Mein Winterprojekt

Profis haben auch im GWH gespannte Luft schon drinnen.
Die Abdeckung ist doch nur der Feuchtigkeistspeicher für die Oberfläche,
wegen ab- oder austrocknen der Samen.
Im "Normalem Raum" (z. B. Schlafzimmer da wird die Heizung ja nicht volle Kanne laufen) ist die Luft eben zum Keimen zu trocken.
Jeder Gärtner kennt doch das ankeimen in gespannter Luft ? oder irre ich .

Übrigens hast du im anderen Forum die Erfolge meines GG mit dieser Methode doch schon gesehen -schimmellos -

Bei mir hat es halt mal geschimmelt... seither ihne klappts auch gut..
 
  • Ich wässere mein Schalen im Wasserbad.
    Dann 3 Stunden abtropfen lassen.
    Dann werden Einzelkörner ca 5 mm tief versenkt.
    Bitte Samen nicht beerdigen.
    Deckel drauf und ab auf die Heizung.
    Sie erhalten kein Wasser mehr.
    In diesem feuchtwarmen Klima
    keimen meine Tommis meistens so nach 6 - 8 Tagen.

    Anhang anzeigen 183627 Anhang anzeigen 183626
     
    Hallo rukakan, so ists gut, da sind auch Lüftungslöcher drin... dann schimmelt die Erde nicht so schnell, und hast ja nicht direkt auf dem Heizkörper stehen...
     
  • noch ganz kurz - wir spielen ja nur - und wenn dann was dabei rauskommt ist es doch auch ok....:)
     
  • mit dem Schimmel hat bei mir nichts mit der Abdeckung zu tun. :rolleyes:

    Ich hab einfach eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung (Elbnähe..). Gerade jetzt, bei Minusgraden draußen, läuft das Wasser von den Fenstern. Da schimmelt auch mal die Erde. Aber so langsam bekomme ich das unter Kontrolle.

    Jeden Tag mehrmals Lüften, und wenig gießen.:grins:
    Lg katekit
     
  • ich soll vor ihm tomaten haben? na da hab ich ja noch was vor mir. :D
    vielleicht sollte man einen kleinen wettbewerb starten. ... alle säen am selben tag die selbe tomate und mal schaun wie sie sich bei wem entwickeln ... quasi ein tomaten-wett-thread :P
    ich hab jetzt eine schale mit und eine ohne haube. mal gucken was dabei raus kommt.
    naja bis zum februar hab ich hoffentlich genug geübt um doch ein paar tomaten zu bekommen.
    anbei, um zum thema zurück zu kommen: meine dattel kam aus schimmliger erde ^^
     
    Neues Bild, Vilma kann man beim Wachsen zuguckenn. Ich denke mal, das wird ne gedrungene Pflanze, hat kein langer Stengel, Dachfenster und Zusatzlicht machen sich gut ;-)
     

    Anhänge

    • 100_2013.webp
      100_2013.webp
      168 KB · Aufrufe: 115
  • bin mit dem Foto durch's Haus geflitzt...so sehen Pflanzen aus, die täglich gedreht werden und im Haus ohne Zusatzbeleuchtung wachsen:
     
  • Hallo Kati,
    ich sitz heut Nacht vor Stolz im Bett....
    LG Anneliese:)
     
    @Anneliese: leg dich lieber hin die Tomaten und Paprika brauchen dich heile und fit. Mein Vater glaubt das immer noch nicht. Tomaten im Winter, das gibts für Ihn nicht :grins:

    Ich werde es Ihm beweisen :pa:
     
    Schöne Pflänlis haste da! Wenn die schon so groß sind, wie auf mehreren der Bilder, bleiben die dann trotzdem in den Joghurtbechern, oder topfst du sie nochmal um? Sind es die kleinen Becher oder die hohen Joghurtbecher(500g) ? Ach ich seh grad da steht Schlagsahne drauf, die gibts glaub ich nicht in den hohen Joghurtbechern...:D
     
    Hallo Gartenstolz,
    mit Licht könnte das schon passieren....
    LG Anneliese, noch ohne Drehwurm....
     
    ich lass alle Tomätle in den Joghurtbechern...bis die in den Garten kommen, muß denen reichen, düng ja....
     
  • Zurück
    Oben Unten