vermehrt verhütete Samen der alten späten Sorten machen.
    Darum mache ich diesen Aufwand.
    Die anderen sind fast alles Busch und Topf und Ampeltomaten.
    Einige behalte ich. Die anderen sind Ostergeschenke für......
    Chilli und Pepi brauchen auch länger.
    Wenn schon Licht brennt, dann aber richtig.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube mein Winterprojekt wird bald von den aktuellen Sachen überholt. Erst fehlte die Sonne und als sie kam hat sie die Kleinen durchs Fenster etwas verbrannt. Mal schauen ob die sich noch berappeln. Vielleicht auch in Kombination mit der ersten Düngergabe.

    Aber schaut selbst:
     
    ich denke, das kommt auf die Lichtverhältnisse drauf an. Je heller, desto wärmer können sie stehen ich denke 10 ist besser, wenn es noch so dunkel ist wie jetzt. aber es darf aber nicht kälter werden, das mögen sie auch nicht.

    Vielleicht äußert sich hier noch ein Tomatenspezi.
     
  • Zurück
    Oben Unten