Mein Paradies - Elis Garten!

@elis
Wunderbare Eindrücke. Winterlinge hätte ich gerne, aber die verweigern unseren Garten. Ich hab es aufgegeben und schaue sie bei anderen an
Winterlinge: hast du Zwiebelchen gesetzt? Das geht oft daneben.
Wenn du willst, kann ich dir gerne, wenn hier die ersten Spitzchen aus der Erde ragen, etliche für dich ausgraben und dir schicken: funktioniert 100%ig.
 
  • Ja, das ist wirklich schwierig mit den Winterlingen. Ich habe vor ca. 40 Jahren mal welche bekommen, bei mir vermehren sie sich sehr gut. Da glaube ich sind auch die Tiere beteiligt über die Samen. Ich mag die sehr. Die Bienen sind da ganz verrückt drauf,das sind die ersten Blüher.
     
  • Rehe haben leider Winterlinge zum Fressen gern - deshalb hat mein Vater keine mehr im Garten. Frag mich nicht, wieviele ich als Zwiebelchen und auch schon als Pflanzen (vom Markt) mitgebracht und eingebuddelt habe - wenn ich Glück hatte, war beim nächsten Besuch von zehn Pflanzen noch eine halbe Blüte, Rest angebissen, übrig, die im nächsten Frühjahr nicht wiederkam.

    Dafür gibt es reichlich Schneeglöckchen und Krokusse und eine große Kornellkirsche und zwei Kätzchenweiden, damit sollten die frühen Insekten eine Chance haben.
     
  • Winterlinge: hast du Zwiebelchen gesetzt? Das geht oft daneben.
    Wenn du willst, kann ich dir gerne, wenn hier die ersten Spitzchen aus der Erde ragen, etliche für dich ausgraben und dir schicken: funktioniert 100%ig.
    Meine Eltern hatten die mir blühend ausgegraben und geschickt. Hat super geklappt! Sie vermehren sich hier jetzt auch.
     
    Winterlinge: hast du Zwiebelchen gesetzt? Das geht oft daneben.
    Wenn du willst, kann ich dir gerne, wenn hier die ersten Spitzchen aus der Erde ragen, etliche für dich ausgraben und dir schicken: funktioniert 100%ig.
    Gerne,schreib mich an, sobald sie soweit sind. Dann regeln wir alles per PN. Danke
     
  • Hier noch ein paar Bilder gegen den Winterblues ;) .Von den Schneeglöckchen will ich viele unter die neue Hecke pflanzen. Das ist gut zu wissen, das man 'Winterlinge blühend verpflanzen kann. Das werde ich auch machen unter die neue Hecke.
     

    Anhänge

    • Feb.  0423.JPG
      Feb. 0423.JPG
      704,3 KB · Aufrufe: 50
    • Frühling     0222.JPG
      Frühling 0222.JPG
      957,1 KB · Aufrufe: 49
    • Frühling   0720.JPG
      Frühling 0720.JPG
      613,9 KB · Aufrufe: 47
    • Frühling   1520.JPG
      Frühling 1520.JPG
      967 KB · Aufrufe: 44
    Warum hast Du denn Winterblues ? Ist es Dir zu kalt oder zuwenig Schnee ? Sag mir Bescheid, ich versuche es zu ändern ;) .Mir tun die Bilder ja auch so gut, wenn ich die anschaue und den momentanen Zustand, dann kann ich das gar nicht glauben, das es bald wieder so ausschaut.
     
    Heute habe ich schon Brennesselsamen geerntet. Habe 2 große Kisten voll getrocknete Brennessel gehabt, die habe ich heute endlich hergerichtet, damit ich sie essen kann. Habe alles abgeruppelt, das ging ganz leicht. Dann durch ein grobes Sieb durchgeschüttel, das die trockenen Blätter rausgesiebt wurden, so das nur die Samen übrig blieben. Das waren dann so 2 Stück 1/2 LItergläser voll. Habe sie noch gleich mit dem Thermomix angeschreddert und in Gläser gefüllt, damit ich sie essen kann. Die schmecken so nussig, ich mag die gerne. Sie sind ja außerdem noch sehr gesund. Die haben alle 12 Schüsslersalze in sich. Jetzt habe ich alles liegengebliebene weggearbeitet. Das ist so befriedigend.
     
  • Heute habe ich schon Brennesselsamen geerntet. Habe 2 große Kisten voll getrocknete Brennessel gehabt, die habe ich heute endlich hergerichtet, damit ich sie essen kann. Habe alles abgeruppelt, das ging ganz leicht. Dann durch ein grobes Sieb durchgeschüttel, das die trockenen Blätter rausgesiebt wurden, so das nur die Samen übrig blieben. Das waren dann so 2 Stück 1/2 LItergläser voll. Habe sie noch gleich mit dem Thermomix angeschreddert und in Gläser gefüllt, damit ich sie essen kann. Die schmecken so nussig, ich mag die gerne. Sie sind ja außerdem noch sehr gesund. Die haben alle 12 Schüsslersalze in sich. Jetzt habe ich alles liegengebliebene weggearbeitet. Das ist so befriedigend.
    Wow, ich wusste gar nicht, dass Du einen Thermomix hast!!!
    Und darin hast Du die Samen etwas pulverisiert, ja? Es der Geschmack dann intensiver?
    Was machst Du sonst noch so in Deinem Thermomix?
     
  • Wow, ich wusste gar nicht, dass Du einen Thermomix hast!!!
    Und darin hast Du die Samen etwas pulverisiert, ja? Es der Geschmack dann intensiver?
    Was machst Du sonst noch so in Deinem Thermomix?
    Viel zu wenig. Du weißt ja die Gewohnheiten die man hat..... Vielleicht tu ich ja mal im Winter rumexperimentieren, damit es mal im Kopf ist und ich nicht erst im Buch nachschauen muß, wie es geht und was ich für Teile dazu nehmen muß usw.
    Aber alle Samen sollte man ja anmörsern, damit der Körper die Inhaltsstoffe besser aufnehmen kann . Statt Mörser nehme ich den Thermomix, das geht ratzfatz. Damit kann man ja auch Getreide mahlen, man weiß ja nie was mal kommt. Zum Suppengrundstock machen ist er auch goldwert.
     
    Viel zu wenig. Du weißt ja die Gewohnheiten die man hat..... Vielleicht tu ich ja mal im Winter rumexperimentieren, damit es mal im Kopf ist und ich nicht erst im Buch nachschauen muß, wie es geht und was ich für Teile dazu nehmen muß usw.
    Was für Teile? Welches Modell hast Du?
    Aber alle Samen sollte man ja anmörsern, damit der Körper die Inhaltsstoffe besser aufnehmen kann . Statt Mörser nehme ich den Thermomix, das geht ratzfatz. Damit kann man ja auch Getreide mahlen, man weiß ja nie was mal kommt. Zum Suppengrundstock machen ist er auch goldwert.
    Ja, mache ich auch so.
    Und Chilisoße, Ketchup, Kürbispüree, Nüsse gemahlen, Nussmus.
     

    Das ist mein Modell, schon etwas älter, aber macht ja nichts. Der spricht nicht mit mir..... ;)
    Der macht auch alles, was nötig ist. Reicht vollkommen, würde ich aus heutiger Perspektive sagen. Die ganzen komischen Rezepte braucht man nicht. Wenn man das Ding mal verstanden hat, dann kann man damit auch so kochen.
    Ich koche meist andere Rezepte damit oder lasse mir selbst was einfallen.
     
    So, jetzt habe ich meine restlichen Winterarbeiten erledigt. Bokashi auf der neuen Hecke verteilt. Dann habe ich meinen Rasen mit meiner Spezialmischung gedüngt. Terra-Preta mit Urgesteinsmehl und Hornspänen vermischt und auf den Rasen gestreut. Nach 2 Stunden war alles erledigt. Auf den Bildern sieht man wie das Bokashi entsteht. Das war jetzt richtig schön angerottet. Die Mikroorganismen und Würmer im Boden freuen sich jetzt über das gute Futter den ganzen Winter. Da wurde jetzt praktisch Sauerkraut aus den Gartenabfällen gemacht, das ist jetzt gehaltvoller als vorher im grünen Zustand.
     

    Anhänge

    • Bokashi   0122.JPG
      Bokashi 0122.JPG
      882,1 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_3100.jpg
      IMG_3100.jpg
      75,4 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_3099a.jpg
      IMG_3099a.jpg
      75,3 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_3098b.jpg
      IMG_3098b.jpg
      72,7 KB · Aufrufe: 94
    • Bokashi TerraPreta0111.jpg
      Bokashi TerraPreta0111.jpg
      76,3 KB · Aufrufe: 103
  • Similar threads

    Oben Unten