Mein Paradies - Elis Garten!

Wieder mal ein paar Bilder von meinem Garten. Freue mich schon auf meine Kartoffel. Meine Zwiebel habe ich auch erst kürzlich ausgegrast. Da waren hunderte Verbenen aufgegangen.
Meine Hostas entwickeln sich auch sehr gut. Da stehen noch Pflanzen rum, die auf das einsetzen warten. Jetzt ist das erst mögich, weil das Frühingsblüherlaub weg ist. Habe mir auch viele Verbenen pikiert und die setze ich dann gezielt da hin wo ich sie haben will.
Meine Tomaten sehen momentan noch mickrig aus, aber jetzt haben sie endlich viel Erde und können loslegen.

Rudi sein Blick sagt "jetzt zielt sie schon wieder mit dem komischen Gerät auf mich, weiß nicht was ich davon halten soll, soll ich mich fürchten oder einfach ignorieren".
 

Anhänge

  • Mai       7225.webp
    Mai 7225.webp
    515,7 KB · Aufrufe: 109
  • Rudi    0525.webp
    Rudi 0525.webp
    346,4 KB · Aufrufe: 81
  • Mai   0325.webp
    Mai 0325.webp
    789,4 KB · Aufrufe: 77
  • Mai   0225.webp
    Mai 0225.webp
    364,2 KB · Aufrufe: 77
  • Hostaparade     0125.webp
    Hostaparade 0125.webp
    708,8 KB · Aufrufe: 70
  • Hosta     2025.webp
    Hosta 2025.webp
    798 KB · Aufrufe: 66
  • Hosta     1925.webp
    Hosta 1925.webp
    594,3 KB · Aufrufe: 65
  • Hosta     1825.webp
    Hosta 1825.webp
    434,2 KB · Aufrufe: 71
  • Hosta     1725.webp
    Hosta 1725.webp
    413,6 KB · Aufrufe: 65
  • Hosta     1625.webp
    Hosta 1625.webp
    609,4 KB · Aufrufe: 77
  • Mai       7425.webp
    Mai 7425.webp
    479,7 KB · Aufrufe: 65
  • Mai       7525.webp
    Mai 7525.webp
    517,5 KB · Aufrufe: 60
  • Mai       7625.webp
    Mai 7625.webp
    677,4 KB · Aufrufe: 61
  • Mai       7725.webp
    Mai 7725.webp
    319,3 KB · Aufrufe: 68
  • Gemüsegarten 1325.webp
    Gemüsegarten 1325.webp
    777,3 KB · Aufrufe: 59
  • Gemüsegarten 1425.webp
    Gemüsegarten 1425.webp
    752,9 KB · Aufrufe: 47
  • Hosta     1525.webp
    Hosta 1525.webp
    501 KB · Aufrufe: 58
  • Habe gestern auf meiner Terasse etwas umgruppiert. Die Bougenvilleas sind noch sehr nackig. Den Margaritenstock habe ich beim Aldi für 4,99 € erstanden. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen, habe ihr viel neue Erde gegeben, dann kann sie schön wachsen. Ein paar schöne Buntnesseln habe ich auch gefunden.
    Von einer Freundin habe ich auch eine Pflanze Spargelsalat bekommen. Der schmeckt richtig gut. Den erntet man von unten, die Blätter abnehmen. Der wächst dann nach oben. Den Strunk kann man dann später wie Spargel auch verkochen.
     

    Anhänge

    • Ter 0625.webp
      Ter 0625.webp
      475 KB · Aufrufe: 64
    • Ter 0425.webp
      Ter 0425.webp
      379 KB · Aufrufe: 56
    • Ter 0325.webp
      Ter 0325.webp
      192,3 KB · Aufrufe: 54
    • Ter 0225.webp
      Ter 0225.webp
      460,9 KB · Aufrufe: 67
    • Ter 0125.webp
      Ter 0125.webp
      716,8 KB · Aufrufe: 74
    • Spargelsalat 0125.webp
      Spargelsalat 0125.webp
      289,1 KB · Aufrufe: 66
    Hallo, Elis
    wird Dir das mit den Töpfen und Kübeln nicht langsam zu viel ? Ich habe nur noch einen Kübel, und alles
    Andere ist im Garten versenkt, ohne Topf.
    Wer es nicht überlebt, hat selber Schuld. Die Schlepperei möchte ich nicht mehr :traurig:
     
  • Hallo, Elis
    wird Dir das mit den Töpfen und Kübeln nicht langsam zu viel ? Ich habe nur noch einen Kübel, und alles
    Andere ist im Garten versenkt, ohne Topf.
    Wer es nicht überlebt, hat selber Schuld. Die Schlepperei möchte ich nicht mehr :traurig:
    Nein, es wird mir noch nicht zuviel, bin ja noch jung, sage ich immer ;). Ich habe ein praktisches Sackwagl, das ist das rumfahren kein Problem. Meine Terasse wäre ja sonst so leer. Wenn ich da im Sommerhäusl sitze, sehe ich nur Terasse ohne Kübel, das geht ja gar nicht...... So ist es doch viel schöner, oder ? Außerdem hält Gartenarbeit fit und jung :ROFLMAO:
     

    Anhänge

    • Sackwagl 0124.webp
      Sackwagl 0124.webp
      980,7 KB · Aufrufe: 82
    • Terasse             3124.webp
      Terasse 3124.webp
      949,9 KB · Aufrufe: 69
  • Da sind mal wieder Bilder von heute. Die Pfingstrosen kommen schön langsam. Die frühen Rosen auch sehr vorsichtig. Meine Kartoffeln werden immer größer, bin ja gespannt was dann unten drinnen ist.
    Dann mein Buntnesselsortiment von 2025, 5 verschiedene Sorten . Freue mich schon wenn sie größer werden.
    Meine neue Hecke entwickelt sich auch schön. Die tolle Farbe....
    Rudi, mein Begleiter beim Fotorundgang ;)
     

    Anhänge

    • Juno 1625.webp
      Juno 1625.webp
      974,6 KB · Aufrufe: 64
    • Juno 1525.webp
      Juno 1525.webp
      791,7 KB · Aufrufe: 57
    • Juno 1425.webp
      Juno 1425.webp
      226,4 KB · Aufrufe: 58
    • Juno 1325.webp
      Juno 1325.webp
      351 KB · Aufrufe: 60
    • Juno 1725.webp
      Juno 1725.webp
      852,8 KB · Aufrufe: 62
    • Buntnessel     0125.webp
      Buntnessel 0125.webp
      444,1 KB · Aufrufe: 47
    • Buntnessel     0225.webp
      Buntnessel 0225.webp
      461,3 KB · Aufrufe: 46
    • Buntnessel     0325.webp
      Buntnessel 0325.webp
      345,9 KB · Aufrufe: 50
    • Buntnessel     0425.webp
      Buntnessel 0425.webp
      428,2 KB · Aufrufe: 65
    • Blutbuche 0125.webp
      Blutbuche 0125.webp
      949,6 KB · Aufrufe: 56
    • Juno 1225.webp
      Juno 1225.webp
      371,5 KB · Aufrufe: 56
    • Juno 1125.webp
      Juno 1125.webp
      285,4 KB · Aufrufe: 56
    • Juno 0125.webp
      Juno 0125.webp
      441,4 KB · Aufrufe: 45
    • Juno 0225.webp
      Juno 0225.webp
      571,5 KB · Aufrufe: 54
    • Juno 0325.webp
      Juno 0325.webp
      294,7 KB · Aufrufe: 59
    • Juno 0425.webp
      Juno 0425.webp
      161,7 KB · Aufrufe: 52
    • Juno 0525.webp
      Juno 0525.webp
      351,4 KB · Aufrufe: 49
    • Juno 0625.webp
      Juno 0625.webp
      408,7 KB · Aufrufe: 53
    • Juno 0725.webp
      Juno 0725.webp
      213,3 KB · Aufrufe: 47
    • Juno 0825.webp
      Juno 0825.webp
      283,5 KB · Aufrufe: 61
    • Juno 0925.webp
      Juno 0925.webp
      342,4 KB · Aufrufe: 49
    • Juno 1025.webp
      Juno 1025.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 61
    • Rudi    0625.webp
      Rudi 0625.webp
      638,2 KB · Aufrufe: 64
  • Elis kauft sie jedes Jahr neu.
    Ich habe nur eine, die halte ich im Winter ganz normal als Zimmerpflanze und mache dann nach Bedarf Ableger. Heuer habe ich einfarbig Rote als Balkonblumen, da werde ich ebenfalls einen Ableger überwintern.
     
    Ich hab heuer zum ersten Mal zwei Buntnesseln gekauft, bin mal gespannt, wie ich mit ihnen zurecht komme.
    Anfangs hatten sie etliche welke Blättr, versteckt unter den schönen darüber.
    Brauchen die volle Sonne oder reicht Nachmittagssonne auch aus? Und, wie steht es mit dem Gießen?

    Danke für eure Tipps.

    wilde Gärtnerin
     
    Brauchen die volle Sonne oder reicht Nachmittagssonne auch aus? Und, wie steht es mit dem Gießen?
    Volle Sonne ist ganz schlecht! Ich konnte sie voriges Jahr an einer Stelle haben, wo am Morgen und am Abend Sonne hinschien. Eine weitere, besonder schöne, hatte ich über Winter am Wohnzimmerfenster. Zu viel Sonne abbekommen, und sie wurde blass. Jetzt erholt sie sich hoffentlich im Schatten.
     
    Die beiden stehen zusammen in einem Topf auf der Treppe zum Hauseingang; hab sie passend zu den Heuchera ausgesucht;
    Sonne bekommen sie ab dem späten Nachmittag.
    Kann es sein, dass der Topf für beide im Laufe des Sommers zu klein wird? Soll ich sie schon jetzt verpflanzen?

    P1010927.webp
     
    Ich kenne Buntnessel aus meiner Kindheit als Zimmerpflanze...in Südafrika hatten wir dann viele Plectranthus..die zur selben Gattung gehören

    Zitat " Früher wurden Buntnesseln übrigens unter dem botanischen Gattungsnamen Coleus geführt, und unter diesem werden sie in den meisten Gärtnereien immer noch angeboten. Botaniker haben die Gattung jedoch schon vor einigen Jahren in Solenostemon "umgetauft". Ebenfalls gültig ist der Gattungsname Plectranthus."

    Eure wunderschönen Buntnessel werde mir auch besorgen...und da ich ja nicht der "Pflanzenkäufer" bin werde ich Stecklinge dann als Zimmerpflanzen durch den Winter bringen...und sie dann zu den Heuchera pflanzen....die ich mir auch schon durch Eure Anregungen in meine Beete gepflanzt habe.

    Dank für all die vielen Pflanzenbilder an @elis und alle anderen 🥰
     
    Die beiden stehen zusammen in einem Topf auf der Treppe zum Hauseingang; hab sie passend zu den Heuchera ausgesucht;
    Sonne bekommen sie ab dem späten Nachmittag.
    Kann es sein, dass der Topf für beide im Laufe des Sommers zu klein wird? Soll ich sie schon jetzt verpflanzen?

    Anhang anzeigen 800790
    Die mußt unbedingt auseinander pflanzen, gebe ihnen große Töpfe. Die entwickeln sich wirklich wunderbar. Das kann richtig eine Sucht werden,was es da alles für Farbkombinationen gibt. Hier sind mal etliche Bilder. Hinten bei den Zahlen sieht man von welchen Jahr sie stammen. z.B. 5823 ist von 2023 usw. Die machen wirklich was her, finde ich. Wenn die Blüten absetzen oder so hoch wachsen, dann kappe ich sie, dann werden sie buschiger. Die muß man langsam an die volle Sonne gewöhnen, vom Glashaus raus, wenn man sie kauft, wie bei anderen Pflanzen auch. Sonst bekommen sie einen Sonnenbrand. Bei mir stehen die in voller Sonne, ab vormittag bis nachts.
     

    Anhänge

    • Terasse       4222.webp
      Terasse 4222.webp
      724,6 KB · Aufrufe: 46
    • Terasse       3322.webp
      Terasse 3322.webp
      405,1 KB · Aufrufe: 46
    • Terasse       3222.webp
      Terasse 3222.webp
      434,2 KB · Aufrufe: 43
    • Terasse       3122.webp
      Terasse 3122.webp
      576,4 KB · Aufrufe: 39
    • Terasse       3022.webp
      Terasse 3022.webp
      566,1 KB · Aufrufe: 46
    • Terasse       2922.webp
      Terasse 2922.webp
      687,8 KB · Aufrufe: 44
    • Terasse        7223.webp
      Terasse 7223.webp
      840,5 KB · Aufrufe: 50
    • Terasse        6823.webp
      Terasse 6823.webp
      599 KB · Aufrufe: 43
    • Terasse        6023.webp
      Terasse 6023.webp
      612,4 KB · Aufrufe: 52
    • Terasse        5623.webp
      Terasse 5623.webp
      486,6 KB · Aufrufe: 51
    Wer von Euch kennt denn den Spargelsalat Roter Stern ? Ich habe da eine Pflanze geschenkt bekommen und bin total begeistert davon. Er hat große Blätter, die man von unten her erntet und ist sehr schmackhaft und knackig. Der wächst dann nach oben und produziert ständig neue Blätter. Am Schluß bleibt so eine Stange übrig. Die kann man dann angeblich wie Spargel zubereiten.
     

    Anhänge

    • Spargelsalat 0325.webp
      Spargelsalat 0325.webp
      382,7 KB · Aufrufe: 43
    • Spargelsalat 0225.webp
      Spargelsalat 0225.webp
      380,6 KB · Aufrufe: 47
    • Spargelsalat 0125.webp
      Spargelsalat 0125.webp
      289,1 KB · Aufrufe: 45
    Die Markrose Hl.Elisabeth fängt jetzt zu blühen an. Habe sie heute besser angebunden. Die ist ganz schön gewachsen, heute ist es sehr windig. Da sind die langen Triebe so rumgehängt. Das letzte Bild ist noch vor ein paar Wochen gemacht worden. Die macht mir soviel Freude, sie ist gesund, blühfreudig und hat einen wunderbaren Duft.
     

    Anhänge

    • Rose Hl.Elisabeth    0225.webp
      Rose Hl.Elisabeth 0225.webp
      732,4 KB · Aufrufe: 39
    • Rose Hl.Elisabeth    0325.webp
      Rose Hl.Elisabeth 0325.webp
      293,3 KB · Aufrufe: 38
    • Rose Hl.Elisabeth    0425.webp
      Rose Hl.Elisabeth 0425.webp
      682,6 KB · Aufrufe: 41
    • Rose Hl.Elisabeth    0125.webp
      Rose Hl.Elisabeth 0125.webp
      537,1 KB · Aufrufe: 44
  • Zurück
    Oben Unten