Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz lieben Dank, Orangina :pa: - stimmt eigentlich, hier im Forum kommen so viele nette Leute aus Thüringen... das wäre glatt auch eine Überlegung wert! :grins:

Ja, Immobilienmakler sind wirklich extrem suspekt! Anfangs waren wir noch sehr naiv und wollten gerne glauben, dass manche Vertreter dieser Zunft freundlich und ehrlich sind... inzwischen sind wir bekehrt ! :rolleyes:
Dass es hier noch Ehrlichkeit gibt, glaube ich erst, wenn ich es schriftlich bekomme... so dreist und unverschämt, wie man schon versuchte, uns zu belügen und über den Tisch zu ziehen... Wahnsinn!
Wir sehen, glaube ich, einfach zu nett aus... und kommen evtl. wegen unserer Freundlichkeit zu naiv rüber. Ein Glück, dass wir nicht so naiv sind wie wir aussehen :rolleyes: - sonst hätten uns schon einige dieser Leutchen sauber "abgezogen", wie man hier so schön sagt.


Im aktuellen Fall (der auch schon wieder merkwürdig gelaufen ist) vermuten wir zudem noch Korruption... es scheint, dass der Makler weder für die Verkäufer noch für die Käufer arbeitet - sondern für die Mieter des Hauses... na ja, irgendwas ist ja immer. :rolleyes:



Hier schneit es übrigens gerade... dicke, große, weiße Flocken. Und bleibt liegen.
Es ist doch wirklich zum Mäuse Melken!! :mad:
 
  • Ich hab auch oft das Gefühl: der Ehrliche ist der Dumme. Am weitesten kommt wohl, wer am besten betrügen kann, nicht nur bei "Normalos" sondern auch bei den ganz "Großen" - siehe VW.
    Kommt natürlich die Frage auf, wohin entwickelt sich die Gesellschaft? Ich glaube nicht, dass mir dieser Trend gefällt...:mad:



    Edit: Ja, komm nach TH! Hier scheint grad die Sonne. Weiß aber nicht, wie lange...
     
    Orangina, mir gefällt dieser Trend auch nicht. :(
    Das Betrügen ist mittlerweile längst "salonfähig" geworden, und der Betrogene muss sich am Ende auch noch anhören "selber schuld, wenn man sich so über den Tisch ziehen lässt." :rolleyes:
    Wollen wir mal hoffen, dass sich dieser Trend irgendwie, irgendwann wieder umkehrt. Nicht, dass ich den Juristen ihre Arbeit nicht gönnen würde... (wobei das Meiste inzwischen nicht einmal mehr zu Juristen/vor Gericht geht... die meisten Leute haben bei kleineren Betrügereien oft gar nicht mehr die Nerven, groß zu streiten... denke, darauf spekulieren die meisten auch, und kommen deswegen so gut damit durch.)


    Ach ja... das Wetter... *seufz...
    Der Blick aus dem Fenster zeigt eine Schneelandschaft wie sonst nur im Januar... man möchte es kaum glauben! :orr:
    Das heißt - glauben möchte man es schon... das mit den Bäumen, die dieses Jahr so extrem früh blühen ist das ärgerliche... ansonsten wäre Schnee für diese Jahreszeit und unsere Region ja eigentlich nicht so ungewöhnlich...
     
  • Lauren, das ist wirklich schade, dass es mit dem Haus nicht geklappt hat. Für niedriegere Imobilienpreise kann ich dir Münster nicht mehr empfehlen - nur das Umland. Wärmer ist es bei uns auf jeden Fall, Fanz schreibt das ja auch - der wohnt ja fast um die Ecke. Schade, dass du bei einem Umzug nicht gleich die ganze Großfamilie mitnehmen kannst. :pa:
     
  • Wie heißt es, ein Unglück kommt selten alleine.....Schnee und noch Absage fürs Haus, ach manno , ich drück dich mal :(
    ABER manchmal heißt es ja auch wenn was nicht klappt wartet vielleicht was besseres auf einen :)
     
    Stupsi, so 100%ig ist es noch nicht rum ums Eck... aber ich meine zu 98%. In Anbetracht dessen, wie sich der Makler (der jetzt auch noch im Urlaub ist) ganz plötzlich benommen hat, glaube ich nicht mehr an einen positiven Ausgang. Ok, Wunder passieren immer wieder... aber... wenn man genügend Makler kennengelernt und Häuser besichtigt hat, glaubt man einfach irgendwann nicht mehr daran. :orr:

    Dass was Besseres kommt... auch daran glaube ich mittlerweile (nach sieben langen Jahren des Suchens) nicht mehr so wirklich, aber wir werden sehen. :pa:


    Pyro, ja, das schöne Münsterland scheint ja auch kein ganz so billiges Pflaster zu sein... aber so ist es eben fast überall, wo es schön ist... und im Moment werden die Preise ja zusätzlich auch noch künstlich aufgeblasen. Wer weiß, was da kommt.
    Ein Umzug mit der ganzen Familie wäre schön :pa: (- so groß ist sie allerdings nicht, da ich leider keine Geschwister habe, und GG nur einen Bruder), aber ich fürchte, die Oldies kann man nicht mehr so ohne weiteres "umtopfen". :grins:

    Na ja, schauen wir mal, was kommt... hoffentlich erstmal besseres Wetter! :pa:
     
  • Ach, lese das Ganze erst jetzt, Job&Familie fordern Tribute :orr:

    Es tut mir leid, Lauren, ich hätte es euch gewünscht! Ich hoffe ihr habt bald eine andere Perspektive, oder aber das Wunder passiert nun doch noch, und es klappt mit dem Haus :o

    Ich kann leider nicht mitreden, wo es in Deutschland noch günstig und gut ist. Zum Saarland habe ich so meine eigene Meinung (ist überhaupt nicht böse gemeint Marmande), aber vielleicht kann dort ein Bayer leichter Wurzeln fassen als ein Österreicher :o

    Günstig Land gibt es bei uns, aber das wird wohl keine Option sein, oder? :d
     
    Hihi, Jardin, wir sind mittlerweile offen für alles! :grins:
    Ok, dort wo ihr wohnt, wäre es mir vermutlich zu kalt... bin ja eine Frostbeule :d - aber wenn ich mich nicht täusche, gibt es weiter unten (Richtung amerikanische Grenze) auch ein paar gemäßigtere Fleckchen, oder?
    Wir könnten dann die Hausgarten-Sektion Kanada aufmachen - ganz in österreichisch-bayerischer Tradition :grins::grins::grins::pa:

    Aber im Ernst... so abgeneigt wären wir tatsächlich nicht.
    Mein mittlerer Cousin (Mitte 20), überlegt auch immer wieder... er hat allerdings Familie (mütterlicherseits) bei euch drüben, und war schon sehr oft zu Besuch, hat Land und Leute schon ganz gut aus der Nähe mitbekommen.


    Na ja, gut, im Moment schaut es bei uns jetzt nicht so wirklich nach Auswandern aus... Leider. :orr:
    Wobei ich mich manchmal frage, ob nicht eine krasse Orts- und Luftveränderung mein verrücktes Immunsystem wieder in die richtige Spur bringen könnte (kenne Leute mit AI-Erkrankungen, wo so ein Landeswechsel sehr viel gebracht hat...)
    - und GG und ich hätten grundsätzlich auch gar kein Problem damit, wenn es nicht passt, wieder zurückzugehen, in solchen Dingen sind wir relativ schmerzfrei.


    Na ja, sollte es irgendwann passen, können wir ja vielleicht mal eine schöne Kanada-Tour ins Auge fassen... vielleicht dürfen wir ja dann den Zaubergarten auch mal in natura bewundern. :pa:
    (Bisschen träumen muss erlaubt sein... ;))
     
    Wenn dir Kanada gefällt, ist es dir bei uns zu kleinklein.
    Außerdem sind die Menschen hier, sagen wir es mal nett, eher einfach gestrickt. Ist eben tiefste Provinz.:rolleyes:

    Kommt das ungefähr hin:confused:
     
    Ich würde auch gern auswandern aber mir schwebt Island vor....wenn nur das blöde Geld nicht wäre.....falls mich jemand mitnimmt, biete Arbeit rund ums Haus und im Haus gegen freie Kost und Unterkunft :grins:
     
  • Marmande, klein ist relativ :), ich brauche es nicht "groß", wobei mir Landschaft nie "zu weit" sein kann... zu groß sind mir persönlich eigentlich nur Städte!, und zuviel sind mir eigentlich nur Menschen.
    Ein Zuviel an Natur gibt es für mich nicht. :)
    Aber abgesehen davon gefällt mir - an Natur und Landschaft - wirklich einiges.
    icon14.png




    Stupsi, nach Island...?? Du als Frostbeule...?? :grins:
    Eine Freundin von mir machte mal während des Studiums für ein paar Monate ein Praktikum in Island, und was sie mir erzählte... sagte mir, dass das nicht so das Wahre für mich wäre. :D Das Land ist sicher schön und die Leute nett... aber... zu kalt... viiiel zu kalt... *brrr*. :D
    Dann doch eher Kanada, wo es neben kalten Wintern wenigstens auch heiße Sommer gibt! ;)


    Puh, hier ist es gerade ebenfalls sehr kalt... Winter pur. :(
    Schade ums Obst...


    Passend zum Thema:
    Könnte mir evtl. jemand einen spät blühenden :grins:, möglichst süßen Lagerapfel empfehlen? :confused:
    Ich habe mich die letzten Abende durch Forschungsberichte diverser Landesgartenbau-Anstalten gearbeitet... und hätte ein paar Sorten in der engeren Auswahl... wobei ich letztlich dann doch bei jeder Sorte wieder unsicher bin. Die Einen sind mir nicht süß genug, die anderen sind nicht gut genug lagerbar...


    Ich schleiche immer wieder herum um:
    - Rubinola
    - Saturn
    - Galiwa
    - Dülmener Rosenapfel

    ... und noch ein paar andere, aber ich glaube bis auf den Rubinola wäre von denen eh keiner wirklich gut lagerbar... hm...
     
  • Ich war jetzt wirklich der Meinung Kanada ist kälter als Island, die haben doch eher englisches Klima oder? :confused:

    Dann kauft euch doch ne Insel im Süden, schön im warmen, wenn du einsam magst, da komme ich auch gerne mit :grins:
     
    Von den Apfelsorten kenne ich leider keine, aus meinem alten Garten weiß ich das man Delizius und Cox Orange gut lagern konnte, beide auch süß im Geschmack.
    Jonathan ist auch ein süßer aber ob man den lagern kann weiß ich nicht.....

    Da es die aber alle im Supermarkt gibt denke ich schon denn die müssen die ja auch lagern, das läuft meist bei Temperaturen wie im Kühlschrank.
    Meine Äpfel kommen auch immer ins Gemüsefach da halten die viele Wochen.
     
    Ich wieder :d ich meinte Irland, nicht Island :d
    Bin total durch den Wind echt.....
    Und ich hatte mich schon sehr gewundert...! :grins:

    In weiten (nördlichen) Teilen ist Kanada (zumindest soweit ich weiß) sicherlich kälter als Irland, aber ich glaube nahe der amerikanischen Grenze und im Osten (Nuova Scotia) ist das nicht unbedingt so.
    Die Sommer, die Jardin beschreibt, sind bestimmt deutlich wärmer als die irischen Sommer... Aber Irland ist bestimmt trotzdem toll! Das könnte mich schon auch reizen - und wenn es nur ein schöner, langer Urlaub wäre! :)

    Die einsame Insel behalten wir aber mal im Hinterkopf, Stupsi, am besten irgendetwas karibisches :grins: - diese Idee ist im Moment mein Favorit! :D
    Und absolut einsam muss es natürlich auch nicht sein, gegen 2-3 wirklich nette Leute, die mitkommen, hätte ich gar nichts einzuwenden. :grins:
     
    Die Frage ist nur wie bekommen wir da die ganze Pflanzenerde hin? :grins:
    Nach ner Zeit können wir ja bestimmt selber Kompost machen aber erst mal....da gibbet es ja nur Sand :d

    Klar wir nehmen alle mit die lieb sind, die bösen werden an die Haie verfüttert :-P
     
    Lauren - Aber klar, wenn ihr mal eine Kanada-Tour macht, steht euch der Zaubergarten offen :o Ich weiss nicht, ob es Richtung Staaten so viel wärmer ist. Einen kleinen Tick schon, sonst würden dort die Pfirsiche nicht wachsen, aber der Winter ist dort fast genauso lang ;)

    Marmande - es war nicht unbedingt die "Enge" im Saarland. Eher habe ich Savoir-Vivre und Kultur vermisst. Aber ich bin da ja verwöhnt :d Und kulinarisch war das für mich auch recht mau...konnte Schwenker oder Lyoner nicht wirklich viel abgewinnen, schmeckte einfach schlechter, als ich es von zu Hause gewohnt war. Ich bin da aber wirklich kein gutes Beispiel, österreichische Küche samt Wurstwaren ist ja schon eine andere Klasse :rolleyes: Und das stammt nicht von mir, sondern von einem franzözischen Gastronomen;) Einfachheit der Leute stört mich nicht. Ist überall in der Pampa, egal ob Kanada oder Saarland. Was mich stört ist, mir etwas als Besonders verkaufen zu wollen, und dabei handelt es sich eher um schlechten Durchschnitt (hatte da so gewisse Diskussionen mit saarländischen Konditoren oder Metzgern :grins:)
     
    Lauren - Aber klar, wenn ihr mal eine Kanada-Tour macht, steht euch der Zaubergarten offen :o
    Das ist aber toll, das wäre wirklich schön:pa:
    na ich bin neugierig, ob wir's irgendwann schaffen... müsste gesundheitlich besser auf die Beine kommen... aber dann wäre es schon ein Traum, mal eine richtig schöne Fernreise zu machen!


    Ich weiss nicht, ob es Richtung Staaten so viel wärmer ist. Einen kleinen Tick schon, sonst würden dort die Pfirsiche nicht wachsen, aber der Winter ist dort fast genauso lang ;)
    Laut offiziellen Angaben ist das Klima dort angeblich insgesamt ein bisschen wärmer, und ich hatte auch mal auf einer Seite gelesen, auf der Kanadier schrieben, dass der Winter in einigen Teilen Nova Scotias recht "europäisch" wäre, also ohne Dauerfrost oder Dauerschneefall und mit wechselnden Temperaturen.
    Gilt aber sicherlich nur für einen sehr kleinen Teil des Landes, das ist ja klar.

    Ich persönlich habe mit den deutschen/süddeutschen Wintern so meine Probleme - für mich ist das Rausgehen ca. acht Monate im Jahr ein Horror. Diese feuchte Kälte, die mir durch und durch kriecht, tut mir einfach nicht gut... und dieses dunkle, triste Wetter... brrr.
    Ich weiß nicht, ob die kanadischen Winter wirklich so viel schlimmer für mich wären - schlimm finde ich, dass wir hier meistens nicht einmal ein anständiges Frühjahr oder einen anständigen Sommer haben.
    Wenn wir wenigstens 4-5 Monate im Jahr gutes Wetter hätten, könnte ich mit den anderen Monaten ganz gut leben, aber so... Nein, mein Traum-Klima ist das hier nicht.
    Allerdings hat es hier auch wieder andere Vorteile... man kann im Leben eben nicht alles haben. :grins:



    konnte Schwenker oder Lyoner nicht wirklich viel abgewinnen
    Hihi, Lyoner... die Leib- und Magenspeise meines Opas und meines jüngsten Onkels. :grins: Ich habe mich mein Leben lang standhaft geweigert, zu probieren... :D


    Was das Essen betrifft, finde ich es auch schwierig... meistens muss man für gutes, qualitativ hochwertiges Essen ohnehin selbst sorgen... wobei ich schon sagen muss... diese Teilchen in Frankreich... boah... die waren was lecker!! Und überhaupt die ganz frischen croissants, brioche, pain au chocolat... Oh je, ich höre lieber auf, sonst setze ich mich morgen in den nächsten Zug in Richtung Frankreich. :grins:

    Eins muss ich sagen... wir haben in Nizza in einem Flughafen-Restaurant einen tausendmal exquisiteren Kuchen bekommen als man ihn hier in den meisten teuren ! Cafés bekommt... ja, schade, dass der Qualitätsanspruch hier so niedrig ist. Die Preise sind es ja leider nicht! :rolleyes:
     
    Metzger gibt es in unserer Stadt nicht und
    Bäckereien bald auch keine mehr.

    Für richtig gute Sachen fahren wir deshalb
    gerne mal einige Kilometer herum.

    Die Discounter machen Alles platt. :(
     
    Marmande, da kann ich leider nur zustimmen. In der Region bekommt man - vereinzelt! - noch richtig gutes Fleisch & Wurstwaren, allerdings kommen die wirklich von vereinzelten (Bio-)Höfen/Metzgereien, wo man es noch ernst nimmt.

    Bäckereien sind hier fast nur noch große Ketten! Ich vertrage eh nix, aber diejenigen, die das Zeug noch essen können bestätigen mir immer wieder, dass der Kuchen einfach nur pappsüß und mit künstlichen Aromen und Zusatzstoffen versetzt ist (ja, so habe ich ihn auch in Erinnerung...), und dass die Backwaren größtenteils nach Pappe schmecken.
    Für Dinge, die noch halbwegs Qualität und Geschmack haben, muss man hier mittlerweile so richtig Geld auf den Tisch legen, weit fahren - oder aber, wenn es eben um Backwaren etc. geht, sich selbst in die Küche stellen und machen.

    Ich denke auch, dass man die gesamte Entwicklung nicht als positiv bezeichnen kann - alles geht in die Hände von Großkonzernen, und die meinen es nunmal weder gut mit Mensch, Tier noch Umwelt (oder den letzten überlebenden Bauern, die sie abzocken), Hauptsache der Profit stimmt! :orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten