Mein Paradies - Elis Garten!

Schaut mal was ich heute schönes gefunden habe. Wollte in meiner einheimischen Gärtnerei mal schauen, was für ein Sortiment da ist. Da war nur ein kleiner Teil von Buntnesseln da, aber was für welche. Habe natürlich gleich zugeschlagen und mir 3 verschiedene gekauft. Habe dann mit denen von heute 5 verschiedene Sorten. Das freut mich richtig:D:love:. Morgen will ich sie gleich noch in größere Töpfe pflanzen, aber noch nicht rausstellen, bzw.tagsüber schon aber nachts wieder rein. Die 5te Sorte seht ihr bei Nr.2007. Das letzte Bild, diese Kombination mache ich heuer wieder. Da habe ich mir von der Buntnessel einen Ableger gemacht. Das mache ich mit den anderen von heute auch wieder. Wer weiß ob ich diese Sorten nächstes Jahr wieder bekomme. Von der Buntnessel auf dem 4.Bild, der schneide ich die oberene Teile ab und mache mir noch eine. Die kann ich ja dann verschenken. Das letzte Bild habe ich noch nachgereicht, da sieht man die Farben schöner, besonders von der gezackten Buntnessel.

lg. elis
 

Anhänge

  • Buntnessel  0322.JPG
    Buntnessel 0322.JPG
    687,8 KB · Aufrufe: 112
  • Buntnessel  0422.JPG
    Buntnessel 0422.JPG
    442,2 KB · Aufrufe: 110
  • Buntnessel  0522.JPG
    Buntnessel 0522.JPG
    469,8 KB · Aufrufe: 115
  • Buntnessel  0622.JPG
    Buntnessel 0622.JPG
    497,5 KB · Aufrufe: 108
  • Einjährige     0421.JPG
    Einjährige 0421.JPG
    527,1 KB · Aufrufe: 105
  • Terasse     2221.JPG
    Terasse 2221.JPG
    931,1 KB · Aufrufe: 97
  • Buntnessel  0722.JPG
    Buntnessel 0722.JPG
    496 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein altes Sprichwort für Kartoffel heißt:
    setz mich im April, dann komm ich wann ich will.
    Setz mich im Mai
    dann komm ich gleich!


    Das hat mir mein Vater anders beigebracht.

    Im März hab ich Schmerz
    Im April, da ich will
    Im Mai ist's vorbei

    zitierte mein Vater und hat die Kartoffeln Anfang April gelegt. Bisher sehen sie gut aus und treiben schön aus.
     
  • Gestern habe ich meine ganzen Buchse und Eiben geschnitten, 30 Stück in verschiedenen Größen. War ich froh, wie das geschehen ist. Dann alles wieder wegräumen,die ganzen Kabel, das Schnittgut, es waren 2 Schubkarren voll. Dann brauchte ich erstmal eine längere Pause.
    Hier sind ein paar Bilder davon, da sieht man die größeren Teile. Mit dem Schwert ging das ganz gut und viel schneller als mit der Hand.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Buchs schneiden 0122.JPG
      Buchs schneiden 0122.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 102
    • Buchs schneiden 0222.JPG
      Buchs schneiden 0222.JPG
      790,6 KB · Aufrufe: 115
    • Buchs schneiden 0322.JPG
      Buchs schneiden 0322.JPG
      767 KB · Aufrufe: 101
    • Buchs schneiden 0422.JPG
      Buchs schneiden 0422.JPG
      662,8 KB · Aufrufe: 108
  • Oh je, das hast auch allerhand zu tun, noch dazu, wo Du nur am Wochenende Zeit hast. Aber "Du schaffst das". das kommt uns irgendwie bekannt vor, gell ;) . Heute brauche ich absolute Ruhepause. Habe nur meine Tomaten rausgetragen und diverse andere Pflanzen. Sonst wird nur gefaulenzt. Schönes Wochenende wünsche ich Dir und Deiner Elisabeth.

    lg. elis
     
    Meine Hostas haben sich richtig schön entwickelt. Aber im Rosenpavillon habe ich gesehen, hat die hohen grauen der Frost erwischt. Da schneide ich die Triebe ganz runter, die treiben wieder aus. Das ist noch früh genug. Die habe ich nicht mit Vlies geschützt. Hinterm Haus den Hostas hat es gar nichts gemacht. Die stehen schön da.
     

    Anhänge

    • Hosta   0122.JPG
      Hosta 0122.JPG
      383,9 KB · Aufrufe: 98
    • Hosta   0222.JPG
      Hosta 0222.JPG
      423,5 KB · Aufrufe: 108
    • Hosta   0322.JPG
      Hosta 0322.JPG
      341,7 KB · Aufrufe: 110
    • Hosta   0422.JPG
      Hosta 0422.JPG
      578 KB · Aufrufe: 97
    • Hosta   0522.JPG
      Hosta 0522.JPG
      456,3 KB · Aufrufe: 91
    • Hosta   0622.JPG
      Hosta 0622.JPG
      535,3 KB · Aufrufe: 93
    • Hosta   0722.JPG
      Hosta 0722.JPG
      429,9 KB · Aufrufe: 107
    • Hosta   0822.JPG
      Hosta 0822.JPG
      523,9 KB · Aufrufe: 116
    So, heute habe ich meine Tomatenstation hergerichtet. Alle Gefäße an Ort und Stelle gestellt. Erst alle Kübel weggefahren, das ist ja auch mein Kübelpflanzenlager übern Winter. Dann die Fläche mit Wasser sauber gewaschen, die Tomatengefäße an Ort und Stelle gestellt. Jetzt brauche ich nur noch wässern und etwas Terra Preta nachfüllen und warten bis ich die Tomaten nach den Eisheiligen pflanzen kann. Das ist immer viel Arbeit bis alles paßt. Heute war es angenehm zu arbeiten, nicht zu warm. Ich bin so froh um mein Sackwagl, das ist goldwert. Jetzt bin ich froh, das es geschehen ist.
     

    Anhänge

    • Winterlager0219.JPG
      Winterlager0219.JPG
      438,5 KB · Aufrufe: 93
    • Winterlager0319.JPG
      Winterlager0319.JPG
      549,5 KB · Aufrufe: 91
    • Winterlager0321.JPG
      Winterlager0321.JPG
      286,7 KB · Aufrufe: 76
    • Winterlager0421.JPG
      Winterlager0421.JPG
      542,8 KB · Aufrufe: 88
    • April 0319.JPG
      April 0319.JPG
      805,9 KB · Aufrufe: 101
    • April 0119.JPG
      April 0119.JPG
      613,6 KB · Aufrufe: 115
  • Die Plastikstangen habe ich reingesteckt, um die Amseln nicht anzulocken.

    Hoffst du, dass das funktioniert, oder weißt du es sogar schon? Solche Stangen hätte ich nämlich auch, aber im Moment liegen sie nur rum. Dass sie Amseln vom Stochern abhalten könnten, wär mir nicht eingefallen. Ich dachte immer, Amseln schrecken vor nichts zurück. ;) Die haben ja nichtmal vor meiner Katze Respekt! (A propos, wie geht's Rudi? Lange nicht gesehen!)
     
    Hallo Rosabelverde !

    Die Plastikstangen habe ich mal bekommen von einer Freundin, die habe ich immer als Stütze für das Salatvlies benutzt. Aber die letzen Jahre stecke ich es immer so in den Garten, die Amseln mögen das nicht, wenn da so viel rumsteht in den Beeten, da scharren sie nicht so gerne. Jetzt tu ich immer alles mögliche auf die Beete drauflegen und sie ärgern;):mad:. Heute habe ich schon geschaut, das Salatbeet ist immer noch unversehrt. :D
    Rudi gehts sehr gut, der liegt schon wieder auf dem Schreibtisch bei mir und hört mir beim tippen zu. Er hat die Augen zu und wartet immer so nebennbei auf ein paar Schmuseeinheiten. Heute früh war er schon mit mir im Garten draußen, er überwacht immer meine Arbeiten, ob ich schon alles richtig mache;). Jetzt ist er ja satt, da muß man schon wieder schlafen, er ist ja schon ein alter Herr......
    Ich habe heute schon draußen rumgegruscht. Heute habe ich meine ganzen überwinterten Pflanzen (Pelargonien, Dipladenien,unbekannte) rausgestellt und sie gleich in Übertöpfe gestellt und sie erstmal in den Schatten gestellt. Meine Tomaten stehen auch schon draußen. Momentan haben wir schon + 10 Grad. Nachts waren es nur + 5 Grad, also noch sehr frisch. Zum Tomaten ganz rauspflanzen warte ich noch bis zum 19.Mai, dann ist wieder Fruchttag. Meine Buschbohnen will ich auch noch stecken, aber erstmal in Töpfchen. Die brauchen es auch wärmer. So ist immer was zu tun.

    lg elis
     
    Meine Tomaten sieht man jeden Tag wachsen. Die stehen den ganzen Tag draußen. Am Mittwoch oder Donnerstag setzte ich sie entgültig raus. Heute Nacht war es noch sehr frisch. Hoffe ja dann ist endlich Ruhe mit den niedrigen Nachttemperaturen.
    Meine Goldulme ist auch schön, die habe ich voriges Jahr stark zurückgeschnitten, die hat sich wieder schön entwickelt. Meine Strauchpäonie blüht auch schön, aber leider nicht lange bei den hohen Temperaturen. Die Pfingstrosen kommen auch bald.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mai  0722.JPG
      Mai 0722.JPG
      556 KB · Aufrufe: 88
    • Goldulme 0122.JPG
      Goldulme 0122.JPG
      685 KB · Aufrufe: 95
    • Goldulme 0222.JPG
      Goldulme 0222.JPG
      502 KB · Aufrufe: 110
    • Strauchpäonie0722.JPG
      Strauchpäonie0722.JPG
      436,1 KB · Aufrufe: 90
    • Pfingstrosen1419.JPG
      Pfingstrosen1419.JPG
      498,6 KB · Aufrufe: 92
    Die Strauchpäonien sind ja immer früher dran, als die normalen Pfingstrosen. Die zweite hat schon fast verblüht, das Bild ist schon älter, das ist so eine Wildform, die sind auch eher dran. Die normalen Pfingstrosen brauchen schon noch länger, die Knospen sind noch klein.
     
    Bei uns war gerade ein Gewitter mit schönem Regen:D. Das tut so gut. Habe vorher noch etliche Fotos gemacht. Die Schönheit der Strauchpäonie wird jetzt wohl vorbei sein :mad:, die sind ja so regenempfindlich. Meine Hostas haben sich so richtig schön entwickelt. Werde da die nächsten Tage mal wieder rumrücken, damit sie schön zur Geltung kommen können. Jetzt stehen sie noch zu eng zusammen, wie ich sie halt vom Winterlager rausgestellt habe. Die Alliums habe jetzt auch ihre Blüten geöffnet. Die Buntnesseln entwickeln sich auch schön.
     

    Anhänge

    • Hosta   0922.JPG
      Hosta 0922.JPG
      614,1 KB · Aufrufe: 95
    • Allium   0122.JPG
      Allium 0122.JPG
      336,1 KB · Aufrufe: 95
    • Allum    0222.JPG
      Allum 0222.JPG
      447,4 KB · Aufrufe: 100
    • Terasse       1222.JPG
      Terasse 1222.JPG
      309,7 KB · Aufrufe: 88
    • Terasse       1322.JPG
      Terasse 1322.JPG
      309,9 KB · Aufrufe: 86
    • Terasse       1422.JPG
      Terasse 1422.JPG
      375,1 KB · Aufrufe: 80
    • Terasse       1522.JPG
      Terasse 1522.JPG
      269,6 KB · Aufrufe: 81
    • Terasse       1622.JPG
      Terasse 1622.JPG
      575,8 KB · Aufrufe: 85
    • Buntnessel  1122.JPG
      Buntnessel 1122.JPG
      590,6 KB · Aufrufe: 96
    • Buntnessel  1222.JPG
      Buntnessel 1222.JPG
      483 KB · Aufrufe: 118
    • Buntnessel  1322.JPG
      Buntnessel 1322.JPG
      496,9 KB · Aufrufe: 96
    • Buntnessel  1422.JPG
      Buntnessel 1422.JPG
      565,7 KB · Aufrufe: 99
    Der Bärlauch blüht jetzt auch so schön. Ich esse immer mal wieder Blüten, die schmecken genau so gut wie die Blätter.
    Bin gespannt, wie diese Schönheit nach dem Regen aussieht:(
     

    Anhänge

    • Bärlauch  0322.JPG
      Bärlauch 0322.JPG
      778,6 KB · Aufrufe: 92
    • Strauchpäonie0822.JPG
      Strauchpäonie0822.JPG
      550,4 KB · Aufrufe: 83
    • Strauchpäonie0922.JPG
      Strauchpäonie0922.JPG
      469,3 KB · Aufrufe: 77
    • Strauchpäonie1022.JPG
      Strauchpäonie1022.JPG
      272 KB · Aufrufe: 77
    • Strauchpäonie1122.JPG
      Strauchpäonie1122.JPG
      241,5 KB · Aufrufe: 87
  • Zurück
    Oben Unten