Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Lauren,

dabei ist die "Black Knight" auf manchen Google-Bildern sehr dunkel..
Nicht traurig sein, du konntest es ja nicht wissen. :pa:

Hmm.. einen Winzer hast du nicht zufällig in der Nähe, den du fragen könntest?


Ich drück mal ganz fest die Daumen, dass eure letzten Verhandlungen positiv ausgehen. :o Wann sollte es denn dann mit dem Umzug soweit sein?

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Zum Weinschnitt.... schau doch mal ob es in eurer Gegend irgendwo einen Winzer /Weinberg gibt, dann macht ihr mal einen schönen Wochenendausflug dahin und da bekommt ihr bestimmt gute Tipps dazu.

    Ist doch auch mal ein schönes Ausflugsziel.
     
    Oh, da drück ich doch gleich mal mit, Lauren!
    Je mehr Daumen, desto besser!
    .... und hilft`s nix, so schadet`s auch nicht!


    LG Katzenfee
     
  • Ganz lieben Dank für's Daumen Drücken! :pa: Wäre toll, wenn es klappen würde.

    CoMi, der Umzugstermin würde noch nicht feststehen, da noch Mieter in dem Haus wohnen, die noch nichts Neues gefunden haben. Sie sind aber auszugswillig, da sie ohnehin gerne den Ort wechseln würden - das einzige Problem ist, dass es in der Region momentan kaum Mietangebote gibt.
    Für uns ist das soweit in Ordnung, wir hätten zwei Wohnungen und einen Garten aufzulösen - wir haben es im Augenblick noch nicht eilig. Wenn es schlimmstenfalls erst zum nächsten Frühjahr klappen sollte (die Mieter haben wegen langer Mietdauer ein Jahr Kündigungsfrist) wäre das für uns in Ordnung. Früher wäre schöner, aber es wäre so auch in Ordnung. :)



    Wegen dem Weinschnitt ist mir nun tatsächlich geholfen worden! :) - Sandor hat sich meiner (bzw. meiner Weinreben) erbarmt. :pa:
    Bin sehr erleichtert, nun doch schon in diesem Jahr die richtigen Schritte in die Wege leiten zu können, der momentane Wuchs der Reben ist leider unter keinem Gesichtspunkt vorteilhaft...
     
  • CoMi, der Umzugstermin würde noch nicht feststehen, da noch Mieter in dem Haus wohnen, die noch nichts Neues gefunden haben.


    Stimmt, davon habe ich ja gelesen. Na dann drücken wir auch den jetzigen Mietern die Daumen, dass sie bald was passendes finden. :grins:

    Wegen dem Weinschnitt ist mir nun tatsächlich geholfen worden! :) - Sandor hat sich meiner (bzw. meiner Weinreben) erbarmt. :pa:


    Super! Dann ran an die Reben. ;)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Da schliesse ich mich mit dem Daumendrücken an! :pa:

    Ich finde es nicht schlecht, weit abgelegen zu wohnen. Aber ich gebe zu, das es nicht für jedermann ist. Ich will keine Nachbarn sehen, manche würden sich da unwohl fühlen, wenn nur der Wald rundherum ist :D

    Das Dorf ist 10 km entfernt, aber bis auf eine Apotheke, nen Baumarkt (klar, sind in einer ländlichen Gegend), nen Supermarkt und einer Gärtenrei sagen sich dort die Füchse gute Nacht. Aber wenn man die Nachbarsdörfer abklappert (Umkreis 25-30km), reicht es, um sich vernünftig mit Lebensmitteln einzudecken. Fleich kaufe ich sowieso direkt beim Dorfbauern, Obst und Gemüse gibt es 6 Monate im Jahr vom Bio-Bauern aus dem Dorf und natürlich steuert der Zaubergarten auch was bei ;)

    Mehr brauche ich nicht. Ich mochte sowieso noch nie shoppen, für mich kaufe ich die meisten Dinge online. Und wenn ich mal was Spezielles brauche, oder was für die Kids, so erledige ich das vor oder nach der Arbeit (=grössere Stadt).

    Da ich abgelegen wohne, wird ein Wocheineinkauf gemacht, damit kommen wir ganz gut zurecht.

    Lauren - ist es dasselbe Häuschen, dass ihr schon angeguckt habt, und dass etwas älter war und ihr es niederreissen wolltet?
     
  • Vielen Dank für deine ausführliche Erzählung, Jardin :pa: - das ist sehr interessant!
    Im Prinzip würde es bei uns etwas ähnlich aussehen, nur dass wir Nachbarn hätten (was mich aber nicht stört solange die Leute freundlich sind und jeder ein brauchbar großes Grundstück hat), und dass ein sehr gut sortierter Supermarkt, Kindergarten & Schule in unmittelbarer Gehreichweite wären.
    Für weiteres gäbe es zwei Kleinstädte (ca. 13.000 Einwohner) in jeweils 14km Entfernung und eine sehr schöne Mittelstadt (65.000 Einwohner) in 25km Entfernung.

    Insgesamt wäre es natürlich schon eine Umstellung... Nicht, dass ich das Landleben nicht kennen würde - ich bin halb auf dem Hinterland aufgewachsen, und fand es toll. :)


    Mit dem Shoppen geht es mir übrigens genauso wie dir... :pa: kein Hobby von mir. Auch ich bestelle meist online und verbringe meine Freizeit lieber an der frischen Luft. :)


    Na ja, jetzt bin ich mal gespannt...

    JardinEnchante schrieb:
    Lauren - ist es dasselbe Häuschen, dass ihr schon angeguckt habt, und dass etwas älter war und ihr es niederreissen wolltet?
    Genau. :) Von einem Abriss sind wir allerdings abgekommen, da die Bausubstanz sehr solide und gut zu sein scheint. (Schimmel war nirgends zu riechen, Wände waren trocken - bis auf eine winzige Stelle direkt unterm Dach, auf die wir auch sofort hingewiesen wurden.)
    Wir würden ggf. auch nochmal alles von Experten begutachten lassen, aber so oder so würde sich das Renovieren im Vergleich zum Neubau für uns finanziell sehr lohnen.
     
    Das wäre dann prima, wenn es auch noch günstiger käme. Und wenn ich mich noch gut erinnern kann, wäre ein schöner, geräumiger Garten dabei :o Allerdings hast du dann ein echtes Problem :d So viel Platz, und um alles so schön zu zustellen wie du es im Moment hast, das wird ein Full-Time-Job :D

    (wobei da spricht die Richtige, gell?)
     
    Lauren, das klingt doch nach Nägeln mit Köpfen. Da würde ich mich sehr für Euch freuen, wenn alles so wird, wie Ihr Euch das wünscht. :pa:Wenn man den Umzug in Ruhe vorbereiten kann (bis die Mieter ausgezogen sind), ist ja auch nicht so schlecht.
     
    Vielen Dank, Orangina. :pa: Stimmt, so ein Umzug ist doch viel angenehmer, wenn man nichts überstürzen muss - sonst artet es in immensen Stress aus.


    Ja, Jardin, günstiger wäre bei den Preisen in unserer Region nicht zu unterschätzen. Freunde von uns sind gerade Willens, mit einer großen Anzahlung noch 500.000 Euro Kredit aufzunehmen... das finde ich persönlich total durchgeknallt!! :d (Ok, seine Eltern sind sehr wohlhabend, und sollten sie Probleme mit der Abzahlung haben, würden sie sicherlich sofort einspringen und aushelfen. Aber... aber... aber... aber... aber...!!!:d)


    Uns geht es dagegen so, dass wir uns auch denken... wir wollen a) nachts noch schlafen können, b) vielleicht einmal im Jahr oder alle zwei Jahre in Urlaub fahren und c) nach dem Hauskauf nicht nonstop Angst vor einer Privatinsolvenz haben. :d
    Mehr als einen Bruchteil der obigen Summe bin ich also definitiv nicht gewillt, als Kredit aufzunehmen - no, nein, non!

    Und wenn das bedeutet, nicht in einer Luxusvilla zu leben... dann ist es eben so! Mein credo ist: man wohnt so schön, wie man es sich macht. :pa:


    Das mit dem Garten stimmt, es wären so 350-400qm. Klingt sehr groß... Aber ich wette mit dem, was wir hier im Garten haben wäre er schon fast voll. :grins:
    GG sagt ohnehin die ganze Zeit, er will nicht alles so vollgestopft...


    Das Lustige ist, dass dieser Garten exakt die gleiche Himmelsausrichtung und einen ähnlichen Schnitt hat wie unser jetziger - nur eben größer.
    Da könnte ich gleich sehr viele Erfahrungen, die ich hier in den letzten Jahren gemacht habe, auf den neuen Standort übertragen! :cool:
     
  • Na da hoffe ich mit euch, daß es klappt! Wenn man dann eine feste
    Zusage hat und alles unter Dach und Fach ist, beruhigt das doch ungemein,
    auch wenn der Umzug selbst noch ein Weilchen dauert.

    Und daß du den Garten nicht voll bekommst ......
    ....... da habe ich nun gar keine Bedenken! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Mein credo ist: man wohnt so schön, wie man es sich macht.

    Gutes Credo. Wohlfühlen muss sich nur der, der wirklich da zu Hause ist und über Geschmack lässt sich sowieso nicht streiten.
    Auch ältere Häuser verfügen über Charme und wenn man den 70er-Jahre-Chic nicht mag, kann man heute schnell Abhilfe schaffen, wenn man nicht zu "anspruchsvoll" ist. Wenn die Bausubstanz in Ordnung ist, ist das doch super!


    Das Lustige ist, dass dieser Garten exakt die gleiche Himmelsausrichtung und einen ähnlichen Schnitt hat wie unser jetziger - nur eben größer.
    Da könnte ich gleich sehr viele Erfahrungen, die ich hier in den letzten Jahren gemacht habe, auf den neuen Standort übertragen! :cool:
    Da brauchst Du ja keine Gedanken an die Planung der neuen Gartenbepflanzung zu verschwenden und hast sogar im Kopf, wie's aussehen kann. Besser geht es doch fast nicht.;)
     
    Orangina, da kann ich dir nur zustimmen. :pa: Von außen ist so eine Fassade gleich "auf neu" getrimmt, und auch innen lässt sich sehr viel "zaubern". Was für uns ein Muss ist, sind breite, bodentiefe Fenster... (die sind ja in erster Linie auch, was den modernen Gebäuden heute den "modernen" Charakter verleiht) - und auch das ist kein Hexenwerk. :)


    Da brauchst Du ja keine Gedanken an die Planung der neuen Gartenbepflanzung zu verschwenden und hast sogar im Kopf, wie's aussehen kann. Besser geht es doch fast nicht.:wink:
    Ja, das fände ich jetzt auch einen enormen Vorteil. :pa:
    Über eine Ostseite wäre ich nicht unglücklich gewesen :D - aber an sich mag ich unseren Garten, so wie er ist, sehr gerne und würde mich über die Ausrichtung nicht beschweren!:)
     
    Und daß du den Garten nicht voll bekommst ......
    ....... da habe ich nun gar keine Bedenken! :grins:
    Katzenfee, total schlimm... ich habe schon eine ewig lange Wunschliste... :lol:
    Eine kleine Weigelie, dank Franz eine Camelie, Dauerblüher-Hortensien, div. Rosensorten, div. Obstbäume, Stauden, etc. stehen bereits drauf.

    Eigentlich wäre der Garten mit dem, was wir haben, bereits voll.

    Ich habe - am Rand - bereits 15 Meter Südwest-Garten gefüllt, und 10 Meter nach Nordwesten!
    Die Sachen stehen alle zu eng und bräuchten mehr Platz. Wenn ich die Abstände verdoppele... ist der neue Garten wirklich schon voll. :(



    Hier mal wieder ein Anzucht-Update:
    20170327_084910_resized.webp 20170327_085001_resized.webp


    Bisher sieht alles gesund aus *dreimalaufHolzklopf*, und ich bin zufrieden. :)
    Die Tomaten (und auch die übrigen Pflanzen) sind noch nicht einmal drei Wochen alt... so darf es gerne weitergehen. :)
     
    edit: es hatte mir einen Beitrag, den ich in Frau Spatz' Garten gepostet hatte, hierhin verschoben... sehr, sehr sonderbar ?!? :confused:
    Ist schon einmal vorgekommen... merkwürdig.
    Der obige Beitrag war mein letzter aktueller.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und die Erdbeeren größer gepflanzt.
    Mal schauen ob sie es mir danken. :D
     
    Ganz bestimmt, GreenGremlin, du wirst sehen! :pa:
    Was für Sorten sind es denn? :)
    Neu gepflanzt? Containerpflanzen oder Frigopflanzen?
     
    Erstmal mehr Platz für die alten.

    Fast vergessen- zwei dieses Jahr gekaufte Pflänzchen sind auch dabei:

    20170326_181504.webp

    Ein paar neue hole ich vielleicht noch Ende April auf der Pflanzenbörse.

    Wo hattest du deine noch mal her?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sieht super aus! :)
    Springinsguth hieß mein "Zulieferer"... denke ich. :grins:
    Als die Pflanzen ankamen, war ich ein bisschen enttäuscht - da wirkten sie für das, was ich unter Frigopflanzen erwartet hatte, etwas mickrig. Die Ostara weniger, aber die Lambada.

    Nach dem Einpflanzen wuchsen sie aber unglaublich schnell an und entwickelten sich zu wahren Monsterpflanzen - mit einer gigantischen Ernte. :d



    Ich bin gerade selbst etwas unschlüssig... werden die Frigopflanzen vom letzten Jahr nochmal hohen Ertrag bringen? :confused:
    Oder sollte man lieber neue setzen? :confused:

    Der Ertrag letztes Jahr war wie vom Erdbeerfeld (dachte nicht, dass man so etwas auf einem Nordwest-Balkon reproduzieren kann).
    Das würde ich gerne wiederholen...
     
  • Zurück
    Oben Unten