Mein recht arbeitsintensiver Bio-Garten

  • Ersteller Ersteller iris09
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hihi :D ja, das bin ich. Bäume und Büsche wären toll als Sichtschutz, aber in unserem Garten nicht möglich. Aber wie es aussieht, werden wir - schon wieder - was selber bauen, so langsam gewöhnt man sich dran :grins:
     
    Hallo Iris!

    Ich dünge meinen Garten mit Kompost, Hühnerkacke, Pferdemist, Jauchen. In welcher Menge man den nimmt kommt drauf an wie leicht / oft man an Pferdemist kommt. :)

    Liebe Grüße!
     
  • Guten Morgen, Iris!

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Biogarten und zum 30-jährigen Bio-Jubiläum:?

    Aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen habe ich keinen Gemüsegarten, er ist aber im Aufbau. Ich werde jetzt noch mehr bei Dir nachlesen.

    Nach einigen verschwendeten Jahren in einer Neubausiedlung leben wir jetzt seit 14 Jahren wieder auf dem Lande in der Natur mit der Natur. Bereinigt wird zwar auch, aber nur wenn Wildkräuter die Herrschaft übernehmen wollen.

    Da wir auf freiem Feld gebaut haben und schnell einen Wind- und Sichtschutz brauchten, gibts auf dem Grundstück viele Lebensbäume. Das gleicht sich aber aus durch Bepflanzung mit einheimischen Büschen und Bäumen.

    Gedüngt wird hier nur mit abgelagertem Pferdemist, Hornspänen und Pflanzenjauchen.

    Ich freue mich auf die Erfahrungsberichte Deiner Gartentätigkeiten und wünsche Dir erstmal ein hoffentlich sonniges Wochenende:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    @ Mandarine: Macht doch einen Flechtzaun aus Weide. Haben wir so gemacht, und ich finde ihn toll, ok, nach den Jahren muß er jetzt wieder neu gemacht werden aber alle fanden den gut. Nur mal so als Gedankenanregung.

    LG
    Claudia
     
  • Hallo Iris,

    Wir haben erst seit Kurzem unseren Garten und bevor ich mit Pflanzen anfangen kann muß erstmal ordentlich aufgeräumt werden. Das Dach muß neu gemacht werden, einige Bäume und Pflanzen entfernt werden und ein Klo eingebaut werden. Wir haben den Garten sehr ungepflegt übernommen und unter anderem haben wir Massen an chemischen Dünger, Putzmittel, Insektenvernichtungsmittel und sonstigen gefunden. Als ich diese Menge gesehen habe, hab ich auch überlegt, dass das doch auch anders gehen muß.

    Ich hoffe, ich kann auch mit Erfolg einen Bio-Garten draus machen und hoffe auf regen Austausch hier im Forum :)
     
  • Danke für die Buchtips, ja ich finde ab und zu ein Buch auch praktischer.
    Das erste Buch hatte ich schon auf meiner Liste und habe es erstmal in unserer Bibliothek bestellen können. Das andere schau ich mir dann wohl mal in der Buchhandlung an.
     
  • hallo, ja Iris 09 ich kann deine Anfangsschilderungen gut nachvollziehen. Es ging uns genau so. Was heißt ging, es geht und immer noch so. Man haben die Leute alle Arbeit mit ihren akkuraten Gärten. Damit ja kein Blatt herumliegt und immer alles geharkt ist. Damit zwischen den Pflanzen immer gehakt werden kann und man die Erde so schier sieht. Unser Garten, der macht ja keine Arbeit. Der sieht ja so wie so so wild aus. Manchmal Ko... es mich an, aber oft kann ich darüber lächeln. Und wenn dann Leute mit Verstand kommen und mir bestätigen das wir einen wunderschönen parkähnlichen Garten haben dann bin ich froh das ich so bin wie ich bin. Andermal mehr. Grüße m
     
    Das mit dem Sturm hört sich ja schlimm an:oops:, hoffe nicht dass wir davon auch noch was abkriegen. Wir hatten nämlich heute den ganzen Tag Sonnenschein.
    Ich hoffe sehr, dass Du die Schäden noch einigermaßen beheben kannst ohne allzu großen Verlust. Ist schon ärgerlich, wenn die ganze Arbeit umsonst wäre.
     
    wow du hast schon klitzekleine Paprika drauf?

    unsere frieren noch ...

    zum Wassertank ... der is deshalb so groß ausgefallen, weil wir ein Jahr bevor der Kanal kam gebaut haben und deshalb noch eine dichte Abwassergrube baun haben müssen. dann haben wir die Grube von einem Fachmann auswaschen lassen und komplett ausgebürstet und 3 Jahre lang damit nur die Blumen gegossen.

    Jetzt giesse ich auch den Garten damit.

    und super isses, wir haben eine Menge Ersparnis dadurch.
     
    Hallo!
    Habe eben bei einem Rundgang durch den Garten folgendes feststellen müssen:
    Aprikosenbaum zur Hälfte gebrochen.
    Schleierkraut,Rittersporn,Bartnelken trotz Stützen ausgewurzelt.
    Die "Südländer" wie Tomaten,Gurken..sehen auch traurig aus.
    Im Augenblick hat sich der Sturm etwas gelegt,kann nur hoffen, dass sich das Meiste erholt.
    Gegen die Natur ist man doch manchmal machtlos!
    Im Augenblick keine schöne Aussichten.
    LG iris

    *ganzdickesumärmel*

    schlimm, war voriges jahr bei uns so, ich konnte dazuheulen
     
    denk dir, besser jetzt als dann im Juli, wenns zum Ernten wäre ... jetzt kann man noch nachsähen und setzen

    fini die dir alles Gute wünscht
     
    Hallo Marie!

    Was andere Leute sagen ist nicht wichtig!DU mußt Dich in Deinem Garten wohlfühlen und DIR muß er gefallen.Den Rest kannst vergessen.
    Natürlich freut man sich über ein Lob oder wenn man den Garten mit anderen genießen kann.Der Rest wird nicht eingeladen.Bei der Arbeit hilft auch keiner.
    LG iris
     
  • Zurück
    Oben Unten