Mein Paradies - Elis Garten!

Das war meine Ernte von gestern
 

Anhänge

  • August       2823.JPG
    August 2823.JPG
    570,5 KB · Aufrufe: 81

  • Ich habe mir gestern diese Falle gekauft. Der Buchsbaumzünsler wütet bei mir im Garten. Habe sie abends aufgehängt in den Baum. Da waren morgens glatt schon 8 Schmetterlinge drinnen. Bin ganz erstaunt und erfreut. Das Xentari habe ich ja schon 2 mal gespritzt dieses Jahr. Ich will damit dieses Problem endlich mal richtig in den Griff kriegen. :mad: Die ärgern mich ja schon jahrelang, mal mehr mal weniger. Heuer traten sie auf einmal ganz massiv auf und haben meine Buchs ganz schön hergefressen. Ich habe viele und große Buchse, da habe ich beim ersten Mal heuer 15 l Brühe verspritzt. Als erstes bin ich mit dem Hochdruckreiniger ran gegangen.
     
    Ich bin ganz erstaunt über meine Buchsbaumzünslerfalle. Bin abends noch in die Nähe der Falle gestanden, da schwirrten gleichzeitig 5 Schmetterlinge rum, die waren ganz wild drauf. Habe gelesen, das man da Wasser und ein bißchen Spülmittel reintun soll, damit die gleich untergehen und nicht wieder rausfinden können. Das hätte ich nicht gedacht, das dieser Lockstoff so wirksam ist und das so viele Schmetterlinge davon da sind.
     
  • Danke für den Tipp, @elis ! Jetzt weiß ich, was ich dem Nachbarn nächste Woche zum Geburtstag schenke. ;) Seine Buchshecke ist dieses Jahr befallener als je zuvor, und die Schmetterlinge sind mächtig unterwegs. Ich hab hier noch nie so viele gesehen. Was die in meinem Garten wollen, weiß ich nicht, ich hab zum Glück keinen Buchs.

    Ich hoffe sehr, dass du die Plage los wirst!
     
  • Danke für den Tipp, @elis ! Jetzt weiß ich, was ich dem Nachbarn nächste Woche zum Geburtstag schenke. ;) Seine Buchshecke ist dieses Jahr befallener als je zuvor, und die Schmetterlinge sind mächtig unterwegs. Ich hab hier noch nie so viele gesehen. Was die in meinem Garten wollen, weiß ich nicht, ich hab zum Glück keinen Buchs.

    Ich hoffe sehr, dass du die Plage los wirst!
    Das hoffe ich auch. Die Falle ist teuer, ich habe ca.40 € bezahlt, da ist allerdings auch für 2 Jahre das Mittel mit dabei. Aber ich bin erstaunt wie das die Falter anzieht. Bin gespannt wieviel wieder drinnen sind. Wenn es hell ist schau ich nach und mache Fotos. Jetzt mit dem Wasser drinnen, sieht man sie ja schön schwimmen.
     
    Hier mein erster Fang Buchsbaumzünsler von gestern abend :D :love:.

    Meine Chilieernte von heute. Habe von den 3 kleinen Stöcken schon mal 12 Stück runter und Chiliepaste davon gemacht. Heute schon wieder 14 Stück und es sind noch ca. 10 Stück dran. Hoffe sie werden noch reif. Ich muß auch sagen, in der Erde von den Chilies ist viel Terra Preta drinnen, das bringt wirklich viel.
    Das ist die Chiemgauer Schwarzerde, da kaufe ich immer so 2-3 Säcke. Da tu ich dann bei den Blüh-Kübelpflanzen immer im oberen Teil, wo die Hauptwurzeln sind ein paar Handvoll drunter mischen. Das lohnt sich wirklich.
     

    Anhänge

    • Buchsbaumzünsler 0123.JPG
      Buchsbaumzünsler 0123.JPG
      559,6 KB · Aufrufe: 88
    • Chilie  0123.JPG
      Chilie 0123.JPG
      727,3 KB · Aufrufe: 96
    • Chilie  0223.JPG
      Chilie 0223.JPG
      599,1 KB · Aufrufe: 79
  • Hab heut auch eine Buchsbaumzünslerfalle gekauft. Wenn die nicht zum Geburtstag für meinen Nachbarn übermorgen wäre, hätte ich heute abend hier im Garten auch schon Beute machen können. Hab stattdessen die Falter im Schlaf auf diversen Blüten fotografiert. ;)

    Deine Terrasse sieht immer noch toll aus! Meine nicht so ... musste schon die meisten Wunderblumen abschneiden, die haben zumeist ausgeblüht. Der Kahlschlag geht leider schon los ... :(
     
    Heute habe ich meine Buternutkürbisse geerntet. Der Ertrag insgesamt waren 20 Stück :D . Mein Sohn hatte mir schon vor 2 Wochen weit unten das Laub abgeschnitten, das wuchs schon in den Bach rein. Wir hatten schwere Regenfälle, da habe ich befürchtet, das mir eventuelles Hochwasser die ganze Kürbispflanze abreisen würde. Da habe ich schon 3 Stück verschenkt.
     

    Anhänge

    • Kürbisernte 0223.JPG
      Kürbisernte 0223.JPG
      569 KB · Aufrufe: 73
    • August   0123.JPG
      August 0123.JPG
      649,6 KB · Aufrufe: 79
  • Heute war optimales Fotolicht. Hier mal meine Ausbeute von heute. Meine Bougenvilleas kommen jetzt endlich richtig in die Gänge, dachte schon die werden heuer nichts.
    Heute waren schon wieder 7 Buchsbaumzünslerfalten in der Falle :D
     

    Anhänge

    • Sept.1723.JPG
      Sept.1723.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 82
    • Sept.1623.JPG
      Sept.1623.JPG
      936 KB · Aufrufe: 81
    • Sept.1523.JPG
      Sept.1523.JPG
      614,1 KB · Aufrufe: 76
    • Sept.1423.JPG
      Sept.1423.JPG
      1 MB · Aufrufe: 79
    • Sept.1323.JPG
      Sept.1323.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 74
    • Sept.1223.JPG
      Sept.1223.JPG
      687,3 KB · Aufrufe: 79
    • Sept.1123.JPG
      Sept.1123.JPG
      801,5 KB · Aufrufe: 87
    • Sept.1023.JPG
      Sept.1023.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 83
    • Sept.0923.JPG
      Sept.0923.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 78
    • Sept.1823.JPG
      Sept.1823.JPG
      820,1 KB · Aufrufe: 75
    • Sept.1923.JPG
      Sept.1923.JPG
      1.021,9 KB · Aufrufe: 80
    • Sept.2023.JPG
      Sept.2023.JPG
      565,2 KB · Aufrufe: 73
    • Sept.2123.JPG
      Sept.2123.JPG
      546,5 KB · Aufrufe: 80
    • Sept.2223.JPG
      Sept.2223.JPG
      930,8 KB · Aufrufe: 104
  • Letzter Gang ;)
     

    Anhänge

    • Sept.3223.JPG
      Sept.3223.JPG
      1.018,6 KB · Aufrufe: 103
    • Sept.3123.JPG
      Sept.3123.JPG
      914,6 KB · Aufrufe: 81
    • Sept.3023.JPG
      Sept.3023.JPG
      850,1 KB · Aufrufe: 76
    • Sept.2923.JPG
      Sept.2923.JPG
      787,3 KB · Aufrufe: 77
    • Sept.2823.JPG
      Sept.2823.JPG
      893,1 KB · Aufrufe: 80
    • Sept.2723.JPG
      Sept.2723.JPG
      838,9 KB · Aufrufe: 82
    • Sept.2623.JPG
      Sept.2623.JPG
      1 MB · Aufrufe: 75
    • Sept.2523.JPG
      Sept.2523.JPG
      877,7 KB · Aufrufe: 86
    • Sept.2423.JPG
      Sept.2423.JPG
      635,8 KB · Aufrufe: 87
    • Sept.2323.JPG
      Sept.2323.JPG
      735,3 KB · Aufrufe: 83
    • Sept.3323.JPG
      Sept.3323.JPG
      1 MB · Aufrufe: 110
    • Sept.3423.JPG
      Sept.3423.JPG
      920,1 KB · Aufrufe: 87
    Heute waren schon wieder 7 Buchsbaumzünslerfalten in der Falle :D
    Wenn du so weitermachst, Elis, werden die Buchsbaumzünsler bald als gefährdete Art auf die rote Liste kommen! :giggle:

    Aber deine Bilder sind wie immer wunderschön ... dass ein Garten im Spätsommer noch so frisch aussehen kann, werde ich hier gierschseidank leider nie erleben. :cry:

    Was machst du mit deinen winterharten Fuchsien im Winter? Ich hab dieses Jahr ja auch eine gepflanzt, ist naturgemäß noch recht klein, blüht aber schon ganz brav. Hätte sie auch gern so buschig wie deine beiden und möchte sie darum nicht gleich im ersten Winter allen mögliche Gefahren aussetzen. (Genauer Sortenname stand nicht dran, nur Fuchsia magellanica.)

    Deine Kürbisernte ist erstaunlich! Echt alle von einer Pflanze, die da auf deinem Foto stehen?!?
     
    Deine Bilder...ich erblasse vor Neid. Wie kann ein Garten im September nur so schön aussehen...

    Vorletzte Bilderreihe das dritte Bild: Ist das eine Begonie?
    Ja, das ist eine Begonie eine gefüllte. Die gibts immer bei einer bestimmten Gärtnerei in Moosburg. Dort fahre ich immer hin wegen dem dunkelroten Wildbasilikum. Dieses Basilikum kaufte ich nur wegen den Insekten, da kommen oft so kleine, die man sonst nicht sehen würde.
    Eine Freundin von mir hat diese Begonie auch immer auf ihrem Familiengrab. Die sieht das ganze Jahr gut aus und putzt sich selber. Habe sie mir heuer auch gekauft und in Töpfe gepflanzt, das werde ich nächstes Jahr wieder tun. Sie bleibt auch relativ kompakt.
     

    Anhänge

    • Basilikum0217.JPG
      Basilikum0217.JPG
      799,4 KB · Aufrufe: 78
    Wenn du so weitermachst, Elis, werden die Buchsbaumzünsler bald als gefährdete Art auf die rote Liste kommen! :giggle:

    Aber deine Bilder sind wie immer wunderschön ... dass ein Garten im Spätsommer noch so frisch aussehen kann, werde ich hier gierschseidank leider nie erleben. :cry:

    Was machst du mit deinen winterharten Fuchsien im Winter? Ich hab dieses Jahr ja auch eine gepflanzt, ist naturgemäß noch recht klein, blüht aber schon ganz brav. Hätte sie auch gern so buschig wie deine beiden und möchte sie darum nicht gleich im ersten Winter allen mögliche Gefahren aussetzen. (Genauer Sortenname stand nicht dran, nur Fuchsia magellanica.)

    Deine Kürbisernte ist erstaunlich! Echt alle von einer Pflanze, die da auf deinem Foto stehen?!?
    Ja, das wäre schön, wenn der Buchsbaumzünsler wegen mir auf die rote Liste käme, da bekäme ich sicher einen Preis dafür.
    Das ist wirklich eine Pflanze. Da sind ja meine Komposthaufen. Auf den halbfertigen pflanze ich immer einen Kürbis. Der macht ja lange Triebe, die leite ich dann über die Holzwand und von dort kann sich die Pflanze richtig gut ausbreiten und sie liegt dann auf der Betonwand vom Bach, kann sich breit machen und hat es trocken und warm. Von einem Hokaido hatte ich mal 23 Früchte, das war meine größte Ernte.
    Meine winterharten Fuchsien, 3 verschiedene, sind ja in der Erde drinnen. Schon seit vielen Jahren. Habe sie mir seinerzeit im Sommer gekauft, den 1.Winter noch drinnen überwintert und dann im Frühling ausgepflanzt. Sie macht dann viele Wurzeln und übersteht jeden Winter. Oberirdisch vertrocknen sie ja, schneide das im Frühling alles ab. Sie treiben im Frühling ja immer von unten aus dem Wurzelwerk. Sie bekommen im Frühling Kompost und im Herbst Urgesteinsmehl und eine Handvoll Hornspäne. Das wirkt dann erst ab Frühling.
    Fuchsie magellanica die habe ich in grün und in panaschiert, von der grünen finde ich gerade kein Foto. Die auf dem zweiten Bild ist erst so 3 Jahre alt, die heißt anders, weiß aber leider den genauen Namen nicht. Die wird scheinbar größer und kompakter.
     

    Anhänge

    • Fuchsie winterhart0323.JPG
      Fuchsie winterhart0323.JPG
      893,1 KB · Aufrufe: 69
    • Fuchsie winterhart0223.JPG
      Fuchsie winterhart0223.JPG
      1.021,9 KB · Aufrufe: 89
    Ich schaue auch, das auf den Staudenbeeten immer was blühendes steht. Im Frühling schon die ganzen Zwiebeln, dann die verschiedenen Stauden mit unterschiedlichen Blütenzeiten. Habe auch viele Pfingstrosensorten, dies blühen ja schon im Frühsommer, Im Herbst die Herbstanemonen, viele Asternsorten. Der Phlox, der zum zweiten Mal blüht. Dem Phlox schneide ich ja nach der ersten Bllüte die verblühten Köpfe ab, dann machen sie aus den Seitenachseln nochmal neue Blüten, nicht mehr so viele aber immerhin. Die Gräser dazwischen, die sind im Herbst ja am schönsten. Die bleben ja auch übern Winter noch stehen und sehen da noch gut aus. Im Spätherbst muß ich ja schon viele Stauden zurückschneiden, weil im zeitigen Frühling ja die Zwiebeln schon austreiben, da will ich dann nicht darauf rumlatschen müssen.
    Hier noch ein paar Oktoberbilder von 2022 -2021. Ich baue immer beim Bilderspeichern die Jahreszahl mit ein, das ist interessant, wenn man nach Jahren schaut, wie sich so manches verändert hat.
     

    Anhänge

    • Okt.   2021.JPG
      Okt. 2021.JPG
      902,3 KB · Aufrufe: 77
    • Okt.   1621.JPG
      Okt. 1621.JPG
      749,6 KB · Aufrufe: 81
    • Okt.   0821.JPG
      Okt. 0821.JPG
      828,9 KB · Aufrufe: 79
    • Okt.   0321.JPG
      Okt. 0321.JPG
      928 KB · Aufrufe: 76
    • Okt.   0221.JPG
      Okt. 0221.JPG
      822,6 KB · Aufrufe: 77
    • Okt.    2022.JPG
      Okt. 2022.JPG
      732,2 KB · Aufrufe: 85
    • Okt.    1922.JPG
      Okt. 1922.JPG
      419,7 KB · Aufrufe: 71
    • Okt.    1722.JPG
      Okt. 1722.JPG
      645,6 KB · Aufrufe: 76
    • Okt.    1622.JPG
      Okt. 1622.JPG
      982 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    1222.JPG
      Okt. 1222.JPG
      760,9 KB · Aufrufe: 78
    • Okt.    1122.JPG
      Okt. 1122.JPG
      658,9 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    0922.JPG
      Okt. 0922.JPG
      961,1 KB · Aufrufe: 85
    • Okt.   2521.JPG
      Okt. 2521.JPG
      911,8 KB · Aufrufe: 73
  • Zurück
    Oben Unten