Mein Paradies - Elis Garten!

  • Ja, das war eine bestimmte Keramikerin, die dieses unvergleichliche blau machen konnte. Den Krug liebe ich sehr. Da habe ich auch eine Schale mit so Schwimmkugeln drinnen von ihr. Muß mal ein Foto machen. Wir in Niederbayern sind ja auch eine richtige Keramikhochburg. In Landshut ist eine sehr gute Keramikermeisterschule, da kommen sie aus aller Herrenländern her. Es sind im Umkreis auch sehr viele besondere Keramiker angesiedelt. Bei uns gibt es übers Jahr auch öfter mal so Haferlmärkte, sagen wir, die sind immer sehr sehr gut besucht. Ich fahre da schon gar nicht mehr hin, "aus Selbstschutz";). Ich kaufe nichts mehr, ich kaufe nichts mehr...........;)

    Keramikregion Landshut Da sind richtige Kunstwerke dabei.
    Keramikregion Landshut versteht ihr jetzt, warum ich da nicht mehr hingehe......

    Ja, der Rudi ist schon ein Schatz. Heute früh bin ich schon im Nachthemd draußen rum und habe Schnecken "geerntet", da hat er mich begleitet. Schmeiße sie dann in den Bach, da kommen sie nicht mehr hoch, da ist eine hohe Betonwand :mad:.
     

    Anhänge

    • Blumenstrauß0319.JPG
      Blumenstrauß0319.JPG
      435,3 KB · Aufrufe: 97
    • Blumenstrauß0321.JPG
      Blumenstrauß0321.JPG
      544 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    So lieb wie du von deinem Kater erzählst @elis und morgens im Nachthemd draußen um Schnecken zu sammeln, das könnte ich auch 😅im Bach sind sie gut aufgehoben😅
    Wunderschön deine Blumensträuße, einen schönen Pfingstmontag wünsche ich dir, heute durfte das Wetter ruhiger werden 🦋☀️🍓
     
  • Jetzt im Sommer sieht man nicht in den Garten rein, da kann ich das schon machen. Da ist ja wichtig so früh wie möglich die zu sammeln, sonst verschwinden sie in ihren Tagverstecken.
     
  • Heute gibts mal wieder viel Bilder vom Garten. Diese selbst angesäte Bartnelke ist wunderschön und diese Farbe, genau mein Beuteschema;). Rudi hat mich beim fotografieren begleitet.
    Die Hostas haben sich jetzt auch wunderbar entwickelt, der viele Regen tut denen gut.
     

    Anhänge

    • Juni      0622.JPG
      Juni 0622.JPG
      987,2 KB · Aufrufe: 80
    • Juni      0722.JPG
      Juni 0722.JPG
      605,2 KB · Aufrufe: 88
    • Juni      0822.JPG
      Juni 0822.JPG
      921,9 KB · Aufrufe: 112
    • Juni      1022.JPG
      Juni 1022.JPG
      736,3 KB · Aufrufe: 97
    • Juni      1122.JPG
      Juni 1122.JPG
      719,3 KB · Aufrufe: 80
    • Juni      1222.JPG
      Juni 1222.JPG
      954 KB · Aufrufe: 104
    • Juni      1322.JPG
      Juni 1322.JPG
      633,7 KB · Aufrufe: 78
    • Juni      1422.JPG
      Juni 1422.JPG
      521,9 KB · Aufrufe: 81
    • Juni      1522.JPG
      Juni 1522.JPG
      385,9 KB · Aufrufe: 83
    • Juni      1622.JPG
      Juni 1622.JPG
      766,1 KB · Aufrufe: 78
    • Rosenlaube  0422.JPG
      Rosenlaube 0422.JPG
      786,3 KB · Aufrufe: 89
    • Rosenlaube  0522.JPG
      Rosenlaube 0522.JPG
      601,9 KB · Aufrufe: 83
    Lauter Freudenfotos, denn was braucht Mensch mehr als Blumen und Katzen! :love: (Okay, ab und zu einen Happen zu essen. ;))

    (So weit wie deine Bartnelke hat es hier noch keine gebracht, weder gekaufte noch selbstgezogene. Ich hab's aufgegeben.)
     
  • Soll ich Euch mal die Zähne lang machen mit meinen Tomaten. Freue mich schon wenn sie reif werden. Jetzt fangen sie erst zu blühen an. Sie wachsen wie verrückt. Muß demnächst mal Bilder machen. Habe ja leider kein Glashaus und konnte sie erst Mitte Mai rauspflanzen. Die Anfangsnächte waren ja noch sehr kühl. Aber jetzt legen sie richtig los.

    Heute war ja Regentag bei uns. Da wollte ich die Zeit ausnutzen und bin Lampen kaufen gefahren. Meine Bad-Spiegel-Lampe ist kaputt. Bin in einen Möbelmarkt gefahren mit einer großen Lampenabteilung. Habe auch was passendes gefunden. Aber dann gings los..... In der Nähe ist eine ganz tolle Gärtnerei, da mußte ich natürlich hin. Habe da etliches gefunden. 2 schöne kleine pink-rosa-farbene Nelken, Petersilie, 1 Salvia nemorosa "Marvel", 1 Sedum cyaneum "Sachalin". 1 Wagerechts Aster lat.var.horizontalis "Prince". Die schrie richtig "Nimm mich mit";). Die hat ganz dunkelrotes Laub, wird 70-80 cm hoch und blüht erst im Sept.-Nov. in rosaviolett. Die sah sehr interessant aus, alleine das Laub sah schon so gut aus. Der muß ich noch einen schönen Platz suchen. So kann man Regentage schön nutzen:D. Habe schon alles eingepflanzt bis auf die Aster. Morgen wird ja schönes Wetter, dann gehts wieder in den Garten. Da werde ich mal schauen, wo es der Aster gefallen könnte.

    https://www.pflanzmich.de/produkt/111559/salbei-rose-marvel.html Das ist der Salbei

     

    Anhänge

    • August     1021.JPG
      August 1021.JPG
      615,8 KB · Aufrufe: 89
    • August   1420.JPG
      August 1420.JPG
      562,2 KB · Aufrufe: 83
    • August   1920.JPG
      August 1920.JPG
      658,8 KB · Aufrufe: 83
    • August   0720.JPG
      August 0720.JPG
      389,3 KB · Aufrufe: 96
    In der Nähe ist eine ganz tolle Gärtnerei

    Haha, dass die immer so gemein am Wegrand lauern, die Gärtnereien! Wie die Raubritter! :LOL:

    Wenn wir hier endlich mal einen Regentag hätten, könnte ich auch mal wieder Pflanzen kaufen ... du hattest ja heute doppelte Freude: Wasser und neue Pflanzen. Hab mir deine Neuerwerbungen im Web angesehen und bin besonders von deiner Aster begeistert. Die hätte ich sofort auch mitgenommen! Da freu ich mich doch schon auf deine Herbstfotos! ;)

    (Ja, die Warterei auf Tomaten ist nervig! Aber sie blühen wenigstens ganz gut.)
     
  • Bei sonnigen Wetter ist bei mir ganz schlechtes Fotolicht. Deshalb die Lichtunterschiede. Jetzt hat es die Pfingstrosen schon erwischt mit den schweren Regenfällen. Bei nächster Gelegenheit werde ich die verblühten Blütlenstände abschneiden. Die Rosen kommen jetzt schon langsam. Ein paar Tage dann blühen sogar die Kletterrosen.
    Heute habe ich auf der Terasse wieder rumgruppiert. Da sitze ich im Sommerhäusl, schaue auf die Terasse, dann denke ich mir z.B. " da steht zu viel blühendes, dort ist zu wenig Farbe, da stelle ich das blühende hin", so spindisiere ich dann rum und hole mein Sackwagl und fange an rumzuprobieren, bis ich zufrieden bin. Spinnt ihr auch so wie ich ;) ? Aber so braucht halt jeder Mensch so seinen "Vogel":D. Sonst wäre es ja langweilig.

    Heute abend will ich noch meine Bayernkiwi zurückschneiden. Da muß ich schon die Hand zu Hilfe nehmen, das ich zur Haustüre komme. Die wächst ja immer wie verrückt. Die lange Schere habe ich mir schon zurecht gelegt, oben vom Fenster aus habe ich schon etliches abgeschnitten. Wenn es kühler wird mache ich unten weiter. Die Stafflei steht auch schon dort und die Schubkarre.
     

    Anhänge

    • Juni      1722.JPG
      Juni 1722.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 88
    • Juni      1822.JPG
      Juni 1822.JPG
      912 KB · Aufrufe: 93
    • Juni      1922.JPG
      Juni 1922.JPG
      892,7 KB · Aufrufe: 118
    • Juni      2022.JPG
      Juni 2022.JPG
      1 MB · Aufrufe: 97
  • Ich glaub, das macht jeder Gartenfan so oder so ähnlich 🤣! Das Schlimme und gleichzeitig Beste an einem Garten ist, dass er nie fertig ist.
    Bei mir sind’s weniger die Töpfe ( ich hab Topf- und Kübelpflanzen nur auf der Treppe beim Haus), die stelle ich zwar jetzt noch öfter um, immer wenn was Neues dazukommt - aber dann ist Ruhe. In den Garten kommen die nicht. Dafür sehe ich Stauden, die mir so wie / wo sie sind nicht passen . Dann setze ich sie oft kurzerhand um - auch mitten im Sommer oder blühend 😜
     
    Heute habe ich auf der Terasse wieder rumgruppiert. Da sitze ich im Sommerhäusl, schaue auf die Terasse, dann denke ich mir z.B. " da steht zu viel blühendes, dort ist zu wenig Farbe, da stelle ich das blühende hin", so spindisiere ich dann rum und fange an rumzuprobieren, bis ich zufrieden bin. Spinnt ihr auch so wie ich ;) ? Aber so braucht halt jeder Mensch so seinen "Vogel":D. Sonst wäre es ja langweilig.
    Ja, den Vogel habe ich auch ab und zu, Aber so viel "spindisieren" wie Du , kann ich leider nicht. :(
    Ab und zu stelle ich dann fest, dass es der Blume an der alten Stelle doch besser gefallen hat, dann wird wieder umgestellt. Aber ich schreibe mir auch meistens auf, welche Stelle für die Pflanze am geeignetsten ist, sonst vergesse ich es bis nächstes Jahr.
     
    So, jetzt habe ich noch meine Kiwi geschnitten. Eine ganze Schubkarre voll ist es geworden. Habe es gleich noch in handliche Stücke geschnitten, damit es schneller verrottet. Das geht gleich am leichtesten. Dann brauche ich den Kompost nicht umsetzten. Ich trete den auch immer fest und gieße immer mal mit EM drauf, dann geht der Verrottungsvorgang schneller. Dann war ich noch im Friedhof, mein Elterngrab gegossen und noch ein paar Gräber. Da werde ich bezahlt, das ich gieße. Die Leute, denen die Grabstätte gehört wohnen nicht hier, die sind dann froh, wenn da jemand für sie gießt. Jetzt ist Feierabend:D, das Tagwerk ist vollbracht.
    Die Kletterrose am Grab ist so schön heuer. Der viele Regen hat denen richtig gut getan.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Elterngrab1819.JPG
      Elterngrab1819.JPG
      697,4 KB · Aufrufe: 99
    So ein Prachtstück an Bartnelke wie deines hab ich noch nie gesehen! Und um deine Friedhofsrose beneide ich dich ja schon seit Jahren. Die ist wieder mal tadellos geworden! Bei mir haben sie auch dieses Jahr Wassermangel, die armen Rosen ...

    Terrassentöpfe umgruppieren mach ich selten, denn durch die großen Heidelbeerkübel und die Hortensien an den wenigen schattigeren Plätzen ist eine Grundordnung vorgegeben, die mir wenig Spielraum lässt. (Hm, ich könnte morgen mal meine Töpfe zählen, fällt mir grad ein. ;))
     
    Das könnte ich auch mal machen, das mit Töpfe zählen;). Das habe ich schon mal vor Jahren gemacht, da hätte mich beinah der Schlag getroffen;), so "wenig" waren das. Aber das können nur wir wahrlich "Gartenverrückte" verstehen, gell ?
    Ja, die Bartnelke ist ja von selber gekommen, ich habe die da nicht hingesetzt. Wie die gewachsen ist, ist die mir gar nicht so aufgefallen, weil die Frühlingsblüher drum herum waren. Dann dachte ich schon "was habe ich denn da hingesetzt", wußte gar nicht was das sein könnte. Im Herbst pflanze ich ja oftmals was um und kann im Frühling dann nicht gleich sagen, was das war. An Bartnelke habe ich ja gar nicht gedacht.
    Ja, die Heinfels-Rose macht mir auch immer viel Freude. Die blüht so reich und hat so ein schönes Rot. Die habe ich ja am Schuppen auch noch mal. Die habe ich seinerzeit beim Rosen-Ruf gekauft. Das ist eine Hetzel-Rose und wurde 1996 gezüchtet, habe ich gerade nachgelesen.
     

    Anhänge

    • Rose Heinfels  0720.JPG
      Rose Heinfels 0720.JPG
      818,4 KB · Aufrufe: 152
    Heute habe ich mal wieder Fotos gemacht. Hier mein Ergebnis. Ich warne Euch schon mal vor. Es sind sehr viele..... Heute habe ich mal wieder alles durchgepflegt. Die Alliums sind z.T. schon umgefallen. Die Fingerhüte waren schon verblüht, die habe ich ausgerissen. Werde mir bald wieder welche ansäen und dann pikieren und im Herbst wieder an Ort und Stelle setzen. Habe auch noch viel Verbena bonariensis versetzt. Die habe ich vorher pikiert und gleich mehrere in Töpfe gesetzt. Der einjährige Rittersporn blüht auch so schön.
     

    Anhänge

    • Juni      1922.JPG
      Juni 1922.JPG
      892,7 KB · Aufrufe: 97
    • Juni      2022.JPG
      Juni 2022.JPG
      1 MB · Aufrufe: 113
    • Juni      2122.JPG
      Juni 2122.JPG
      871,7 KB · Aufrufe: 102
    • Juni      2222.JPG
      Juni 2222.JPG
      852,4 KB · Aufrufe: 80
    • Juni      2322.JPG
      Juni 2322.JPG
      856,3 KB · Aufrufe: 103
    • Juni      2422.JPG
      Juni 2422.JPG
      1.010,2 KB · Aufrufe: 86
    • Juni      2522.JPG
      Juni 2522.JPG
      1.021,5 KB · Aufrufe: 94
    • Juni      2622.JPG
      Juni 2622.JPG
      814,4 KB · Aufrufe: 104
    • Juni      2722.JPG
      Juni 2722.JPG
      775,9 KB · Aufrufe: 83
    • Juni      2822.JPG
      Juni 2822.JPG
      821,7 KB · Aufrufe: 133
    • Juni      2922.JPG
      Juni 2922.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 82
    • Juni      3022.JPG
      Juni 3022.JPG
      1.019,3 KB · Aufrufe: 103
    • Juni      3122.JPG
      Juni 3122.JPG
      962,9 KB · Aufrufe: 109
    • Juni      3222.JPG
      Juni 3222.JPG
      933,6 KB · Aufrufe: 85
    • Juni      3322.JPG
      Juni 3322.JPG
      768,7 KB · Aufrufe: 85
    • Juni      3422.JPG
      Juni 3422.JPG
      890,4 KB · Aufrufe: 86
    • Juni      3522.JPG
      Juni 3522.JPG
      534,2 KB · Aufrufe: 90
    • Juni      3622.JPG
      Juni 3622.JPG
      895,6 KB · Aufrufe: 83
    • Juni      3722.JPG
      Juni 3722.JPG
      947,5 KB · Aufrufe: 96
    • Juni      3822.JPG
      Juni 3822.JPG
      497 KB · Aufrufe: 95
    • Juni      3922.JPG
      Juni 3922.JPG
      925,2 KB · Aufrufe: 99
    • Juni      4022.JPG
      Juni 4022.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 77
    • Juni      4122.JPG
      Juni 4122.JPG
      964 KB · Aufrufe: 89
    • Juni      4222.JPG
      Juni 4222.JPG
      873,6 KB · Aufrufe: 90
    Habe dann noch nebenbei so manches aufgebunden und zusammengebunden. Der Knöterich "Johanniswolke", den habe ich nochmal zusammengebunden, damit er nicht auseinanderfallen kann. Die Rosen blühen jetzt so schön. Habe heute schon viel verblühtes abgeschnitten. Besonders von der Louise Odier. Die habe ich ja gleich 3 mal, einmal davon als Kletterrose.
     

    Anhänge

    • Juni      4322.JPG
      Juni 4322.JPG
      873,6 KB · Aufrufe: 92
    • Juni      4422.JPG
      Juni 4422.JPG
      859,5 KB · Aufrufe: 94
    • Juni      4522.JPG
      Juni 4522.JPG
      822,5 KB · Aufrufe: 81
    • Juni      4622.JPG
      Juni 4622.JPG
      722,6 KB · Aufrufe: 92
    • Juni      4722.JPG
      Juni 4722.JPG
      713,8 KB · Aufrufe: 88
    • Juni      4822.JPG
      Juni 4822.JPG
      985,4 KB · Aufrufe: 75
    • Juni      4922.JPG
      Juni 4922.JPG
      1 MB · Aufrufe: 89
    • Juni      5122.JPG
      Juni 5122.JPG
      856,4 KB · Aufrufe: 92
    • Juni      5322.JPG
      Juni 5322.JPG
      803,7 KB · Aufrufe: 93
    • Juni      5422.JPG
      Juni 5422.JPG
      834,7 KB · Aufrufe: 78
    • Juni      5522.JPG
      Juni 5522.JPG
      837,3 KB · Aufrufe: 94
    • Juni      5622.JPG
      Juni 5622.JPG
      941,5 KB · Aufrufe: 124
  • Zurück
    Oben Unten