Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo Spatzl !

Für meinen Sträucher u.Bäumeschnitt habe ich einen großen Häcksler mit Hammerwerk. Da mache ich alles klein und verteile es als Mulch unter den Sträuchern. Für die Staudenabschnitte habe ich meinen Handhäksler. Das kommt dann auf den Komposthaufen. Habe mir auch schon lange angewöhnt, wenn ich Stauden unterm Jahr zurückschneide, sie gleich mit der Gartenschere auf dem Schubkarren klein zu schneiden, das geht so nebenbei mit und ist gar keine extra Arbeit und ist sehr hilfreich. Aber die Rosen zu häkseln ist schwierig, kannst Dir das vorstellen. Da sticht man sich dauernd beim befüllen, das hält man nicht aus. Deshalb wird das verbrannt. Wenn das verbrennen nicht möglich wäre, würde ich es auf dem Wertstoffhof fahren.

lg. elis
 

Anhänge

  • Handhäksler0115.JPG
    Handhäksler0115.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • Vorher0219.JPG
    Vorher0219.JPG
    875,6 KB · Aufrufe: 66
  • Vorher0319.JPG
    Vorher0319.JPG
    811,7 KB · Aufrufe: 72
  • Hallo !

    Hier sind mal ein paar Bilder mit meiner neuen Kamera. Darf mich erst an sie gewöhnen, bis die Handgriffe erstmal wieder automatisiert sind und auch im Hirn. Das runterladen hat mir am meisten zu schaffen gemacht. Das geht ganz anders als bei meiner alten Kamera. Aber ich bin ja noch jung ;):D, ich kann das alles noch lernen, sage ich immer. Habe mir einen schönen Spiker geschrieben, bis es mal im Kopf ist schaue ich da drauf.
    Nochmal ein paar Petunienbilder mit der neuen Kamera. Die hat der Regen gestern abend ganz schön nass gemacht. Im Sommerhäusl war es ganz schön naß, da kam der Regen wohl fast waagrecht. War ja nicht zuhause.
    Bin sehr zufrieden mit der Kamera, die Farben sind gut und schön scharf, finde ich.
     

    Anhänge

    • Juli     3821.JPG
      Juli 3821.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 59
    • Juli     3921.JPG
      Juli 3921.JPG
      699,1 KB · Aufrufe: 53
    • Juli     4021.JPG
      Juli 4021.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 59
    • Juli     4121.JPG
      Juli 4121.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 62
    • Einjährige     3521.JPG
      Einjährige 3521.JPG
      496,6 KB · Aufrufe: 50
    • Einjährige     3621.JPG
      Einjährige 3621.JPG
      791 KB · Aufrufe: 53
    • Einjährige     3721.JPG
      Einjährige 3721.JPG
      748,2 KB · Aufrufe: 55
  • Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Die neuen Handgriffe sind mit Sicherheit schnell drin.

    Die Bilder sind schön, tolle Farben deiner Pflanzen. Ich steh ja ein bisschen auf violett und rosa, seltsamer Weise.
     
  • Dein Garten ist schön bunt und gut gepflegt. :)

    Bleibt die Agapanthus im Winter draußen? Sie hat tolle blaue Blüten und würde mir für meinen Garten auch gut gefallen. Leider sind vollsonnige Standorte bei mir rar. Müsste sie im Haus überwintert werden, hätte ich ein Platzproblem.
     
    Du meinst den schönen dunkelblauen, gell ? Den habe ich von einem Forumsfreund bekommen. Der blüht heuer das erstemal so schön. Dem will ich demnächst, wenn er abgeblüht hat, einen größeren Topf geben. Nein, sie müssen rein. Bei uns ist es im Winter zu kalt. Räume sie erst meist im Dezember rein.Ich schneide bei allen das Laub ab, räume sie ins Winterlager, unter einen Tisch. Dann schaue ich sie den ganzen Winter nicht an. Wenn sie neu auszutreiben beginnen, gieße ich vorsichtig und stelle sie meist im März schon wieder raus, habe aber noch ein Vlies drüber. Leichte Minusgrade halten sie gut aus, da schützt das Vlies. Nur Dauerfrost eben nicht. Sie stehen im Winterlager auch sehr kalt, sie sind also auch gut abgehärtet, deshalb kann ich sie schon früh rausräumen. Jetzt bald muß ich etliche teilen, sie haben heuer ganz schlecht geblüht.
     

    Anhänge

    • Agapanthus   0821.JPG
      Agapanthus 0821.JPG
      499 KB · Aufrufe: 55
    • Agapanthus    0121.JPG
      Agapanthus 0121.JPG
      533,3 KB · Aufrufe: 64
  • Ich mag die blauen Blüten, aber das Kultivieren wäre mir dann doch zu viel Aufwand. Wir haben nur ganz wenig Platz im Winterquartier und immer viel zu viele Töpfe, die bei Frost ins Haus müssen.

    Also bewundere ich die schönen Blüten einfach bei Dir im Garten (per Bild). :)
     
    Ja, das verstehe ich. Ich baue auch schon ab, alles was stirbt wird nicht mehr ersetzt. Mein Winterquartier ist ja auch nicht groß, aber der Tisch ist goldwert. Da stelle ich die Agas drunter und oben drauf kommen die beiden Fuchsien und so manches andere. Wenn ich Agas teile, die verschenke ich dann, damit sie wieder in gute Hände kommen. Finde immer Abnehmer..... es gibt ja zum Glück genug Gartenverrückte;). Mein Granatapfel blüht auch schon, nur Früchte sind noch nicht da, da ist es noch zu früh. Das sind schon ältere Bilder. Der ist auch total problemlos zu überwintern, der bleibt auch lange draußen und kommt früh wieder raus. Das ist die Nana-Form, also die kleine Form mit nicht essbaren Früchten.
     

    Anhänge

    • Granatapfel0115.JPG
      Granatapfel0115.JPG
      654,1 KB · Aufrufe: 61
    • Granatapfel0215.JPG
      Granatapfel0215.JPG
      695,4 KB · Aufrufe: 55
    • Granatapfel0315.JPG
      Granatapfel0315.JPG
      593,6 KB · Aufrufe: 49
    • Granatapfel0318.JPG
      Granatapfel0318.JPG
      572,1 KB · Aufrufe: 55
    • Granatapfel0319.JPG
      Granatapfel0319.JPG
      382,9 KB · Aufrufe: 52
    • Granatapfel0419.JPG
      Granatapfel0419.JPG
      329,9 KB · Aufrufe: 74
    Ich mag die blauen Blüten, aber das Kultivieren wäre mir dann doch zu viel Aufwand. Wir haben nur ganz wenig Platz im Winterquartier und immer viel zu viele Töpfe, die bei Frost ins Haus müssen.

    Also bewundere ich die schönen Blüten einfach bei Dir im Garten (per Bild). :)
    Da bist Du nicht die einziege. Zwar habe ich nur einen Balkon, aber jedes Jahr im Herbst frage ich mich "wohin mit all den Blumen" und nehme mir vor, keine mehr dazu zu kaufen. Aber der gute Vorsatz dauert immer nur bis zum nächsten Frühling
     
    Deine verschiedenen Agapanthus-Sorten haben mir so sehr gefallen, so dass ich mir im Frühjahr auch einen gekauft habe, eine Knolle ... und das dumme Ding hat es nicht bis ans Licht geschafft! Ich hab irgendwann vorsichtig gebuddelt, ob es noch lebt, und einen grünen Austrieb von ca. 3 cm entdeckt, der sich aber stur weigerte, an die Oberfläche zu kommen. Also Experiment missglückt.

    Immerhin hat es die gleichzeitig gepflanzte Canna zu was gebracht, die ich auch zum erstenmal habe. Die blüht jetzt brav in ihrem Topf. Ob ich es nochmal mit Agapanthus versuche ... wenn der so leicht zu überwintern ist, wie du sagst, lasse ich es drauf ankommen und mache einen weiteren Versuch, denke ich. Im Sommer fehlt hier einfach Blau auf der Terrasse.

    Der Blick auf deine Stauden mit dem Phlox etc. (dein Bild 1 von gestern) ist einfach aufregend schön! Freut es dich nicht jedesmal selbst, wenn du hinschaust? Das hast du preiswürdig hingekriegt! (y)(y)(y):giggle:
     
  • @elis Das ist ein riesiger Häcksler im Vergleich zu meinem. Prima! (y):)

    An die neue Kamera wirst du dich schnell gewöhnen. Musst nur viele Fotos fürs Forum machen, dann bist du innerhalb kürzester Zeit mit der Handhabung vertraut.
    ;):giggle:

    Die Pflanzen gefallen mir sehr! :love:
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Danke für Euer Lob. Ja, ich freue mich jedesmal wenn ich da hinschaue. Die Phloxe alle sind heuer besonders schön, der viele Regen übern Sommer hat denen richtig gut getan. Sie sind auch höher wie sonst. Kennst Du den einjährigen blauen Salbei. Den habe ich auf der Terasse in Kübeln gepflanzt, der ist so schön blau und blüht den ganzen Sommer. Schneide immer die verblühten hohen Stängel ab, es kommen dauern neue nach. Das ist so ein schönes lilablau, die machen richtig was her. Die braucht man nicht überwintern, man hat da richtig was davon. Oder auch die blaue Fächerblume. Zeige Dir mal Bilder, damit du weißt was ich meine. Die Bilder sind von 2019-2017-2020-2015-2021, das ist immer interesssant die alten Bilder zu sehen, was man schon mal alles probiert hat.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Einjährige   0219.JPG
      Einjährige 0219.JPG
      520,1 KB · Aufrufe: 59
    • Einjährige5317.JPG
      Einjährige5317.JPG
      551,1 KB · Aufrufe: 61
    • Einjährige   1220.JPG
      Einjährige 1220.JPG
      597 KB · Aufrufe: 57
    • Einjährige0615.JPG
      Einjährige0615.JPG
      777,2 KB · Aufrufe: 64
    • Terasse     0421.JPG
      Terasse 0421.JPG
      728,4 KB · Aufrufe: 60
    • Terasse     1021.JPG
      Terasse 1021.JPG
      566 KB · Aufrufe: 68
    Die Blüten des Salbeis sind echt schön. Das ist aber ein Ziersalbei, oder? Die sind ja nicht essbar. Sonst hätte ich es mal mit ihm versucht.
     
    Der ist definitiv schön. Aber nur als "Blümchen" kann ich ihn leider nicht gebrauchen. Dafür ist zu wenig Platz auf dem Balkon. Schade.
     
    Kennst Du den einjährigen blauen Salbei.

    Ich hab einen blauen Ziersalbei in einem Beet, denn der ist sogar winterhart, der hat auch so ein Blau. Auf dem Gartenmarkt Anfang Juli hab ich viele neue Ziersalbeisorten gesehen, offenbar sind die Züchter jetzt sehr damit beschäftigt. Ich denke, deine Sorte war auch dabei. Gekauft hab ich dann aber einen weiß-roten. ;)

    Mit Fächerblumen hab ich keine Erfahrung, aber deine beiden Töpfe sehen beeindruckend aus. (y)
     
    Der blaue Salbei ist wirklich schön bei dir! Den gibt es schon länger, aber heuer sind wirklich viele Salbeisorten neu dazu gekommen - ich bin ein Salbeifan geworden - bin neugierig, was davon winterhart sein wird.
    Mein blauer ist zwar auch im Topf, aber bei weitem nicht so groß und kräftig wie deiner (er wird von einem Honigmelonensalbei bedrängt) :)
     
    Hallo !

    Heute war ein schöner Tag. Bin heute um 8 Uhr raus in den Garten, hab gearbeitet bis um 12 Uhr30. Es war mal wieder durchputzen angesagt. Alles möglich zurückgeschnitten, zusammengebunden, durchgehakt. Es ging so leicht, weil der Boden so schön feucht ist. Das Unkraut ging auch ganz leicht raus. Habe erst die Hälfte geschafft. Habe auch mal wieder meine Gemüsegarten durchgearbeitet. Neuen Salat gepflanzt, Zuckerhut und Salatmischungen, heute war Blatttag. Dann alles durchgehakt und frischen Mulch drauf gemacht. Dann noch mit EM gegossen. Heute spät nachmittag hatten wir einen richtigen Wolkenbruch. Nächste Woche mache ich die anderen Staudenbeete sauber. Man glaubt ja nicht, was da alles für Unkraut wächst. Habe noch Mohnsamen gesammelt und die Mohnstauden rausgerissen. Die waren schon so hässlich,der Samen war reif. Hier sind wieder ein paar neue Bilder. Ich habe wieder etliche schöne Phloxsämlinge gefunden. Der weiße neben der Rispenhortensie ist auch einer, der ist heuer so groß geworden. Der viele Regen hat denen richtig gut getan.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Allium   1121.JPG
      Allium 1121.JPG
      581,3 KB · Aufrufe: 58
    • August   0221.JPG
      August 0221.JPG
      746,3 KB · Aufrufe: 60
    • August   0321.JPG
      August 0321.JPG
      640,3 KB · Aufrufe: 61
    • August   0621.JPG
      August 0621.JPG
      838,2 KB · Aufrufe: 57
    • August   0721.JPG
      August 0721.JPG
      920,3 KB · Aufrufe: 64
    Ach, Elis
    ich beneide Dich um Deinen Tatendrang. Ich bin zur Zeit einfach nur immer müde.
    So schön, wie Dein Garten aussieht, hätte ich meinen gerne auch (y)
     
  • Similar threads

    Oben Unten