Die ist ja nicht nach der Kaiserin Sissi benannt sondern nach der Hl.Elisabeth. Elisabeth von Thüringen – Wikipedia Sie war ja eine Ungarin.Die sieht wirklich aus wie eine Königin, tadellos, so als könnte keine Blüte je verwelken.
Ich weiß. Und wenn man lange in Hessen gelebt hat, nicht weit von Marburg, kennt man auch die dortige Elisabethkirche mit ihrem sehr speziellen Grundriss, die älteste rein gotische Kirche in Deutschland, in der Elisabeth von Thüringen begraben ist. Ich war oft da, wenn ich Freunde oder Verwandte zu Besuch hatte, denen ich ein bisschen die Gegend zeigen wollte.Die ist ja nicht nach der Kaiserin Sissi benannt sondern nach der Hl.Elisabeth.
Genau, gut beobachtet. Die blüht so schön und lange. Ich habe aus dem Friedhofscontainer schon viele schöne Pflanzen gerettet. Verschiedene Heucheras, habe die in Töpfe gepflanzt und auf die Terasse gestellt, als Warteschleife für spätere Beetbepflanzung, oder dann für die Herbst-Kübelbepflanzung.Du lieber Himmel, Elis, das sieht alles mal wieder soooo zauberhaft aus bei dir ...! Ich muss immer wieder voller Neid den Kopf schütteln, was in einem gierschfreien Garten so alles möglich ist!
Die gerettete weiße Rose ist die auf dem 7. Bild, ja? Die ist wunderschön und sicher keine billige aus einem Supermarkt. Da hast du einen guten Fund gemacht!
Ich habe sie ja in Töpfen, die stehen in voller Sonne auf der Terasse. Wenn da Blüten kommen, zwicke ich sie ab, die sehen nicht schön aus. Wenn die so einzelne hohe Triebe rausmachen, die schneide ich auch immer ab, damit sie schön kompakt wachsen. Je mehr Erde sie haben, desto breiter werden die. Ich mag die sehr. Das wären ja eigentlich auch Zimmerpflanzen. Wegen Schnecken kann ich Dir nichts sagen. Im Topf haben sie ihre Ruhe, ausgepflanzt im Beet weiß ich nicht.Frage zu den Buntnesseln:
Können sie sonnig stehen und lieben Schnecken die Blätter?
Du bischt fies....
Die sind nicht winterhart, oder?Jetzt muß ich Euch mal ein bißchen süchtig machenDas Problem ist nur, welche Gärtnerei hat die höchste Pflanzenvielfalt. Das ist immer unterschiedlich, jedes Jahr.
Kannst Du nicht einen kleinen Ableger machen und überwintern?Das sind ja eigentlich Zimmerpflanzen. Ich versuche ja auch sie im Herbst zu verschenken, aber es gelingt nicht immer. Ich habe leider keinen Platz im Winter, deshalb landen die alle auf dem Kompost, leider. Aber das geschieht ja mit den einjährigen wie z.B. Geranien usw. auch.
Das habe ich schon probiert, die sind alle leider verstorben. Früher oder später.Kannst Du nicht einen kleinen Ableger machen und überwintern?
Ich frage, weil ich auch so eine Planze habe. Seit März im original Topf belassen. Vermutlich wäre sie auch expandiert, wenn ich sie umgetopft hätte.
Zimmerpflanzen werden hier stiefmütterlich behandelt.
Aber die kann man doch teilen, oder nicht?Das habe ich schon probiert, die sind alle leider verstorben. Früher oder später.