Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.619
Wusste nicht so recht wohin damit und hoffe, es passt hier (?)
Ich werde heute noch Samen von Musa Velutina (rosa Zwergbanane) einweichen und hoffe, dass sie in den nächsten Wochen keimen. Will mich jetzt mal an Bananen versuchen. :)

Kann man Bananen eigentlich ganzjährig drinnen halten oder sollten sie im Sommer auf jeden Fall raus?
 
  • oder sollten sie im Sommer auf jeden Fall raus?
    Es gibt ja, wie bei den meißten anderen Pflanzen auch, viele Verschiedene.
    Ob Sie alle raus sollten weiss ich nicht, aber gut tut ihnen das auf jeden Fall!
    Ob das mit Samen was wird kann ich auch nicht sagen, habe damit selbst keinen Erfolg.
    Drück Dir aber beide Daumen, das Sie keimen!

    Gruß Lutz
     
    Vielen Dank, @lutzDD :paar:
    Ich probiere mal mein Glück, und falls es was werden sollte, dürfen sie im nächsten Sommer raus auf die Terrasse.
    Ich habe Samen von Sperli gekauft und weiche sie jetzt mal ein... schau mer mal, was dabei rauskommt bzw. ob was rauskommt...
     
  • So, Samen weichen in warmem Wasser ein... der Startschuss ist gefallen. 😉
    Die Samen, die in einer Keimschutzpackung waren, sind sofort untergegangen - für mich ein gutes Zeichen... hab das Gefühl, dass da was keimen wird.
    Ich bin gespannt, stelle mich vorsichtshalber aber mal auf eine lange Wartezeit ein.

    Damit es mir nicht gar so lange wird, werde ich morgen auch mit den Wintertomaten anfangen. 😉
     
  • Mein Winterprojekt wird erweitert... hab vorhin gesehen dass Sperli auch Samen der Chamaerops Humilis verkauft - die werde ich auch einweichen und aussäen.

    Wäre ein Mod so lieb, den Titel des Threads zu ändern (@Linserich @Sunfreak oder @Rosabelverde)..?
    Das wäre super.
    Am besten in "Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten"
    Dann könnte ich hier einfach über alles berichten, was ich diesen Winter so ziehe. Würde es für mich etwas übersichtlicher machen als für jede Pflanze einen gesonderten Thread zu eröffnen. :)
    Vielen Dank. :paar:
     
  • Die Samen für die Chamaerops Humilis weichen jetzt ebenfalls ein.
    Ich bin so gespannt ob was keimt...
    Das ist wie das Warten auf Weihnachten. :grinsend:
     
  • Hat sich schon was gerührt?
    Liebe @Elkevogel, leider nicht... ich habe bis jetzt gehofft, aber jetzt gebe ich es auf.
    Wahrscheinlich war das Saatgut zu alt.

    Alternativprojekt: Anzucht von Hagebuttenrosen aus Samen. :love:
    - Ich bekomme Samen von @revals Rose, die leckere Hagebutten macht und schaue mal, ob sie einen Nachkommen mit den gleichen Merkmalen produziert. Wenn nicht ist auch nicht schlimm. Vielleicht kommt sonst ja was anderes hübsches raus. Aber ich denke dass die Chancen Vielleicht nicht so schlecht stehen, da sich bei mir auch schonmal ganz zufällig eine Rose über Samen vermehrt hat, wo dann der Abkömmling die gleichen Eigenschaften aufwies wie die Mutter. Und Spaß macht es so oder so.
    Sollten die Samen keimen werde ich einen Mod bitten, den Thread umzubenennen. Also Daumen drücken, dass es klappt, aber ich denke mit den frischen Samen eines einheimischen Gehölzes stehen die Chancen erheblich besser. 😉
     
  • Hach ich freue mich! :D
    Hab eine neue FB Gruppe gefunden, wo es um Palmenanzucht geht, und ein Mitglied ist gerade frisch von einer Reise zurückgekehrt und gibt frische Palmensamen quasi zum Selbstkostenpreis ab.
    Jetzt kann ich nochmal einen Versuch mit der Chamaerops Humilis starten! :D
    Für alle Fälle habe ich dem Gruppenmitglied auch noch einen Keimling abgekauft, falls es nochmal nicht klappen sollte - die Chamaerops sind wohl schwierig zum Keimen zu bringen.
    Mal schauen, bin gespannt - mit frischem Saatgut sollten die Chancen auf jeden Fall nicht so schlecht stehen! 👍

    Also, der Winter hat angefangen und der Versuch geht weiter. 😁
     
    Ich freue mich. Die frischen Palmensamen sind da, und das Baby Palmchen ist wunderschön und gesund hier eingetroffen. :love:

    (Genauso übrigens wie die drei mini Weihnachtssterne und die Mittelmeerkiefer/Pinie von Pfl@nzmich. Bin sehr zufrieden und erfreut. :) )
     
    Hier ein Beweisfoto - Söhnchen hat die Pinie geschmückt :grinsend: (die Kugeln wiegen nahezu gar nichts, wir lassen sie auch nicht lange dran. Ist gerade nur wunderschöne Tischdeko :grinsend:)

    20231209_090637.jpg

    Aber ich muss es nochmal sagen... bin mit Pflanzmich immer wieder zufrieden. Ich bestelle seit Jahren (unter anderem) dort und habe bisher nur sehr schöne Pflanzen bekommen.
     
    @Taxus Baccata , wenn du schon fertige Baby-Pälmchen geschickt bekommen hast, täte ich nicht noch weitere ansäen. Das dauert bei Palmen ewig. Sowieso wachsen die Chamaerops ausgesprochen langsam. Da hast du mit einem Sämling schon mal gut und gerne ein Jahr Vorsprung.
    Falls du es dennoch versuchen möchtest, die Samen an Sandpapier vorher etwas „anfeilen“ und in Wasser vorquellen.
     
    @Taxus Baccata ich mag auch gerne Palmen. Ich habe bei meinen Eltern und Schwiegereltern je eine Chinesische Hanfpalme gepflanzt. Die können kurzfristig auch -17 Grad ab. In Franken hat die Palme sehr lange gebraucht, bis sie wirklich gewachsen ist. Sie ist jedes Jahr stark geschädigt (alle Blätter abgefroren) in die Saison gestartet, auch mit Einpacken im Winter, aber jetzt nach vielen Jahren sieht sie doch nach einer schönen Palmen aus. Der Standort ist vielleicht auch nicht ganz optimal.
    In NRW ist das gar kein Problem da ist die Palme gewachsen als ob sie keinen besseren Platz haben könnten und hat die Krone auf Dachrinnen höhe. Der Standort ist glaube ich ideal. Vor einer geklinkterten Wand mit Steinen um den Stamm. Aber Wind geht dort oft. Ganz am Anfang wurde sie im Winter eingepackt und nun steht sie schon ganz lange ohne Schutz. Es ist leider eine männliche Pflanze, kann also keine Samen liefern. Es sind aber noch zwei kleinere Palmen der selben Sorte in unmittelbarer Nähe. Ich hoffe dass dort eine weibliche dabei ist.

    Ich habe gerade 3 frische Samen von einer Weihnachtspalme. Und mein Sohn wollte eine der “Nüsse” knacken und hat einen der Palmensamen ganz fest auf die Fliesen geschmissen. ☹️
    Dann war die feste Hülle geknackt. Nicht schlimm habe ich mir gedacht und den Rest der Hülle entfernt und den Samen in einen Eierbecher mit Wasser auf die Fußbodenheizung gestellt. Abgedeckt, damit es dunkel ist und nach zwei Tagen das Wasser gewechselt. Nach ein paar Tagen fing der Samen schon das keimen an. Schneller als die Paprikas! 😍
    Ich habe noch zwei Samen von der Weihnachtspalme. Die könntest Du haben wenn du willst. Sind schön frisch. Allerdings ist die Palme für drinnen und Du magst ja gerne welche für draußen.
     
    Vielen Dank für deinen sehr interessanten Bericht :D
    Sehr interessant wie sich eure Outdoor Palmen entwickelt haben! Dass es der Palme in NRW besser gefällt, glaube ich sofort... Bayern, speziell Oberbayern, ist wirklich kein ideales Pflaster für Palmen, es sei denn man hat einen guten Mikrostandort - an einzelnen Stellen kann es natürlich schon günstiger sein als an anderen.

    Ich muss heute ganz dringend mal nach meiner Trachy im GWH schauen. Sie hatte nun wenig Zuwendung... sicher, -17°C hatten wir nicht, aber sie ist ja auch noch jung. Ich hoffe mich erwartet kein Bild des Jammers.


    mein Sohn wollte eine der “Nüsse” knacken und hat einen der Palmensamen ganz fest auf die Fliesen geschmissen. ☹️
    Dann war die feste Hülle geknackt. Nicht schlimm habe ich mir gedacht und den Rest der Hülle entfernt und den Samen in einen Eierbecher mit Wasser auf die Fußbodenheizung gestellt. Abgedeckt, damit es dunkel ist und nach zwei Tagen das Wasser gewechselt. Nach ein paar Tagen fing der Samen schon das keimen an. Schneller als die Paprikas! 😍
    Das ist ja toll! :love:
    Unglaublich, sooo schnell!


    Ich habe noch zwei Samen von der Weihnachtspalme. Die könntest Du haben wenn du willst. Sind schön frisch. Allerdings ist die Palme für drinnen und Du magst ja gerne welche für draußen.
    Vielen Dank für das liebe Angebot :love:
    Es stimmt, dass Palmen, die draußen kultiviert werden können einfacher für mich wären... aber die Weihnachtspalme sieht schon sehr schön aus. Die gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Da könnte ich durchaus schwach werden 🙈 vor Allem bei einem so tollen Angebot....
     
    @Taxus Baccata ich mag auch gerne Palmen. Ich habe bei meinen Eltern und Schwiegereltern je eine Chinesische Hanfpalme gepflanzt. Die können kurzfristig auch -17 Grad ab. In Franken hat die Palme sehr lange gebraucht, bis sie wirklich gewachsen ist. Sie ist jedes Jahr stark geschädigt (alle Blätter abgefroren) in die Saison gestartet, auch mit Einpacken im Winter, aber jetzt nach vielen Jahren sieht sie doch nach einer schönen Palmen aus. Der Standort ist vielleicht auch nicht ganz optimal.
    In NRW ist das gar kein Problem da ist die Palme gewachsen als ob sie keinen besseren Platz haben könnten und hat die Krone auf Dachrinnen höhe. Der Standort ist glaube ich ideal. Vor einer geklinkterten Wand mit Steinen um den Stamm. Aber Wind geht dort oft. Ganz am Anfang wurde sie im Winter eingepackt und nun steht sie schon ganz lange ohne Schutz. Es ist leider eine männliche Pflanze, kann also keine Samen liefern. Es sind aber noch zwei kleinere Palmen der selben Sorte in unmittelbarer Nähe. Ich hoffe dass dort eine weibliche dabei ist.

    Ich habe gerade 3 frische Samen von einer Weihnachtspalme. Und mein Sohn wollte eine der “Nüsse” knacken und hat einen der Palmensamen ganz fest auf die Fliesen geschmissen. ☹️
    Dann war die feste Hülle geknackt. Nicht schlimm habe ich mir gedacht und den Rest der Hülle entfernt und den Samen in einen Eierbecher mit Wasser auf die Fußbodenheizung gestellt. Abgedeckt, damit es dunkel ist und nach zwei Tagen das Wasser gewechselt. Nach ein paar Tagen fing der Samen schon das keimen an. Schneller als die Paprikas! 😍
    Ich habe noch zwei Samen von der Weihnachtspalme. Die könntest Du haben wenn du willst. Sind schön frisch. Allerdings ist die Palme für drinnen und Du magst ja gerne welche für draußen.
    Bei unserem Sohn ist es auch so - der hat eine Hanfpalme ausgepflanzt, anfangs, als sie klein war, wurde sie eingepackt im Winter - aktuell ist sie inzwischen ca, 4m hoch und übersteht den Winter bei uns ohne Probleme bei minus 11°!
     
    Vielen Dank für deinen sehr interessanten Bericht :D
    Sehr interessant wie sich eure Outdoor Palmen entwickelt haben! Dass es der Palme in NRW besser gefällt, glaube ich sofort... Bayern, speziell Oberbayern, ist wirklich kein ideales Pflaster für Palmen, es sei denn man hat einen guten Mikrostandort - an einzelnen Stellen kann es natürlich schon günstiger sein als an anderen.

    Ich muss heute ganz dringend mal nach meiner Trachy im GWH schauen. Sie hatte nun wenig Zuwendung... sicher, -17°C hatten wir nicht, aber sie ist ja auch noch jung. Ich hoffe mich erwartet kein Bild des Jammers.
    Ich dachte du hast eine Chamaerops Humilis, die Trachy hält mehr aus als die Chamaerops Humilis und ist nicht so stachelig. 👍
    Das ist ja toll! :love:
    Unglaublich, sooo schnell!
    Ja, ich war auch überrascht.
    Vielen Dank für das liebe Angebot :love:
    Es stimmt, dass Palmen, die draußen kultiviert werden können einfacher für mich wären... aber die Weihnachtspalme sieht schon sehr schön aus. Die gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Da könnte ich durchaus schwach werden 🙈 vor Allem bei einem so tollen Angebot....
    Das Angebot steht. Schreib mir eine PN wenn Du sie haben möchtest. Die Samen sollen ca. 6 Monate keimfähig sein und sind von Dezember.
     
    Ich habe die Weihnachtspalme in größeren Töpfen gesehen, die hatten einen schönen glatten Stamm und eine schöne gebogene Wedelkrone. 🥰
    Aber bis dahin dauert es natürlich noch lange. Aber die Dimensionen dieser Palmensorte sind gut für Töpfe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten