Mein Paradies - Elis Garten!

Die fressen Gras. Das habe ich schon beobachtet. Auch Äpfel, also Pflanzen. Was denkst, wie lustig das war wenn es kleine Enten gibt, da ist hinten am Wehr immer Lehrstunde gewesen. Da hat ihnen die Mama immer gezeigt, wie man über das Wehr hochkommt in den Bachlauf.
lg. elis
 
  • Habe mir gerade was leckeres gemacht, natürlich wieder Tomaten.....
    Zutaten: Stierblut, Rote Wolgadeutsche, Black Cherry, Gelbe Traube, Susannes kleine Gelbe, Hurma, dazu Salz u.Pfeffer, Zwiebel, dunkler Balsamico Essig, Kürbiskernöl, frisches Basilikum, Fetakäse. War das gut:):D:love:, dazu ein Bauernbrot.....
     

    Anhänge

    • August   0520.webp
      August 0520.webp
      169,2 KB · Aufrufe: 77
    • August   0620.webp
      August 0620.webp
      192,4 KB · Aufrufe: 74
    • August   0720.webp
      August 0720.webp
      199,5 KB · Aufrufe: 90
  • Das ist meine heutige Ernte:D. Jetzt habe ich schon soviele Tomaten, von den roten Freilandtomaten, das ich Tomatensuppe einkochen kann. Im Winter freue ich mich drüber.
    Rudi liegt so gerne im Staudenbeet, schön im Schatten. Heute habe ich ihn mal gesehen, bevor er mich gesehen hat und konnte ein Foto machen.
     

    Anhänge

    • August   0920.webp
      August 0920.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 80
    • August 0120.webp
      August 0120.webp
      275,5 KB · Aufrufe: 86
  • Nach einem Renntier sieht er auf dem Bild ja gerade nicht aus ... :giggle:

    @elis, was ist das für ein Stein auf deinem Tisch? Den hast doch sicher nicht mitgeerntet?

    Hallo Rosabelverde !

    Der Stein ist ein Basalt aus einem stillgelegten Steinbruch in Tschechien, meiner alten Heimat. Da fahre ich öfters hin, da ist es so schön. Mein Enkel war damals dabei, wie ich den Stein gefunden habe, der sieht aus wie der Macu Picu in Peru. Das ist mein Macu Picu vom Radischen Berg.... Der Stein ist jetzt praktisch mein Tischdeckenbeschwerer, der bleibt standhaft beim größten Sturm.

    Rudi, das Renntier:);), der kann ganz schön schnell rennen wenn er will, das hätte ich nicht gedacht. Er ist mehr so ein gemütlicher Rennsack.....
     

    Anhänge

    • DSC_2102.webp
      DSC_2102.webp
      300,4 KB · Aufrufe: 72
    • Radischer Berg4210.webp
      Radischer Berg4210.webp
      517 KB · Aufrufe: 72
    • Radischer Berg5510.webp
      Radischer Berg5510.webp
      558,6 KB · Aufrufe: 75
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, gut, dass ich gefragt habe! Das erste Foto hast du schon mal bei einem Fotowettbewerb gezeigt, aber die beiden anderen kannte ich noch nicht - sehr interessanter Steinbruch, muss ich sagen! Ich bin ja auch ein Fan von Gestein und hab diverse Stücke rumliegen, die alle ihre Mitbringsel- und Fundgeschichte haben, wie deiner.

    Das ist mein Macu Picu vom Radischen Berg....

    ... aber ich hab jetzt gleich erstmal Radieschen-Berg gelesen! :LOL: (Sprichst du auch tschechisch? Meine böhmischen Vorfahren väterlicherseits sind schon 4 Generationen her, da ist nichts geblieben außer unserem buchstabenreichen Namen.)

    ... und über den "gemütlichen Rennsack" hab ich schallend gelacht.
     
    Hallo Elis, schöne Tomaten hast Du geerntet!
    Die grüne Tomate hinten rechts auf dem Bild ist aber noch nicht reif, oder?
    Wie kochst Du Deine Suppe?
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Nein ich spreche nicht tschechisch. Wir waren ja deutsche, in einem rein deutschsprachigen Gebiet, so um Marienbad rum. Meine Mutter hat in der Schule tschechisch gelernt, aber dann nicht praktiziert. Die konnten halt ein paar Brocken.

    Tubi: die grüne Tomate ist die Green Zebra. Die säe ich jedes Jahr an, die schmeckt sehr gut, bißchen säuerlich. Wenn die so gelbe Streifen bekommt, ist sie reif. Das sieht so toll aus, wenn man so einen Tomatenteller herrichtet und so alle Farben drauf sind. Gelb, rot, himbeerrot, braun, grün, orang. Ach Du meinst die rechts oben, die ist mir aus Versehen abgebrochen, die lasse ich drinnen nachreifen.
    Heute habe ich schon die ersten Tomaten eingekocht. Das war eine ganze Schüssel voll und jetzt sind es nur 3 Gläser voll Suppe geworden. Die haben richtig die "Schwindsucht", das erstaunt mich jedes Jahr wieder.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Green Zebra0108d.webp
      Green Zebra0108d.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 75
    • August4811e.webp
      August4811e.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_6307.webp
      IMG_6307.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_6790a.webp
      IMG_6790a.webp
      50 KB · Aufrufe: 67
    Das sind mal wieder Terassenbilder. Die ersten beiden Bilder, die Mittagsblumen, da werde ich mir nächstes Jahr mehr zulegen. Die sind so dankbar und blühen immer so dahin ein.
     

    Anhänge

    • Terasse    2520.webp
      Terasse 2520.webp
      322,2 KB · Aufrufe: 69
    • Terasse    2620.webp
      Terasse 2620.webp
      287,5 KB · Aufrufe: 62
    • Terasse    2720.webp
      Terasse 2720.webp
      643,5 KB · Aufrufe: 75
    • Terasse    2820.webp
      Terasse 2820.webp
      630 KB · Aufrufe: 68
    • Terasse    2920.webp
      Terasse 2920.webp
      361,7 KB · Aufrufe: 65
    • Terasse    3020.webp
      Terasse 3020.webp
      492,5 KB · Aufrufe: 60
    • Terasse    3120.webp
      Terasse 3120.webp
      775,2 KB · Aufrufe: 60
    • Terasse    3220.webp
      Terasse 3220.webp
      332 KB · Aufrufe: 66
    • Terasse    3320.webp
      Terasse 3320.webp
      266 KB · Aufrufe: 63
    • Terasse    3420.webp
      Terasse 3420.webp
      303 KB · Aufrufe: 71
    • Terasse    3520.webp
      Terasse 3520.webp
      584,6 KB · Aufrufe: 62
    • Terasse    3620.webp
      Terasse 3620.webp
      455,6 KB · Aufrufe: 68
    • Terasse    3720.webp
      Terasse 3720.webp
      303,3 KB · Aufrufe: 65
    • Terasse    3820.webp
      Terasse 3820.webp
      248,3 KB · Aufrufe: 68
    • Terasse    3920.webp
      Terasse 3920.webp
      209 KB · Aufrufe: 66
    Elis, ja die rechts in Bild neben der roten meinte ich. Die wirkt irgendwie unreif.
    Ach so einen Tomatenteller könnte ich auch machen. Gute Idee!
    Und wie geht jetzt die Suppe?
    Ich habe überhaupt keine Lust zur Verarbeitung... aber hilft ja nichts. Ich fange mal erstmal mit Dörren an,
     
    Hallo Tubi !

    Ich koche die nur, püriere sie mit dem ESG-Zauberstab und fülle sie kochend heiß in Schraubgläser. Fertig. Sie halten sich jahrelang, "wenn sie nicht vorher gegessen wird". Das geht schnell und problemlos. Davon mache ich dann Tomtensuppe, oder als Zugabe für Gulasch, oder Rinderbratensoße usw. Ich persönlich lasse die Hautfetzen drinnen, man könnte sie auch durch die flotte Lotte drehen, dann wären die weg. Mir macht das nichts aus. Ich habe das heute früh so nebenbei gemacht, nebenbei das Frühstück vorbereitet. Das hat dann alles schön gekocht, püriert in Gläser gefüllt, gleich alles abgewaschen uns fertig. Dann habe ich gemütlich gefrühstückt und die Arbeit war schon getan.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August  1719.webp
      August 1719.webp
      167 KB · Aufrufe: 67
    • August  1819.webp
      August 1819.webp
      250,3 KB · Aufrufe: 68
    Elis - sehr schön deine Blümchen oben und für den Winter ist auch schon eingekocht.
    Habe auch schon etliche Tomaten verkocht, verarbeitet zur Sosse, Letscho und Suppe.
     
    Vielen Dank Elis, ich wusste nicht was ich mir unter "Suppe" vorstellen soll :zwinkern:
    Ich mache so ähnliche Sachen. Habe es aber bisher in Einkochautomaten eingekocht.
     
    Meine heutige Ernte. Zwei Schüsseln voll, wenn ich die auf den Tisch lege, sehen sie gar nicht soviel aus.....
    Bei uns hat es gestern geregnet, nur 5 l, heute ist alles bewölkt und es hat schön abgekühlt, Gott sei Dank. Jetzt ist es gleich wieder erträglicher draußen.
     

    Anhänge

    • August   1120.webp
      August 1120.webp
      202,4 KB · Aufrufe: 61
    • August   1220.webp
      August 1220.webp
      211,7 KB · Aufrufe: 76
    Wir haben vor Wochen über Bougainvillea geredet. Ich habe meine Pflanze in einen großen Topf umgesetzt, sie ist erwartungsgemäß ordentlich ausgetrieben und fängt gerade an zu blühen. Hoffentlich klappt es noch mit einer komplett blühenden Pflanze.
     
    Wenn sie schon zu blühen beginnt, dann geht das ja weiter. Es ist ja noch Zeit bis Ende Oktober, da hast noch genug Blüten. Tu regelmäßig mit Blüh-Flüssigdünger gießen, einmal wöchentlich, dann klappt das schon. Meine beiden blühen auch schon, bzw. haben angefangen. Ich habe sie dieses Jahr stark runtergeschnitten, weil sie schon zu hoch wurden. Auf den Bildern sieht man die verschiedenen Stadien, das letzte ist der momentane Zustand. Die blühen jetzt bis zum Oktober und wachsen weiter.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Terasse    0620.webp
      Terasse 0620.webp
      389,6 KB · Aufrufe: 69
    • Terasse    1620.webp
      Terasse 1620.webp
      474,6 KB · Aufrufe: 74
    • Terasse    2720.webp
      Terasse 2720.webp
      643,5 KB · Aufrufe: 74
  • Zurück
    Oben Unten